Seite 1 von 1

Richter beschließt: MCS Prozess geht weiter

BeitragVerfasst: Donnerstag 27. November 2008, 14:40
von CSN Blogger
Eine Angestellte einer Planungsbehörde hatte im vergangenen Jahr die Stadt verklagt, weil das starke Parfüm einer Mitarbeiterin ihre Arbeitsfähigkeit verhinderte. Der Gerichtsprozess wurde im Juni 2007 vor dem US Bezirksgericht erstmals verhandelt. Die Stadt plädierte auf Nichtzulassung der Klage, der Richter entschied am vergangenen Dienstag, dass die Klägerin einen berechtigten Grund hätte und der Prozess weiter fortgeführt würde. Aussicht auf Erfolg besteht, wie ein ähnlicher Fall beweist.

Richter beschließt: Prozess wegen Multiple Chemical Sensitivity kann weitergehen
http://www.csn-deutschland.de/blog/2008/11/27/richter-beschliesst-prozess-wegen-multiple-chemical-sensitivity-kann-weitergehen/

Richter beschließt: MCS Prozess geht weiter

BeitragVerfasst: Freitag 12. Dezember 2008, 15:39
von Reni
Hallo,

was mir aufgefallen ist: In den Antworten war auch die Rede von Arbeitgebern, die von ihren Mitarbeitern verlangen,
dass sie sich parfümieren, dass es sogar zu Abmahnungen und Kündigungen kommen kann, wenn Mitarbeiter in dieser Hinsicht
den Gehorsam verweigern. Haben hier noch andere solche Erfahrungen gemacht?

Gruß Reni

Richter beschließt: MCS Prozess geht weiter

BeitragVerfasst: Freitag 12. Dezember 2008, 17:05
von Energiefox
Ca . 1969 war ich in der Lehre bei der Deutschen-Bundespost Fernmeldedienst. Heute
heißt die Firma ja Telekom. Jedenfalls ein Lehrling hatte lange Haare er durfte nicht in den Außendienst, es wäre den Kunden nicht zumutbar, so ein Anblick. Er hat sich mit einem Tonbandgerät in der Stadt aufgestellt und Leute befragt ob es sie stören würde, wenn jemand sie mit langen Haaren bedienen würde. Es hat nichts genutzt. Mein Bruder zu der Zeit war in der Ausbildung als KFZ Mechaniker, er wurde gezwungen zum Frisör zu gehen, die Altgesellen, der Meister machten Druck. Etliche Jahre später liefen diese Leute die sich so aufgeregt hatten selber mit langer Mähne rum, weil es modern war. Darum hört auf mit solchen Schikanen und Jemanden zu zwingen Parfüm zu benutzen, ist doch wohl der Gipfel der Frechheit. Ich denke man kann verlangen das Bedienpersonal nicht dreckig und verlottert angezogen sind auch Dienstkleidung wenn es nicht krankmachende Stoffe beinhaltet, alles andere empfinde ich als Schikane.
- Editiert von Energiefox am 13.12.2008, 06:37 -

Richter beschließt: MCS Prozess geht weiter

BeitragVerfasst: Sonntag 14. Dezember 2008, 17:32
von Gatano
Abmahnungen nicht gerade, aber Ermahnungen das kenn ich aus Erzählungen aus dem Bekanntenkreis.

Von Vertretern verlangen die Arbeitgeber auch sehr oft, dass sie sich "beduften".
Was passiert? Sie stinken zum Himmel um nicht zu stinken.
Ein zuverläßiges Deo und gute Hygiene tut's auch, oder etwa nicht?

Richter beschließt: MCS Prozess geht weiter

BeitragVerfasst: Sonntag 14. Dezember 2008, 18:02
von Energiefox
Ein zuverläßiges Deo und gute Hygiene tut\'s auch, oder etwa nicht?

Denke ich auch Gatano.
Hier mal ein Link zum Körperschweiß, vermutlich alles bekannt hier im Forum .

http://www.dieuniversitaet-online.at/beitraege/news/schweiss-individuell-und-geschlechtsspezifisch/10/neste/3.html

Ich frage mich wollen wir alle gleich riechen, den selben Körperduft verströmen? Habe mal aus Indien gesehen, dort gibt es noch Ärzte, die riechen an Leute, ganz zu Schweigen das Sie die Zunge des Patienten begutachten und die zig Arten von Puls beim Menschen bewerten bzw mit der Hand ertasten können.
Ich möchte jetzt nicht sagen, dass die Medizin in Indien besser ist. Aber hier bei uns wird glaube ich viel zu oft die Gerätemedizin selbst bei kleinsten Wehwechen bemüht.
Bei einem Internisten sollte ich bevor ich ihn überhaupt gesprochen hatte, vorher einen Test (Lungentest) absolvieren. Diesen Test hatte ich aber schon vorher bei einem anderen Arzt gemacht. Jedenfalls bei mir hat noch kein Arzt den Schweiß zur
Diagnose gerochen oder ich habe es nicht bemerkt.
- Editiert von Energiefox am 15.12.2008, 08:08 -