von sunday » Donnerstag 12. November 2009, 12:44
den druck der masse könnte man erreichen, wenn es forschungsergebnisse von anerkannten forschern (also z.b. an anerkannten unis) geben würde, die eindeutig beweisen, daß durch die zunehmenden chemikalien in allen bereichen jeder mcs bekommen kann und man das in allen möglichen (und unmöglichen, weil mehr gelesen) zeitungen, tv-sendungen usw. häufig und mit großen schlagzeilen veröffentlichen würde.
vor allem, wenn da ganz klar gesagt würde, daß leute mit mcs nicht mehr arbeiten und auch nirgendwo mehr hingehen können.
dann würde die masse aufschreien, weil niemand freiwillig in die totale isolation gehen möchte.
aber solange mcs scheinbar nur ein paar wenige betrifft und vor allem oft in erster linie psych. symptome und beschwerden, die allgemein als "befindlichkeitsstörungen" bezeichnet werden und auch bei vielen leuten vorkommen, die kein mcs haben oder sich sogar als gesund betrachten (kopfschmerzen, müdigkeit, schwindel, übelkeit etc.), wird es kaum jemand ernst nehmen. jede erwähnung von psych. symptomen führt sowieso dazu, daß man sofort in die psycho-kiste geschoben wird.
seit ich nichts mehr von starken kopfschmerzen etc. sage, sondern nur noch, daß ich auch von winzigen mengen chemie, also auch einigen parfümstoffen, massive beschwerden bis hin zu inneren blutungen bekomme, nehmen mich die leute sofort ernst.
die ärzte (zu denen ich allerdings schon lange nicht mehr gehe) haben dann nichts mehr von psych.-som. gesagt, sondern mich dann lieber sofort zu allen möglichen fachärzten abgeschoben.
und leute, mit denen ich beruflich zu tun habe, haben nicht nur dann, wenn sie wußten, daß sie an dem tag im gleichen raum arbeiten wie ich, auf parfüm verzichtet (das reicht auch nicht, weil die meisten dann trotzdem noch stinken), sondern sich fast alle komplett umgestellt, weil sie nicht riskieren wollten, selbst sowas zu bekommen (die angst um die eigene gesundheit und die angst, auch nirgendwo mehr hingehen zu können, wirkt bei den meisten leuten sehr viel besser als die bitte um rücksichtnahme auf kranke).
lg
sunday