Werbesendung Lenor Duftkärtchen unterwegs

Werbesendung Lenor Duftkärtchen unterwegs

Beitragvon Tohwanga » Freitag 16. September 2011, 11:56

Meine Freundin rief mich grad an und berichtet über die neue Postwurfsendung von Lenor - es hat sie förmlich von den Füßen gezogen, Briefkasteneinwurf, Hausflur, ... alles beduftet mit dem \"sinnlichen Wäschegenuss\"

Beduftete Postkarten mit Reklame für das neue Vollwaschmittel inclusive Weichspüler mit Duft von Lenor - mit Rubbelfläche, um den Duft zu \"genießen\"

Das geht einfach zu weit!
http://www.lenor.com/de/

Macht Ihr mit? den Hersteller anzuschreiben, dass beduftete Werbesendungen Körperverletzung und Gesundheitsschädigend sind. Wir bitten um Unterlassung.
http://www.for-me-online.de/lenor/lenor-vollwaschmittel.aspx
http://www.pg.com/privacy/contact_us/contact_us/privacy-central-contact-interactive.html

Hier gibt es ein Kontaktformular: http://www.lenor.com/de/Kontakt


Geht lieber die nächsten Tage vorsichtig zu Euren Briefkästen, könnte auch bei Euch so ein Mistding drinliegen!


- Editiert von Tohwanga am 16.09.2011, 11:58 -
Tohwanga
 

Werbesendung Lenor Duftkärtchen unterwegs

Beitragvon Flaunt » Freitag 16. September 2011, 12:22

Der Wahnsinn! Das betrifft auch Asthmatiker. Ein Asthmatiker kann eine schlimme Asthmaattacke von diesem Chemiezeugs bekommen.
Flaunt
Durchstarter
 
Beiträge: 169
Registriert: Sonntag 25. Juli 2010, 10:41

Werbesendung Lenor Duftkärtchen unterwegs

Beitragvon Suzi says » Freitag 16. September 2011, 13:31

Klebt eine Notiz auf Euren Briefkasten "Werbung verboten".
In Baumärkten gibt es auch extra Aufkleber.
Suzi says
Newcomer
 
Beiträge: 12
Registriert: Sonntag 21. August 2011, 11:05

Werbesendung Lenor Duftkärtchen unterwegs

Beitragvon Clarissa » Freitag 16. September 2011, 13:48

lecker - na da freue ich mich drauf, da kommen wieder meine lieblings-aufkleber drauf.
"Zurück an Absender, unerwünschte und nicht angeforderte Werbung"
GEBÜHR ZAHLT EMPFÄNGER

Kommt immer wieder gut das Teil, einige Firmen sind schon so sauer das ich nichts mehr bekomme, gut so!
Und allen Leugnern zum Trotz, im DIMDI
ICD-10-GM Version 2018 - Stand Oktober 2017 ist MCS immer noch im Thesaurus unter
T 78.4 zu finden und wirklich nur dort und an keiner anderen Stelle!
Benutzeravatar
Clarissa
Prof. Forum
 
Beiträge: 6492
Registriert: Montag 9. Januar 2006, 18:00

Werbesendung Lenor Duftkärtchen unterwegs

Beitragvon darkat » Samstag 17. September 2011, 15:53

Ich mache mit, Mail ist abgeschickt.

[i]Sehr geehrte Damen und Herren,

wie ich gerade erfahren habe, versenden Sie Lenor-Duftkärtchen per Post.

In Deutschland gibt es mindestens 54.000 Personen, die schwer an MCS erkrankt sind und damit auch unter einer massiven Duftstoffunverträglichkeit leiden.
Dies bedeutet, dass teilweise lebensbedrohliche Zustände bei Kontakt schon mit kleinsten Chemikalienmengen hervorgerufen werden.
Unter erheblichem Aufwand müssen diese MCS-Kranken der ständig wachsenden Beduftung des öffentlichen Raumes und der immer exzessiveren individuellen Parfümierung ausweichen.

Mit Ihren Duftkarten-Sendungen tragen Sie ohne Vorwarnung chemisch/synthetische Stoffe in private Hausflure und Briefkästen, kontaminieren andere Briefsendungen und nehmen so in Kauf, dass MCS-Kranke in Kontakt mit für sie unverträglichen Stoffen kommen.

Hiermit und mache Sie darauf aufmerksam, dass ich als MSC-Kranke Sie wegen Körperverletzung anzeigen werde, wenn ich eine solche Sendung von ihnen erhalte. Je nach erfolgter körperlicher Reaktion käme außerdem eine Schadensersatzforderung auf Sie zu.

Mit freundlichem Gruß ........ [/i]

P.S.: Meine Anschrift habe ich natürlich nicht mitgeschickt.
darkat
Durchstarter
 
Beiträge: 144
Registriert: Samstag 26. Februar 2011, 16:28

Werbesendung Lenor Duftkärtchen unterwegs

Beitragvon Palau » Samstag 17. September 2011, 19:14

Prima Text. Danke.

In Deutschland gibt es mindestens 1 Million MCS Erkrankte, so eine Angabe beim Allergikerbund.
Vielleicht sind es mittlerweile durch die ganze Beduftung allüberall sogar noch mehr.
Palau
Besserwisser
 
Beiträge: 368
Registriert: Montag 8. März 2010, 12:09

Werbesendung Lenor Duftkärtchen unterwegs

Beitragvon Clarissa » Samstag 17. September 2011, 20:21

Im Jahre 2008 ging man in Bredstedt von 0,5% der Gesamtbevölkerung aus bei ca. 83 Mio. wären das ca. 415.000 Menschen mit MCS! Na das ist doch mal eine Hausnummer! Und nur in D-Land geht man von so geringen Zahlen aus, in allen anderen Industrienationen tendiert man in Richtung 11-33%.
Und allen Leugnern zum Trotz, im DIMDI
ICD-10-GM Version 2018 - Stand Oktober 2017 ist MCS immer noch im Thesaurus unter
T 78.4 zu finden und wirklich nur dort und an keiner anderen Stelle!
Benutzeravatar
Clarissa
Prof. Forum
 
Beiträge: 6492
Registriert: Montag 9. Januar 2006, 18:00

Werbesendung Lenor Duftkärtchen unterwegs

Beitragvon Juliane » Samstag 17. September 2011, 20:45

Man fragt sich, ob es sich beim Ausbringen von Duftsstoffen nicht um Körperverletzung handelt.

Schließlich hat es ja die SUSI Studie an den Tag gebracht:

FH sucht Benzol und findet Duftstoffe in Schulen
viewtopic.php?t=12010

WIKI schreibt zum Thema Körperverletzung:

"Eine Körperverletzung ist der Eingriff in die körperliche Unversehrtheit einer Person in Form einer körperlichen Misshandlung oder einer Gesundheitsschädigung.[1].....


Als Gesundheitsschädigung gilt das Hervorrufen oder Steigern eines pathologischen, also vom normalen Funktionieren des Körpers abweichenden, Zustandes, auch wenn er nur vorübergehend ist[7].
....
eine Gesundheitsschädigung kann sich z. B. aus einer Verunreinigung von Wasser oder Luft durch Giftstoffe oder durch Beibringen eines gesundheitsschädlichen Stoffes ergeben.[12]....


http://de.wikipedia.org/wiki/K%C3%B6rperverletzung_%28Deutschland%29#cite_ref-11

Ob man mit Schadensersatzklage drohen könnte?

Geld ist doch das Einzige, was die Täter aufschreckt?
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

Werbesendung Lenor Duftkärtchen unterwegs

Beitragvon darkat » Sonntag 18. September 2011, 15:14

Nachtrag:
Also, bei dieser Zahl in Höhe von 54.000 MCS-Kranken handelt es sich um „Schätzung der MCS-Prävalenz“ durch Maschewsky aus dem Jahr 1998.
http://www.umweltmedizin.de/content/articles/511/539/171/index.html?catid=171&artid=535&nosum=1
Das ist die detaillierteste fundierte Schätzung, die ich finden konnte.
Wie der Autor selbst sagt, handelt es sich um eine sehr übervorsichtige Schätzung [b]nur der schwereren[/b] MCS-Fälle.
Selbst bei dieser übertrieben vorsichtigen Zahl wäre mindestens eine Person von 1500 Personen
[b]schwer[/b] von MCS betroffen.
Dazu kommt dann natürlich noch eine weitaus größere Anzahl von leichteren Fällen.

Ich habe mich irgendwann dazu entschieden, aus taktischen Gründen in Anschreiben immer die vorsichtigen Zahlen zu nennen, weil ich ziemlich dumm dastehen würde, wenn mein Gegner dann diese Schätzung von Maschewsky aus der Tasche zieht und mir damit „beweist“, dass ich Unrecht und keine Ahnung habe.
darkat
Durchstarter
 
Beiträge: 144
Registriert: Samstag 26. Februar 2011, 16:28

Werbesendung Lenor Duftkärtchen unterwegs

Beitragvon Palau » Sonntag 18. September 2011, 22:53

Folgender Wutbrief wurde an Lenor gesendet:

Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit möchte ich Ihnen mitteilen, dass Ihre bedufteten Werbekarten für das neue Lenor Vollwaschmittel, die in den letzten Tagen in unseren Hausflur eingeworfen worden waren, bei mir sofort heftige Reaktionen (u.a. Atemnot, Herzrasen, Schüttelfrost) ausgelöst haben, da ich an MCS erkrankt bin.
Es ist auch bekannt, dass Weichspülerdüfte bei Asthmatikern z.B. einen Asthmaanfall auslösen können.

Laut Allergikerbund sind von der Umwelterkrankung MCS in Deutschland nach neuesten Schätzungen mindestens 1 Million Menschen betroffen

http://www.allergiker-und-asthmatiker.de/html/mcs.html


Beim Krankheitsbild MCS können schon bei Kontakt mit kleinsten Chemikalienmengen je nach Schwere der Krankheit lebensbedrohliche Zustände hervorgerufen werden.

Die hilfreichste Therapie bei diesem Krankheitsbild heißt: Expositions-stopp, d.h. Vermeidung von Chemikalien.

Mit Ihren Duftkarten-Sendungen tragen Sie ohne Vorwarnung chemisch/synthetische Stoffe in private Hausflure und Briefkästen, kontaminieren andere Briefsendungen und nehmen so in Kauf, dass MCS-Kranke in Kontakt mit für sie unverträglichen Stoffen gelangen, die zu Gesundheitsbeeinträchtigungen führen.

Dies ist in meinem Augen nicht nur eine fahrlässige, sondern eine vorsätzliche Körperverletzung.

Sollte ich nochmals solch eine beduftete Werbendung erhalten, werde ich Sie wegen Körperverletzung anzeigen und Schadenersatzforderungen stellen.

Ein betroffener und erboster MCS Erkrankter
Palau
Besserwisser
 
Beiträge: 368
Registriert: Montag 8. März 2010, 12:09

Werbesendung Lenor Duftkärtchen unterwegs

Beitragvon Palau » Dienstag 20. September 2011, 15:11

Hätte mich mal interessiert, ob noch andere von euch eine Mail an Lenor geschickt haben. Je mehr, desto besser.
Palau
Besserwisser
 
Beiträge: 368
Registriert: Montag 8. März 2010, 12:09

Werbesendung Lenor Duftkärtchen unterwegs

Beitragvon Clarissa » Dienstag 20. September 2011, 15:17

ich habe noch keine stinke-karte erhalten, wenn es soweit ist, werde ich mich melden!
Und allen Leugnern zum Trotz, im DIMDI
ICD-10-GM Version 2018 - Stand Oktober 2017 ist MCS immer noch im Thesaurus unter
T 78.4 zu finden und wirklich nur dort und an keiner anderen Stelle!
Benutzeravatar
Clarissa
Prof. Forum
 
Beiträge: 6492
Registriert: Montag 9. Januar 2006, 18:00

Werbesendung Lenor Duftkärtchen unterwegs

Beitragvon Palau » Dienstag 20. September 2011, 22:19

Vielleicht sollte man der Lenor Firma mal den Link vom CSN Forum zum Thema "Weichspüler" schicken:

viewtopic.php?t=16183
Palau
Besserwisser
 
Beiträge: 368
Registriert: Montag 8. März 2010, 12:09

Werbesendung Lenor Duftkärtchen unterwegs

Beitragvon Kira » Samstag 12. November 2011, 10:40

Diesen Kommentar fand ich bei http://www.blog.dr-merz.com/?p=227#comments,
denke ihr wisst wer dahintersteckt!!

Hans Woestner sagt:
20. September 2011 um 14:13
Hallo Herr Dr. Merz,

vor Jahren hatten wir über unseren Hamburger Bekannten Harald H. („Journalist“ mit den zwei aa hinter dem H und den folgenden Buchstaben ck) wegen der Erkrankung meiner Frau Kontakt.

„Hans Woestner“ ist nicht mein Klarname, denn ich will verhindern, dass möglicherweise über Suchmaschinen diese Zuschrift in Zusammenhang mit meinem Namen auftaucht. Meinen Klarnamen nenne ich aber gerne in einer persönlichen Mail.

Ihren Artikel finde ich sehr interessant und auch zutreffend.

Nur habe ich bei einigen MCS-Betroffenen den Eindruck, dass infolge der MCS und der dadurch bedingten Vereinsamung (Rückzug von Bekanten und Verwandten!) psychische Probleme aufgetreten sind. Und bei diesen psychischen Problemen kann durchaus eine Art Psychotherapie angebracht sein.

Bloß welcher Therapeut ist für eine solche Therapie genug qualifiziert?

Meine Frau hat gute Erfahrungen mit einer praktischen Ärztin, die Homöopathie anbietet, gemacht. Wichtig war hier vor allen Dingen das Gespräch.
Ein Empfänger von Arbeitslosengeld 2 wird sich das aber nicht leisten können.

Auch die Wiederaufnahme von Kontakten zu „alten“ Bekannten und Besuche bei diesen und auch bei Verwandten – ohne anschließende MCS-typische Reaktionen – war für die Psyche meiner Frau sehr wohltuend.

Zugegeben, wir haben bzw. hatten nur zu wenigen MCS-Betroffenen Kontakt.
Und hier stellten wir fest, dass Betroffene, die sich außer ihrer Krankheit auch mit anderen Dingen beschäftigen – oder sogar noch am Arbeitsmarkt aktiv sind, – keine behandlungsbedürftigen psychischen Beeinträchtigen haben.

Ich kenne aber Betroffene, die sich nur mit ihrer Krankheit beschäftigen und jeden Ratschlag (aus eigener guter Erfahrung heraus) ablehnen.

Und dann kommt bei manchen Betroffenen Panik auf, wenn lediglich etwas über „Duft“ gelesen wird.

Ein Eintrag hierzu im CSN-Forum ist typisch:

„Meine Freundin rief mich grad an und berichtet über die neue Postwurfsendung von Lenor – es hat sie förmlich von den Füßen gezogen, Briefkasteneinwurf, Hausflur, … alles beduftet mit dem \”sinnlichen Wäschegenuss\”

Beduftete Postkarten mit Reklame für das neue Vollwaschmittel inclusive Weichspüler mit Duft von Lenor – mit Rubbelfläche, um den Duft zu \”genießen\”

Das geht einfach zu weit!“

Eine „Bekannte“ hat seinerzeit als die Deutsche Post Aufkleber anbot, die beim Rubbeln dufteten, behauptet, sie sei ohnmächtig geworden, als ihr der Briefträger einen Brief mit eben diesem Aufkleber überreicht hat.
Auch das ist ein Beispiel, das mich nicht mehr wundern lässt, wenn Gutachter behaupten, MCS sei psychisch bedingt.

Im CSN-Forum würde ich mit meinen Thesen zum Teufel gejagt werden – eine Diskussion ist dort nicht möglich.

Mit freundlichen Grüßen

H. W.
"Wo der Mut keine Zunge hat, bleibt die Vernunft stumm."
(Jupp Müller, deutscher Schriftsteller)

Bloggen statt Schweigen
Benutzeravatar
Kira
Alleswisser
 
Beiträge: 10331
Registriert: Dienstag 15. September 2009, 13:56

Werbesendung Lenor Duftkärtchen unterwegs

Beitragvon Twei » Samstag 12. November 2011, 18:21

Glücklicherweise viel ich noch nicht in Ohnmacht. Ich schaffte es immer noch irgendwie rechtzeitig auszuweichen. Mir wurde Schwindelig, hatte zeitliche Wahrnehmungsverschiebung (also Aussetzer) und verlor das Gleichgewicht. Dieses passiert mir immer, wenn ich von Nachbarn eine bestimmte Brise leicht abbekomme. Wenn diese Duftbrise stärker wäre, dann würde ich in Ohnmacht fallen - leider....

Draußen passiert mir so etwas bei ähnlichen Situationen genauso.

Deshalb bin ich für den Hinweis über die Lenor-Duftkarten-Aktion sehr dankbar, da ein intensives Riechen daran, für mich und andere MCS-Betroffene sehr schlimme Folgen haben kann und wird.
Benutzeravatar
Twei
Forumswisser
 
Beiträge: 3756
Registriert: Sonntag 7. August 2011, 00:30

Werbesendung Lenor Duftkärtchen unterwegs

Beitragvon Mia » Samstag 12. November 2011, 19:55

Schon seltsam, dass Nichterkrankte den Chemieopfern einreden wollen, dass ihre, in mmanchen Fällen jahrelang ätzenden Chemikalien ausgesetzten Geruchsorgane bis hin hin zum dafür zuständigen Bereich des ZNS, doch gar nicht geschädigt sind!
Das ist angesichts der Schwere der Sensitivität eine freche Verleumdung!
Nicht H.W. weiss, wie solche Duftstoffe, die auf schwer geschädigte Geruchsorgane treffen, in den Atemwegen brennen und die Atmung regelrecht beeinträchtigen.
H.W.hat uns nicht zu belehren! Wenm er nicht belesen genug ist, um die umfangreiche Literatur über diese schwere körperliche Erkrankung zu kennen, so soll er uns mit seinen "Weisheiten" gefälligst in Ruhe lassen. Ansonsten wird Anzeige wegen Rufschädigung erstattet!

Mia
Mia
Forenlegende
 
Beiträge: 1713
Registriert: Mittwoch 2. Mai 2007, 23:59
Wohnort: Emsland/Niedersachsen

Werbesendung Lenor Duftkärtchen unterwegs

Beitragvon mirijam » Samstag 12. November 2011, 21:04

@ Kira

H. W.- ist das nicht der Heinz Westi, der hier Forumsmitglied war? Der hat sich hier damals richtig respektlos, flegelhaft und provokant aufgeführt, von sachlicher Diskussion konnte keine Rede sein. KeinWunder, dass er rausflog, das Gehabe war ja unerträglich.
mirijam
 

Werbesendung Lenor Duftkärtchen unterwegs

Beitragvon Tohwanga » Samstag 12. November 2011, 21:55

H.W. = Heinz = Heinz Westi = Hugo = H.

viewtopic.php?t=16254

jetzt noch einen Namen Hans Woestner, aber immer noch das gleiche Psychogeblubber. Und immer noch tut mir seine Frau leid!
- Editiert von Thommy the Blogger am 13.03.2012, 08:50 -
Tohwanga
 

Werbesendung Lenor Duftkärtchen unterwegs

Beitragvon Kira » Sonntag 13. November 2011, 08:30

@Mirijam,
bingo :0))
"Wo der Mut keine Zunge hat, bleibt die Vernunft stumm."
(Jupp Müller, deutscher Schriftsteller)

Bloggen statt Schweigen
Benutzeravatar
Kira
Alleswisser
 
Beiträge: 10331
Registriert: Dienstag 15. September 2009, 13:56


Zurück zu MCS & MCS Community

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

cron