Wie feiert Ihr Weihnachten trotz MCS?

Wie feiert Ihr Weihnachten trotz MCS?

Beitragvon Amber » Mittwoch 23. Dezember 2009, 20:23

Auf Weihnachten habe ich mich immer unglaublich gefreut.
Ich freue mich immer noch und versuche es mir schön zu machen.

Wie feiert Ihr denn Weihnachten trotz MCS?

Liebe Weihnachtsgrüße von Amber
Amber
Newcomer
 
Beiträge: 12
Registriert: Donnerstag 10. Dezember 2009, 10:13

Wie feiert Ihr Weihnachten trotz MCS?

Beitragvon Eddy » Mittwoch 23. Dezember 2009, 20:51

Hallo Amber,

wir versuchen es uns auch schön zu machen, trotz MCS.
An Heilig Abend sind wir bei meinen Eltern und an einem Tag kommen sie zu uns zum Essen.

Frohe beschwerdefreie Weihnachten wünscht Euch allen Eddy
Eddy
 

Wie feiert Ihr Weihnachten trotz MCS?

Beitragvon Maria Magdalena » Mittwoch 23. Dezember 2009, 22:06

Träumen, Spaziergänge in der Natur machen, Musik hören, die Filme \"Drei Haselnüsse für Aschenbrödel\" und \"Und täglich grüßt das Murmeltier\" angucken, Weihnachtslieder singen, Beten, Kartoffelsalat ohne Würstchen essen und natürlich mit lieben Menschen lächeln und reden.

- Editiert von Maria Magdalena am 27.02.2010, 18:56 -
Maria Magdalena
Forumswisser
 
Beiträge: 3047
Registriert: Donnerstag 3. April 2008, 23:18

Wie feiert Ihr Weihnachten trotz MCS?

Beitragvon Clarissa » Mittwoch 23. Dezember 2009, 22:27

mit selbst gemachten kartoffelsalat, ausnahmsweise mal mit mayonaise (selbst gemacht) und frischen wiener von meinem Hofladen die machen alles ohne chemie-baukasten.
Und allen Leugnern zum Trotz, im DIMDI
ICD-10-GM Version 2018 - Stand Oktober 2017 ist MCS immer noch im Thesaurus unter
T 78.4 zu finden und wirklich nur dort und an keiner anderen Stelle!
Benutzeravatar
Clarissa
Prof. Forum
 
Beiträge: 6492
Registriert: Montag 9. Januar 2006, 18:00

Wie feiert Ihr Weihnachten trotz MCS?

Beitragvon Frank-N-Furter » Mittwoch 23. Dezember 2009, 23:06

Ich feiere mit meinem neuen Hund. Ich habe ihn von der Tierhilfe, er sollte eingeschläfert werden.
Vier Jahre ist er ungefähr alt. Er merkt, dass er das große Los gezogen hat.
Morgen gehn wir zusammen raus und wandern im Schnee bis wir müde werden.
Danach kriegt er von mir was richtig Leckeres.

Bestimmt schaue ich auch hier vorbei, falls nicht wünsche ich Euch jetzt schon FROHE WEIHNACHTEN.
Frank-N-Furter
Fingerwundschreiber
 
Beiträge: 475
Registriert: Samstag 2. Februar 2008, 07:43

Wie feiert Ihr Weihnachten trotz MCS?

Beitragvon Clarissa » Mittwoch 23. Dezember 2009, 23:46

Mit einer Stunde Satire: Weihnachten bei Hempels unterm Weihnachtsbaum. Ihr könnt euch diesen Mitschnitt hier herunterladen.

[hr][url]http://www.gmx.de/mc/tyXLKhJ5HHN3wS3xWFCmpxn0y7jrNm[/url]

Dieser Gastzugang ist passwortgeschützt. Zum Starten ist die Eingabe
des folgenden Zugangs-Codes notwendig: Weihnachten

Hinweis: Der Link für den Gastzugang ist bis zum 26.12.2009 gültig.

Häckchen setzen, auf Datei und Download, dann bekommt ihr diese Datei und könnt sie mit jedem PC, MAC odrer MP3 Player hören.[hr]

DLF vom 23.12.2009 2105-2200
Moderationstext: Querköpfe

Bei Hempels unterm Weihnachtsbaum
Kerzen an! Mit Comedy, Kabarett und Satire
Von Mischa Kreiskott
Rekordumsätze, aber Besinnlichkeit, Frieden trotz Familienzusammenführung, leuchtende Kinderaugen beim Gedichtaufsagen, der Braten außen kross, aber innen rosa ... Es wird wohl etwas zu viel erwartet von der letzten großen religiösen Sause des säkularisierten Abendlandes, den festlichen Tagen rund um den Heiligen Abend. Kein Wunder also, dass festlich illuminierte Weihnachtszimmer oft zur Kulisse ausgewachsender Feiertagsdramen werden. Die bösen Seiten von Weihnachten - seit jeher ein beliebtes Thema für die Schwarzhumoriker aus Comedy und Kabarett. Am Heiligabend-Vorabend in den "Querköpfen" also brennende Weihnachtsbäume, Maria und Joseph bei der Paarberatung, brave Familien in den Händen ruchloser Weihnachtsmänner. Festliche Satiren von den 3 Tornados, Josef Hader, Frank Goosen, Jochen Malmsheimer, Hans Scheibner, Hanns Dieter Hüsch und vielen anderen.[hr]
Und allen Leugnern zum Trotz, im DIMDI
ICD-10-GM Version 2018 - Stand Oktober 2017 ist MCS immer noch im Thesaurus unter
T 78.4 zu finden und wirklich nur dort und an keiner anderen Stelle!
Benutzeravatar
Clarissa
Prof. Forum
 
Beiträge: 6492
Registriert: Montag 9. Januar 2006, 18:00

Wie feiert Ihr Weihnachten trotz MCS?

Beitragvon Kira » Donnerstag 24. Dezember 2009, 10:33

Auch ich habe mich immer auf die Weihnachtszeit gefreut und die Wohnung dementsprechend ab der Adventszeit nach und nach geschmückt udgl. mehr.
Diesers Jahr habe ich einfach Angst irgendetwas zu machen, außer der Fensterbeleuchtung und ein paar alter Sterne (ausgedünstet),aus Rücksicht
auf meine beiden Männern.
Und nachdem wir gewisse Bedinungen ( keine Parfüm-,Deo- oder sonstige Duftstoffe)
bei den gewohnten Familientreffen setzten, will lieber keiner kommen.Aber wir
werden auch nirgends hingehen und uns dem ausetzen.
Aber egal, wir drei werden es uns einfach mit unseren Tieren gemütlich machen,
dafür braucht man nicht den ganzen chemischen Konsum - das geht auch ohne.


Dir, lieber Frank-n-Furter wünsche ich noch viele schöne Jahre mit deinem Hund, er wird dir immer zeigen was du ihm gegeben hast, nämlich ein liebvolles zuhause.


Eine besinnliche Weihnacht wünscht Euch allen

Kira und Familie
"Wo der Mut keine Zunge hat, bleibt die Vernunft stumm."
(Jupp Müller, deutscher Schriftsteller)

Bloggen statt Schweigen
Benutzeravatar
Kira
Alleswisser
 
Beiträge: 10331
Registriert: Dienstag 15. September 2009, 13:56

Wie feiert Ihr Weihnachten trotz MCS?

Beitragvon Marina » Donnerstag 24. Dezember 2009, 14:33

Hallo lieber Amber,

wie feierst denn Du? Bist Du alleine?

Ich feier zu Hause und nur mit meinem Lebensgefährten. Bei dem Rest der Familie stehen Bäume und Kerzen, die ich nicht vertrage. Und ganz ohne Duft ist da auch nichts. Da bleib ich lieber hier bei mir. Einerseits schade, aber man muss das Beste aus seiner Situation machen.

So sieht's bei mir aus:

Draussen auf der Terrasse steht ein großer Weihnachtsengel aus Holz, daneben ein Adventskranz mit einem großen Windlicht, das bei Dunkelheit angezündet wird. Dann ist da noch ein großer Strauch mit Lichterkette und ein kleines Bäumchen (Wacholdersäule) mit bunter Lichterkette.

Im Wohnzimmer ist der Tisch schön mit grünen Platzdeckchen, Glasweihnachtsschmuck und LED-Teelichtern geschmückt. Dann sind da noch ein paar Lichterketten im Haus.

Da ich keinen Weihnachtsbaum vertrage werde ich heute Abend zur Bescherung noch eine Cycaspalme (die einzige Zimmerpflanze in der Wohnung) mit Weihnachtskugeln schmücken und diese auf eine Tischdecke am Boden stellen. Dazu dann noch ein paar LED-Windlichter und die Geschenke drumherum.

Zum Essen gibt es heute leichte Kost, da mein Lebensgefährte eine Magenverstimmung hat. Aber ich werde schon zwischendurch mal was schönes Naschen und Tee trinken.

Dann wird natürlich noch mit der Familie telefoniert, stimmungsvolle Musik gehört und ein bisschen TV und http://www.geschaut.

Das wird also wahrscheinlich ein schöner relaxter und vor allem duftfreier Heiliger Abend.
Den wünsche ich Euch auch allen.

Marina
Marina
Forenjunkie
 
Beiträge: 1260
Registriert: Sonntag 10. Februar 2008, 18:55

Wie feiert Ihr Weihnachten trotz MCS?

Beitragvon sunday » Donnerstag 24. Dezember 2009, 17:15

ich bin wie immer allein zuhause, da ja alle leute mit ihren familien bzw. partnern feiern und ich nirgendwo hingehen kann. ich hasse diese krankheit.
und eine freundin, bei der ich ein paar jahre heiligabend und die 2 feiertage verbracht habe (mit ihrer familie), hat sich vor ein paar jahren nicht nur von ihrem mann, sondern auch von fast allen freunden und bekannten getrennt.

eine andere freundin ist vor einigen jahren aufgrund einer fehldiagnose gestorben (die ärzte haben ihr solange erzählt, daß ihre magenschmerzen nur psych.-som. sind bis der magen durch den krebs geplatzt ist und sie schon etliche metastasen hatte).
und einige bekannte sind während meines langen auslandsaufenthalts weggezogen und sind nicht mehr auffindbar und neue kennenzulernen war wegen der mcs nicht mehr möglich (bis auf 2 nette kollegen, aber das sind halt nur kollegen und außerdem mit vielen verwandten, freunden usw. beschäftigt, für die sie wegen viel arbeit durch 2 berufe eh schon zu wenig zeit haben, so daß unterhaltungen mit ihnen nur selten und meist nur kurz sind). ich hasse diese krankheit.

einer einladung zu einer sehr schönen feier gestern abend, bei ich auch einige jahre war, konnte ich diesmal garnicht mehr folgen, da sie in einem großen saal ist (ein netter kollege mit sehr vielen verwandten, freunden und bekannten), die leider nicht alle parfümfrei sind. ich hasse diese krankheit und die stinkenden und schädlichen parfümstoffe und chemikalien.

die letzten jahre mußte ich auch schon einen großen teil des abends draußen verbringen und hatte trotzdem erhebliche beschwerden, aber es war trotzdem sehr schön. aber bei einer einladung dort vor ein paar monaten ging es mir danach nicht nur tagelang extrem schlecht, sondern ich hatte auch mehrere tage sehr starke innere blutungen und da ich die jetzt seit über 2 wochen eh schon habe (keine ahnung wovon, manche gifte kann man ja leider nicht riechen und daher auch nicht vermeiden), konnte ich das risiko nicht eingehen, daß es noch schlimmer wird. es ist jetzt eh schon sehr bedenklich, weil auch die hom. mittel, die bisher geholfen haben, nicht mehr wirken. hatte ich bereits erwähnt, daß ich diese krankheit hasse?

aber nichtsdestotrotz werde ich ein schönes weihnachtsfest haben.
die deko ist bescheiden, aber schön. eine schöne kerze, die ich noch nie angezündet habe, darum herum ein paar ganz kleine tannenzweige und darauf ein bißchen silberner weihnachtsschmuck. daneben eine kleine weiße glaslampe, die das statt der kerze beleuchtet und ein süßer engel und 2 engelsbildchen (ich liebe engel).

und heute abend werde ich meine nmu und allergien weitgehend ignorieren (schlecht geht es mir eh schon incl. schmerzen etc., morgen weiß ich dann wenigstens wovon *g*) und mir was ganz leckeres kochen (erst eingelegte rote beete, dann tafelspitz mit meerrettichsauce und kartoffeln und gemüse, dann reis mit apfelmus (es gibt natürlich dinge, die viel besser schmecken, aber die gehen garnicht und einen anaphylaktischen schock o.ä. möchte ich natürlich nicht riskieren) und danach plätzchen und schokolade und zu allem ein glas sekt) und dazu was schönes im tv (ich hab vorsichtshalber vorher einiges an konzerten, zooberichten etc. aufgenommen) und ein paar nicht-stinkende zeitschriften und bücher (da erzählt mir dann jemand was *g*) und dann geh ich vollgefressen und besoffen ins bett (1 glas sekt reicht da bei mir völlig ) und bleib da bis nach weihnachten und genieße es, daß ich nicht aufstehen m u ß, um zu vielleicht langweiligen oder nervigen verwandten zu gehen o.ä.

euch allen wünsch ich auch ein schönes und vor allem beschwerdefreies weihnachtsfest

lg
sunday
- Editiert von sunday am 24.12.2009, 16:18 -
sunday
Forenlegende
 
Beiträge: 1570
Registriert: Montag 9. Mai 2005, 01:10

Wie feiert Ihr Weihnachten trotz MCS?

Beitragvon karen.S » Donnerstag 24. Dezember 2009, 18:39

Ich werde mir heute zur Abwechslung,trotz der vielen NMU's aehnlich wie Sunday, auch mal wieder etwas Leckeres kochen. (Reis und gekochte Kartoffeln kommen mir naemlich so langsam echt zu den Ohren wieder raus...)

Es gibt Bio-Lammkottlets, Kartoffelgratin und frischen Broccoli.
Da ich alleine bin werde ich mir den Teller mit meinem Essen mit auf die Couch nehmen wo ich mir das Ganze dann, eingewickelt in meine Decken,genuesslich schmecken lassen werde. Wenn's dazu was schoenes im Fernsehen gibt laeuft das nebenher.
Spaeter werde ich dann mit Herzrasen und zitterndem Koerper in's Bett gehen und ziemlich schlecht schlafen(wegen einiger Zutaten des Festmales).Das Essen geniesse ich aber erst trotzdem.

Schoene Feiertage Euch Allen,

Karen
karen.S
 

Wie feiert Ihr Weihnachten trotz MCS?

Beitragvon Yol » Donnerstag 24. Dezember 2009, 18:53

Als langjähriges Mitglied dieses Forums fällt es mir schwer hierzu etwas zu sagen oder auch nichts zu sagen.

An diesen vielen Feiertagen ändert sich für mich eigentlich nur, dass mein Mann, der die gleiche Philosophie wie ich vertrat, nun nicht mehr an meiner Seite ist. Wir beide hatten als Atheisten keinen Bezug zu Festen und haben uns statt dessen der Kunst, der Kultur und den Menschen zugewandt. Weihnachten waren wir allein mit unsren Kindern seit unsere Eltern tot sind und jetzt geht für mich die Zweisamkeit in ein Alleinsein über, in extremer Form MCS-bedingt.

Ich müsste heute abend nicht allein sein, wäre ich bereit Verwandte, die eben gerade noch diesen Abend in ihrem gesellschaftlichen Programm frei haben - einzuladen. Das aber ödet mich seit jeher an und ich bin lieber allein mit mir und meinem behinderten Sohn (der gläubig ist). Und dann ist da auch noch die Gesellschaft unseres kleinen Hundes. Es ist für mich ein Abend oder Tage wie die vielen die schon vorbei sind und noch kommen werden. Mein Sohn lebt seinem Glauben nach, ist nur an den Wochenenden bei mir, also auch an Feiertagen.

Ich wünsche mir nichts mehr als ich habe - nicht zum essen/trinken, obwohl das bei mir ein extremes Problem ist. Kartoffeln, Reis und Mais als Basisessen ist viel gemessen an dem was Millionen auf dieser Erde NICHT haben. 2 Sorten Tee vertrage ich noch und auch das finde ich ausreichend und geniesse zumindest noch den Schwarztee. MCS hat wenig Einfluss auf meinen Lebensstil ausser dass es mich gelehrt hat dass man das meiste entbehren kann und ich das nicht bedauere. MCS belastet mich, aber mehr was meine kreativen Aktivitäten angeht, die ich fast gar nicht mehr oder aber mit grossen Risiken ausüben kann. Ob ich die Gesellschaft mancher/vieler Menschen noch etragen würde - nach sovielen Jahren MCS??

Ich hoffe es stört nicht zu sehr diese meine etwas andere Meinung einzusetzen - die Art zu leben ohne Halt irgendeinen Glaubens - nur auf die eigene Stärke oder Schwäche bezogen. Es gibt wie bei allem 2 Seiten der Lebensart, doch ich habe keine andere zur Verfügung und kann deshalb vieles nicht nachvollziehen.

Eins nur bedauere ich sehr: dass mir durch MCS verwehrt ist, in Gesellschaft der vielen Obdachlosen zu sein, die heute in einem Kulturzentrum feiern. Da wäre noch ein Platz, den ich eigentlich ausfüllen könnte/wollte - als Ex-Streetworker - der dennoch einen Glauben hat - den Glauben an den Menschen...
Yol
Forenjunkie
 
Beiträge: 1280
Registriert: Dienstag 25. September 2007, 08:09


Zurück zu MCS & MCS Community

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste