Seite 2 von 2

Dr. med. Frank Bartram Leitlinienautor

BeitragVerfasst: Sonntag 5. August 2012, 09:01
von Juliane
Dr. Frank Bartram über seine Kassenzulassung
viewtopic.php?t=18188

Dr. med. Frank Bartram Leitlinienautor

BeitragVerfasst: Sonntag 18. November 2012, 12:02
von Kira
"Die Ursachen der chronischer umweltmedizinischer Störungsbilder werden seit langem sehr kontrovers mit verhärteten Fronten diskutiert (Psychologie versus Toxikologie). Im Gegensatz zu dieser Kontroverse, gibt es mittlerweile deutliche Hinweise darauf, dass gerade das Zusammenwirken von Schadstoffen und körperlichen, sozialen und seelischen „Vulnerabilitätsfaktoren“ bei exponierten Bevölkerungsgruppen als Risikofaktor für die Entstehung und Erhaltung von chronischen umweltmedizinischen Erkrankungen zu werten ist. Daher arbeiten wir mit einem "Bio-Psycho-Sozialen Modell" umweltmedizinischpsychosomatischer Störungsbilder (Bartram et al. 2011)."
http://www.fklnf.de/fileadmin/downloads/Umwelt/C2_Konzept_Psychosom_Schwerp_Umwelt_11_2011.pdf
und
viewtopic.php?t=6709
- Editiert von Kira am 18.11.2012, 11:00 -

Dr. med. Frank Bartram Leitlinienautor

BeitragVerfasst: Montag 19. November 2012, 19:37
von Kira
"Bei jedem Giftproblem wiederholt sich das Gleiche: ein Verständnis von Wissenschaft, dass – spätestens (!) – seit den 80er Jahren überholt war, überzeugt die Laien: die Journalisten, die Techniker, die Juristen, ja auch die Betroffenen zu deren Schaden.

Wir wissen seit den 80er Jahren, dass chronische Intoxikationen keine spezifischen Symptome kennen. Solche als Nachweis zu verlangen, ist nichts anderes als den Opfern ihre Recht zu entziehen. Wir wissen auch seit der 80er Jahren, dass Einzelstoffbewertungen abwegig sind. Es sind nur sehr selten Einzelstoffe, die zu toxischen Nervenschäden, Hyperreagibilitäten, chronischer Müdigkeit u. ä. führen. Hier den Einzelstoffnachweis als Nachweis der Schädigung zu verlangen, ist ebenfalls Rechtsbruch:............

Wer den Kausalitätsnachweis vorab fordert, handelt ohnehin entgegen die Gesetze (Stichwort: Gefahrenabwehr). Wer einen Nachweis fordert, der die Wirkung eines oder gar jedes dieser Stoffe im konkreten Krankheitsfall “bewiesen” haben will, hat haarsträubende Vorstellungen von Toxikologie. Solcher Unfug hat den Charme von Beihilfe zur Körperverletzung.
Ein solches Wissenschaftsverständnis ist aber das übliche Leitbild und es wird auch von diversen Gutachtern gepflegt........

Diese Denkweise ist letztlich der Grund, warum so viele Menschen irreversibel erkranken. Diese Menschen werden meistens ruiniert. Für die Gesellschaft ist das aber keine Kostenersparnis."
http://www.blog.dr-merz.com/?p=267

Dr. med. Frank Bartram Leitlinienautor

BeitragVerfasst: Freitag 4. Januar 2013, 14:53
von Hannibal64
Ich fand Dr. Bartram zu teuer, unempathisch, und es hat nichts gebracht.


zur Ehrenrettung des Mannes möchte ich mal sagen, dass der bei mir damals (2008) der Einzige war, der meine Symptome ernstgenommen hat und nach umfassender Anamese und eingen Bluttests stimmig zuordnen konnte.

richtig ist, dass er eine recht trockene Art hat (machte mir nix aus) und ohne Zweifel, dass er mit 180 Euro einen stolzen Stundensatz hat bzw. hatte. heute weiß ich nicht, weil ich mir das nicht mehr leisten kann.

andererseits, er kann es sich mangels Masse an Umweltmedizinern leisten (wie auch, wenn die grds. nicht bezahlt werden), und jeder Rechtsverdreher nimmt wenigstens dasselbe.

Dr. med. Frank Bartram Leitlinienautor

BeitragVerfasst: Donnerstag 24. Januar 2013, 08:22
von Juliane
Leitlinienautoren bei IGUMED;


Gleichberechtigter Vorstand
seit 2005v
Dr. med. Frank Bartram,
http://www.igumed.de

IGUMED Mitgliederliste

Dr. med. Peter Ohnsorge
Dr. med. Hans-Peter Donate
Prof. Dr. med. Wolfgang Huber
http://www.igumed.de

Re: Dr. med. Frank Bartram Leitlinienautor

BeitragVerfasst: Donnerstag 15. August 2013, 18:10
von Kira
Fortbildungsveranstaltung der IGUMED
21. September 2013 in Hamburg

Erschöpfung - Depressionen - Burn-out
Gibt es interdisziplinäre Behandlungsoptionen?

Eine Veranstaltung der IGUMED e.V. in
Zusammenarbeit mit
Frau Dipl.-Psych. Antje Hoepner


Flyer der Veranstaltung http://www.igumed.de/igumed21092013X2.pdf
u.a.
Dr. Frank Bartram
Gibt es Umwelteinflüsse, die zu einer Erschöpfungssymptomatik führen?

Re: Dr. med. Frank Bartram Leitlinienautor

BeitragVerfasst: Sonntag 15. Dezember 2013, 17:47
von shadow
Erschöpfung - Depressionen - Burn-out.
Rückblick auf die Veranstaltung am 21.9.2013 in Hamburg
INTERDISZIPLINÄRE GESELLSCHAFT FÜR UMWELTMEDIZIN (IGUMED)


http://www.umg-verlag.de/umwelt-medizin ... 13_igu.pdf

Re: Dr. med. Frank Bartram Leitlinienautor

BeitragVerfasst: Sonntag 30. März 2014, 11:46
von shadow
zur Vita: Dr. Frank Bartram

http://www.schimmelpilzkonferenz.de/ind ... pilze.html

... •Seit Anfang 1993 bisher (Mai 2013) knapp 12.000 Patienten mit umweltassoziierten Krankheiten behandelt. ...


:? 1200 Patienten pro Jahr bei ca. 225 Arbeitstagen im Jahr wären das 5,33 Patienten je Tag :!:

Re: Dr. med. Frank Bartram Leitlinienautor

BeitragVerfasst: Montag 6. Oktober 2014, 07:53
von Kira
Hat man das alles vergessen :?:

Umweltmedizin ist nicht gleich Umweltmedizin viewtopic.php?f=47&t=14985