Dr. Biegers patentierter INFLA-CHECK®

Dr. Biegers patentierter INFLA-CHECK®

Beitragvon Juliane » Freitag 2. Oktober 2009, 07:57

Dr.Biegers patentierter INFLA-CHECK®

"...kommt dem frühzeitigen Erkennen dieser
„Silent Inflammation“ unter präventiven Gesichtspunkten ein hoher Stellenwert zu.
Bestimmungen von Entzündungsmarkern im Serum sind aufgrund der systemisch
niedrigen Spiegel und kurzen biologischen Halbwertszeit nur bedingt zur Diagnostik der
„Silent Inflammation“ geeignet. Hier bieten sich hochempfindliche molekularbiologische
Nachweismethoden auf Genexpressionsebene in Kombination mit speziellen
Blutabnahmeröhrchen an. In dem Diagnostikprofil INFLA-CHECK wird hochsensitiv die
genetische Expression folgender entzündungs-assoziierter Signal- und Effektormoleküle
auf Transkriptions- Enzym- und Zytokin-Ebene bestimmt:


NFkappaB: als zentraler Transkriptionsfaktor nahezu jeder Entzündungsreaktion
vorangeschaltet, bester Summenmarker für entzündliche Prozesse
Cyclooxigenase2 (Cox2): intrazelluläres Enzym, bildet Prostaglandine und
Thromboxane aus Arachidonsäure, COX2 wird auch von vielen Tumorzellen vermehrt
gebildet, aufgrund der Schlüsselfunktion bei Entzündungsvorgängen Angriffspunkt vieler
antientzündlicher Medikamente (COX2-Hemmer)
5-Lipoxygenase (5LOX): Neben Cox2 das wichtigste intrazelluläre Schlüssel-Enzym im
Arachidonsäurestoffwechsel, steuert primär die Bildung von Leukotrienen, potenten
proentzündlichen Mediatoren.
Interleukin-6: zentrales proinflammatorisches Zytokin der unspezifischen,
Granulozyten-vermittelten Immunabwehr, induziert die Bildung von CRP
TumorNekroseFaktor-alpha (TNF-a): Schlüsselbotenstoff der monozytärvermittelten
Entzündungsreaktion, Pathogenitätsfaktor und therapeutisches Zielmolekül
bei vielen entzündlichen Erkrankungen (z.B. rheumatoide Arthritis).
Interferon-gamma (IFN-gamma): Zentraler Immunbotenstoff der T-zellulären,
zytotoxischen Immunantwort und Leitzytokin der TH1-Achse
Mit dem Infla-Check steht damit ein hochempfindlicher Screeningtest für latente
Entzündungsprozesse anhand zentraler Schlüsselparameter des
Entzündungsstoffwechsels zur Verfügung.
Indikation: Prävention, Risikopatienten, gezielte antiinflammatorische
MedikationAnforderung: Infla-Check, Anforderungsbogen 3. Seite, linke Spalte
untenMaterial: 1 Spezialröhrchen PaxGene

Kosten: 321 Euro (GOÄ 1,15)


Newsletter der Lab4more

09.10.2008
http://lab.sam-net.de/fileadmin/user_upload/Newsletter/Julil_2008.pdf
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

Dr. Biegers patentierter INFLA-CHECK®

Beitragvon Juliane » Freitag 2. Oktober 2009, 08:05

NeuroLab, lab4more ..... Dr. Bieger überrascht uns immer mit neuen Internetseiten.
Hier fragt sich zum Beispiel eine Moderatorin, ob es sich um immer denselben Labortest handelt.


Zitat:

"Weiß jemand, ob NeuroLab und lab4more am Ende die gleiche Untersuchung anbieten?
Ich verstehe im Augenblick nur, daß es sich hier um einen Gentest handelt - wenigstens bei NeuroLab. Aber auch die Formulierung bei Lab4more

Zitat:
.. die genetische Expression ...

zeigt doch, daß es sich um einen Gentest handelt.
Bedeutet das nun, daß hier eine von Geburt an bestehende genetische Disposition überprüft wird? Oder geht es darum, die durch z.B. MCS, also chemische Einwirkung, veränderten Gene zu untersuchen?

NeuroLab bietet übrigens eine Reihe von Nahrungsergänzungsmitteln, Vitaminen und Aminosäuren an."


http://www.symptome.ch/vbboard/neurostress/25582-neurolab-gmbh-gentest-infla-check.html


Ja, es handelt sich immer um denselben Test.
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54


Zurück zu Diagnosemethoden

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste