Seite 1 von 1

Alternativen für Chemikaliensensible

BeitragVerfasst: Donnerstag 23. Oktober 2008, 18:21
von CSN Blogger
Medikamente sind nicht für jeden geeignet. Für Chemikaliensensible sind konventionelle Medikamente wegen zu erwartender Neben- und Langzeitwirkungen meist nicht zu akzeptieren. Unschädliche Alternativen sind daher für sie erste Wahl, bevor zu konventionellen Medikamenten gegriffen wird.

Ein japanisches Wissenschaftlerteam stellte in einer doppelblind angelegten Studie fest, das bei der Behandlung von allergischen Entzündungen im Körper und bei Nahrungsmittelallergien bestimmte Bakterienstämme helfen.


Mehr darüber im CSN Blog

http://www.csn-deutschland.de/blog/2008/10/23/bakterienstaemme-siegreich-im-kampf-gegen-allergien/

Alternativen für Chemikaliensensible

BeitragVerfasst: Freitag 24. Oktober 2008, 10:11
von Monja
Unbedingt ausprobieren !!!
Welche Mittel haben wir hier in Deutschland zu diesem Zweck? Ich schaue nachher
mal im Reformhaus. Oder hat schon jemand den Namen eines empfehlenswerten Produktes
für uns? Einfach nur Joghurt soll nichts bringen, enthällt zu wenig und ist außerdem
Kuh, also nicht ratsam bei MCS.

Als vor Jahren mal bei einem Stuhltest Candida massenhaft festgestellt wurde, war
auf dem gleichen Befund auch \"Lactobacillus stark vermindert\" drauf. Ich sollte dafür
schon damals dies oben genannte Probiotische Mittel nehmen, aber es kostete 59 DM
und so konnte ich es nicht ausprobieren. Ich bin überzeugt, dass unsere Erkrankung
in erster Linie sitzt:
im Darm ( Immunsystem )
in der Halswirbelsäule ( Bluthirnschranke )
im Mund ( Zahn- Schwermetalle )

Herzlichst Monja


- Editiert von Monja am 24.10.2008, 11:39 -

Alternativen für Chemikaliensensible

BeitragVerfasst: Freitag 24. Oktober 2008, 11:16
von Anna-Lena
Hallo

Ich hatte auch (wahrscheinlich jahrelang) Schimmelpilze im Darm und musste dann einige Monate diese probiotischen Bakterien einnehmen und nun bin ich sie endlich los (habe vor einigen Tagen das Testergebnis erhalten).
Ich kann es also nur weiterempfehlen.
Das Medikament (Lactobact Omni FOS) ist aber wirklich teuer, meins hat über 90 Euro gekostet, allerdings reichte die Menge auch fast 3 Monate.

Liebe Grüße
Anna-Lena

Alternativen für Chemikaliensensible

BeitragVerfasst: Freitag 24. Oktober 2008, 11:28
von Clarissa

Alternativen für Chemikaliensensible

BeitragVerfasst: Freitag 24. Oktober 2008, 11:39
von CSN Blogger
Heute verrät Euch unsere neue CSN Bloggerin Amalie einen weiteren Geheimtipp, der auch Chemikaliensensiblen in vielen Situationen helfen kann. Eine Hausapotheke die jeder immer dabei hat.

Schaut nach, was Amalie im Blog für Euch geschrieben hat:

http://www.csn-deutschland.de/blog/2008/10/24/akupressur-wirksam-einfach-schnell/

Alternativen für Chemikaliensensible

BeitragVerfasst: Freitag 24. Oktober 2008, 13:38
von Yol
Bisher hab ich keine Entgiftung im eigentlichen Sinne durchgemacht. Mein Arzt hat von Anfang dem Darm die meiste Aufmerksamkeit geschenkt, dann der Wohnumgebung, dann den Zähnen, wie Monja auch beschreibt.

Darmmittel probiotisch die ich noch immer nehme, alle in Deutschland hergestellt, also auch da erhältlich:

Baktoflor € 39 für 90 Kapseln (in Bioläden auch erhältlich)(Kühlschrank nach Öffnung lagern)
Dann das Symbiorfloraufbauprogramm über 5 Monate: jedes Fläschen (3 Präparate, die aufeinanderabgestimmt sind)
kostet je nachdem welcher Typus € 22 resp. 23.50 (Apotheke, nach Öffnung im Kühlschrank lagern)
Diese beiden probiotischen Präparate vertrage ich sehr gut und mir geht es ausreichend gut.

Die prebiotischen Mittel habe ich absolut nicht vertragen.

Alternativen für Chemikaliensensible

BeitragVerfasst: Freitag 24. Oktober 2008, 14:40
von Lucca
Super Amalie, das ist eine echte Hilfe.
Die Photos hast Du auch prima hingekriegt.

Vieken Dank!

Alternativen für Chemikaliensensible

BeitragVerfasst: Freitag 24. Oktober 2008, 18:16
von Maria
Hallo Amalie,

Dein Blog ist super! Die angegebenen Links werde ich mir in Ruhe ansehen. Da ich wie viele MCS Betroffene keine Medikamente vertrage, werde ich die Akupressur gerne ausprobieren.

An Anlässen wird es sicherlich nicht mangeln, alleine schon bei meinen häufigen Kopfschmerzen.

Liebe Grüsse
Maria

Alternativen für Chemikaliensensible

BeitragVerfasst: Freitag 24. Oktober 2008, 19:57
von Leckermäulchen
So eine Hausapotheke ist wirklich super. Ich schreib mir das raus, damit ich es immer dabei habe. Vor vielen Jahren hat mir mal eine bekannte Krankenschwester einen Tipp gegeben, der auch in diese Richtung geht.

Alternativen für Chemikaliensensible

BeitragVerfasst: Freitag 24. Oktober 2008, 21:58
von sunday
ein rel. preiswertes bakterienpräparat gibt es in jeder apotheke:
omniflora mit bifido und lactobacillus gasseri, 20 kaps. 10,75 abzüglich rabatt, den man aushandelt (ich bekomm 10 %). wenn man es verträgt, kann man dann ja die größere packung kaufen, das ist dann etwas billiger.

lg
sunday

Alternativen für Chemikaliensensible

BeitragVerfasst: Freitag 24. Oktober 2008, 22:29
von Maria Magdalena
Ich verdanke der Akupunktur sehr viel. Nur ein Beispiel von vielen. Ich hatte früher einmal berichtet, dass ich keine Zahnfüllungen mehr habe. Habe mir alle rausnehmen lassen, weil ich sie nicht vertrage. Leider finde ich keine Alternativen, die für mich geeignet sind. Dank guter Mundhygiene ( chemiefrei ) kann ich bakteriellen Entzündungen vorbeugen. Doch die ungeschützten Zahnnerven in den offenen Löchern sind zugänglich für bestimmte Reize. Die Folge sind starke Zahnschmerzen. Vor einer Weile hatte ich wieder 3 Tage lang fast ununterbrochen Schmerzen. Ich nehme aus Prinzip keine Schmerzpillen, weil ich sie nicht vertage und sie mir sowieso nicht helfen. Diesmal haben Heilkräutertees keine Linderung wie sonst gebracht. Der Nerv spielte verrückt und ich dachte, dass ich nicht mehr lange durchhalten werde. Da habe ich es mit Akupunktur versucht. Innerhalb einer Minute war der hartnäckige Schmerz wie weggeblasen. Und das hält jetzt schon 3 Wochen an.

Alternativen für Chemikaliensensible

BeitragVerfasst: Samstag 25. Oktober 2008, 08:36
von Nele
Danke für die beiden Blogs und dir Maria Magdalena danke für den Erfahrungsbericht.
Liebe Grüße Nele

Alternativen für Chemikaliensensible

BeitragVerfasst: Samstag 25. Oktober 2008, 11:29
von Monja
Also im Reformhaus haben die schon für 6 und 7 Euro diese Probiotischen
Mittel, das hat mich doch sehr gewundert, aber die Verkäuferin sagt, genau
das wäre es. Nennt sich so wie Darmflora- Plus usw. Ob das auch okay ist??

Zu dem Blog mit den Akupressurpunkten: Super! Habe mir alle Punkte abge-
zeichnet. Schon vor vielen Jahren mal alles gesammelt, aber zwischen auf-
zeichnen und wirklich auch \"machen\" liegt bei mir immer irgendwie der dicke
liebe innere Schweinehund, der sich nicht überwinden lassen will. Auch
habe ich hier Fußreflexzonen- Punkte vorliegen. Einer anderen MCS- Betroffenen
wurde grad ein Bild gegeben vom Arzt mit dutzenden Punkten im Ohr und sie hat
sich dazu ein Laser- Akupunkturgerät gekauft.

Allerdings meine Aku\"punkt\"ur werde ich jetzt abbrechen, sie hat mich noch
viel empfindlicher gemacht, dann drücke ich lieber mit Aku\"press\"ur, wie im
Blog empfohlen.

