Maria: Energiesparen durch einfache Tipps

Maria: Energiesparen durch einfache Tipps

Beitragvon Silvia K. Müller » Sonntag 5. Oktober 2008, 12:59

Den heutigen Sonntags - Blog hat Maria geschrieben. Ihr liegt wie Energiefox die Umwelt und unser Planet stark am Herzen.
Heute hat Maria wieder gute Tipps zum Energiesparen im Haushalt auf Lager.

Viel Spass beim Lesen des Umwetlartikels und beim Anschauen ihrer Bilder dazu.

Loslegen: Umweltfreundliches Energiesparen durch einfache Tipps
http://www.csn-deutschland.de/blog/2008/10/05/loslegen-umweltfreundliches-energiesparen-durch-einfache-tipps/
Benutzeravatar
Silvia K. Müller
Administrator
 
Beiträge: 3318
Registriert: Mittwoch 30. Juni 2004, 01:36

Maria: Energiesparen durch einfache Tipps

Beitragvon Energiefox » Sonntag 5. Oktober 2008, 13:42

Maria,
es ist für mich eines der wichtigsten Themen die es anzupacken gillt und es schont auch noch den Geldbeutel und die Umwelt. Also effzient die Energie umwandeln lohnt sich. Danke für den Link, werde auch im Blog noch etwas dazu liefern.
Ich möchte es ein bisschen übertrieben darstellen, bei mir ist es schon fast die pure Angst, dass wir unsere Zukunft unwirtlich machen, wenn wir hier nicht noch aktiver werden. Auf dem Gebiet kann gar nicht genug Aufklärung kommen und einfache Tipps sind oft die Besten.
Gruß Energiefox
- Editiert von Energiefox am 05.10.2008, 13:51 -
Energiefox
 

Maria: Energiesparen durch einfache Tipps

Beitragvon Maria » Sonntag 5. Oktober 2008, 19:17

Ja Energiefox, wir kriegen die Welt schon kaputt. Wenn wir alle so weiter machen, geht es entsprechend schneller. Gerade auch MCS Kranke wissen, was durch Schadstoffe in unserer Umwelt so alles entstehen bzw. passieren kann. Ich war schon immer umweltbewusst, aber auf Grund von MCS ist mein Umweltbewusstsein nun sicher noch ausgeprägter. So wird es vielen von uns ergehen.

Ich kann es einfach nicht nachvollziehen, warum manche Leute so rabiat mit der Natur umgehen, obwohl jedem bewusst sein dürfte, dass Umwelt- und Naturschutz zu den wichtigsten Aufgaben unserer Zeit gehören.

JEDER ist gefragt.

JEDER hat einen Anteil an der Umweltzerstörung, auch wenn es vielfach nicht so offensichtlich ist.

JEDER kann viel zu einer gesünderen Umwelt betragen, auch mit kleinen Handlungsweisen.

Dass dies geschieht, wünsche ich mir sehr!

Viele liebe Grüsse
Maria
Maria
Forenlegende
 
Beiträge: 1829
Registriert: Freitag 18. August 2006, 11:33

Maria: Energiesparen durch einfache Tipps

Beitragvon sunday » Montag 6. Oktober 2008, 21:27

hallo,

weil ich mittlerweile selbst auf uralten heizkörperlack extrem reagiere und bisher keine mcs-kompatible wohnung gefunden habe, habe ich hier fast den ganzen letzten winter komplett ohne heizung verbracht.

da ich mich ganz extrem warm angezogen habe, hatte ich trotzdem noch nicht mal eine erkältung, obwohl ich oft sehr gefroren habe. da ich trotzdem erhebliche heizkosten zu zahlen hatte, weil ein großer teil ja nach m² abgerechnet wird, konnte ich auch nicht mit einer elek. heizung heizen, sondern nur 3 lampen mit glaskugel (je 60 watt) im wohn-schlafraum abends für ein paar stunden brennen lassen, was dann das zimmer je nach außentemperatur auf max. 17 grad brachte, meist aber weniger.

im badezimmer kann ich schon seit jahren die heizung nicht nutzen, weil sie stinkt. da habe ich einen heizlüfter, den ich zum duschen etc. für ein paar minuten laufen lasse, was im endeffekt wesentlich billiger ist als den ganzen tag die heizung anzulassen. 20 grad ganztags im badezimmer, wo man sich doch nur wenige minuten aufhält, finde ich schon eine ziemliche verschwendung.

