MCS-gerechter Wohnraum in anderen Ländern

MCS-gerechter Wohnraum in anderen Ländern

Beitragvon Tohwanga » Mittwoch 7. September 2011, 11:08

Ich habe irgendwo hier im Forum überflogen, dass in den USA gesetzlich vorgeschrieben sei, 1% der Sozialwohnungen MCS-gerecht herzurichten.
Leider finde ich diesen Eintrag nicht mehr wieder.

Wer weiß mehr darüber? Ist das verifiziert? Kennt jemand den Gesetzestext?

Könnten wir mal hier Zusammenstellen wie die anderen Länder mit MCS-Erkrankten und ihrem Bedürfniss nach gerechtem Wohnraum umgehen?
z.B. Zürich / Schweiz
Tohwanga
 

MCS-gerechter Wohnraum in anderen Ländern

Beitragvon Thommy the Blogger » Mittwoch 7. September 2011, 12:42

Für was brauchst Du die Infos denn, wenn ich das weiß, kann ich Dir gezielter helfen.
Thommy the Blogger

Bloggen statt Schweigen
Benutzeravatar
Thommy the Blogger
Administrator
 
Beiträge: 3543
Registriert: Freitag 3. Oktober 2008, 11:03

MCS-gerechter Wohnraum in anderen Ländern

Beitragvon Tohwanga » Mittwoch 7. September 2011, 17:28

für das geliebte Amt Grundsicherung und die anderen HartzIVSchablonierten sicherlich auch.

Ich zeige meinen Bedarf an MCS-gerechten Wohnraum an.

Das es keine mcs-gerechten, baubiologischen, schadstofffreien, allergikergerechten, rauchfreien/nikotinfreien Wohnraum gibt, ist ein Staatsproblem und darf nicht auf meinen Rücken abgewälzt werden. Deutschland ist ein Sozialstaat und für Kranke, sozial Schwache, etc. muss dieser Staat einstehen.
Auf weit höherer Ebene muss dafür Sorge getragen werden, dass für die große Anzahl an MCS-Erkrankten gerechter Wohnraum gebaut und zur Verfügung gestellt wird.

Ich kämpfe mal wieder und suche gute Beispiele für eine reale Argumentation. Habt Ihr da was für mich/uns?
Tohwanga
 

MCS-gerechter Wohnraum in anderen Ländern

Beitragvon Thommy the Blogger » Mittwoch 7. September 2011, 19:18

Wenn Du auf Facebook mit Aktivisten und MCS Kranken aus anderen Ländern kommunizierst, merkst Du schnell, dass nirgendwo Milch und Honig fließen.
Die Wohnprojekte die es gibt, egal in welchem Land, wurden fast ausnahmslos privat initiiert. Ausnahme ein MCS Haus in Californien.
Es war mit das erste MCS Wohnprojekt überhaupt. Leider gab es Probleme mit Baumaterialien, obwohl vorab alles abgecheckt wurde.

Das Problem das ich sehe: Wenn jemand nur noch Grundsicherung oder HARTZ IV erhält, steht ihm nur ein gewisser Betrag für Wohnraum zu, da wird der Haken sein.
Um etwas ökologisch zu gestalten, braucht man wesentlich mehr Geld und das schlägt sich in der Miete nieder. Sicher kannst Du sagen, das ist ein
Staatsproblem, aber unser Staat hat viele Probleme und MCS steht ganzzz hinten an.

Hast Du MCS als Behinderung anerkannt? Mit wieviel Prozent?
Thommy the Blogger

Bloggen statt Schweigen
Benutzeravatar
Thommy the Blogger
Administrator
 
Beiträge: 3543
Registriert: Freitag 3. Oktober 2008, 11:03

MCS-gerechter Wohnraum in anderen Ländern

Beitragvon Tohwanga » Mittwoch 7. September 2011, 19:56

nur GdB 30, Erhöhungsantrag liegt im Klageverfahren vor dem Sozialgericht, also damit kann ich auch nicht trumpfen.

Das ist ja alles richtig, nur das die Mietobergrenzen viel viel zu niedrig angesetzt sind und sich schon allein dieser Wohnraum nicht zeigt, dann noch MCS-gerechte Ausstattung, damit ist die Wohnraumsuche gegen Null.

Ich denke, wir müssen unseren Bedarf anzeigen. Wir brauchen die gesetzliche Verankerung im HarztIV-Projekt oder dem folgenden Ding, wenn die HartzIV wieder gekippt haben.

Ich kann mich nicht mit den anderen Ländern austauschen, ich bin sprachlich total unbegabt und bekomme nur mal grad die deutsche Sprache hin. Diese Welt bleibt für mich verschlossen.

Thommy gibt es dann doch nicht diese 1% Klausel in den USA? Wer hat denn das nur hier im Forum geschrieben, über die Suchfunktion komm ich da auch nicht weiter.
Tohwanga
 

MCS-gerechter Wohnraum in anderen Ländern

Beitragvon Thommy the Blogger » Mittwoch 7. September 2011, 20:01

Ich überlege wo das stand.
Aber damit kannst Du nichts reißen, weil es noch nicht umgesetzt wurde.

Wenn Du über MCS gehen willst, muss Du sie als Schwerbehinderung anerkannt haben. Sonst kannst Du logischerweise nicht damit argumentieren.
Thommy the Blogger

Bloggen statt Schweigen
Benutzeravatar
Thommy the Blogger
Administrator
 
Beiträge: 3543
Registriert: Freitag 3. Oktober 2008, 11:03

MCS-gerechter Wohnraum in anderen Ländern

Beitragvon Payaso506 » Samstag 10. September 2011, 22:36

Hallo, Towanga!
Leider kenne ich nur die EU-Parlamentsentscheidung vom 02.04.2009 = A6-0089-2009. In dem Antrag ging es darum, Elektrohypersensibilität als Behinderung anzuerkennen, um den Betroffenen einen angemessenen Schutz und Chancengleichheit zu bieten.
Den einzelnen Ländern wurde empfohlen, den Elektrohypersensiblen entsprechenden Lebensraum bereitzustellen.
Mir ist bekannt, dass deutsche Organisationen Anträge bei den jeweiligen Bundesländern gestellt haben.
Musterbriefe mit guten Formulierungen findest Du bei http://www.diewellenbrecher.de
Viele Grüße
Payaso506
Payaso506
Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 55
Registriert: Dienstag 16. August 2011, 19:35

MCS-gerechter Wohnraum in anderen Ländern

Beitragvon Tohwanga » Sonntag 11. September 2011, 11:04

DANKE Payaso506 für deinen Hinweis!
Tohwanga
 


Zurück zu MCS & MCS Community

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

cron