Seite 1 von 1

Dr. med. Peter Germann

BeitragVerfasst: Montag 21. Mai 2012, 02:04
von Juliane
Dr. med. Peter Germann
Köhlerstr. 14
67S49Worms
Tel.: 06241/S8437


Dr. med. Peter Germann schreibt aktuell zusammen mit
Dr. med. Wolfgang Baur in der Ausgabe der Zeitschrift umwelt-medizin-gesellschaft

Zitat

"Umweltmedizin, Psyche und Gesellschaft
Gibt es nur toxische Ursachen oder auch gesellschaftliche Einflusse?

Wolfgang Baur und Peter Germann

Zusammenfassung

Die Umweltmedizin scheint naturwissenschaftlich über die Einflussfaktoren streng
toxikologisch und physikalisch definiert. Bezieht man
gesellschaftliche und soziale Einflüsse mit ein, sind wissenschaftliche Beweisführungen schwierig. Eine
Monokausalität ist hier nicht mehr möglich. Neuerdings nähern sich nun auch die Naturwissenschaften im Verlaufe von
philosophischen, religiösen, erkenntnistheoretischen und naturwissenschaftlichen
Diskussionen der multikausalen Problematik sehr vorsichtig.
Umwelt und Gesellschaft wirken auf den Menschen ein: materiell (messbar) und
immateriell auf noch vielen unbekannten Wegen. Bei der Be- und Verarbeitung all
dieser Einflüsse kann über die Substitution von Nahrungsergänzungsstoffen und
Medikamenten auf die Regelkreise materiell eingewirkt werden, aber auch über
Wege der kommunikativen Sphäre wie z. B. der Psychotherapie.
Inwiefern die Sozialsphäre in die Umweltmedizin einbezogen werden muss, da sie
primär immateriell auf die Psyche wirkt, wird im zweiten Teil des Aufsatzes
ausgeführt......


Die biosoziale Sphäre der modernen Industriegesellschaften ist auch
eine Umweltentität und gehört deshalb in die originäre Umweltmedizin
hinein. Sie kann nach unseren neuesten Erkenntnissen nicht in die
klassischen Institutionen wi_e ambulante und stationäre
Psychotherapie, Psychiatrie und Psychologie übergeführt werden, da die
umweltmedizinischen und präventiven Aspekte hier nicht berücksichtigt
werden. Dazu bedarf es neuer Strukturen und Akteure. Entsprechend
können die biochemisch ausgerichteten Umweltmediziner anerkennen, dass
es gleichwohl sehr gut zu differenzierende psycho-pathologische
Aspekte gibt, die in erster Linie bzw. begleitend durch andere
Therapieformen behandelt werden müssen.

Kontakt:
Dr. med. Wolfgang Baur (Korrespondenz)
FA für Allgemeinmedizin und psychotherapeutische Medizin
Umweltmedizin
Lohnbachstr. S
38690 Vienenburg
Tel.: OS324/6107
Fax: OS324/602S
E-Mail: DrWolfgang:Baur@t-online.de

Dr. med. Peter Germann
Köhlerstr. 14
67S49Worms
Tel.: 06241/S8437
E-Mail: dr.peter.germann@web.de"


http://www.umg-verlag.de/umwelt-medizin-gesellschaft/212_bg_z.pdf

Dr. med. Peter Germann

BeitragVerfasst: Montag 21. Mai 2012, 02:08
von Juliane
Früher soll Dr. Germann bei MCS unter anderem

Dysto Loges / Arsenicum album
http://www.loges.de/Products/dysto-loges_S

verordnet haben.

Dr. med. Peter Germann

BeitragVerfasst: Mittwoch 5. September 2012, 15:21
von Juliane
Luney berichtete am 29.01.2012, 03:13:20 dass Dr. Germann
"Selen, Omega3, andere Vitamin B Tabletten .."verordnete

Luney berichtete am 31.01.2012, 17:00:32 dass Dr. Germann

Thiogamma 600 und NADH verordnet hat

viewtopic.php?t=16976


Thiogamma 600 http://www.woerwagpharma.de/produkte/biofaktoren/details/produkt/thiogamma-600-oral-98.html

Dr. med. Peter Germann

BeitragVerfasst: Sonntag 9. September 2012, 09:18
von Karlheinz
In der Erkenntnistheorie/Logik gibt es die Regel, dass Dinge, die man nicht unterscheiden kann als identisch zu gelten haben.

Bald ist alles Eins.

Re: Dr. med. Peter Germann

BeitragVerfasst: Donnerstag 15. August 2013, 18:14
von Kira
Fortbildungsveranstaltung der IGUMED
21. September 2013 in Hamburg

Erschöpfung - Depressionen - Burn-out
Gibt es interdisziplinäre Behandlungsoptionen?

Eine Veranstaltung der IGUMED e.V. in
Zusammenarbeit mit
Frau Dipl.-Psych. Antje Hoepner



Flyer der Veranstaltung http://www.igumed.de/igumed21092013X2.pdf
u.a.
Dr. Peter Germann
Darmgesundheit und Burn-out

Re: Dr. med. Peter Germann

BeitragVerfasst: Mittwoch 21. August 2013, 10:19
von Miriam
Dementsprechend muss man sich dort auch anmelden und ein gewisses Eintrittsgeld zahlen?

Re: Dr. med. Peter Germann

BeitragVerfasst: Montag 16. Mai 2016, 11:55
von Kira
Duftstoffe im Haushalt

20.04.2016 | 10 Min. | Verfügbar bis 20.04.2017 | Quelle: SWR


Wenn man Schadstoffe hört, denkt man erst einmal an all das, was Energieversorger, Industrie, Landwirtschaft und Verkehr in die Umwelt pusten. Allerdings haben wir auch zuhause mit ihnen zu tun.
...

http://www.ardmediathek.de/tv/Kaffee-od ... d=34811624

http://www.swr.de/kaffee-oder-tee/dufts ... index.html