Chemobrain - Gehirnsymptome nach Chemo

Chemobrain - Gehirnsymptome nach Chemo

Beitragvon CSN Blogger » Sonntag 20. September 2009, 17:40

Im heutigen EMM Blog wird ein Thema angesprochen, dass bisher kaum öffentlich Beachtung fand.
Chemotherapiebedingte Schädigungen und Auswirkungen auf das Gehirn und dessen Leistungsfähigkeit.
Durch die Chemo-Chemikalien kommt es bei Krebspatienten u.a. sehr häufig zu starken kognitiven Ausfällen.

Sehr interessant und zu lesen im EMM Blog:


Chemobrain - the flipside of surviving Cancer
http://www.csn-deutschland.de/blog/en/chemobrain-the-flip-side-of-surviving-cancer/
CSN Blogger
Fingerwundschreiber
 
Beiträge: 469
Registriert: Donnerstag 16. Oktober 2008, 15:17

Chemobrain - Gehirnsymptome nach Chemo

Beitragvon Mia » Sonntag 20. September 2009, 22:50

Eine merkwürdige Wirkung einer Chemotherapie berichtete mir vor einiger Zeit eine an MCS erkrankte Frau mit Brustkrebs, die an Depressionen leidet. Während der Zeit ihrer Chemotherapien (welche, mir nicht bekannt) besserte sich ihre Depression merklich und verschwand sogar. Sie war darüber überglücklich, trotz der Diagnose Brustkrebs. Vorher hatten weder Bredstedt noch Antidepressiva ihr helfen können. Sie bat schließlich sogar darum, im Falle einer erneuten Depression wieder eine Chemotherapie bekommen zu können, was man natürlich ablehnen mußte.
Mir ist die Frau gut bekannt und ich halte sie für sehr seriös bezüglich ihrer Aussagen.

Mia
Mia
Forenlegende
 
Beiträge: 1713
Registriert: Mittwoch 2. Mai 2007, 23:59
Wohnort: Emsland/Niedersachsen

Chemobrain - Gehirnsymptome nach Chemo

Beitragvon Melville » Sonntag 20. September 2009, 23:39

Manche dieser Chemotherapie Chemikalien docken an Neurotransmitter an.
Das könnte des Rätsels Lösung sein. Die Frau könnte einen guten Pharmakologen ansprechen,
der kann ihr sagen welche Chemikalie in ihrer Chemo so wirkt.
Melville
Fingerwundschreiber
 
Beiträge: 620
Registriert: Samstag 12. Januar 2008, 09:08

Chemobrain - Gehirnsymptome nach Chemo

Beitragvon Lawrence Plumlee » Montag 21. September 2009, 11:08

Chemobrain can also be seen following treatment with other drugs. Indeed, it appears to be the
same thing that is seen after exposure to many pesticides and solvents and other toxic chemicals and mixtures. Originally recognized by allergists who called it a kind of chemical sensitivity, we now realize that within the population there are varying capacities to detoxify and excrete toxics. This variability is a function of genetic differences and past exposures to toxics, which may poison enzyme systems.
Lawrence Plumlee
Newcomer
 
Beiträge: 14
Registriert: Freitag 8. Februar 2008, 17:42

Chemobrain - Gehirnsymptome nach Chemo

Beitragvon Lucca » Montag 21. September 2009, 18:55

Übersetzung des Kommentars von Prof. Plumlee

Chemobrain - Chemogehirn - kann auch nach Behandlung mit anderen Medikamenten beobachtet werden. In der Tat scheint es das Gleiche zu sein, wie das, was wir nach Exposition gegenüber vielen Pestiziden und Lösungsmitteln und anderen toxischen Chemikalien und Mixturen beobachten. Ursprünglich wurde dies von Allergologen erkannt, die es als eine Art von Chemikalien-Sensitivität bezeichneten. Mitterweile realisieren wir, dass es in der Bevölkerung einen Anteil von Menschen mit unterschiedlichen Entgiftungskapazitäten und mit unterschiedlichen Ausscheidungsfähigkeiten für Toxine gibt. Diese Unterschiedlichkeit ist eine Funktion genetischer Unterschiede, und verhergegangenen Expositionen gegenüber Toxinen, die Enzymsysteme vergiften können.
Lucca
Forenjunkie
 
Beiträge: 1371
Registriert: Samstag 20. Januar 2007, 21:42

Chemobrain - Gehirnsymptome nach Chemo

Beitragvon Alex » Mittwoch 23. September 2009, 11:19

Die Ludwig-Maximilians-Universität München hat für Chemobrain eine andere These als Chemikalien und ihre Auswirkung auf das Gehirn.

Stress ist für sie eine Kernursache für das Chemobrain.

http://idw-online.de/pages/de/news286093

Die Patienten werden nach der Chemotherapie oft vergesslich, können vieles nicht mehr zur Zufriedenheit erledigen, und und und

Die Münchner Forscher haben außer ihrer Stresserklärung noch eine Idee: Den ´Begriff Chemobrain umwandeln in Crisis-Brain. Klingelt es da bei einem von Euch???


ZITAT aus München:
"...Wir gehen davon aus, dass der Stress der Diagnose eine wichtige Rolle spielt. Schließlich kann er unter diesen Umständen wie ein Trauma wirken, was durch die Behandlung noch verstärkt werden kann. Wir wollen dies jetzt genauer untersuchen: Möglicherweise muss dann der Begriff 'Chemobrain' durch 'Crisis Brain' ersetzt werden."
Alex
Forenlegende
 
Beiträge: 1468
Registriert: Samstag 20. Januar 2007, 22:07


Zurück zu EMM Blog - Environmental Medicine Matters

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast