Patent angemeldet von Dr. Kuklinski

Patent angemeldet von Dr. Kuklinski

Beitragvon Croft » Donnerstag 10. Juni 2010, 20:15

Patent Number: EP1450825 (B1)

Use of selenite-containing compounds to be topically or buccally administered

Applicants: VIS VITALIS LIZENZ UND HANDELS [Austria] details >>

Europe: A61K33/04
Application number: EP20020792569 20021204
Publication date: 2008-08-13
Inventors: KUKLINSKI BODO [Germany]; KOESSLER PETER [Austria]; FUCHS NORBERT [Austria] details >>

International: A61K33/04; A61P1/02; A61P17/00; A61P29/00; A61P31/12; A61K33/04; A61P1/00; A61P17/00 more >>

Priority numbers: WO2002AT00336 20021204; AT20010001895 20011204

Claims not available for EP 1450825 (B1) Claims of corresponding document: WO 03047604 (A1)
Ansprüche : 1. Verwendung von selenithältigen Verbindungen und pharmazeu- tisch akzeptablen Säuren, ausgewählt aus Zitronensäure, Essig- säure, Apfelsäure, Kohlensäure, Schwefelsäure, Salpetersäure, Salzsäure, diverse Fruchtsäuren oder Mischungen davon, zur Her- stellung eines Mittels zur topischen oder bukkalen Anwendung bzw. zur mukosalen Verabreichung bei der Vorbeugung oder Behandlung von entzündlichen Erkrankungen.

2. Verwendung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Mittel zur Vorbeugung und Behandlung von entzündlichen Erkran- kungen im Bereich der Dentalmedizin eingesetzt wird.

3. Verwendung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Mittel zur Verhinderung oder Behandlung von parodontalen Erkran- kungen, insbesondere von Stomatitis, von Aphten oder von Leuko- plakie, eingesetzt wird.

4. Verwendung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch ge- kennzeichnet, dass das Mittel bei der Behandlung von Mykosen eingesetzt wird.

5. Verwendung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch ge- kennzeichnet, dass das Mittel zur oberflächlichen Behandlung von Tumoren eingesetzt wird.

6. Verwendung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Mittel zur Behandlung von Infektionen mit Papilloma-Viren, ins- besondere im Anal-und Genitalbereich, eingesetzt wird.

7. Verwendung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Mittel zur Behandlung von Sonnenbrand eingesetzt wird.

8. Verwendung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Mittel zur Behandlung von Insektenstichen eingesetzt wird.

9. Verwendung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Mittel zur Beschleunigung entzündlicher Brand-und/oder Wundhei- lungsprozesse eingesetzt wird.



10. Verwendung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch get kennzeichnet, dass das Mittel in wässeriger Lösung vorliegt und einen pH von unter 7,0, vorzugsweise unter 5,0, insbesondere von 3,0 bis 2,5, aufweist.

11. Verwendung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch ge- kennzeichnet, dass die Säuren ausgewählt sind aus Zitronensäure, Essigsäure, Apfelsäure, Kohlensäure, diversen Fruchtsäuren oder Mischungen davon.

12. Verwendung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch ge- kennzeichnet, dass das Mittel als Salbe vorliegt.

13. Verwendung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch ge- kennzeichnet, dass das Mittel als Gel oder Emulsion vorliegt.

14. Verwendung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch ge- kennzeichnet, dass das Mittel einen pharmazeutisch akzeptablen Träger, insbesondere Silikate, umfasst.

15. Verwendung nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch ge- kennzeichnet, dass das Mittel auf Trägermaterialien, vorzugsweise medizinische Schwämme und/oder andere adsorbierende Materialien, insbesondere Wundkegel, aufgetragen ist.


http://www.europatentbox.com/patent/EP1450825B1/claim/447239.html
Croft
Durchstarter
 
Beiträge: 135
Registriert: Freitag 7. November 2008, 22:16

Patent angemeldet von Dr. Kuklinski

Beitragvon Croft » Donnerstag 10. Juni 2010, 20:17

Vermerkt im Österreichischen Patentblatt

Wien, 15. Mai 2008 / CV. Jahrgang / Nr. 5

http://patentamt.at/Home/Erfindungsschutz/Publikationen/PB2008005IIB2.pdf
Croft
Durchstarter
 
Beiträge: 135
Registriert: Freitag 7. November 2008, 22:16

Patent angemeldet von Dr. Kuklinski

Beitragvon kf-forum » Freitag 11. Juni 2010, 18:40

Zitat: ...pharmazeu- tisch akzeptablen Säuren, ausgewählt aus Zitronensäure, Essig- säure, Apfelsäure, Kohlensäure, Schwefelsäure, Salpetersäure, Salzsäure, diverse Fruchtsäuren oder Mischungen davon, zur Her- stellung eines Mittels zur topischen oder bukkalen Anwendung bzw. zur mukosalen Verabreichung bei der Vorbeugung oder Behandlung von entzündlichen Erkrankungen.


Also wenn ich diese ganzen Säuren in mich rein schütten würde, bekäme ich garantiert entzündliche Erkrankungen ... vom Kalkverlust der Zähne mal ganz abgesehen.

gruß klaus
kf-forum
 

Patent angemeldet von Dr. Kuklinski

Beitragvon Harry Voss » Freitag 11. Juni 2010, 22:20

"...pharmazeu- tisch akzeptablen Säuren, ausgewählt aus Zitronensäure, Essig- säure, Apfelsäure, Kohlensäure, Schwefelsäure, Salpetersäure, Salzsäure, diverse Fruchtsäuren oder Mischungen davon,..."

diese Mischung ist

VOLL ÄTZEND
Harry Voss
Durchstarter
 
Beiträge: 178
Registriert: Montag 18. Februar 2008, 07:26

Patent angemeldet von Dr. Kuklinski

Beitragvon Kira » Samstag 12. Juni 2010, 09:25

Tolles Cocktail !!!!
- Editiert von Kira am 12.06.2010, 09:26 -
"Wo der Mut keine Zunge hat, bleibt die Vernunft stumm."
(Jupp Müller, deutscher Schriftsteller)

Bloggen statt Schweigen
Benutzeravatar
Kira
Alleswisser
 
Beiträge: 10331
Registriert: Dienstag 15. September 2009, 13:56

Patent angemeldet von Dr. Kuklinski

Beitragvon Alex » Samstag 27. August 2011, 17:51

Das Patent wurde am 14. Dezember 2010 erteilt:

Patent 7850996

Selenium-containing compositions and uses thereof

http://www.patentgenius.com/patent/7850996.html
Alex
Forenlegende
 
Beiträge: 1468
Registriert: Samstag 20. Januar 2007, 22:07


Zurück zu MCS & MCS Community

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste

cron