Luftfilter in der Außenwand

Luftfilter in der Außenwand

Beitragvon Marlene » Freitag 18. März 2005, 16:07

Im Februar gab es einen Mieterwechsel im Dachgeschoß des Mehrfamilienhauses, in dem ich eine Etage tiefer meine Wohnung habe. Diese jungen Mieter trocknen ihre Wäsche auf dem Trockenboden; das hat in den 10 Jahren, die ich dort schon wohne, noch niemand gemacht. Ihr könnt euch vorstellen, wie schlecht es mir seitdem geht; vor allem nachts. Die Gerüche ziehen in alle Wohnungen und auch draußen riecht es nach Waschmitteln. An Lüften ist nicht mehr zu denken. Gibt es die Möglichkeit, in die Wand nach draußen einen Luftfilter einzubauen, der die Außenluft filtert? Der icleen-Hepa Filter allein reicht mir nicht aus. Ich brauche nachts unbedingt Frischluft. Mit den Mietern ist nicht zu reden; je mehr ich von mir preisgebe; desto mehr Angriffsfläche biete ich denen.

verschoben für Marlene
- Editiert von Webmaster am 18.03.2005, 15:12 -
Marlene
 

Luftfilter in der Außenwand

Beitragvon Eberhard » Samstag 19. März 2005, 00:48

Das ist jederzeit möglich, es wird lediglich eine entsprechend große Öffnung in die Wand geschlagen und sodann der vorgesehene oder vorhandene Lüfter eingemauert, - fertig, macht jeder Mauerer.

Gruß
Eberhard
Eberhard
 

Luftfilter in der Außenwand

Beitragvon Marlene » Montag 21. März 2005, 09:18

Hallo Eberhard,

danke für Deine Antwort. Die Frage bleibt aber, ob das Ganze MCS-verträglich
gebaut werden kann; sowohl vom Lüfter her als auch vom Einbau.Es gibt doch sicher auch Probleme mit der Statik, oder? Gibt es schon Erfahrungen mit derartigen Lüftern?

Gruß Marlene
Marlene
 

Luftfilter in der Außenwand

Beitragvon Januk » Montag 21. März 2005, 09:25

Hallo Marlene,

der Einbau eines solchen Lüfters ist kein Problem. Es ist nur ein Ventilator, wie ihn jede Bäckerei, Kneipe, etc. hat.
Diese Ventilatoren gibt es auch aus Metal, also kein Plastikgeruch. Einbauen kann ihn jeder Handwerker.

Grüsse

Janik
Januk
 

Luftfilter in der Außenwand

Beitragvon Frankie » Mittwoch 23. März 2005, 09:20

Hallo Marlene,

ein solcher Lüfter zieht zwar die Luft aus Deinem Zimmer, filtern kann er sie aber nicht.
Die Raumluft filtern geht nur mit einem Luftfilter mit einer entsprechenden Filterleistung umgerechnet auf die Kubikmeterzahl. Zusätzlich muß Du bedenken, dass Chemikalien unterschiedlich stark gefiltert werden, es gibt Stoffe die man trotz Aktivkohle und Zeolith, etc. nur schwer aus der Raumluft bekommt.

LG
Frankie
Frankie
 

Luftfilter in der Außenwand

Beitragvon Webmaster » Mittwoch 23. März 2005, 13:29

Ich glaube, hier wird etwas gründlich missverstanden. Marlene sucht keinen Luftfilter, der die Raumluft nach außen zieht (wie. z.B. Bäckerein, Kneipen). Auch will sie nicht die Raumluft filtern, sondern die Außenluft, die über den Luftfilter in den Raum gesaugt werden soll, damit sie nachts Frischluft bekommt.

Liebe Grüße
Jürgen
Webmaster
Fingerwundschreiber
 
Beiträge: 401
Registriert: Dienstag 29. Juni 2004, 17:03

Luftfilter in der Außenwand

Beitragvon Eberhard » Mittwoch 23. März 2005, 19:14

Also jetzt mal Nägel mit Köpfen,

es wird glaube ich aucheiniges mißverstanden hier, einen Lüfter, wie auch in Wirtshäusern und Bäckereien, kann man selbstverständlich in zwei Richtungen arbeiten lassen, er zieht Luft von außen an und bringt sie nach innen, oder aber, wenn er umgepolt wird, zieht er von innen verbrauchte Luft nach außen.

Gut.

Einen verträglichen findet man, es gibt soviel ich weiß Helios, Speck und sonstige Hersteller, welche auch aus Metall liefern, Mauerer baut ein, das ist kein Problem.

Dann dahinter wie man will noch einen Luftfilter oder ohne einbauen, das geht alles wenn man den Dreck der beim Ausschlagen des Mauerwerks entsteht nicht scheut, aber wenn man das ganze bißchen naß macht dabei dann staubts auch nicht so schlimm.

LG
Eberhard
Eberhard
 

Luftfilter in der Außenwand

Beitragvon Betty Zett » Donnerstag 24. März 2005, 09:48

Kann man nicht innen selbst einen zusätzlichen Filter anbringen?
Ich dachte da an die Aktivkohlefiltermatten oder das Vlies was Pure Nature anbietet.
Oder man könnte einen Rahmen aus Holz nehmen mit Fliegendraht bespannen und richtig Aktivkohle reinschütten.
Den Rahmen dann nach dem Ventilator anbringen. Wenn man einen starken Ventilator nimnmt könnte das gehn.
Aktivkohle sollte medizinische sein.

Grüße

Betty Zett
Betty Zett
 


Zurück zu MCS & MCS Community

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste