Use of selenite-containing compounds to be topically or buccally administered
Applicants: VIS VITALIS LIZENZ UND HANDELS [Austria] details >>
Europe: A61K33/04
Application number: EP20020792569 20021204
Publication date: 2008-08-13
Inventors: KUKLINSKI BODO [Germany]; KOESSLER PETER [Austria]; FUCHS NORBERT [Austria] details >>
International: A61K33/04; A61P1/02; A61P17/00; A61P29/00; A61P31/12; A61K33/04; A61P1/00; A61P17/00 more >>
Priority numbers: WO2002AT00336 20021204; AT20010001895 20011204
Claims not available for EP 1450825 (B1) Claims of corresponding document: WO 03047604 (A1)
Ansprüche : 1. Verwendung von selenithältigen Verbindungen und pharmazeu- tisch akzeptablen Säuren, ausgewählt aus Zitronensäure, Essig- säure, Apfelsäure, Kohlensäure, Schwefelsäure, Salpetersäure, Salzsäure, diverse Fruchtsäuren oder Mischungen davon, zur Her- stellung eines Mittels zur topischen oder bukkalen Anwendung bzw. zur mukosalen Verabreichung bei der Vorbeugung oder Behandlung von entzündlichen Erkrankungen.
2. Verwendung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Mittel zur Vorbeugung und Behandlung von entzündlichen Erkran- kungen im Bereich der Dentalmedizin eingesetzt wird.
3. Verwendung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Mittel zur Verhinderung oder Behandlung von parodontalen Erkran- kungen, insbesondere von Stomatitis, von Aphten oder von Leuko- plakie, eingesetzt wird.
4. Verwendung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch ge- kennzeichnet, dass das Mittel bei der Behandlung von Mykosen eingesetzt wird.
5. Verwendung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch ge- kennzeichnet, dass das Mittel zur oberflächlichen Behandlung von Tumoren eingesetzt wird.
6. Verwendung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Mittel zur Behandlung von Infektionen mit Papilloma-Viren, ins- besondere im Anal-und Genitalbereich, eingesetzt wird.
7. Verwendung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Mittel zur Behandlung von Sonnenbrand eingesetzt wird.
8. Verwendung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Mittel zur Behandlung von Insektenstichen eingesetzt wird.
9. Verwendung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Mittel zur Beschleunigung entzündlicher Brand-und/oder Wundhei- lungsprozesse eingesetzt wird.
10. Verwendung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch get kennzeichnet, dass das Mittel in wässeriger Lösung vorliegt und einen pH von unter 7,0, vorzugsweise unter 5,0, insbesondere von 3,0 bis 2,5, aufweist.
11. Verwendung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch ge- kennzeichnet, dass die Säuren ausgewählt sind aus Zitronensäure, Essigsäure, Apfelsäure, Kohlensäure, diversen Fruchtsäuren oder Mischungen davon.
12. Verwendung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch ge- kennzeichnet, dass das Mittel als Salbe vorliegt.
13. Verwendung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch ge- kennzeichnet, dass das Mittel als Gel oder Emulsion vorliegt.
14. Verwendung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch ge- kennzeichnet, dass das Mittel einen pharmazeutisch akzeptablen Träger, insbesondere Silikate, umfasst.
15. Verwendung nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch ge- kennzeichnet, dass das Mittel auf Trägermaterialien, vorzugsweise medizinische Schwämme und/oder andere adsorbierende Materialien, insbesondere Wundkegel, aufgetragen ist.
http://www.europatentbox.com/patent/EP1450825B1/claim/447239.html