Ich verstehe die Logik auch nicht. "Biochemische Veränderungen im Lernzentrum. Daher erlernte Erkrankung?" - Ne. Das wäre RKI-Logik, aber nichts, was mir logisch erscheint.
Ich möchte zum Thema "Learning / Lernen" noch ich eine Bemerkung anbringen.
Könnte es sich bei der Frage "gelernt" möglicherweise auch um ein sprachliches Problem, um eine Frage der Übersetzung handeln?
"Born gay or a learned process?" (
http://www.thegyc.com/fireboard/Itemid,227/id,100295/catid,51/func,fb_pdf/)
Auch wenn Google hier brav übersetzt: "Geboren Homosexuell oder ein Prozess gelernt?", würden wir "learned" sicher treffender übersetzen mit ... "erworben".
"Homosexuality is not a learned behavior. A sexual orientation is inherited;" (
http://www.drphil.com/articles/article/92)
"Intensity as a process can be defined as an adaptive one, a learned response to stimuli, which is neurological in nature." (
http://www.anabolicextreme.com/anabolic/archives/anex_archives_issue6_innvtrain2.htm Mitte des 3. Absatzes)
"Learned" entspricht also nicht automatisch dem deutschen Ausdruck "gelernt". Oft dürfte die passende Übersetzung so etwas sein wie "erworben" oder "eine Reaktion auf", "eine Folge von".
Und vielen Dank an Dr. Hill für den ausführlichen Bericht.
Annamaria