Sendung des BR
Gesundheit! Aktiv für die Gesundheit!
Wiederholung mittwochs um 11.45 Uhr. Bayerisches Fernsehen
"Schon seit 1995 werden in der Städtischen Klinik München-Neuperlach Aromastoffe bei der Behandlung von Patienten eingesetzt. Unterstützt und empfohlen von der Pflegedienstleitung der Klinik, konnte die Krankenschwester Cornelia Mögel, die in der Klinik als Beraterin für Aromatherapie tätig ist, die Einsatzbereiche dieser alternativen Maßnahmen auf die Fachgebiete Innere Medizin, Notaufnahme und Geriatrie ausweiten. Zum Einsatz kommen Zitronen-, Orangen-, Lavendel- und viele andere ätherische Aromastoffe auf rein pflanzlicher Basis......
Vor dem Schlafengehen werden am Abend vor einer OP auf den Stationen der Münchner Klink besondere aromatische Mittel, Duftlampen und Lavendelkompressen, verteilt. Die Patienten genießen das entspannende Raumklima im Krankenzimmer. Manchen Patienten fällt es durch das Einatmen der Aromastoffe besonders leicht, schnell einzuschlafen. Sie begrüßen es, dass ihnen zur Beruhigung anstelle einer Schlaftablette gut verträgliche Aromastoffe angeboten werden. Über den Riechnerv gelangen die Duftimpulse ins Gehirn und führen dort zu positiven Reaktionen und lösen ein Gefühl des Wohlbefindens für Körper und Seele aus.....
Gute Erfolge mit den Aromamitteln konnten auch auf der Notaufnahme des Klinikums München-Neuperlach erzielt werden. Bei schweren Blutergüssen oder Verbrennungen werden spezielle Mischungen aus der hauseigenen Apotheke angeboten. Schwester Cornelia trägt bei einer Patientin mit Schlüsselbeinbruch nach der OP auf die besonders geschwollenen Stellen an Oberarm und Schulter das sogenannte "Hämatom-Öl" auf. Die Mischung aus Heilpflanzenextrakten - sie besteht hauptsächlich aus Strohblumenextrakt, Lavendel und Kajeput aus dem weißen Teebaum - soll gegen die Schmerzen helfen und angeblich effektiver als herkömmliche Salben wirken...."
http://www.br-online.de/bayerisches-fernsehen/gesundheit/gesundheit-wellness-aromatherapie-duftlampe-ID1266849146063.xml