Eine "Gesellschaft für...." und der Neurostress

Zitat aus dem Internetauftritt
der "Gesellschaft für Analyse und Therapiekonzepte"
"Auf das engste mit Stress verknüpfte Erkrankungen sind (Häufigkeit der Erkrankungen in %):
ADS/ADHS (bei Kindern) 20 - 22 %
CFS/Chronisches Müdigkeitssyndrom 1 - 5 %
Fatigue (Müdigkeit/Erschöpfbarkeit) 10 - 20 %
MCS/Multiple Chemische Sensitivität 5 - 15 %
Fibromyalgie 5 - 10 %
Migräne 6 - 8 %
Übergewicht/Adipositas 30 - 60 %
Kohlehydrat-Heißhunger 5 - 20 %
Appetitstörungen 20 - 30 %
Depressionen 15 - 20 %
Schlafstörungen > 10 %
Angstsyndrome 10 - 30 %
Nahrungsmittelunverträglichkeiten 10 - 20 %
Prämenstruelles Syndrom 10 - 20 %
Perimenopause Beschwerden 20 - 40 %
Irritables Kolon (Reizdarm) 10 - 15 %
Diesen Erkrankungen gemeinsam ist eine Störung im Bereich der sogenannten Neurotransmitter."
http://www.at-med.de/cms/index.php?cat=c54_Allgemeines.html
der "Gesellschaft für Analyse und Therapiekonzepte"
"Auf das engste mit Stress verknüpfte Erkrankungen sind (Häufigkeit der Erkrankungen in %):
ADS/ADHS (bei Kindern) 20 - 22 %
CFS/Chronisches Müdigkeitssyndrom 1 - 5 %
Fatigue (Müdigkeit/Erschöpfbarkeit) 10 - 20 %
MCS/Multiple Chemische Sensitivität 5 - 15 %
Fibromyalgie 5 - 10 %
Migräne 6 - 8 %
Übergewicht/Adipositas 30 - 60 %
Kohlehydrat-Heißhunger 5 - 20 %
Appetitstörungen 20 - 30 %
Depressionen 15 - 20 %
Schlafstörungen > 10 %
Angstsyndrome 10 - 30 %
Nahrungsmittelunverträglichkeiten 10 - 20 %
Prämenstruelles Syndrom 10 - 20 %
Perimenopause Beschwerden 20 - 40 %
Irritables Kolon (Reizdarm) 10 - 15 %
Diesen Erkrankungen gemeinsam ist eine Störung im Bereich der sogenannten Neurotransmitter."
http://www.at-med.de/cms/index.php?cat=c54_Allgemeines.html