wenn ich sehe bzw. gesagt bekomme, was leute anhaben, die sagen, sie wären sehr warm angezogen, weil sie leicht frieren, bin ich immer sehr erstaunt.
das ist meistens genau das, was ich an kühlen sommertagen anziehe.
den größten teil des jahres hatte ich auch schon mit heizung seeehr viel mehr an. dadurch konnte ich schon seit jahren bei der heizkostenabrechnung immer einen guthabenscheck in empfang nehmen.

energiespartips (und auch sonstige spartips) nutze ich schon seit vielen jahren, weil ich unnütze geldausgaben hasse und auch krankheitsbedingt sehr wenig verdiene. früher mußte man sich da selbst noch was einfallen lassen, mittlerweile gibt es reichlich tips im tv usw. und wenn man bei google geld sparen o.ä. eingibt, findet man unendlich viele.

liebe grüße
sunday
sunday
Forenlegende
 
Beiträge: 1570
Registriert: Montag 9. Mai 2005, 01:10

Maria: Energiesparen durch einfache Tipps

Beitragvon Maria » Dienstag 7. Oktober 2008, 08:54

Hallo sunday,

es gibt in der Tat viele gute Energiespartipps im Internet. Manchmal glaube ich es gibt zu viele, denn viele unter uns fühlen sich garnicht mehr angesprochen, sie denken, das können ja die Anderen machen.

Tut mir leid, dass Du bei Dir keine Heizung anmachen kannst.

Liebe Grüsse
Maria
Maria
Forenlegende
 
Beiträge: 1829
Registriert: Freitag 18. August 2006, 11:33

Maria: Energiesparen durch einfache Tipps

Beitragvon Kallewirsch » Mittwoch 8. Oktober 2008, 10:27

Die Leute sind viel zu lasch in Sachen Umwelt schonen. Wenn ich den ganzen Müll am Straßenrand sehe,
wird es mir schlecht. Also wenn nicht mal die einfachen Mittel eingehalten werden, braucht man erst
gar nicht ins Eingemachte zu gehen.

Würden die Tipps dieses Blogs umgesetzt, so wäre das ein enormer Beitrag in Sachen Umweltschutz.
Es ist wichtig, dass Leute auch mit Kleinigkeiten für einen besseren Umweltschutz werben.

Solche Themen und Denkanstöße brauchen wir.

Gruss Kalle
Kallewirsch
 

Energiespartipps heute in Frontal21

Beitragvon Maria » Dienstag 4. November 2008, 07:41

Heute greift das ZDF in der Sendung Frontal21 das Thema

“Einfach Energie sparen”

auf. Auch hier wird deutlich, dass einfache Methoden eine große Wirkung zu bieten haben. Denn Vieles ist nicht zu unterschätzen, die Summe macht das Ergebnis! Jeder ist gefragt, denn nicht nur der Effekt des Geldsparens ist von Nutzen, sondern es gilt die Ressourcen zu schonen. Davon profitieren wir alle, hauptsächlich die Umwelt.

Text zur Sendung:

“Einfach Energie sparen”
Tipps vom Energiesparberater

von Hans Koberstein und Joe Sperling

Die meisten Deutschen könnten nach Einschätzung des Energiesparberaters Reinhold Hufgard ihren Energieverbrauch deutlich senken. “Einfach durch den Einsatz von technischen Geräten, nicht einmal durch Verhaltensänderungen”, sagt Hufgard im Interview mit Frontal21. Wir fassen die wichtigsten Tipps zusammen…”

http://frontal21.zdf.de/ZDFde/inhalt/18/0,1872,7396626,00.html
Maria
Forenlegende
 
Beiträge: 1829
Registriert: Freitag 18. August 2006, 11:33

Maria: Energiesparen durch einfache Tipps

Beitragvon sunday » Dienstag 4. November 2008, 11:43

“Einfach durch den Einsatz von technischen Geräten, nicht einmal durch Verhaltensänderungen”,

also solche sendungen kommen mir immer vor als wären sie von den elektrogeräteherstellern gesponsert.

um 20 euro pro jahr an stromkosten zu sparen ein gerät zu kaufen, das 800 euro kostet (was da fast immer propagiert wird. es lebe die wegwerfgesellschaft) erscheint mir nicht sinnvoll, da man durch einfache verhaltensänderungen die gleiche menge oder sogar mehr strom sparen kann, ohne neue geräte zu kaufen bevor die alten kaputt sind.

lg
sunday
sunday
Forenlegende
 
Beiträge: 1570
Registriert: Montag 9. Mai 2005, 01:10

Maria: Energiesparen durch einfache Tipps

Beitragvon Maria » Dienstag 4. November 2008, 13:42

Durch den Einsatz von entsprechenden Steckdosenleisten kann man auch viel bewirken. Diese stellen auch technische Geräte dar. Außerdem beim Neukauf, die richtigen Entscheidungen zu treffen, darauf kommt es an. Mit Wegwerfgesellschaft hat das nicht unbedingt etwas zu tun. Immerhin gehen auch Geräte kaputt. Wenn man beim Neukauf nicht auf die Energieeffizienz sondern nur auf den Preis achtet, erwirbt man möglicherweise wieder einen Energieverschwender!

Eine Mischung aus Verhaltensänderung und entsprechenden Maßnahmen machen Sinn.

Man darf nicht immer alles so negativ sehen, finde ich!
Maria
Forenlegende
 
Beiträge: 1829
Registriert: Freitag 18. August 2006, 11:33

Maria: Energiesparen durch einfache Tipps

Beitragvon Clarissa » Dienstag 4. November 2008, 14:07

nun komme ich mit einem problem, meine stereoanlage kann ich nicht vom stromnetz trennen , wenn ich es länger wie 60 minuten mache hat sie alle sender und einstellungen vergessen :-( ich habe mal den stdby gemessen und das waren nur 1,5w ist zwar blöd aber ich kann es nicht ändern.
ähnliches ist bei meinem faxgerät ist es aus kann ich keine faxe ca. 30/woche erhalten, ist es im stdby verbraucht es 5,8w/h das ist echt viel aber wenn ich es nachts abschalte muss ich jeden morgen datum, uhrzeit, faxkennung usw. einstellen.

wer hat jetzt ne idee für mich?
Und allen Leugnern zum Trotz, im DIMDI
ICD-10-GM Version 2018 - Stand Oktober 2017 ist MCS immer noch im Thesaurus unter
T 78.4 zu finden und wirklich nur dort und an keiner anderen Stelle!
Benutzeravatar
Clarissa
Prof. Forum
 
Beiträge: 6492
Registriert: Montag 9. Januar 2006, 18:00

Maria: Energiesparen durch einfache Tipps

Beitragvon Energiefox » Dienstag 4. November 2008, 14:31

Clarissa,
mit mein Lieblingsthema, die Firmen sollten vernünftige Geräte bauen, die nicht bei
Untätigkeit noch Strom verbrauchen. Mein Stromlieferant hat schon angekündigt ab 2009
steigt der Strompreis. Ich schalte den Festplattenrekorder immer komplett aus. Wenn
ich von Hand die Aufnahmetaste für 2 Std drücke, die Festplatte rödelt dann aber
stundenlang weiter, für mich auch ein Witz , dass sie nach 2 Std nicht in den Stand by Modus wechselt. Es werden immer noch Energieverschwender vor dem Herrn produziert.
Hier ein Link dazu.
http://www.energie-bewusstsein.de/forum/index.php?action=vthread&forum=14&topic=706&page=0#msg3745
Energiefox
 

Maria: Energiesparen durch einfache Tipps

Beitragvon Maria » Dienstag 4. November 2008, 20:21

Mich ärgern solche Geräte auch, unser Satelitentuner ist so ein Kandidat.

Da bleibt nur, die anderen möglichen Geräte an eine Steckdosenleiste um stand by zu umgehen und die restlichen Geräte so lassen wie bisher. Eine besseren Rat habe ich leider nicht auf Lager!

