Wasserschaden Schimmel desinfektion mit Jati

Wasserschaden Schimmel desinfektion mit Jati

Beitragvon Richard » Mittwoch 30. Dezember 2009, 08:03

Hallo Ihr Lieben,

vielleicht wisst Ihr Bescheid.
Ich habe einen Wasserschaden in der Wohnung. Da ist jede Menge Abwasser (Kanal)von der oberen Wohnung gekommen und hat nun unsere vermietete Wohnung überschwemmt. Teilweise sind es Ytong Wände (Porenbeton) und Ständerwände, also Rigipsplatten und Mineralwolle dazwischen. Da überall ist die Brühe reingelaufen. Nachdem es nun schon seit 3 Wochen so steht, ist anzunehmen, dass alles verschimmelt ist. Auch in der Wand. Die Versicherung hat nun eine Fachfirma welche angeblich alles trocknen kann. Und den Schimmel wollen sie im mit dem Jati Mittel Desinfektionsverfahren bekämpfen.

Habt Ihr Erfahrung mit dem Zeug? Muss ich das akzeptieren?
Wie würdet Ihr da reagieren?

Mit freundlichen Grüßen

Schmidt R.
Richard
 

Wasserschaden Schimmel desinfektion mit Jati

Beitragvon Clarissa » Mittwoch 30. Dezember 2009, 08:25

alles trockenbauwände müssten von einer seite aufgemacht werden, bzw alles raus bis auf das ständerwerk und dann neu stellen. ytong ist so offenporig, da bekommt man den schimmel nie richtig raus, selbst ein KS-Stein ist kaum schimmelfrei zu bekommen. Bausachverständiger und Schimmelexperte tun hier dringen NOT.
Und allen Leugnern zum Trotz, im DIMDI
ICD-10-GM Version 2018 - Stand Oktober 2017 ist MCS immer noch im Thesaurus unter
T 78.4 zu finden und wirklich nur dort und an keiner anderen Stelle!
Benutzeravatar
Clarissa
Prof. Forum
 
Beiträge: 6492
Registriert: Montag 9. Januar 2006, 18:00

Wasserschaden Schimmel desinfektion mit Jati

Beitragvon sunday » Mittwoch 30. Dezember 2009, 11:03

jati soll ungiftig sein (fruchtsäuren o.ä.), aber erfahrung hab ich damit auch nicht.

lg
sunday
sunday
Forenlegende
 
Beiträge: 1570
Registriert: Montag 9. Mai 2005, 01:10

Wasserschaden Schimmel desinfektion mit Jati

Beitragvon Yol » Mittwoch 30. Dezember 2009, 11:51

siehe Clarissa
Offenporiges Mauerwerk, da kann man mit einigen Mitteln rein oberflächig den Pilz erst mal abtöten. (Einseifen mit Isopropylikalkohol 70/75% oder anderes.) Jedes oberflächlich aufgetragene Mittel kann aber das Problem an sich nicht lösen. Allerdings ist es immerhin wichtig den Pilz erst mal abzutöten und so eine explosionsartige Vermehrung zu hemmen. Es bleibt aber ein Kompromiss.

Wenn die Bedingungen, die der Pilz braucht um sich zu installieren/leben ausgeräumt wurden, dann kann das zu einer Besserung des Raumklimas führen.

Was wahrscheinlich so nicht möglich ist: das Pilzgeflecht das tief verwurzelt in den Mauern ist, los zu werden. Sobald die Bedingungen wieder vorteilhaft für den Pilz werden, wird es sein wie vorher.

Pilz in Mauerwerk geht eigentlich nur durch gründliche Sanierung oder mit der Giftkeule, wobei nicht sicher ist, ob die Giftkeule für den Pilz so wirksam ist, wie angepriesen - für den Menschen allerdings ganz sicher wirksam, so oder so.
Yol
Forenjunkie
 
Beiträge: 1280
Registriert: Dienstag 25. September 2007, 08:09

Wasserschaden Schimmel desinfektion mit Jati

Beitragvon Juliane » Mittwoch 30. Dezember 2009, 12:36

Hallo Richard,

Jati ist zwar unbedenklich aber der Geruch bleibt sehr lange.

Besser ist es, wenn man mit Isopropylikalkohol arbeitet. Der Geruch verfliegt schneller.

Ob das allerdings auf Dauer eine Lösung ist, ist fraglich. Clarissa und Yolande haben es ja schon geschrieben.

Vielleicht solltest Du mal Dr. Bartram anrufen. Er arbeitet mit Baubiologen, die auf Schimmel spezialisiert sind.
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

Wasserschaden Schimmel desinfektion mit Jati

Beitragvon Richard » Mittwoch 30. Dezember 2009, 18:23

Hallo,

ich habe mittlerweile mit den Leuten von Jati Kontakt aufgenommen. Selbst diese halten von einer Sanierung wie es die von der Versicherung vorgeschlagenen Firma ausführen will, nichts. Die haben mir nun eine andere Firma vorgeschlagen. Scheinbar will die Versicherung über ihre Hausfirma Geld sparen.
Ich werde mir nun von de andeen Firma ein Angebot erstellen lassen.

Im übrigen war der Herr von der Firma Jati sehr gut über MCS informiert. Schon aus diesem Grunde betrachte ich die Firma Jati als sehr seriös und kompetent.

Vielen Dank für Euren Rat.

Ich werde euch auf dem Laufenden halten.

Einen Guten Rutsch und ein gutes neues Jahr wünsche ich euch allen.

Liebe Grüße

Richard
Richard
 


Zurück zu MCS & MCS Community

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast