Zu welchem Umweltarzt soll ich gehen?

Zu welchem Umweltarzt soll ich gehen?

Beitragvon Luney » Donnerstag 9. Februar 2012, 18:06

Hallo,

Ich wohne in der Nähe von Alzey, meine MCS ist Ende letzten Jahres so schlimm geworden, dass schon kürzere Aufenthalte in falschen Räumlichkeiten mich tagelang umhauen können und nun suche ich nach einem Arzt, zu dem ich gehen könnte.
Bei Dr. Binz habe ich schon angerufen und einen Termin am 10. Mai bekommen.
Ich habe gehört, Dr. Binz stellt nur die Diagnose, die Frage ist nun, zu welchem Umweltmediziner, der mich behandeln kann, soll ich gehen?
Ich habe das Gefühl, wenn ich einfach bis zum 10. Mai warte, ist bis dahin nicht mehr viel von mir übrig. Es fängt schon wieder an, mir schlechter zu gehen und ich habe das Gefühl, mein Zustand verschlechtert sich allgemein immer mehr. Ich will zum Arzt, bevor ich es irgendwann vllt nicht mehr kann.

Ich war schon bei Dr. Germann in Worms, der mir aber von Untersuchungen erst einmal abgeraten hat, da diese selbst zu zahlen und teuer seien und er es erst einmal auf die günstige Art für seine Patienten probieren möchte.
Die Krankenkasse wird mich, wenn es so weitergeht, irgendwann rauswerfen, da ich, um ein Recht auf Versicherung zu haben, zur Schule gehen muss. Für meine Fernschule kann ich aufgrund meines Zustands nun aber schon seit Monaten nichts mehr einschicken, was sich sicher auch nicht von heute auf morgen ändern lässt. Als ich Dr. Germann das erklärte und sagte, dass ich deshalb einen Beweis, dass ich krank bin, brauche und deshalb auch nicht einfach behandelt sondern richtig untersucht werden möchte, schien er es nicht zu verstehen.
So habe ich nun schon 2 mal nur Nahrungsergänzungsmittel mit temporären Krankschreibungen ohne Begründung bekommen; die Nahrungsergänzungsmittel halfen bis jetzt nichts ... Und günstig waren die 200 Euro für seine "Homöopathische Behandlung", die nur ein Gespräch war, das die Krankenkasse laut meiner Mutter wegen dem Wort "homöopathisch" vllt nicht einmal zahlen will, trotzdem nicht...
Ich habe das Gefühl, Dr. Germann kostet bloß und ich muss ihm bloß nachrennen, wozu ich gar keine Kraft mehr habe.

Ansonsten habe ich noch von Dr. Bartram in Weißenburg in Bayern und von Dr. Huber in Heidelberg gehört.
Dr. Bartram wurde empfohlen, da er angeblich billiger sei und auch Kassenpatienten behandelt. Das mit auch Kassenpatienten behandeln ist allerdings nicht mein Problem, da ich privat versichert bin. Ist er trotzdem noch günstiger als andere Ärzte?
Als ich vorhin, um etwas zu fragen, dort anrufen wollte und die Telefonnummer im Internet suchte, sah ich zufällig diese Bewertungen:
http://www.jameda.de/weissenburg/aerzte/innere-allgemeinmediziner/dr-frank-bartram/bewertungen/80255056_1/
Jetzt bin ich verwirrt. Ich habe seit ein paar Tagen so schlimmes Gedankenrasen, während ich eigentlich gar nichts denke, dass ich keinen klaren Gedankengang mehr zusammenstellen kann ...
Ich weiß deshalb überhaupt nicht mehr, was ich jetzt tun bzw erst einmal denken soll...

Wenn Dr. Huber in Heidelberg gut wäre, würde ich dort auch leichter hinkommen, da der weg nicht so weit wäre und ich jemanden in Mannheim/Heidelberg kenne, der mir, wenn ich sie fragen würde, sicher bis zur Praxis helfen würde. (Ich weiß nämlich manchmal nicht mehr, wo rechts und wo links ist)

Kann mir jemand helfen, einen passenden Arzt auszusuchen?
Luney
Newcomer
 
Beiträge: 19
Registriert: Mittwoch 28. Dezember 2011, 21:34

Zu welchem Umweltarzt soll ich gehen?

Beitragvon Sonnenstrahl » Donnerstag 9. Februar 2012, 19:55

Gehe zu Dr. Binz. Er ist Neurologe, Psychologe und Psychiater.
Er wird herausfinden ob Dein Zustand durch Chemikalien verursacht ist.

Zu den Umweltmediziner lies die Threads über die Umweltmedizinische Leitlinie.
Die Threads geben Dir Aufschluss.
Sonnenstrahl
Greenhorn
 
Beiträge: 46
Registriert: Sonntag 26. September 2010, 11:13

Zu welchem Umweltarzt soll ich gehen?

Beitragvon Juliane » Donnerstag 9. Februar 2012, 20:54

@Luney

Wenn Du noch privat krankenversichert bist, werden die meisten Untersuchungen bezahlt.

Also die Untersuchungen hinsichtlich Lebensmittelunverträglichkeiten zum Beispiel bei Kirkamm machen wahrscheinelich keine Probleme. Auch untersuchungen hinsichtlich genetischer Profile werden in der Regel bezahlt.

Das kann Dr. Germann telefonisch mit der Allianz abklären.

Bis zu deinem 25. Lebensjahr kannst du doch in der Allianz versichert sein?
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

Zu welchem Umweltarzt soll ich gehen?

Beitragvon Luney » Donnerstag 9. Februar 2012, 21:46

@Sonnenstrahl
Zu Binz will ich ja hauptsächlich, aber der Termin ist erst in 3 Monaten und mir geht es immer schlechter

@Juliane
Ich kann so versichert bleiben, wenn ich einen Schulbesuch/Ausbildung/Arbeit vorweisen kann, doch das kann ich nun nicht mehr. Wenn ich nicht bald begründen kann, dass dies aufgrund von Krankheit so ist und auch erst einmal so bleiben wird, sieht es mit der Versicherung schlecht aus. Meine Mutter wurde neulich aufgefordert, zu beweisen, dass von meiner Seite aus Leistung, also ein Schulbesuch, stattfindet. Dr. Germann hat mich ohne weitere Begründung erst einmal für Januar und dann noch einmal für Februar krank geschrieben, aber wie oft das noch akzeptiert wird, weiß ich nicht.

Ich muss auch dringend zu verschiedenen Ämtern, da meine Mutter und ich meine Wohnung bald nicht mehr finanzieren können (mein Vater zahlt einfach nichts mehr und ist, da Fernschule nicht von allen Kassen und Ämtern als richtiger Schulbesuch angesehen wird, auch nicht unterhaltspflichtig). Ich brauche da auch einen Beweis, dass ich nicht auf eine richtige Schule und auch nicht auf den Arbeitsmarkt (bzw in Jobs, bei denen man mit Chemikalien konfrontiert wird, wie z.B. Putzen) kann, weil ich krank bin ...
Luney
Newcomer
 
Beiträge: 19
Registriert: Mittwoch 28. Dezember 2011, 21:34

Zu welchem Umweltarzt soll ich gehen?

Beitragvon Juliane » Donnerstag 9. Februar 2012, 21:51

Na, dann soll Germann mal flotti Untersuchungen auf den Weg bringen.
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

Zu welchem Umweltarzt soll ich gehen?

