suche verträglichen Fußbodenlack

suche verträglichen Fußbodenlack

Beitragvon Lukas » Samstag 7. Mai 2005, 15:34

Hallo,

kennt vielleicht jemand eine verträgliche Alternative (es muss ein Lack sein) zu dem AFM-Fußbodenlack? Habe gerade vom Vermieter erfahren, dass der gesamte Boden DREIMAL !!! abgeschliffen und nach jedem Abschleifen lackiert werden soll. Hatte gedacht, der Boden wird abgeschliffen und dann einmal lackiert. Bei dreimaligem Verbrauch ist der AFM-Fußbodenlack für mich leider nie und nimmer finanzierbar :-(

Brauche schnell eine Lösung, sonst kriege ich die Wohnung nicht :-((

Viele Grüße
Lukas
Lukas
 

suche verträglichen Fußbodenlack

Beitragvon Lukas » Mittwoch 11. Mai 2005, 06:17

Hallo,

muss nochmal wegen des Fußbodenlacks weiter nerven :-(

Würde denn nun definitiv etwas gegen z.B. den AURO Fußbodenlack Nr. 267 (lt. ÖKO-TEST 5/2003 "sehr gut") sprechen?

Hier die Volldeklaration:
Wasser, Bindemittel (Lein-, Rizinen-, Sonnenblumenöl, Kolophonium-Glycerinester), Bienen-, Carnaubawachs, mineralische Pigmente und Füllstoffe, Lecithin, Tenside aus Raps-, Rizinusöl, Zucker, Xanthan, Gummi arabicum, Methylzellulose, Kieselsäuren, Borate, Ca/Zr/Co-Trockenstoffe (bleifrei).

Käme im Vergleich zum AFM-Fußbodenlack rund 1000 Euro günstiger.

Oder wäre es evtl. eine Möglichkeit, AURO für die ersten beiden Lackierungen zu verwenden, den AFM-Lack dann nur zum Abschluss? Falls das überhaupt Sinn machen würde...

Es wird jetzt wirklich alles sehr dringend und knapp mit der Zeit und ich weiß mir da gerade keinen Rat.

Viele Grüße
Lukas
Lukas
 

suche verträglichen Fußbodenlack

Beitragvon Danni » Mittwoch 11. Mai 2005, 11:13

Als MCS-Erkrankter sollte man sich vom handeslüblichen Gedanken und Vorgehen "Neue Wohnung - alles frisch und neu gestrichen" verabschieden.

Es gibt kaum Lacke, mit denen wir wirklich auf Anhieb klarkommen. Die Erfahrungen
haben gezeigt: Gerade Öko-Lacke enthalten meist Terpene, die die meisten nicht
vertragen, und haben zudem eine extrem lange Abdampfzeit.
Zum Thema Lacke gibt es die meisten Kontroversen.
Nirgendwo gibt es so viele unterschiedliche Erfahrung mit den einzelnen Stoffen. Einer schwört auf Schellack, der nächste konnte gerade diesen gar nicht ab. Einer nahm Leinöl, was für viele andere nicht ging etc.
Daher der wichtige Hinweis:
Nehmen sie kleine Mengen und testen Sie diese erst gründlich aus !
Danni
 

suche verträglichen Fußbodenlack

Beitragvon Lukas » Mittwoch 11. Mai 2005, 23:39

Hallo Danni,

ist schon klar, dass Reaktionen und Verträglichkeiten nicht grundsätzlich allgemein vorausgesagt werden können sondern individuell erprobt werden müssten. Leider fehlt mir die Zeit hierfür. Irgendwo muss ja nun auch ich unterkommen. In dem Schimmelloch, in dem ich bislang wohne, soll zum Juni der uralt-Teppich gegen Laminat ausgetauscht werden. Ich habe hier nur dieses eine Zimmer und kann dann auch sonst nirgends hinflüchten. Und neuen Laminat und den Kleber hierfür vetrage ich sicherlich auch nicht. Eine andere Wohnung als die geplante habe ich auch keine in Aussicht. Abgesehen davon, dass ich das Schimmelloch ja schon gekündigt habe.
Es ist jetzt einfach so, dass ich, wenn ich nicht schnellstens dem Vermieter den zu verwendenden Lack dahin stelle, die Wohnung entweder gleich gar nicht kriegen kann, weil ihm das Alles dann nämlich auch zu blöde wird oder er eben einen ganz gewöhnlichen Giftlack verwendet... und damit könnte ich die Wohnung dann wohl auch vergessen. Und eine andere verträgliche Wohnung zu finden habe ich mich ja nun jahrelang bemüht - es gibt sie (hier) nicht! Leider können meine Fragen zum AFM-Lack frühestens Dienstag nächste Woche von Pure Nature beantwortet werden, bis dahin ist es vermutlich eh schon zu spät... deshalb bemühe ich mich halt, auf diesem Wege irgendetwas zu finden, was zumindest in den meisten Fällen halt toleriert wird - dann wären meine Chancen auf Verträglichkeit wenigstens nicht die allergeringsten.

