Seite 1 von 1

Wer war schon im Breakspear Hospital

BeitragVerfasst: Dienstag 19. Oktober 2004, 11:26
von Verena
Hallo,

ich möchte mich gerne mit anderen MCS / EMS Betroffenen austauschen, die bereits im Breakspear Hospital in England zum Behandlung waren.
Ich möchte auch gerne dorthin, weil mein Zustand immer schlimmer wird.

Liebe Grüße

Verena

Wer war schon im Breakspear Hospital

BeitragVerfasst: Dienstag 19. Oktober 2004, 18:42
von Eberhard
Ich versuche schon seit 10 Jahren dorthin zu kommen, aber di e Aussichten sind ziemlich gering, es wird hierzulande ja alles nicht anerkannt, aber es wäre gut, könnte man hinsichtlich den Behandlungsmethoden dort etwas in Erfahrung bringen damit man das den Verantwortlichen hierzulande vorlegen kann. Wird nicht viel fruchten aber man darf nichts unversucht lassen. Ich wäre grundsätzlich sehr an solchen Informationen interessiert.

Wer war schon im Breakspear Hospital

BeitragVerfasst: Dienstag 19. Oktober 2004, 19:02
von Silvia K. Müller
Hallo Eberhard,

die Unterlagen und Preise der Klinik liegen CSN vor.
Du kannst aber auch eine Mail an die Klinik schicken und
man sendet Dir die Unterlagen zu. Wäre vielleicht auch
interessant für Deine SHG.

Breakspear ist wesentlich teuerer als das EHC.
Durch das geltende EU Recht sind die Chancen heute
besser als vor Jahren, einen Aufenthalt gezahlt zu bekommen.
Es gibt einige Betroffene, deren Klinikaufenthalte in
England von der Krankenkasse gezahlt wurden.

Grüße

Wer war schon im Breakspear Hospital

BeitragVerfasst: Dienstag 19. Oktober 2004, 23:32
von Eberhard
Hallo Silvia,

ich hatte bereits 95 einmal versucht diesbezüglich per Klage nach England zu kommen mitsamt den Ul. der Klinik, war aber damals nicht möglich, aber es stimmt schon, nach dem neuen EU-Recht und der neuen Gesundheitsreform, welche ja bereits den Passus enthält daß Erkrankungen, die in D nicht mit ausreichendem Erfolg in absehbarer bzw. zumutbarer Zeitspanne behandelt werden können, hätten MCS-Patienten ja ohnehin das Recht sich im EU-Ausland behandeln zu lassen, denn hierzulande findet sich ja bekanntlich nichts. Daß die Klinik teuerer ist als das EHCD wird von vielen bekundet, offensichtlich interessieren sich jedoch die Verantwortlichen hierzulande nicht für kranke Menschen, deren Gesundheit und Leben sondern nur für den reinen Paragraphentext?!

Ich rechne Anfang des Jahres 2005 mit einem erneuten Gerichtstermin in o.g. Sache, denn ich gebe nicht auf, was sind schon zehn Jahre Kampf ums überleben?!

Aber ich werde mir doch noch einmal die aktuellen Ul. der Klinik anfordern um dann gleich die derzeit neuesten Ul. vorlegen zu können.

Interessant wäre ein Vergleich mit den vor den deutschen SG schon geführten Verfahren in Bezug auf die Ablehnungs-, bzw. Anerkennungsbegründungen der Kammern.

LG
Eberhard

Wer war schon im Breakspear Hospital

BeitragVerfasst: Mittwoch 20. Oktober 2004, 09:15
von Silvia K. Müller
Hallo Eberhard,

es hat sich wirklich einiges getan durch die geänderte Gesetzgebung.
Bleib also ruhig am Ball. Uns sind mehr als 10 Leute bekannt, die
Breakspear bezahlt bekommen haben. Leider sind die Personen meist nicht bereit
darüber zu sprechen, weil sie in der Angst leben, sie würden die Kosten dann nicht mehr übernommen bekommen.

Bzgl. Ablehnung von Gerichten kann ich meinen eigenen Fall beitragen.
Es ging um die Kostenübernahme für einen weiterführenden Aufenthalt im EHC-Dallas.
Das Gericht lehnte mit der Begründung, die Therapie sei wissenschaftlich nicht ausreichend anerkannt, ab.

Grüße

Silvia

Wer war schon im Breakspear Hospital

BeitragVerfasst: Mittwoch 20. Oktober 2004, 13:53
von Eberhard
Hallo Silvia,

ja ja, die Thematik mit dem Zusammenhalt unter den Betroffenen ist uns halt leider nur zu gut bekannt, aber als Einzelner empfiehlt sich hier immer wieder die alte Weisheit dran bleiben und nicht aufgeben. Bzgl. dem EHC wurde bei mir ebenfalls abgelehnt mit der Begründung es würde erstens keine (kassen!)-ärztliche Bescheinigung vorliegen daß eine solche Behandlung erforderlich wäre, zudem wäre nicht dargelegt weshalb dies die einzige Klinik sein sollte die eine Behandlung anbieten könne. Da aber bisher von Seiten der Gegenseite keine Behandlungsmöglichkeit in D benannt wurde bleibe ich dran - auch wenn es gewissen Herren nicht paßt (und dann schon gleich erst recht).

LG
Eberhard

Wer war schon im Breakspear Hospital

BeitragVerfasst: Freitag 22. Oktober 2004, 10:57
von Korinna
Hallo alle zusammen,
ich war über Jahre hinweg im Breakspear, aber dann, da es Bredtstedt gab, wurde es nicht mehr von den Krankenkassen getragen (bei mir DAK). jetzt gehe ich stattdessen ins Fachkrankenhaus Nordfiresland zur Behandlung. Die neuesten Informationen findet man unter: http://www.breakspearmedical.com
Ich wünsche Euch viel Glück dabei, denn die Behandlung im Breakspear ist meiner Meinung erstklassig. Wenn Ihr Glück habt, dann wäre ich sehr daran interessiert es zu erfahren. Es gibt einige wenige deutsche Patienten, die weiterhin nach England fliegen können (z.B. vereinzelt durch die Techniker Krankenkasse umgesetzt).
Liebe´n Gruss Korinna Kludzuweit
P.S. Das Breakspear ist immer auf dem neuesten Stand, was Behandlungen für uns Patienten angeht.

ALF

BeitragVerfasst: Donnerstag 11. November 2004, 23:22
von Hannibal
Hallo,

weiß einer, ob im Breakspear Hospital auch ALF angewandt wird?
Ich würde mich gerne dieser Behandlung unterziehen.

Grüße

Hannibal