Rauchverbot in öffentlichen Wohnanlagen

Rauchverbot in öffentlichen Wohnanlagen

Beitragvon Lucca » Dienstag 10. März 2009, 21:52

Super! In Amerika haben im letzten Jahr 102 Verwaltungen für öffentliche Wohnanlagen Rauchverbot in den Wohnungen verhängt.
Die Raucher dürfen zwar in ihren Wohnungen wohnen bleiben, aber Rauchen ist nicht mehr. Manche Hausverwaltungen gingen sogar dazu über Wohnungen nicht mehr an Raucher zu vermieten wenn jemand auszieht.
Lucca
Forenjunkie
 
Beiträge: 1371
Registriert: Samstag 20. Januar 2007, 21:42

Rauchverbot in öffentlichen Wohnanlagen

Beitragvon kf-forum » Dienstag 10. März 2009, 22:42

Das kommt in D NIE, bei der Lobby und den vielen rauchgestörten Abgeordneten.

Klaus
kf-forum
 

Rauchverbot in öffentlichen Wohnanlagen

Beitragvon Schnaufti » Mittwoch 11. März 2009, 14:08

Das hört sich schon ganz gut an,
aber dann rauchen vermutlich alle
draußen, oder ist es da auch verboten?

In Deutschland hat sich ja noch nicht
einmal das Rauchverbot in Gaststätten
richtig durchgesetzt.

LG Schnaufti
Schnaufti
Besserwisser
 
Beiträge: 318
Registriert: Samstag 12. Juli 2008, 12:34

Rauchverbot in öffentlichen Wohnanlagen

Beitragvon kf-forum » Freitag 13. März 2009, 08:38

Ich verstehe grundsätzlich nicht, warum man Suchtabhängigen das Recht gewährt, andere Menschen mit den Abprodukten ihrer Sucht zu belästigen...

gruß klaus
kf-forum
 

Rauchverbot in öffentlichen Wohnanlagen

Beitragvon Clarissa » Freitag 13. März 2009, 08:41

ist doch ganz einfach, solange wie der staat gut dran verdient und die lobbyisten weiter gute arbeit leisten, solange dürfen die weiter machen.
Und allen Leugnern zum Trotz, im DIMDI
ICD-10-GM Version 2018 - Stand Oktober 2017 ist MCS immer noch im Thesaurus unter
T 78.4 zu finden und wirklich nur dort und an keiner anderen Stelle!
Benutzeravatar
Clarissa
Prof. Forum
 
Beiträge: 6492
Registriert: Montag 9. Januar 2006, 18:00

Rauchverbot in öffentlichen Wohnanlagen

Beitragvon kf-forum » Freitag 13. März 2009, 08:51

@ Clarissa

Moin! DIESE Gründe sind mir schon klar. Wenn man sich das ganze Geflecht von Politik und Industrie ansieht und dazu die Ungerechtigkeiten von Justiz/Gutachterwesen bei Umweltbelasteten wäre es mal wieder Zeit für Montagsdemos :-)

gruß klaus
kf-forum
 

Rauchverbot in öffentlichen Wohnanlagen

Beitragvon Yol » Freitag 13. März 2009, 19:53

@ kf-forum

Die Hintergründe sind mittlerweile fast jedem klar. Was aber immer noch nicht klar erfasst ist: die Interesselosigkeit unseres Zeitgeistes, die jeder Veränderung im Weg steht. Nicht erfasst ist der schon fast pathologische Narzissmus viel zu grosser Gesellschaftsschichten. Und wie soll man denn die Mehrzahl unsrer Zeitgenossen dazu bewegen, irgendetwas an den gesellschaftlichen, humanitären, umweltanhängigen Missständen zu verändern? Wie bekommt man eine statische gewordene Masse bewegt?
Änderungen gibt es nur, wenn dafür etwas getan wird. Doch wer fühlt sich heute im Zeitalter der Kollektiverantwortung hier noch zuständig?
Wir als Ausgeschlossene sehen das logischerweise anders, verändern können wir schon, nur nicht auf die Schnelle und nur mit einem sehr langen Atem. D.h., der Kampf den ich z.B. in meinem Lande momentan allein führe wird schon früchte tragen, fragt sich nur ob ich noch wenigstens einen Teil der Ernte einfahren kann?
Dennoch werde ich säen, immer wieder.
Yol
Forenjunkie
 
Beiträge: 1280
Registriert: Dienstag 25. September 2007, 08:09

Rauchverbot in öffentlichen Wohnanlagen

Beitragvon Lilienblüte » Sonntag 24. Mai 2009, 06:41

Ist es nicht ungerecht, dass einige die Luft vergiften dürfen mit ihren Zigaretten, während
andere davon krank werden und in einer Wohnanlage kein Fenster öffnen können?
Lilienblüte
Besserwisser
 
Beiträge: 206
Registriert: Donnerstag 31. Januar 2008, 10:05

Rauchverbot in öffentlichen Wohnanlagen

Beitragvon sunday » Sonntag 24. Mai 2009, 10:23

natürlich. aber in dieser welt geht es nirgendwo gerecht zu.

ist es nicht auch ungerechnet, daß die einen millionen sinnlos verprassen können (die 8. luxusvilla, das 20. luxusauto usw.) oder millarden für sinnlose projekte (den mars bewohnbar machen. dabei können sie noch nicht mal die erde bewohnbar halten) verschleudern, während jedes jahr einige millionen menschen verhungern?

oder daß es tausende von orten in versch. ländern gibt, wo die leute durch die dort ansässige (und extrem gut verdienende) industrie so krank gemacht werden, daß z.b. in einem ort in peru 60 % (sechzig) krebs haben?

man könnte endlos beispiele aufzählen.

wenn es nicht auch noch ein paar nette, hilfsbereite und vernünftige menschen gäbe, hätte ich die nase von meinen mitmenschen schon lange gestrichen voll.

lg
sunday
sunday
Forenlegende
 
Beiträge: 1570
Registriert: Montag 9. Mai 2005, 01:10

Rauchverbot in öffentlichen Wohnanlagen

Beitragvon Energiefox » Sonntag 24. Mai 2009, 14:19

Yol Zitat.. Dennoch werde ich säen, immer wieder... Zitat Yol

das denke ich auch es ist bitter nötig, sagte ja manchmal denke ich es hat kein Zweck die Verantwortlichen schlafen und manche Umweltorganisation auch.

Heute Morgen am Speichersee des Emslandes Lingen (Ems) Geeste. Ich sah Jemand der mit einem Fernglas Vögel auf dem Wasser beobachtete. Ich zeigte ihm meine Zigarettenstummel die ich fast täglich am See finde. Einmal sogar noch eine brennende Zigarette im Gras . Ich erzählte von der für mich sinnlosen Zerstörung der Natur durch die RWE und von der Reklame die sie machen in Bezug auf Umweltschutz. Er meinte auch Düngen mit Kunstdünger am See wäre nicht in Ordnung, die haben einen Vertrag gemacht, er konnte sich noch erinnern danach müssten die handeln.
Auch das Biotop am See es würde nicht ordnungsgemäß freigemacht für die Vögel sagte er. Ich erzählte vom Abmähen an den Wegrändern und vom Beschneiden der Kiefern am See. Jedenfalls wollte er mal sehen ob er nicht die Unterlagen wieder herauskramen könnte, ein kannte einen Gartenarchitekt der damals die Planung für den See gemacht hat.
Leider die Behörde bzw. Behörden die ich immer über die Misstände informiere schweigen. Ich bekomme keine Antwort mehr aus Hannover.
Übrigens Hunde sind am Speichersee anzuleinen, steht fast überall dick auf Schildern. Es wird mit strafrechtlichen Maßnahmen gedroht falls man es missachtet. Aber Rauchen und Müll hinschmeißen ich habe noch
kein Schild gesehen was anmahnt es sein zu lassen, obwohl ich es den Arbeitern mehrfach gesagt habe und auch per E- Mail es mehrfach gefordert habe. Ein Arbeiter meinte es hätte kein Zweck.
Yol, deshalb ich mahne weiter.
Gruß Energiefox
- Editiert von Energiefox am 26.05.2009, 07:17 -
Energiefox
 

Rauchverbot in öffentlichen Wohnanlagen

Beitragvon Energiefox » Dienstag 26. Mai 2009, 13:53

Also gestern bekam ich per E-Mail tatsächlich Nachricht aus Hannover. Sie haben meine Beschwerde weitergeleitet zum Leiter der unteren Naturschutzbehörde des Landkreises Emslandes in Meppen.
Vielleicht erreiche ich ja doch etwas?
Zum Thema Rauchen bekam ich auch ein Info aus Lingen es gilt für das Land Niedersachsen.

Im § 35 „Schutz vor Brandgefahren“ heißt es: „In Wald, Moor und Heide sowie in gefährlicher Nähe davon ist es verboten, in der Zeit vom 1. März bis zum 31. Oktober Feuer anzuzünden oder zu rauchen.“ Gemäß § 42 Abs. 2 Ziffer 13 NWaldLG ist das Rauchen auch eine Ordnungswidrigkeit.

Gruß Energiefox
- Editiert von Energiefox am 26.05.2009, 13:56 -
Energiefox
 


Zurück zu MCS & MCS Community

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

cron