Viele Grüße
Lukas
Lukas
 

suche verträglichen Fußbodenlack

Beitragvon bob » Sonntag 15. Mai 2005, 10:08

Hallo Lukas,

wenn der Teppichboden schon rausgerissen wird, würde ich den Hausbesitzer fragen, ob die Wohnung komplett gefliest werden kann. Laminat ist für MCS-Betroffene wohl kaum geeignet. Meine Vermieterin war damit einverstanden und wir haben uns die Kosten geteilt. Grundierung, Kleber usw. habe ich ausgesucht.

Grüße
Karin
bob
 

suche verträglichen Fußbodenlack

Beitragvon Lukas » Montag 16. Mai 2005, 04:38

Hallo Karin,

wie schon geschrieben, ich muss aus dieser Wohnung hier zum Juni raus, schon alleine wegen des Schimmels. Gekündigt ist auch schon, war schon lange fällig. Daher ist mir ziemlich egal, was der sture Vermieter hier dann mit dem Boden macht.

Viele Grüße
Lukas
Lukas
 

suche verträglichen Fußbodenlack

Beitragvon Janik » Montag 16. Mai 2005, 21:45

Hallo Lukas,

was ganz anderes, warum nicht den Boden nur mit Estrichversiegelung von AFM behandeln und der Vermieter macht was anderes, wenn Du mal ausziehst.

Bleib tapfer,
Janik
Janik
 

suche verträglichen Fußbodenlack

Beitragvon Danni » Montag 16. Mai 2005, 23:40

Wie ist Deine Reaktion auf Schimmel??
Danni
 

suche verträglichen Fußbodenlack

Beitragvon Lukas » Dienstag 17. Mai 2005, 00:24

[quote]Hallo Lukas,

was ganz anderes, warum nicht den Boden nur mit Estrichversiegelung von AFM behandeln und der Vermieter macht was anderes, wenn Du mal ausziehst.

Bleib tapfer,
Janik[/quote]


-----------------



Hallo Janik,

dadurch würde sich das Schimmelproblem hier in der Wohnung aber auch nicht lösen lassen! Mal abgesehen davon, dass ich mit Sicherheit bei dem Vermieter auch nicht noch mal angekrochen kommen bräuchte...

Sich über diese (alte) Wohnung jetzt weiter Gedanken zu machen, ist wohl unnötige Mühe... viel wichtiger ist es (für mich), WO ich und mein Kater in zwei Wochen unterkommen werden :-/

Viele Grüße
Lukas
Lukas
 

suche verträglichen Fußbodenlack

Beitragvon Lukas » Dienstag 17. Mai 2005, 00:33

[quote]Wie ist Deine Reaktion auf Schimmel??[/quote]


------------


Hallo Danni,

da an und in mir irgendwie alles kaputt ist, was man so als kaputt nachweisen kann, und da ich rund um die Uhr starke Schmerzen, Entzündungen im ganzen Körper und und und... habe, kann ich Dir gar nicht sagen, welche Reaktionen nun letztendlich auf den Schimmel zurückzuführen sind. Jedenfalls lag der Stimulationsindex im LTT auf die Schimmelproben aus dieser Wohnung hier bei fast 14. Ein SI > 3 beweist die Existenz von zirkulierenden spezifischen T-Zellen im Blut und damit allergische Reaktionen...
Daher meinte Doc Bartram ja auch, dass ich schnellstens hier aus diesem Loch raus müsste - das war vor ca. einem Jahr :-(
Komm einfach keinen Schritt voran :-((

Viele Grüße
Lukas
Lukas
 


Zurück zu MCS & MCS Community

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste