Seite 1 von 1

Lebensmittelverpackungen oft schadstoffbelastet

BeitragVerfasst: Dienstag 9. März 2010, 21:49
von Thommy the Blogger
Das gute Nahrungsmittel durch schadstoffbelastete Verpackung kontaminiert werden,
sollte für Behörden Grund zur Sorge sein und sie veranlassen die Industrie auf schnelle Abhilfe zu drängen.
Dem ist leider nicht so. Seit Jahren ist das Thema bekannt und wird aufgeschoben, oder besser gesagt,
die Verantwortung wird von einem zum anderen geschoben. Wer das Nachsehen hat ist der Verbraucher.
Auch Konsumenten von Bionahrung dürften von dieser Problematik betroffen sein.

Nähere Hintergründe erfahrt Ihr im CSN Blog:


Verpackungen von Lebensmitteln geben Schadstoffe in Nahrungsmittel ab
http://www.csn-deutschland.de/blog/2010/03/09/verpackungen-von-lebensmitteln-geben-schadstoffe-in-nahrungsmittel-ab/

Lebensmittelverpackungen oft schadstoffbelastet

BeitragVerfasst: Dienstag 9. März 2010, 22:39
von sunday
in früheren zeiten wurden brunnenvergifter mit dem tod bestraft. heute werden die vergifter belohnt, indem sie damit sehr viel geld verdienen, ohne auch nur im geringsten daran gehindert zu werden, ahnungslose kunden zu vergiften.

und das schlimmste ist, daß sogar die sündteuren bio-produkte schon lange nicht mehr in ordnung sind. nicht nur, was die verpackung betrifft (auch die frischwaren werden immer häufiger nur in plastik verpackt angeboten), sondern auch die zusätze von aromastoffen, zitronensäure, "speisewürze", hefeextrakt usw.

eigentlich kann man nur noch halbwegs gesund leben, wenn man in eine abgelegene gegend zieht und sein essen selbst produziert. aber wer kann das schon.

ich bin froh, daß ich nicht mehr jung bin. ich habe wenigstens noch schönere zeiten miterlebt, wo es sogar am rande der großstadt noch intakte natur gab, die luft noch besser war als heute, die leute und räume nicht so extrem parfümiert waren, man sich keine gedanken um vergiftetes essen oder pestizidverseuchte wohnungen machen mußte, die leute noch rücksichtsvoller waren (da standen die jungen leute im bus noch für ältere auf, heute sitzen die jungen und selbst die ganz alten müssen stehen) usw. usw.

und das schlimmste ist, daß es in den letzten jahren alles immer schlimmer geworden ist, obwohl tausende von sehr engagierten leuten seit vielen jahren versuchen, etwas zu verbessern bzw. eine weitere zerstörung der umwelt usw. zu verhindern.

lg
sunday

Lebensmittelverpackungen oft schadstoffbelastet

BeitragVerfasst: Dienstag 9. März 2010, 22:43
von Blonde Babe
Stimmt Sunday, und wer hat noch die Kraft sich selbst Gemüse zu ziehen?
Manche der Verpackungen stinken richtig nach Lösungsmitteln und was weiß ich was.

Zwar off topic aber auch ein Problem:
Die Belastung der Nahrungsmittel durch Duftstoffe in normalen Läden.
Meine Mutter hatte Käse gekauft, er schmeckte wie Putzmittel.
Nur weil er den Geruch/Geschmack des Ladens angenommen hatte.
Sie konnte für fast 20 Euro Käse nur noch wegwerfen. Er war ungenießbar,
auch für normale, gesunde Menschen.

Lebensmittelverpackungen oft schadstoffbelastet

BeitragVerfasst: Mittwoch 10. März 2010, 16:13
von Sausewind
So richtig betrachtet müßte man seine Nahrung selbst anbauen.

Lebensmittelverpackungen oft schadstoffbelastet

BeitragVerfasst: Mittwoch 10. März 2010, 20:47
von Zauberperle
Die Leute hatten es früher schwer in Bezug auf die körperliche Arbeit,
aber bzgl. Ernährung würde ich gerne tauschen, damals war nicht so viel Chemie in der Nahrung.

Lebensmittelverpackungen oft schadstoffbelastet

BeitragVerfasst: Mittwoch 5. Mai 2010, 11:07
von Energiefox
Also ich habe eine Frage und vermutlich nicht richtig aufgepasst weil es im Blog steht..
Bekomme von einem Direktlieferanten auch Käse. Der ist in einer durchsichtigen Lebensmittelfolie, die leicht dehnbar ist, eingewickelt. Ist das so ein Produkt mit Weichmachern? Ich habe mit dem Lieferanten telefoniert wenn es da eine Alternative gibt, würde er es gerne wissen. Der Käse darf aber nicht eintrocknen, das mögen die Kunden nicht, erfuhr ich. Habe dies Forum auch erwähnt als Beispiel wie sorglos sogar Bioläden mit dem Thema Verpackung umgehen.
Gruß Fox
- Editiert von Energiefox am 05.05.2010, 12:08 -

Lebensmittelverpackungen oft schadstoffbelastet

BeitragVerfasst: Mittwoch 5. Mai 2010, 11:56
von Maxi Cooper
Hallo Energiefox,

ich lese schon eine ganze Weile hier im Forum mit, ich bin neu hier, und finde die vielen Infos von Euch allen einfach klasse.

Zu Deiner Frage, in Lebensmittelfolie sind mit Sicherheit Weichmacher enthalten. Eine Alternative weiß ich derzeit nicht. Verpackungen sind in der Hinsicht ein großes Problem, denn ohne geht auch nicht und mit, bekommen wir alle Weichmacher ab ohne Ende.

Gruß Maxi

Lebensmittelverpackungen oft schadstoffbelastet

BeitragVerfasst: Mittwoch 5. Mai 2010, 12:06
von Energiefox
Maxi Cooper danke für die Antwort.
Wäre schön wenn mir jemand sagen könnte was der Lieferant nehmen könnte. Früher wurde
Butter in ich meine Pergamentpapier eingewickelt, ob das eine Lösung wäre?

Gruß Fox
- Editiert von Energiefox am 05.05.2010, 12:08 -

Lebensmittelverpackungen oft schadstoffbelastet

BeitragVerfasst: Mittwoch 5. Mai 2010, 12:35
von Alex
Fox,

Butter kann man sicher in Pergamentpapier einpacken,
Käse trocknet darin aus.

Mittlerweile gibt es kompostierbare Folien,
die meines Wissens aus Maisstärke produziert wrden
und mit Sicherheit weniger Chemie enthalten.

Lebensmittelverpackungen oft schadstoffbelastet

BeitragVerfasst: Mittwoch 5. Mai 2010, 16:33
von Marina
Alleine bei der Käseherstellung wird schon ganz viel Plastik verwendet, ob es dann noch auf die Verpackung ankommt?
Aber andererseits sollte man, wo es geht Plastik vermeiden, und sei es nur bei der Verkaufsverpackung. Tja, aber was nehmen? Einweckgläser mit Bügelverschluß wären wohl das sicherste. Dann müsste der Käseverkäufer dafür Pfand verlangen und die zurückgegebenen Gläser jedesmal wieder spülen. Außerdem wäre Glas wohl doch zu schwer für einige Einkäufer.

Wie schaut es mit Zellglas aus? Das könnte doch gehen.

Liebe Grüße

Marina

Lebensmittelverpackungen oft schadstoffbelastet

BeitragVerfasst: Mittwoch 5. Mai 2010, 17:49
von Energiefox
Danke für die Infos.
Habe ganz vergessen hatte im Computer noch einen Link zum Thema plastikfreier Einkauf, vielleicht ist ja da etwas dabei, man ist ja Sammler.

http://www.keinheimfuerplastik.at/?p=247

Gruß Fox

Lebensmittelverpackungen oft schadstoffbelastet

BeitragVerfasst: Mittwoch 5. Mai 2010, 19:21
von Jens
Zu der Gefahr durch Weichmacher hier ein Link
zum Video http://www.ndr.de/45min
Ein Film von Inge Altemeier.
Jens

Lebensmittelverpackungen oft schadstoffbelastet

BeitragVerfasst: Donnerstag 6. Mai 2010, 15:37
von Moriko
Den Bericht habe ich auch gesehen, besorgniserregend kann ich da nur sagen.