Vorgehen bei Rentenbegutachtung der BfA

Vorgehen bei Rentenbegutachtung der BfA

Beitragvon pepe » Dienstag 20. Februar 2007, 20:15

Hallo,

kann mir jemand einen Tip geben, wie man bei der Rentenbegutachtung durch die BfA vorgehen soll. Ich habe mehrere Atteste von den uns bekannten Ärzten, wie Dr.Müller, Bartram, Kersebaum eingereicht. Diese Ärzte unterstützen uns zwar, sind aber bei der BfA auch in diesem Sinne bekannt. Wäre es sinnvoll, von „normalen“ Fachärzten, die MCS gar nicht kennen, Atteste einzuholen und diese evtl. nachzureichen?
Nur finden diese sog. Ärzte meistens keine maßgeblichen „Werte“, mit denen sie unsere Symptome „belegen“ können.
Man müsste dann ja zu mindestens 5-6 Fachärzten jeweils einer Richtung gehen, um überhaupt einen zu finden, der sich darauf einlässt !!??
Kann mir jemand helfen ?

Danke und Grüße von Pepe
pepe
Greenhorn
 
Beiträge: 36
Registriert: Mittwoch 24. Januar 2007, 23:08

Vorgehen bei Rentenbegutachtung der BfA

Beitragvon pusteblume » Dienstag 20. Februar 2007, 20:46

hi pepe,
leider wird MCS kaum anerkannt als Krankheit,man wird in den meisten Fällen als psychisch verrückt abgestempelt.Diese leidvolle Erfahrung habe ich auch machen müssen. So traurig es ist ,ich habe zusätzlich neben den üblichen MCS Beschwerden ,auf Empfehlung meines Rechtanwaltes noch Psychiche Beschwerden angegeben,da wurde ich zum Gutachter für Psychiche Beschwerden eingeladen,dieser
bestätigte dann auch nachdem ich einige tränen beim Gutachtergespräch fließen lies,
eine schwere depressive Verstimmung und ich bekam meine rente.Traurig aber leider wahr.
Ich kann dir empfehlen ,wenn du es dir leisten kannst,vorher ein privates Gutachten erstellen zu lassen.ich habe das aufgrund eines anderen verfahrens gegen die BG
im Bundeswehrkrankenhaus Koblenz und Bei Fr. Dr. Genius in Vallendar machen lassen( kosten übernimmt in dem fall die Rechtsschutz,falls vorhanden).Dieses Gutachten erweckte bei den Rentengutachten sehr große Anerkennung.
pusteblume
 

Vorgehen bei Rentenbegutachtung der BfA

Beitragvon pepe » Dienstag 20. Februar 2007, 22:53

Hallo pusteblume,

danke für die schnelle Antwort - wie bist du auf das Bundeswehrkrankenhaus Koblenz
gekommen - was machen die dort, welche Abteilung, etc.

Das gleiche für: Fr. Dr. Genius in Vallendar

Sind das Psychologen ?

Werden die Kosten nicht nur während eines Gerichtsverfahrens übernommen ??

danke für eine weitere Antwort - wenn du magst, kannst du mich anrufen, ich hinterlege die Tel.nummer bei csn ???

Ich hoffe, bis bald ...
pepe
Greenhorn
 
Beiträge: 36
Registriert: Mittwoch 24. Januar 2007, 23:08

Vorgehen bei Rentenbegutachtung der BfA

Beitragvon Silvia K. Müller » Dienstag 20. Februar 2007, 23:06

Hallo Pepe,

Du kannst alle Mitglieder des Forums auch über PM eine Nachricht hinterlassen, das sieht sonst keiner ein.
Klicke dazu einfach auf den Namen des jeweiligen Mitgliedes.

Grüsse
Silvia
Benutzeravatar
Silvia K. Müller
Administrator
 
Beiträge: 3318
Registriert: Mittwoch 30. Juni 2004, 01:36

Vorgehen bei Rentenbegutachtung der BfA

Beitragvon pusteblume » Mittwoch 21. Februar 2007, 10:01

hi pepe,
die adresse habe ich über meinen rechtsanwlt bekommen,es ging um ein gegengutachten
im verfahren gegen die berufsgenossenschaft,deshalb hat meine rechtsschutz das ganze übernommen,fr. genius in vallendar ist psychotherapeutin mit eigener praxis,sie ist etwas gewöhnungsbedürftig ,aber das gutachten findet großen anklang
,weil sie voher chefärztin im bundeswehrkrankenhaus war,sie arbeitet mit h. gerl vom bundeswehrkrankenhaus zusammen ,der die tests im bereich konzentrationsproblem-
matik und allgemeine pyschotherapie durchführt, ich denke zu fr. genius kannst du normal über die kasse hingehen.telefonnr. müßte online rauszufinden sein.habe leider im moment meine unterlagen nicht da. rufe sie einfach mal an,sie ist ein wenig "knallig",aber sie versteht ihr handwerk.
pusteblume
 


Zurück zu MCS & MCS Community

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

cron