Seite 1 von 1

Ich sehe was, was du nicht siehst

BeitragVerfasst: Freitag 26. Februar 2010, 16:33
von Juliane
Eine nachlesbare Sendung von http://www.dradio.de


Ich sehe was, was du nicht siehst
Von Heilern, Wunderheilern und der Suche nach dem Glück
Von Beate Lehner

Sie nennen sich Geistheiler, Gebetsheiler, Lichtarbeiter oder Schamanen. Sie berufen sich auf "mediale" Fähigkeiten, sind hellsichtig und haben Kontakt zur "geistigen Welt". Und: Ihre Heilungsberichte sind kaum weniger faszinierend als die Wunder des Neuen Testaments.

08.01.2010

http://www.dradio.de /dlf/sendungen/dasfeature/


Zitat aus der Sendung:

O-Ton Goldner

In der Bundesrepublik kann man davon ausgehen, dass etwa jeder Dritte

davon überzeugt ist, dass es Menschen geben kann, die über

übernatürliche Geist- oder Wunderheilerfähigkeiten verfügen. Jeder Vierte

könnte sich auch vorstellen in einer persönlichen Krise, die Dienst eines

solchen Praktikers in Anspruch zu nehmen. Das heißt im Umkehrschluss,

dass die Große Mehrheit der Menschen in der Bundesrepublik Geist- und

Wunderheilerei für eben das hält, was sie ist, nämlich Scharlatanerie und

Ausbeutung der seelischen Notlage anderer.

Volltext hier:

http://www.dradio.de /download/114393/

Die SZ zum Thema:


Heilsame Geschäfte
12.05.2007

aus dem Jahr 2004 hat in der Branche der Handaufleger zu einem Boom geführt. Gerade Schwerkranke hoffen auf "paramedizinische" Hilfe - und landen oft bei Quacksalbern.

http://www.sueddeutsche.de /finanzen/654/409428/text/?page=2

Eine informative Seite:


Literatur zur Kritik an
* Para- und Pseudowissenschaften
* Verfahren der Alternativheilerszene
* Sekten / Autoritären Religionsgemeinschaften
* Praktiken der New-Age-, Esoterik- und Psychokultszene



http://www.fkpsych.de/