Mein Beitrag noch einmal in einem eigenen Thread.
Ich die zum Nachweis einer kognitiven Leistungseinschränkung - bei zum Beispiel MCS - geeigneten Testverfahren.
Es kamen diese vom Bayerischen Landessozialgericht anerkannten Verfahren – die auch im Ergebnis zu einer Rente wegen voller Leistungsminderung führten - für die testpsychologische Untersuchung zum Einsatz:
§ Aufmerksamkeits-Belastungstest d2 (Brickenkamp)
§ Zahlenverbindungstest (ZVT; Oswald & Roth)
§ Trail Making Test A und B (TMT-A/B; Reithan)
§ Wechsler-Memory-Scale Revised (WMS-R; Wechsler; deutsche Fassung Härting et al.)
§ Mehrfach-Wortschatz-Intelligenztest (MWT-B; Lehrl)
§ Kurztest für cerebrale Insuffizienz (c.I.-Test; Lehrl & Fischer)
· Testbatterie zur Aufmerksamkeitsprüfung (TAP; Zimmermann und Fimm)
Untertests:
- Alertness
- Arbeitsgedächntis
- Schwierigkeitsstufe 1
- Schwierigkeitsstufe 3
- Flexibilität
- Go/No
- 1 aus 2
- 2 aus 5
- Inkompatibilität
- Geteilte Aufmerksamkeit.
Gesamtzeit für die Tests am PC: ca. 5 Stunden
Es muss jedem MCS-Betroffenen klar sein, dass umweltmedizinische Gutachten ohne psychiatrische Untersuchung in Rentenverfahren wertlos sind. Das ist leider so!