Unbegreiflich ist für mich jedoch, wenn Neugeräte genauso hinterländlich funktionieren.
Maria
Forenlegende
 
Beiträge: 1829
Registriert: Freitag 18. August 2006, 11:33

Maria: Energiesparen durch einfache Tipps

Beitragvon Energiefox » Mittwoch 5. November 2008, 10:32

Maria ,
es ist absolut nicht einsehbar, selbst so ein Satelittentuner ein kleiner gut zugänglicher Ausschalter an dieser Kiste und ich brauchte keine Schalterleiste mit Ausschalter. Mein Festplattenrekorder ja auch ohne Ausschalter das Einstellen der Uhrzeit ist ja auch kein Problem, das Gerät habe ich auch nur bei Bedarf an. Bei meiner Schwester obwohl ich ihr viele zusätzlichen Ausschalter geschenkt habe, sie werden oft nicht benutzt. Moderne Geräte ziehen nur 1 Watt und weniger Stand by, trotzdem wer es möchte so ein Gerät auszuschalten, sollte noch einen Ausschalter bei so einem Gerät anfinden. Bei Gewitter hatte es ja berichtet, ist es auch noch gefährlich die Stand by Falle,der Hausbrand kann dann kommen.

Ich habe mir aus einer Postenbörse ein Induktionskocher gekauft. Hier wird
ja nur der Topfboden durch Induktion erhitzt . Das Gerät besitzt ein Gebläse
um die Elektronik zu Kühlen, das Gebläse könnte leiser sein, ist aber noch in
Ordnung, nur wieder kein Ausschalter. Die Werbung verspricht 50 % Energieeinsparung, meiner Meinung nach total überzogen. 50% denke wenn man eine Kochtopf mit krummen Boden zum Vergleich nimmt. Es war ein Sonderangebot für 19,99 Euro und ich wollte es mal testen. Ich bin bis auf die Mängel auch begeistert, man kann die Temperatur regeln, viel besser als bei einem einfachen Elektroherd und auch eine Ausschaltzeit bis 180 Min ist einstellbar. Jedenfalls ich hasse Geräte ohne wirklichen Ausschalter. Heute Stand by fast Standard bei vielen Elektrogeräten, für mich ist es ein Verbrechen und völlig unnötig.
http://img440.imageshack.us/my.php?image=induktionkochersf6.jpg
- Editiert von Energiefox am 05.11.2008, 09:54 -
Energiefox
 

Maria: Energiesparen durch einfache Tipps

Beitragvon Maria » Mittwoch 5. November 2008, 12:35

Hallo Energiefox,

es ist völlig überflüssig, Geräte ohne richtigen Ausschalter auszustatten. Bei unserem Satelittentuner ist, wenn er vom Strom getrennt ist, beim nächsten Einschalten, dauerhaft eine blinkende Uhr, die darauf wartet, gestellt zu werden, auf dem Bildschirm zu sehen. Unser Tuner ist glaube ich 15 Jahre alt. Bei neuen Geräten wird die Uhr, bzw. sollte die Uhr, über einen Akku gesteuert werden. Aber bei unserem alten Teil ist dies leider Fehlanzeige. Wenn man weltweit den gesamten Stand by-Stromverbrauch einsparen könnte, das wäre wirklich ein enormer Energiespareffekt. Und ich verstehe Dein Engagement in Deinem Energieforum und anderswo, voll und ganz. Mich regen diese Zustände auch sehr auf. Dieser ganze überflüssige Verbrauch und auch die CO²Belastung! Darum habe ich ja auch diesen Blog geschrieben, weil jeder noch Sparmaßnahmen treffen kann und die Summe einen großen Effekt hat, nicht nur im Portemonnaie sondern auch für die Umwelt.

Viele Grüsse
Maria
Maria
Forenlegende
 
Beiträge: 1829
Registriert: Freitag 18. August 2006, 11:33

Maria: Energiesparen durch einfache Tipps

Beitragvon Energiefox » Donnerstag 6. November 2008, 13:11

Zitat Maria...ich verstehe Dein Engagement in Deinem Energieforum und anderswo...Zitat
Maria
Ich möchte mich bedanken für das Lob, nur eine Info das Energieforum ist nicht mein
Forum, sondern von Herrn Andreas Morawietz, ich finde es genauso wie dieses Forum
gelungen bzw sehr gut.
http://www.energie-bewusstsein.de/
Energiefox
 

Maria: Energiesparen durch einfache Tipps

Beitragvon Maria » Donnerstag 6. November 2008, 13:34

Da habe ich mich wohl falsch ausgedrückt, ich meinte es auch so. Das Energieforum, wo Du Dich ebenfalls sehr für Umweltbelange und für´s Energiesparen einsetzt, wäre wohl richtiger gewesen!

Was mich auch immer ärgert ist, dass manche meiner Nachbarn scheinbar nur feuchtes Holz in ihren Kaminen verfeuern. Feuchtes Holz bringt doch mit Sicherheit nicht die Energieausnutzung, wie getrocknetes Holz, oder?
Hinzu kommt, dass es ständig um mich herum dermaßen nach Qualm stinkt, dass ich fast nicht mehr Lüften kann. Außerdem haben viele Leute offene Kamine, deren Heizwirkung nicht sonderlich effektiv ist. Da könnten auch Veränderungen einen besseren Umweltschutz bewirken, z. B. durch den Einbau sog. Cassetten!

So ist es nämlich nicht nur Luftverpestung sondern auch Energieverschwendung!
Maria
Forenlegende
 
Beiträge: 1829
Registriert: Freitag 18. August 2006, 11:33

Maria: Energiesparen durch einfache Tipps

Beitragvon Energiefox » Donnerstag 6. November 2008, 13:55

Maria hast vollkommen recht.
Ich gehe hier ja jeden Tag im Restwald am Speichersee Lingen (Ems) Geeste spazieren.
Im Wald rieche ich schon öfter Kaminbrand oder auch Rauch aus Pelletöfen. Hier sollte der Gesetzgeber, was er ja auch angedacht hat schnellstens Filter vorschreiben. Jemanden den ich öfter im Wald treffe, sagte mir er hätte im Fernsehen gesehen, Pellet soll zum Teil schlecht sein, weil die Zusatzmittel die gebraucht werden, damit sie eine bestimmte Form haben, schädlich seien. Ich finde diese Geschichte mit Kamin und Pellet sollte auf dem Prüfstand, hier bangt schon mancher Kurort (Insel) um das Image der guten Luft. Jedenfalls diese blöden Kamine, manch einer der Geld wie Heu hat, sollte lieber mit Gas so ein Kamin betreiben . Ist aber so schick ein Feuerchen zu machen und dem Nachbarn schlechte Luft zu verpassen. Habe etwas übertrieben, aber mich nerven Leute mit diesen Kaminen, es wird einfach übertrieben und die Werbung als wenn Pellet das 7. Weltwunder ist.
- Editiert von Energiefox am 06.11.2008, 12:58 -
Energiefox
 

Maria: Energiesparen durch einfache Tipps

Beitragvon Maria » Donnerstag 6. November 2008, 20:12

Das wird wahrscheinlich deshalb so in den Himmel gehoben mit den Pellets, weil die Industrie dann wieder gute Geschäfte machen kann, wenn möglichst viele Leute ihre Heizung darauf umstellen. Wie immer halt, alles zum Wohle der Wirtschaft, dann kommt lange Zeit nichts und irgendwann ganz weit hinten, die gesundheitlichen Belange der Bevölkerung.

Filter für Kaminöfen waren meine ich letztes Jahr im Gespräch. Darüber habe ich seitdem nie wieder etwas gehört oder gelesen.

Viele Grüsse
Maria
Maria
Forenlegende
 
Beiträge: 1829
Registriert: Freitag 18. August 2006, 11:33

Maria: Energiesparen durch einfache Tipps

Beitragvon Marina » Donnerstag 6. November 2008, 20:21

Wenigsten hat meine Freundin letzte Woche in einem Stadtteil-Käseblatt einen Artikel gefunden, in dem sie geschrieben haben, dass es gesundheitsschädlich ist und Feinstaub erzeugt. Da stand auch, dass dringender Handlungsbedarf besteht und Filter her müssen.

Marina
Marina
Forenjunkie
 
Beiträge: 1260
Registriert: Sonntag 10. Februar 2008, 18:55

Maria: Energiesparen durch einfache Tipps

Beitragvon Maria » Donnerstag 6. November 2008, 20:26

Liebe Marina,

immerhin, das lässt hoffen!