Beitragvon Juliane » Donnerstag 9. Februar 2012, 21:56

Am besten gleich Morgen zu Germann. Das hier zahlt die Privatversicherung:


LTTMCS-Umweltfaktoren (Chemical Sensitivity)


http://www.inflammatio.de/popups/diagnostik-lexikon/ltt/ltt-profile/lttmcs-umweltfaktoren-chemical-sensitivity.html?0=



Institut für Medizinische
Diagnostik
Berlin-Potsdam MVZ GbR
Nicolaistr. 22
12247 Berlin-Steglitz
T: (030) 77 00 13 22
F: (030) 77 00 13 32

http://www.imd-berlin.de/
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

Zu welchem Umweltarzt soll ich gehen?

Beitragvon Juliane » Donnerstag 9. Februar 2012, 22:04

EDTA-Blut für Gentests kann Dr. Germann zu Dr. Schnackenberg schicken

IPgD
Institut für Pharmakogenetik
und genetische DispositionOstpassage 9
30853 Langenhagen

Tel. +49 (0) 511 20 30 448

Fax +49 (0) 511 20 30 447
http://www.ipgd-labore.de/

Am Besten auch gleich Laktoseintoleranz mit testen.
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

Zu welchem Umweltarzt soll ich gehen?

Beitragvon Juliane » Donnerstag 9. Februar 2012, 22:08

Dr. Germann kann sich telefonisch bei der Allianz über die Kostenübernahme informieren.

Argumentationshilfe:

Arzneimittel-Unverträglichkeiten in der Vorgeschichte.
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

Zu welchem Umweltarzt soll ich gehen?

Beitragvon Juliane » Donnerstag 9. Februar 2012, 22:10

Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

Zu welchem Umweltarzt soll ich gehen?

Beitragvon Galaxie » Donnerstag 9. Februar 2012, 22:12

Setz Dich bei Dr. Germann durch. Ich weiss das ist nicht einfach, aber versuch es.

LG
Galaxie
Galaxie
Forenjunkie
 
Beiträge: 1059
Registriert: Montag 5. Januar 2009, 17:46

Zu welchem Umweltarzt soll ich gehen?

Beitragvon mirijam » Freitag 10. Februar 2012, 00:03

Hilfreich wäre, dass Luney ein ärztliches Attest bekommt, dass sie keine Duftstoffe und Lösungsmittel verträgt, und darauf mit Beschwerden der Atmungsorgane reagiert.

@ Luney

Hast du einen Arzt, z. B. Hausarzt, Allergologe, Lungenarzt, Dr. Germann oder sonstwen, der das attestieren kann?
mirijam
 

Zu welchem Umweltarzt soll ich gehen?

Beitragvon mirijam » Freitag 10. Februar 2012, 00:08

Mit einem solchen Attest kannst du bei der Schule und bei Ämtern etwas erreichen. Die akzeptieren das. Untersuchungsergebnisse brauchst du erst mal bei diesen nicht einzureichen, nur das Attest.

Die Untersuchungen kannst du nachholen.
mirijam
 

Zu welchem Umweltarzt soll ich gehen?

Beitragvon Mister Giersch » Freitag 10. Februar 2012, 10:08

[quote]Hilfreich wäre, dass Luney ein ärztliches Attest bekommt, dass sie keine Duftstoffe und Lösungsmittel verträgt, und darauf mit Beschwerden der Atmungsorgane reagiert.
[/quote]

kann man so etwas nachweisen?
reagiere auch sehr stark auf Duftstoffe und Lösungsmittel. LTT MCS war negativ.
Mister Giersch
 

Zu welchem Umweltarzt soll ich gehen?

Beitragvon Clarissa » Freitag 10. Februar 2012, 11:40

ein pneumologe/in wäre da evtl. der richtige arzt. läuft aber auf einen provokationstest hinaus.
Und allen Leugnern zum Trotz, im DIMDI
ICD-10-GM Version 2018 - Stand Oktober 2017 ist MCS immer noch im Thesaurus unter
T 78.4 zu finden und wirklich nur dort und an keiner anderen Stelle!
Benutzeravatar
Clarissa
Prof. Forum
 
Beiträge: 6492
Registriert: Montag 9. Januar 2006, 18:00


Zurück zu Ärzte, Kliniken

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste

cron