Probleme im Büro

Probleme im Büro

Beitragvon slutmiles » Mittwoch 8. September 2010, 17:25

Vor ca. 1 Jahr hab ich ein neues Büro (Pfarrkirchen, Niederbayern) bezogen, in dem ein neuer Linoleumboden gelegt wurde und die Holzfenster und die Holztür frisch gestrichen wurden.
Obgleich nun schon mehr als 1 Jahr vergangen ist, rieche ich immmer noch einen chemischen, süßlichen Duft und reagiere darauf, selbst bei geöffneten Fenstern, mit Kopfschmerzen und Magenproblemen.

Meine Fragen hierzu sind:
1. Wie finde ich raus, ob es an dem Linoleumboden oder dem Lack an Fenstern und Türe oder doch an etwas anderem liegt?
2. Wenn es am Boden oder am Lack liegt, was kann ich, am besten ohne groß eine teure Firma beauftragen zu müssen, dagegen machen (kann ich Boden und Fenster z.B. luftdicht versiegeln? Welche Produkte kann ich da nehmen? Würde ein Luftreinigungsgerät helfen?)

Vielen Dank im Voraus,
Jakob
- Editiert von slutmiles am 08.09.2010, 17:27 -
- Editiert von slutmiles am 08.09.2010, 17:44 -
slutmiles
Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 50
Registriert: Mittwoch 8. September 2010, 15:00

Probleme im Büro

Beitragvon Marc » Mittwoch 8. September 2010, 19:56

hi,

sollte es der lack an den tür-u. fensterrahmen sein. bei pure-nature gibt es safe seal zum überstreichen
von ausdünstenden oberflächen. ich selber habe damit noch keine erfahrung gemacht.


cu marc
Marc
Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 84
Registriert: Samstag 4. Juli 2009, 18:59

Probleme im Büro

Beitragvon Karlheinz » Donnerstag 9. September 2010, 07:50

Wenn Du anderes Bodenbelagmaterial verträgst, Linoleum mit Alufolie abdecken und neuen Belag darüber. Tür und Fensterrahmen sind schwieriger (und wohl eher unwahrscheinlich). Mit Aluklebeband abkleben. Kriegt man aber praktisch nicht wieder beschädigungsfrei ab.
Karlheinz
Forenlegende
 
Beiträge: 1498
Registriert: Freitag 1. Juli 2005, 20:01

Probleme im Büro

Beitragvon Limette » Donnerstag 9. September 2010, 08:12

Linoleum hat so einen süßlichen Geruch. Es enthält Leinöl.
Ich würde es auch abdecken als ersten Schritt. Du könntest eine PE Folie im Baumarkt
holen. Die Folien mit denen man bei Malerarbeiten abdeckt. Das wäre nur als Test,
dann siehst Du, ob es das Linoleum ist und kannst es rauswerfen wenn es der Fall ist.
Limette
Durchstarter
 
Beiträge: 108
Registriert: Dienstag 11. August 2009, 15:23

Probleme im Büro

Beitragvon Juliane » Donnerstag 9. September 2010, 08:27

PE Folie wird da nicht helfen. Alufolie extrastark mit Aluklebeband (Pure Nature Versand) ist die bessere Abdeckung.

Mit neuen Böden gibt es auch oft Probleme wegen der Kleber. Besonders dann, wenn der Estrich unter dem Kleber feucht war und "Blaue Engel"-Kleber verkleistert wurden.


Also ich würde einen Baubiologen messen lassen. Das ist die sicherste Mehtode.
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

Probleme im Büro

Beitragvon Juliane » Donnerstag 9. September 2010, 09:27

Noch eine Nachbemerkung, Jakob:

Manchmal fängt es mit einem SBS an und wird schleichend zu MCS.

Und was MCS heißt, das kannst Du ja hier im Forum/Blog von CSN nachlesen.

Was sind schon die Kosten für eine Sanierung gemessen an dem unermesslichen Leid einer MCS Erkrankung.

Viele haben sich schon zur Arbeit/zur Schule gequält bis zum Zusammenbruch.

Und wenn es dann passiert ist, zeigt kaum ein Arbeitgeber Mitgefühl im Gegenteil...
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54


Zurück zu MCS & MCS Community

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste