Dokumente der WHO zu SBS, TE

Dokumente der WHO zu SBS, TE

Beitragvon Dr. Tino Merz » Donnerstag 3. September 2009, 16:20

Eine Rechtsanwältin und ich sind gerade dabei einen Fall mit Toxischer Enzephalopathie und Sick Building durchzuboxen.
Es sieht nicht schlecht aus. Aber...wir müssen innerhalb einer Woche offizielle Dokumente der WHO vorlegen.

- SBS / Sick Building Syndrome
- TE / Toxischer Enzephalopathie

Die Dokumente müssen die toxikologische, immunologische und neurologische Seite abdecken.

Frage in die Runde:

Wer kann helfen solche WHO Dokumente auf die Schnelle zu finden?

Wenn wir den Fall durchbringen, ist es ein positives Ergebnis für alle.
Dr. Tino Merz
Greenhorn
 
Beiträge: 31
Registriert: Sonntag 17. Februar 2008, 18:19

Dokumente der WHO zu SBS, TE

Beitragvon Clarissa » Donnerstag 3. September 2009, 16:48

Und allen Leugnern zum Trotz, im DIMDI
ICD-10-GM Version 2018 - Stand Oktober 2017 ist MCS immer noch im Thesaurus unter
T 78.4 zu finden und wirklich nur dort und an keiner anderen Stelle!
Benutzeravatar
Clarissa
Prof. Forum
 
Beiträge: 6492
Registriert: Montag 9. Januar 2006, 18:00

Dokumente der WHO zu SBS, TE

Beitragvon Amazone » Donnerstag 3. September 2009, 16:56

Ich weiß nicht, ob Ihnen das weiterhilft:

IPCS Environmental Health Criteria 223: Neurotoxicity Risk Assessment for Human Health
http://www.inchem.org/documents/ehc/ehc/ehc223.htm


Chronic Effects of Organic Solvents on the Central Nervous System and Diagnostic Criteria
http://whqlibdoc.who.int/euro/ehs/EURO_EHS_5_(part1).pdf


Viel Erfolg
Amazone
Amazone
Forenlegende
 
Beiträge: 1560
Registriert: Dienstag 6. Februar 2007, 14:50

Dokumente der WHO zu SBS, TE

Beitragvon Amazone » Donnerstag 3. September 2009, 17:23

Ist zwar nicht die WHO, aber bei der EPA finden sich jede Menge Test Guidelines:

http://www.epa.gov/opptsfrs/publications/OPPTS_Harmonized/870_Health_Effects_Test_Guidelines/Series/
Amazone
Forenlegende
 
Beiträge: 1560
Registriert: Dienstag 6. Februar 2007, 14:50

Dokumente der WHO zu SBS, TE

Beitragvon Amazone » Donnerstag 3. September 2009, 17:29

Amazone
Forenlegende
 
Beiträge: 1560
Registriert: Dienstag 6. Februar 2007, 14:50

Dokumente der WHO zu SBS, TE

Beitragvon Dr. Tino Merz » Freitag 4. September 2009, 17:13

Vielen Dank an Clarissa und Amazone.

Mit einer so raschen Reaktion hätte ich nicht gerechnet und freue mich darüber.
Ich sichte die Dokumente und hoffe, ich darf mich wieder melden, wenn es noch nicht ausreicht.

Schönes Wochenende,
Dr. Tino Merz
Greenhorn
 
Beiträge: 31
Registriert: Sonntag 17. Februar 2008, 18:19

Dokumente der WHO zu SBS, TE

Beitragvon Clarissa » Freitag 4. September 2009, 17:34

na freilich, die trüffel-schwein-truppe steht bereit.

lg clarissa
Und allen Leugnern zum Trotz, im DIMDI
ICD-10-GM Version 2018 - Stand Oktober 2017 ist MCS immer noch im Thesaurus unter
T 78.4 zu finden und wirklich nur dort und an keiner anderen Stelle!
Benutzeravatar
Clarissa
Prof. Forum
 
Beiträge: 6492
Registriert: Montag 9. Januar 2006, 18:00

Dokumente der WHO zu SBS, TE

Beitragvon Dr. Tino Merz » Samstag 5. September 2009, 21:03

Nochmal vielen Dank an die beiden Trüffelschweine. Ich findes es wirklich sehr angenehm, dass es solche Menschen gibt, die einfach mitmachen, wenn sie können.

Zur Sache: natürlich reicht das nicht - ich brauche die Orginaldokumente der WHO, die die Definition der beiden Krankheitsbilder dokumentieren. Das Bundessozialgericht muss sehen können, dass das Landessozialgericht voreilig einem Prof. gefolgt ist, der die Krankheit falsch darstellt.

Autoritäten bekämpft man mit Autoritäten. Also müssen wir den Senat zunächst mit "Wissenschaft" überschwemmen, aber das muss auch gezielt sein, also nachvollziehbar, wie die WHO zur Definition der Krankheitsbilder kommt.

Für die Neurotoxische Seite habe ich einen Titel: "Chronic effects of Organic Solvents on the Central nervous Systems and Diagnostic Criteria. - Document 5, Copenhagen (1985)" - ich hätte gern alle 5 Dokumente, denn damit kann ich den Herrn Prof. widerlegen.

Die Dokumente zu SBS benötige ich für den Nachweis der immunschädigenden Wirkung der VOC (Solvents).

Ich bin mir noch nicht sicher, aber ein Durchforsten der Euro_EHS_Dateien hat mir die Erkenntnis gebracht, dass das wohl die Urdokumente sind (für die TE) - allerdings muss es da noch andere Aufarbeitungen geben (sie werden stets etwas anders zitiert). Fakt ist aber, dass ich durch die Hilfe der beiden Trüffelschweine jetzt schon sagen kann, dass wir in der dritten Runde antreten können.

Ich werde alles was kommt sichten, weiterleiten und Anleitung geben, wie es zu verwerten und zu präsentieren ist - dann wirds schon werden.


Vorerst nochmal Danke an A. und C.
Dr. Tino Merz
Greenhorn
 
Beiträge: 31
Registriert: Sonntag 17. Februar 2008, 18:19

Dokumente der WHO zu SBS, TE

Beitragvon Amazone » Samstag 5. September 2009, 21:54

Hallo Herr Dr. Merz,

auch wenn ich Ihnen nicht die von Ihnen gewünschten 5 Dokumente (ich fürchte, die gibt es auch nicht, zu SBS gibt es meines Wissens nichts Derartiges, zumal man zwischen SBS und Building Related Illness einen Unterschied macht) präsentieren kann, habe ich noch etwas bei der WHO gefunden:

http://libdoc.who.int/euro/ehs/EURO_EHS_6.pdf">http://libdoc.who.int/euro/ehs/EURO_EHS_6.pdf


Der nachstehende Link listet alle möglichen WHO Dokumente:
http://libdoc.who.int/euro/ehs/


Jetzt hab ich aber etwas bei Ihnen gut, odèr?

Viele Grüße
Amazone
Amazone
Forenlegende
 
Beiträge: 1560
Registriert: Dienstag 6. Februar 2007, 14:50

Dokumente der WHO zu SBS, TE

Beitragvon Dr. Tino Merz » Samstag 5. September 2009, 22:58

Hallo Amazone,
klar haben Sie was gut.
Das mit dem _6 hatte ich auch schon gefunden, ich habe einfach mit den Zahlen bei EURO_EHS rumgespielt.
Wenn wir die 5 Dokumente nicht finden, schreiben wir offiziell an die WHO. Mit dem, was wir jetzt haben, können wir gut begründen - und zwar rechtlich relevant - dass der Gutachter Prof. N. aus M. anmaßend und falsch bewertet hat.
Das mit dem SBS habe ich jetzt erstmal weitergereicht. Da soll die Mandantin mal ein paar Stunden am Bildschirm investieren. Schließlich geht um deren Schicksal - Nutella gibts nur bis zum 4. Lebensjahr gratis.
Aber ein Dokument, dass das SBS definiert muss es geben: WHO, "Indoor Air Pollutants, Exposure and Health Effect Assessments", Euro Reports and Studies No. 78, Copenhagen 1982
Diese Dokument markiert den Übergang von der Akuttoxikologie zur chonischen Toxikologie auf WHO-Ebene. Die dort entwickelten Diagnosekriterien wurden beim berühmten Molhaveversuch (Test mit Probanten) zugrundegelegt, die beweisen, dass die alten Wirkschwellen für VOC (etwa die MAK) etwa ein Faktor 1000 (tausend) zu hoch lagen.

Wenn Sie meine Hilfe brauchen für was und wann auch immer, lassen Sie es mich wissen.

Was heißt Amazone? Muss ich mich fürchten? Ich gebe zu bedenken, dass ich eine sehr empfindliche Ferse habe!

Danke! und herzliche Grüße

Dr. Tino Merz
Dr. Tino Merz
Greenhorn
 
Beiträge: 31
Registriert: Sonntag 17. Februar 2008, 18:19

Dokumente der WHO zu SBS, TE

Beitragvon Juliane » Samstag 5. September 2009, 22:58

Amazone ist ein wandelnden Lexikon.
Besser als Wiki.
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

Dokumente der WHO zu SBS, TE

Beitragvon Amazone » Sonntag 6. September 2009, 22:05

Unterschied zwischen SBS und BRI:

SBS VERSUS BRI

Indoor air pollution has led to use of the terms "sick-building syndrome" (SBS) and "building-related illness" (BRI). SBS usually implies the existence of persistent, non-specific symptoms (e.g., eye, nose, and throat irritation; fatigue; headaches) that occur in more than 25% of a building's occupants and that dissipate once these inhabitants leave the building (see Figure 1).[1] For the most part, diagnosing SBS is based on the exclusion of other diseases.

In marked contrast, BRI refers to clinically diagnosed disease(s) in building occupants that result from exposure to indoor air pollutants (see Figure 2). These conditions are relatively well documented and have defined diagnostic criteria, recognizable causes, and defined treatments. Typically individuals suffering from a BRI require prolonged recovery times after leaving the suspected environment, and successful remediation or mitigation requires elimination of exposure to the causative agents.
Amazone
Forenlegende
 
Beiträge: 1560
Registriert: Dienstag 6. Februar 2007, 14:50


Zurück zu MCS & MCS Community

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 4 Gäste