In Kanada gibt es einige Besonderheiten für MCS Kranke, die uns sehnsüchtig über den großen Teich schielen lassen. Die kanadische Menschenrechtskommission hat vor Jahren MCS Kranken zugesagt, dass sie für deren Rechte eintritt und Diskriminierung in jedem einzelnen Fall nachgeht. Kanada verfügt über die erste staatlich finanzierte Umweltklinik weltweit und es geht weiter voran dort in Sachen Umweltmedizin.
In dieser Woche kam eine Studie herein, die Hinweise darauf gibt, dass bei Chemikaliensensiblen eine Störung des autonomen Nervensystems vorliegt (es gab auch schon japanische Studien, die darauf hinwiesen).
Um mehr zu erfahren, lest den aktuellen Bericht im CSN Blog:
Situation der Umweltmedizin in Kanada & Studie über Multiple Chemical Sensitivity
http://www.csn-deutschland.de/blog/2008/11/22/situation-der-umweltmedizin-in-kanada-studie-ueber-multiple-chemical-sensitivity/