Seite 1 von 1

Wohnwagen f.MCS-gerechten Umbau zu verk.

BeitragVerfasst: Sonntag 24. April 2005, 12:58
von Martin
Wohnwagen Knaus AZUR 380 H, Bj. 87, Gesamtlänge 5,29 m, Aufbaulänge 3,80 m, zul.GG 900 kg, gr. Fenster mit Insektenrollos rundum. Die beiden Vorb. waren beide Nichtraucher, der gesamte Innenausbau ist entfernt worden, um den Wagen MCS-gerecht auszubauen. Der Wagen ist schimmelfrei. Preis 1600,-- Euro. E-Mail: MBertram01@t-online.de

[img]http://www.csn-deutschland.de/div/ww01.jpg[/img]

[img]http://www.csn-deutschland.de/div/ww02.jpg[/img]

[img]http://www.csn-deutschland.de/div/ww03.jpg[/img]
- Editiert von Webmaster am 06.05.2005, 19:00 -

Wohnwagen f.MCS-gerechten Umbau zu verk.

BeitragVerfasst: Samstag 19. November 2005, 13:21
von Martin
Preissenkung: 800 Euro, Fzg. ist nach wie vor trocken, wurde gerade überprüft.

Wohnwagen f.MCS-gerechten Umbau zu verk.

BeitragVerfasst: Mittwoch 3. Mai 2006, 17:48
von anja freudenberg
Hallo Martin

wollte mal fragen, aus was die Wände und der Boden bestehen
wäre vielleicht daran interessiert
Viele Grüsse ANja

Wohnwagen f.MCS-gerechten Umbau zu verk.

BeitragVerfasst: Mittwoch 3. Mai 2006, 20:24
von Martin
Hallo Anja,

Wände und Boden bestehen aus irgendwelchen Kunststoffen, also MCS-untauglich. Diese kann man aber sehr effektiv abschotten mit Alufolie, z.B. von PureNature. Für den Boden hatten wir Aluriffelblech geplant. Die Aussenhaut besteht aus Aluminium.

Einzige Alternative: Ein MCS-gerecht ausgebauter Airstream-Wohnwagen aus den USA. In Deutschland angebotene, sanierungsreife Objekte, nicht mcs-gerecht ausgebaut, kosten ab 10.000 Euro aufwärts. Diese sind dann ca. 30 Jahre alt.

Insofern ist der angebotene Wohnwagen für 800 Euro sicher einen (Ausbau-) Versuch wert.

Der Wagen steht in 24558 Henstedt-Ulzburg und muß dort abgeholt werden.

Liebe Grüße

Martin

Wohnwagen f.MCS-gerechten Umbau zu verk.

BeitragVerfasst: Mittwoch 3. Mai 2006, 21:39
von Silvia K. Müller
Hallo,

ein guter Freund von mir hat einen solchen Wohnwagen MCS tauglich hergerichtet.
Er hat Boden, Decke und Wände mit dünnen Edelstahlplatten ausgestattet und die Stoßkanten
mit Alttape sauber abgeklebt. Der Wohnwagen ist safe. Es war Arbeit, aber sie hat gelohnt.

Ich wünsche demjenigen, der das Schnäppchen von Martin kauft Erfolg.

Liebe Grüsse
Silvia

Wohnwagen f.MCS-gerechten Umbau zu verk.

BeitragVerfasst: Donnerstag 4. Mai 2006, 23:01
von Janik
Hallo,

die Isolierung kann man aus Hanf- oder Flachsplatten
machen und als Dampfsperre ein Vlies einlegen.

Grüße
Janik

Wohnwagen f.MCS-gerechten Umbau zu verk.

BeitragVerfasst: Freitag 5. Mai 2006, 22:53
von karen.S
Hallo Janik,

Was meinst Du mit einem "Vlies" als Dampfsperre?
Ich suche gerade einen Bus um den MCS-gerecht einzurichten und zu isolieren.
Darum interessiert mich das.

Schoene Gruesse,
Karen

Wohnwagen f.MCS-gerechten Umbau zu verk.

BeitragVerfasst: Freitag 5. Mai 2006, 23:05
von Martin
Hallo Janik,

der Wohnwagen ist isoliert, man muß lediglich eine Schadstoffsperre aus Alufolie oder Edelstahlplatten, wie von Sivlia genannt, anbringen. Die Entfernung der Dämmung und Austausch gegen eine neue wäre ein enormer Aufwand. Wenn man den Wagen im Winter nutzen will, könnte man auf die vorhandene Dämmung eine 2. Dämmschicht aufbringen.

Sonnige Tage wünsche ich!

Gruß, Martin

Wohnwagen f.MCS-gerechten Umbau zu verk.

BeitragVerfasst: Samstag 6. Mai 2006, 19:07
von anja freudenberg
hallo martin
da ich sowohl eine wohnung als auch ein auto mcs mäßig ausbauen muss sind mir das dann doch zuviele baustellen
schade
lg anja

Wohnwagen f.MCS-gerechten Umbau zu verk.

BeitragVerfasst: Sonntag 5. November 2006, 23:59
von Martin
Fzg. ist verkauft