@ Maria-Magdalena
Gegen Nervenschmerzen in den Zähnen hilft auch Homöopathie Hypericum, zum
Beispiel nach Zahnziehen. Gegen den Wundschmerz Arnica, gegen den Nerven-
schmerz Hypericum, abwechselnd je nach Gefühl oder alle halbe bis 1 Std.
Ich hab ja das gleiche vor mir, was du da beschreibst. Kannst du sagen, WO
die Akunadel gesetzt wurde, bei der die Schmerzen verschwanden? Reicht es
auch, den Punkt allein zu drücken? Und welches das chemiefreie Mundpflege-
mittel ist?
Herzlichst Monja


- Editiert von Monja am 25.10.2008, 11:34 -

Alternativen für Chemikaliensensible

BeitragVerfasst: Samstag 25. Oktober 2008, 22:30
von Maria Magdalena
Hallo Monja!

Die probiotischen Kulturen im Reformhaus sind absolut die gleichen. Die Apotheke ist oft teurer als das Reformhaus. Man sollte einfach immer die Preise vergleichen.

Es gibt zwei wichtige Akupunktur-Punkte bei Zahnschmerzen: 1) der Punkt in der Mitte der Vertiefung zwischen Nase und Mund, 2) der Punkt an der Außenseite des Zeigefingers gleich neben dem Fingernagel. Ich habe zu Hause Akupunkturnadeln und behandle mich selbst. Ich habe vor ein paar Jahren einen 1-jährigen Grundkurs in Akupunktur bei einer chinesischen Ärztin absolviert. Ich hatte vor weiter zu machen und den Teil für Fortgeschrittene sowie einen intensiven praktischen Teil zur Weiterbildung und Vertiefung in ihrer Praxis belegen, doch bisher hat das aus vielerlei Gründen nicht geklappt.

Du kannst auch ohne Kurs Dich selbst behandeln, wenn es um Schmerzen oder einige andere einfachere Dinge geht. Entweder mit Akupressur oder Du kaufst Dir ein kleines Elektroakupunktur-Gerät für ca. 40 Euro mit Batterien. Die sind sehr gut für Laien. So ein Gerät habe ich meiner Mutter vor ein paar Jahren geschenkt. Das hilft ihr bei verschiedenen Schmerzen. Allerdings weiß ich nicht, wo man es zur Zeit kaufen kann. In dem Laden ( Berlin ) gibt es das lange nicht mehr. Ich kann mir vorstellen, dass man im Internet Adressen oder Tipps finden kann.

Liebe Grüße
Maria Magdalena

Alternativen für Chemikaliensensible

BeitragVerfasst: Samstag 25. Oktober 2008, 22:53
von Maria Magdalena
Liebe Monja,

noch etwas vergessen. danke für den Tipp- Hypericum habe ich noch nicht probiert, aber kann ich mir vorstellen, dass es hilft.

Du hattest noch eine Frage zur Mundhygiene: ich nehme in Wasser aufgelöstes Salz zum Spülen und eventuell gurgeln, aber bitte nicht runterschlucken, ist doch etwas zu viel Salz, obwohl es sicherlich nicht so schaden würde wie die Chemie. Zusammen mit dem Salzwasser oder im Wechsel damit eine Messerspitze Natron. Und ab und zu die Ölziehkur ( die kennst Du, glaube ich ). Diese einfachen und preiswerten Mittelchen, die uns Mutter Natur zur Verfügung stellt, sind die eindeutig bessere Alternative als die Chemie.

Das Salzwasser desinfiziert und stoppt Blutungen. Meine Mutter hat mir seinerzeit alle Milchzähne gezogen, mit einem sauberen Nähfaden als Schlinge um den Zahn. Sie hat mir immer sofort danach salziges Wasser zum Spülen gegeben und es gab deshalb niemals auch nur die geringsten Probleme. Sie meinte, dass es unnötig sei, wegen der Milchzähne zum Zahnarzt zu gehen, obwohl es kostenlos war. Es ging ihr nur darum, mir unnötige Betäubungsspritzen ( bei Milchzähnen sind die ja wirklich überflüssig ), Bakterien in der Praxis, an den Zahnarztinstrumenten und die Angst vorm Zahnarzt zu ersparen. Naja, dafür bin ich ihr auch dankbar. Ich jedenfalls hätte es nicht gekonnt, einen Milchzahn mit einem Faden zu ziehen. ;-)

Liebe Grüße
Maria Magdalena