Die Soziologin Saskia Sassen im FR-Interview
Zitate
"Es ist eine Explosion, die wir da gerade sehen, und die das Netz auslösen kann. Früher dauerte es sehr lange, bis man zum Beispiel in Seattle beim Treffen der Welthandelsorganisation eine so große Demonstration zusammenbrachte. In Deutschland hat man derzeit das Gefühl, es ist wie ein Flashmob, der plötzlich zusammenkommt – auch wenn natürlich in Gorleben schon vor dreißig Jahren protestiert wurde. Diese Eruptionen von Bürgerprotesten, die über das Netz vorbereitet werden, werden sicher noch mehr werden in den nächsten Jahren.....
Oxfam und Amnesty International beispielsweise arbeiten bereits hervorragend mit Informationen aus aller Welt – und tragen sie zusammen, um damit auch politisch zu arbeiten. Diese Nachrichten kommen von Leuten ganz unten – und plötzlich ist das hochpolitisch.......
Wenn man schaut, wie einzelne Akteure das Netz nutzen, kommt man schnell an den Punkt, dass dies die Grenzen nationaler oder von Parteipolitik sprengt, oder auch den Zeitraum bis zur nächsten Wahl. Diese neuen Inhalte, die übers Netz vermittelt werden, schaffen einen neuen Umgang mit politischen Entscheidungen, erweitern also den politischen Raum. Das Netz kann neue Player, neue Inhalte, neue Projekte befördern, die so vorher noch nicht bekannt waren...."
http://www.fr-online.de/kultur/medien/-google-macht-den-leuten-angst-/-/1473342/4861170/-/index.html