Arbeiten mit MCS - so gehts

Arbeiten mit MCS - so gehts

Beitragvon Konstantin » Freitag 30. März 2007, 14:59

Nicht jeder mit MCS ist gesundheitlich überhaupt nicht mehr in der Lage zu arbeiten,
doch wenn die Umgebung nicht stimmt, ist ein Arbeiten nicht möglich.

Ein Leitfaden (den sich deutsche Behörden hinter die Ohren schreiben sollten anstatt die Betroffenen zu psychiatrisieren) wie man MCS Arbeitsplätze gestaltet und was man beachten muss:


http://www.ecogent.ca/new/Workplace%20Accommodation.pdf
Konstantin
Fingerwundschreiber
 
Beiträge: 787
Registriert: Samstag 16. Oktober 2004, 20:50

Arbeiten mit MCS - so gehts

Beitragvon Lulabee » Freitag 30. März 2007, 21:16

Danke Konstantin! Ich werde mir den Bericht ausdrucken und vorlegen.

LG, Lulabee
Lulabee
Fingerwundschreiber
 
Beiträge: 430
Registriert: Montag 22. Januar 2007, 19:52

Arbeiten mit MCS - so gehts

Beitragvon Clarissa » Samstag 31. März 2007, 07:26

das mag ja auf den einen oder anderen büro-job zutreffen aber wenn ich an meinen ehemaligen beruf denke, dann ist es unmöglich.
ich war kundendiensttechnikerin für labor und medizinische reinigngsautomaten.
das heisst ich musste von kunde zu kunde fahren und dort die geräte vor ort reparieren und du kannst nicht jedem krankenhaus, jedem arzt, jedem labor, forschungseinrichtng etc.pp klar machen, das sie die räume z.B. OP's wo solche geräte stehen nicht mich reinigungs- desinfektionsmitteln, etc. pp kontaminieren.

in der theorie klingt das sehr schön aber in vielen fällen ist es durch kundenverkehr, ausseneinsätze einsätze im freien absolut nicht möglich.
Und allen Leugnern zum Trotz, im DIMDI
ICD-10-GM Version 2018 - Stand Oktober 2017 ist MCS immer noch im Thesaurus unter
T 78.4 zu finden und wirklich nur dort und an keiner anderen Stelle!
Benutzeravatar
Clarissa
Prof. Forum
 
Beiträge: 6492
Registriert: Montag 9. Januar 2006, 18:00

Arbeiten mit MCS - so gehts

Beitragvon Konstantin » Samstag 31. März 2007, 09:55

Hallo Clarissa,

das ist klar, es geht auch nicht drum jeden Arbeitsplatz "umzustricken",
sondern Arbeitsplätze für Menschen wie uns möglich zu machen.
Jemand mit MCS muß sich auch umorientieren, wenn er noch arbeiten
kann. Bessere Aussicht als Hartz IV. Denkbar sind vorallem
Heimarbeitsplätze finde ich.

Grüße,
Konstantin
Konstantin
Fingerwundschreiber
 
Beiträge: 787
Registriert: Samstag 16. Oktober 2004, 20:50

Arbeiten mit MCS - so gehts

Beitragvon Clarissa » Samstag 31. März 2007, 12:40

das wäre toll so ein heimarbeitsplatz, da könnte ich mein magere rente a bisserl aufbessern.
Und allen Leugnern zum Trotz, im DIMDI
ICD-10-GM Version 2018 - Stand Oktober 2017 ist MCS immer noch im Thesaurus unter
T 78.4 zu finden und wirklich nur dort und an keiner anderen Stelle!
Benutzeravatar
Clarissa
Prof. Forum
 
Beiträge: 6492
Registriert: Montag 9. Januar 2006, 18:00

Arbeiten mit MCS - so gehts

Beitragvon Alex » Montag 2. April 2007, 12:52

Besser als unsere Krankheit zu verleugnen, wäre es in der Tat.
Wir wären wieder Gesellschaftmitglieder.

Wie können wir MCS Arbeitsplätze in Deutschland umsetzen?
Alex
Forenlegende
 
Beiträge: 1468
Registriert: Samstag 20. Januar 2007, 22:07

Arbeiten mit MCS - so gehts

Beitragvon Didi » Montag 2. April 2007, 15:21

Auch vom psychologischen Standpunkt her ist es besser wenigstens einen kleinen Heimarbeitsjob zu haben als gar nichts. Ich habe das Glück , dass ich ca. 10% Büroarbeit verrichten darf. Klar würde ich viel lieber wieder in meinen früheren Beruf zurück kehren. Da dies aber nicht möglich ist, bin ich froh um das, was ich im Moment habe. So hat man doch das Gefühl noch gebraucht zu werden.

Heidi
Didi
 


Zurück zu MCS & MCS Community

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

cron