Ein MCS-Wohnhaus entsteht

Ein MCS-Wohnhaus entsteht

Beitragvon Thommy the Blogger » Montag 14. Dezember 2009, 10:09

Oft ist es so. dass wenn jemand selbst betroffen ist, er sich wesentlich intensiver in eine Thematik einarbeitet. Die Ehefrau eines Baubiologen leidet unter schwerer MCS und EMS. Sie bauen ein neues Haus und von der ersten Planung wurde alles auf die Umweltkrankheiten abgestimmt.

Lest dazu Teil I der Fortsetzungserie:

Planung und Ausführung eines MCS-verträglichen Wohnhauses
http://www.csn-deutschland.de/blog/2009/12/14/planung-und-ausfuhrung-eines-mcs-vertraglichen-wohnhauses
Thommy the Blogger

Bloggen statt Schweigen
Benutzeravatar
Thommy the Blogger
Administrator
 
Beiträge: 3543
Registriert: Freitag 3. Oktober 2008, 11:03

Ein MCS-Wohnhaus entsteht

Beitragvon Thommy the Blogger » Dienstag 15. Dezember 2009, 15:26

Heute könnt Ihr im Blog den zweiten Teil über die Entstehung des MCS-Hauses lesen:


Bau eines MCS-Hauses: Materialauswahl, Bauausführung
http://www.csn-deutschland.de/blog/2009/12/15/bau-eines-mcs-hauses-materialauswahl-bauausfuhrung
Thommy the Blogger

Bloggen statt Schweigen
Benutzeravatar
Thommy the Blogger
Administrator
 
Beiträge: 3543
Registriert: Freitag 3. Oktober 2008, 11:03

Ein MCS-Wohnhaus entsteht

Beitragvon alena-norge » Donnerstag 17. Dezember 2009, 13:46

Habe gerade gelesen Artikel om MCS Bau von Baubiologen hier im Blog.Ich dachte ich schreibe etwas dazu und vielleicht hilft es einem oder andrem weiter der auch MCS geeignet bauen moechte.
Wir planen unsere Haus schon 3 Jahren. Und ich war sicher das wir schon einzihen werden vor 2 Jahren.Aber so einfach war das alles nicht:(
Wir hatten Planungen mit vielen Firmen so wohl aus Norwegen und Deutschland,
aber leider am ende stellte es immer etwas was nicht passte…was fuer uns nich gesund genug erschien oder war.
Habe hier gelesen mehr mals das viele sagen nur gemaurate Haus ist MCS geeignet?Holz auf kein Fahl.Aber viele verwechslen eine Holzrahmenhaus(auch von Sentinel gebaut) mit einem Vollholzhaus.
Bei Holzrahmenhaus ist das Holz nicht von Ihnen und falls unbehandlet und trocken ist es durchaus MCS geeignet. Holzgeruch kommt nicht rein.

Auch der Baubiologe stellt hier vor eine Haus fuer MCS Menschen dier meine Meinung nach nicht anderster ist alls 90% andre Hauser in D.in dem sich Schimmel bildet. Oder? Beton, Bitumen…usw hat meine Meinung nach nicht viel mit gesundem Wohnen und Baubiologi zu tun.
Wie gesagt wir haben viele Neubau besucht, viele Materialien getestet, viel gelesen und gelernt uebr Gesundembau auch bei Allergie und Mcs...
Und wir haben uns nicht fuer Gemauarte Haus entschieden und auch nicht fuer eine Holzrahmenhaus
nach Sentinel...
Mehr dazu gleich
alena-norge
Fingerwundschreiber
 
Beiträge: 549
Registriert: Donnerstag 9. August 2007, 09:54


Zurück zu CSN Blog / Aktuelle News zu MCS und Umwelt

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron