Seite 1 von 1

Mitochondriopathie/Zellsymbiosetherapie

BeitragVerfasst: Dienstag 30. März 2010, 14:51
von TJ
Hallo
hat jemand Erfahrung in der Diagnostik und Behandlung seiner (Umwelt-)Erkranung mit dem Zellsymbiosetherapiekonzept nach Dr. H. Kremer?
Dort werden neben den mitochondriale Parametern nach Kuklinski und den Nitrostress-Parametern u.a. auch die LDH-Isoenzyme gemessen. Diese geben meiner Erfahrung nach ein gutes Spiegelbild der mitochondrialen Funktion wieder. Ich bin Heilpraktiker und arbeite mit diesem Konzept und mich interessieren Behandlungsergebnisse und Diagnosen bei MCS und Fibromylagie?

Vielen Danl und liebe Grüße
TJ
- Editiert von TJ am 06.04.2010, 14:35 -

Mitochondriopathie/Zellsymbiosetherapie

BeitragVerfasst: Dienstag 30. März 2010, 15:21
von Sausewind
Im Forum haben wir eine Reihe MCS-Patienten die bei Kuklinski diagnosiziert und behandelt wurden.
Was ich bis jetzt so gehört habe war durch die Bank recht positiv.
Vereinzelt kommt es allerdings MCS-bedingt zu Problemen das richtige Nahrungsergänzungsmittel zu finden.

Mitochondriopathie/Zellsymbiosetherapie

BeitragVerfasst: Mittwoch 31. März 2010, 21:35
von kf-forum
Nette Seite über ZST: http://www.heilpraktiker-in-muelheim.de/jahrmarkt/?cat=10

Den Namen Kremer versucht man in den Medien ja ständig schlecht zu machen. Angeblich sei er verantwortlich für den Tod eines krebskranken Mädchens, das sich nicht operieren lassen wollte. Da haben wohl einige Interesse daran, dass die Zusammenhänge der ZST nicht in der breiten Öffentlichkeit bekannt werden.
- Editiert von kf-forum am 31.03.2010, 21:36 -

Mitochondriopathie/Zellsymbiosetherapie

BeitragVerfasst: Mittwoch 31. März 2010, 21:51
von kf-forum
@ TJ
UNter der Therapie steht auch, was man nicht essen soll, unter anderem:

Schnell resorbierbare Kohlenhydrate

Ständig schwankende und extreme Blutzuckerspiegel sind zu vermeiden. Dadurch wird der Stoffwechsel negativ beeinflusst. Orientieren Sie sich am glykämischen Index oder besser noch der glykämischen Last, welches Lebensmittel, wieviel Insulin verbraucht. Insulin ist kostbar und sollte dementsprechend gespart werden!

Welche Kohlenhydrahte meinen Sie da? Obst?

Mitochondriopathie/Zellsymbiosetherapie

BeitragVerfasst: Donnerstag 1. April 2010, 08:45
von TJ
@ kf-forum
Obst gehört eher zu den \"gesünderen\" schnell resorberbaren Kh., die typischen sind Zucker, Weißmehle, etc.. Googeln Sie glykämische Last... oder Logi-Kost.

- Editiert von TJ am 13.04.2010, 09:22 -

Mitochondriopathie/Zellsymbiosetherapie

BeitragVerfasst: Dienstag 4. Mai 2010, 19:17
von TJ
[quote]

Den Namen Kremer versucht man in den Medien ja ständig schlecht zu machen. Angeblich sei er verantwortlich für den Tod eines krebskranken Mädchens, das sich nicht operieren lassen wollte. Da haben wohl einige Interesse daran, dass die Zusammenhänge der ZST nicht in der breiten Öffentlichkeit bekannt werden.
- Editiert von kf-forum am 31.03.2010, 21:36 -[/quote]

Kannst Du das bitte präzisieren. Ich weiß nichts von diesem Fall.
Du schreibst "ständig". Hast Du noch mehr Anzeichen dafür.
LG

Mitochondriopathie/Zellsymbiosetherapie

BeitragVerfasst: Mittwoch 5. Mai 2010, 16:50
von kf-forum
Das war in 3 Sendungen kurze Zeit hintereinander, ahbmir aber nicht gemerkt in welchen. Sorry.

Mitochondriopathie/Zellsymbiosetherapie

BeitragVerfasst: Dienstag 11. Mai 2010, 12:48
von TJ
Hallo kf
Verwechselst Du da vielleicht Kremer mit Hamer?
Kremer- Cellsymbiosetherapie
Hamer- germanische Medizin?