Genpolymorphismen doch mitverantworlich!

Genpolymorphismen doch mitverantworlich!

Beitragvon Amazone » Donnerstag 26. Mai 2011, 14:37

Nach dem Verzehr von angeblichen „Bio“-Orangen aus Spanien von Herbst 2010 bis Februar 2011 hatte ich

ständig verstärkte Schleimbildung in den Bronchien und Nasennebenhöhlen, vermehrt Hustenanfälle, Zwerchfellkrämpfe, Muskelzuckungen in den Beinen, immer wiederkehrende starke Schmerzschübe im rechten Kiefer- und Kopfbereich (m.E. neurogene Entzündungsreaktionen).

Dies gipfelte dann im Februar 2011 in einer Verschlimmerung der Symptomatik:
mehrere Tage lang heftige Hustenanfälle, schwallartiges Erbrechen von Bronchialschleim und Schaum verbunden mit Atemnot und Erstickungsgefühl (wird in der Fachliteratur als toxisches Lungenödem durch Organophosphate beschrieben), Nasenbluten, Übelkeit, Exazerbation der Schmerzreaktionen im Kiefer- und Kopfbereich und der MCS-Symptomatik

Daraufhin habe ich kürzlich Kontakt mit Frau Prof. Gabriele Leng (Currenta GmbH, Bayer Leverkusen etc.) aufgenommen und ihr von meinen Symptomen und den bei mir vorhandenen Genpolymorphismen berichtet. Die MCS hatte ich ausdrücklich nicht erwähnt.

Daraufhin kam von ihr folgende m.E. aussagekräftige Antwort, die ich hier mit ihrem Einverständnis zitiere. :

„wie Sie es so schildern haben Sie gar keine Chance, durch gezieltes Messen von Rückständen in Lebensmitteln weiterzukommen. Es bleibt Ihnen nur die Möglichkeit, durch \"trial and error\" Lebensmittel zu testen und wenn möglich natürlich versuchen, unbelastete Lebensmittel zu erwerben. Aber wenn man nicht selbst einen Landwirt in der Familie hat, ist dieses Unterfangen zugegebenerweise schwer.
Auch mit Biomonitoring kämen wir nicht weiter, da unklar ist, gegen welche Pestizide Sie reagieren. Da bei Ihnen eine Vielzahl von Enzympolymorphismen nachgewiesen worden sind, könnte es durchaus sein, dass ganz geringe Mengen von Schadstoffen, die man chemisch gar nicht im Körper nachweisen kann, für Ihre Leiden verantwortlich sind. Leider ist dies wie Sie sicherlich wissen nicht heilbar sondern genetisch fixiert.

Freundliche Grüße / Best regards

i. V. Prof. Dr. med. Gabriele Leng
Leitung / Head Biomonitoring
Currenta GmbH & Co. OHG"

[b]Da bei Ihnen eine Vielzahl von Enzympolymorphismen nachgewiesen worden sind, könnte es durchaus sein, dass ganz geringe Mengen von Schadstoffen, die man chemisch gar nicht im Körper nachweisen kann, für Ihre Leiden verantwortlich sind. Leider ist dies wie Sie sicherlich wissen nicht heilbar sondern genetisch fixiert.[/b]
Amazone
Forenlegende
 
Beiträge: 1560
Registriert: Dienstag 6. Februar 2007, 14:50

Genpolymorphismen doch mitverantworlich!

Beitragvon alena-norge » Donnerstag 26. Mai 2011, 15:10

Amazone z. B viele mit Asthma reagiern auf alle Zitrosfruechte og Essig auch mit verstärkte Schleimbildung in den Bronchien und Nasennebenhöhlen, vermehrt Hustenanfälle usw. Bei Bekannte von mir z.B hat es nicht mit Pestiziden zu tun sondern einfach die reagirt auf Zitrosfruechte schon von dem Geruch und auch Verzher. Gerade Zitrosfruechte erhalten ja menge von Aetherischoele.
alena-norge
Fingerwundschreiber
 
Beiträge: 549
Registriert: Donnerstag 9. August 2007, 09:54

Genpolymorphismen doch mitverantworlich!

Beitragvon Amazone » Donnerstag 26. Mai 2011, 15:38

Hallo Alena-Norge,

bei mir hat das mit Sicherheit mit Pestizidrückständen zu tun, da ich Zitrusfrüchte ohne Pestizide problemlos essen kann, und auf Schimmelpilzbelastungen kriege ich andere Symptome.

Habe im Februar extra mit Bio-Orangen aus Italien Test gemacht und da hatte ich keine Symptome.

LG Amazone
Amazone
Forenlegende
 
Beiträge: 1560
Registriert: Dienstag 6. Februar 2007, 14:50

Genpolymorphismen doch mitverantworlich!

Beitragvon Flaunt » Donnerstag 26. Mai 2011, 15:50

Genetisch fixiert = Der Betroffene ist selbst schuld und nicht der Gifthersteller.
Nur wo kommt das Problem her, war es angeboren oder ist es z.B. durch Pestizidexposition erworben?
Flaunt
Durchstarter
 
Beiträge: 169
Registriert: Sonntag 25. Juli 2010, 10:41

Genpolymorphismen doch mitverantworlich!

Beitragvon Amazone » Donnerstag 26. Mai 2011, 16:22

Richtig ist: Die Genpolymorphismen hat man von Geburt an. Wann das Problem mit meinen Reaktionen auf Pestizidrückstände bei Lebensmitteln und die MCS angefangen hat, kann ich auch sagen. Das fing in den 90ern nach Bezug einer Schimmel- und PCP-belasteten Wohnung an, andere Schadstoffe wurden damals leider nicht untersucht. Vorher hatte ich jedenfalls keine gesundheitlichen Probleme.

Gruß Amazone
Amazone
Forenlegende
 
Beiträge: 1560
Registriert: Dienstag 6. Februar 2007, 14:50


Zurück zu MCS & MCS Community

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast