von Thommy the Blogger » Mittwoch 7. September 2011, 19:18
Wenn Du auf Facebook mit Aktivisten und MCS Kranken aus anderen Ländern kommunizierst, merkst Du schnell, dass nirgendwo Milch und Honig fließen.
Die Wohnprojekte die es gibt, egal in welchem Land, wurden fast ausnahmslos privat initiiert. Ausnahme ein MCS Haus in Californien.
Es war mit das erste MCS Wohnprojekt überhaupt. Leider gab es Probleme mit Baumaterialien, obwohl vorab alles abgecheckt wurde.
Das Problem das ich sehe: Wenn jemand nur noch Grundsicherung oder HARTZ IV erhält, steht ihm nur ein gewisser Betrag für Wohnraum zu, da wird der Haken sein.
Um etwas ökologisch zu gestalten, braucht man wesentlich mehr Geld und das schlägt sich in der Miete nieder. Sicher kannst Du sagen, das ist ein
Staatsproblem, aber unser Staat hat viele Probleme und MCS steht ganzzz hinten an.
Hast Du MCS als Behinderung anerkannt? Mit wieviel Prozent?
Thommy the Blogger
Bloggen statt Schweigen