Viele Grüsse
Maria
Maria
Forenlegende
 
Beiträge: 1829
Registriert: Freitag 18. August 2006, 11:33

Maria: Energiesparen durch einfache Tipps

Beitragvon Marina » Donnerstag 6. November 2008, 20:41

Liebe Maria,

irgendwann müssen die da oben ja mal in die Pötte kommen. Es macht nicht nur uns MCS-Kranke noch kränker, sondern auch immer mehr normale Menschen fühlen sich davon belästigt oder/und bekommen Husten etc.
Da sperren Sie die alten Autos aus der Innenstadt aus mit ihren Umweltzonen, aber die "Häusler" dürfen weiter mit Holz ohne Filter heizen was das Zeug hergibt. Die Logik kann ich immer noch nicht verstehen. Für mich sind das eigentlich größere, großflächigere Umweltverschmutzer.

Viele Grüße
Marina
Marina
Forenjunkie
 
Beiträge: 1260
Registriert: Sonntag 10. Februar 2008, 18:55

Maria: Energiesparen durch einfache Tipps

Beitragvon Clarissa » Donnerstag 6. November 2008, 20:46

Ist ja ne tolle Idee die Filter, nur so ein Filter benötigt einen gewissen Druck damit die Rauchgase durchgehen können. Ein Kamin, Ofen erzeugt keinen Druck und damit sind Filter nicht einsetzbar. Für Filter müsste erst eine ganz neue Generation an Kaminen und Öfen gebaut werden mit Gebläse das die Rauchgase durch den Filter drückt ohne einen zu schnellen Abbrand zu bewirken.

Die grosse Schweinerei besteht darin, dass das Holz nicht richtig abgelagert ist oder die Leute allen möglichen Dreck reinwerfen.

Ich habe selber einen geschlossenen Heizkamin und der wird nur mit Hartholz befeuert,was bei mir mindestens 6 Jahre abgelagert wurde und da habe ich keine Qualmwolken und kein Gestank.Es ist also wirklich eine Frage der Brennstoffe und wie sie gelagert werden, mein Holz hat max. 10-12% Restfeuchte und das ist ein optimaler Wert.
Man kann also auch sauber und regenerativ heizen, wenn man gutes Holz selber gut ablagert und vernünftig verbrennt.
Und allen Leugnern zum Trotz, im DIMDI
ICD-10-GM Version 2018 - Stand Oktober 2017 ist MCS immer noch im Thesaurus unter
T 78.4 zu finden und wirklich nur dort und an keiner anderen Stelle!
Benutzeravatar
Clarissa
Prof. Forum
 
Beiträge: 6492
Registriert: Montag 9. Januar 2006, 18:00

Maria: Energiesparen durch einfache Tipps

Beitragvon sunday » Donnerstag 6. November 2008, 22:12

holz richtig verbrennen kann kein besonders gesundheitsschädlichen dinge freisetzen. in früheren zeiten haben viele völker offene feuerstellen in ihrer hütte oder ihrem zelt gehabt und den rauch lebenslänglich eingeatmet. und sie müssen gesund gewesen sein, da sie, obwohl die keine ärzte hatten (vielleicht auch weil sie keine hatten *g*)jahrtausende lang überlebt und sich munter fortgepflanzt haben (heute sind immer mehr leute unfruchtbar). und das unter ganz schwierigen und unwirtlichen bedingungen.
heute würden das selbst die meisten (scheinbar) gesunden leute nicht mehr schaffen.

lg
sunday
sunday
Forenlegende
 
Beiträge: 1570
Registriert: Montag 9. Mai 2005, 01:10

Maria: Energiesparen durch einfache Tipps

Beitragvon sunday » Donnerstag 6. November 2008, 22:16

ps.
ich bin trotzdem gegen holzheizungen und -öfen hier und heute, weil eben viel zu viele da mist machen. wärmepumpen sind auf lange sicht finanziell besser (wenn man sie mit solarkollektoren kombiniert), absolut umweltfreundlich und ohne abgase o.ä.
und da kann dann auch niemand irgendwelchen mist machen.

lg
sunday
sunday
Forenlegende
 
Beiträge: 1570
Registriert: Montag 9. Mai 2005, 01:10

Maria: Energiesparen durch einfache Tipps

Beitragvon Energiefox » Donnerstag 6. November 2008, 23:25

Habe mal ein Link über Filter gefunden .
http://www.focus.de/immobilien/bauen/feinstaub_aid_145359.html
Gruß Energiefox
Energiefox
 

Maria: Energiesparen durch einfache Tipps

Beitragvon Marcel S. » Donnerstag 6. November 2008, 23:57

Hallo Energiefox,

danke für den Link, ich habe den Text angeschaut. Gut dass der Focus das Problem mit den Holzheizungen aufgreift.
Nur leider hört man jetzt nichts mehr davon, da hat Maria recht, diese Heizperiode habe ich nirgends auch nur ein Sterbenswörtchen im punkto Umweltschädlichkeit oder mögliche vorgeschriebene Filter gehört. Mir scheint, es wird wieder begonnen zu vertuschen.
Marcel S.
 

Maria: Energiesparen durch einfache Tipps

Beitragvon Mia » Freitag 7. November 2008, 10:57

Zum Thema : Holzverbrennung

In meinem Landkreis wurde in einer Stadt das Abbrennen eines Osterfeuers für 2009 erstmals verboten, dass dieses Jahr für viel Rauchbelästigung und Gestank in mehreren Stadtteilen gesorgt hatte. Die Anwohner und andere hatten außer Gehölzen gleich auch ihren sämtlichen Unrat mitverbrannt und das ist jetzt von der Stadtverwaltung zum Glück unterbunden worden.

Mia
Mia
Forenlegende
 
Beiträge: 1713
Registriert: Mittwoch 2. Mai 2007, 23:59
Wohnort: Emsland/Niedersachsen

Maria: Energiesparen durch einfache Tipps

Beitragvon Energiefox » Freitag 7. November 2008, 14:42

Mia,
bei uns haben sie ein große Stahlwanne in der das Osterfeuer brennt. Stand auch mal in der Zeitung, Kinder hatten sich versteckt in einem Holzhaufen für das Osterfeuer und es gab, ich weiß es jetzt nicht mehr genau, ich meine zumindest 1 Todesfall. Ich rieche den Qualm denn noch fast tagelang. Osterfeuer ist ja ein heikles Thema, mir wäre es lieber man verzichtet auf so ein Feuer. Werde es hier im Dorf aber nicht verkünden, ich denke dann hätte ich ganz schlechte Karten in Bezug auf Schonung des Straßenbegleitgrüns.
Gruß Energiefox
Energiefox
 

Maria: Energiesparen durch einfache Tipps

Beitragvon Energiefox » Samstag 8. November 2008, 12:45

http://img367.imageshack.us/my.php?image=mllimwaldqd7.jpg
Letzte Zeit recht selten Müll, aber heute wieder. In der Bucht kann man mit dem Auto hin.Das Foto täuscht, es lagen auch noch Zigarettenkippen dabei.
Ich nehme fast an, das die Leute nicht mal aus dem Wagen gestiegen sind, der Wald dient dann als Mülleimer. Im Hintergrund hörte ich Kettensägengeräusch. Dann Bifi muss ja auch mit, etwas weiter die Verpackung von dem Zeugs und noch etwas Plastik-Müll auf dem Weg am Speichersee. Nun auch noch der Geruch von Kamindüften in einer bestimmten Stelle im Wald. Auf dem Rückweg wollte ich den Plastikmüll in einer anderen Mülltonne am kleinen See schmeißen, was sehe ich und das nicht zum ersten Mal eine Pfandflasche in der Mülltonne, konnte sie noch ohne mich dreckig zu machen rausangeln. Habe aus dem selben Mülleimer schon öfter und zwar dann mehrere Pfandflaschen geangelt. Ist ja auch ein kleiner Anglersee. Der wirklich schöne Anblick heute , ich habe einen Busshard gesehen. Hier ist neuerdings ein Busshardpärchen.
Jetzt aber zum Thema, Pfandflaschen in dem Müll schmeißen, ist doch das Gegenteil von
Energiesparen, natürlich um etliches besser als mutwilig etliche von ihnen zu zerdeppern, was hier am Speichersee in Lingen (Ems) Geeste vor kurzem auf einem großen gepflasterten Platz gemacht wurde.
- Editiert von Energiefox am 08.11.2008, 12:19 -
Energiefox
 


Zurück zu CSN Blog / Aktuelle News zu MCS und Umwelt

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron