Seite 1 von 1
Badewanne

Verfasst:
Donnerstag 2. Juni 2005, 15:03
von Ernst
Hallo,
ich will eine Badewanne kaufen und wollte fragen, ob jemand Erfahrungen damit hat, welche besser ist, eine Badewanne aus Email (teurer) oder eine Kunststoffwanne (Fieberglas).
Vielen Dank und Gruesse,
Ernst
Badewanne

Verfasst:
Donnerstag 2. Juni 2005, 15:37
von Silvia K. Müller
Hallo Ernst,
ganz klar Email oder Keramik. Fiberglaswannen enthalten Phenol, Toluol,Isocyanate, Xylol,...
Herzliche Grüße
Silvia
Badewanne

Verfasst:
Donnerstag 2. Juni 2005, 22:41
von Didi
Lieber Ernst
Die Badewanne ist das eine, die Fuge das andere Problem. Ich hatte bei der Montage speziell darauf hingewiesen, dass es ein verträgliches, möglichst duftfreies Material sein müsse. Aber weit gefehlt, unsere Wohnung roch fürchterlich. Mehr als zwei Wochen lang konnte ich das Badezimmer überhaupt nicht mehr betreten. Dies bedeutete für mich keine Dusche und kein Bad mehr, nur noch Körperpflege und Haarewaschen beim Lavabo. Heute würde ich das Material vorher an einer kleinen Fläche austesten und bestimmt nicht im Wohnraum. Also überstürze nichts, sei vorsichtig!
Ich wünsche dir gutes Gelingen und viel Freude an deiner neuen Badewanne.
Heidi
Badewanne

Verfasst:
Freitag 3. Juni 2005, 10:44
von Konstantin
Hallo Heidi,
hast im Nachhinein etwas gefunden zum Abdichten was geht?
Liebe Grüsse
Konstantin
Badewanne

Verfasst:
Freitag 3. Juni 2005, 15:54
von Lauretta
Hallo Heidi,
war es eine Silikonmasse, die so roch?
LG
Lauretta
Badewanne

Verfasst:
Freitag 3. Juni 2005, 20:26
von Didi
Liebe Lauretta
Ja, es war die Silikonmasse. Extrem dieser ätzende Geruch, kaum zum Aushalten, für MCS-Betroffene pures Gift.
Heidi
Badewanne

Verfasst:
Freitag 3. Juni 2005, 20:33
von Konstantin
Hallo,
da habe ich hier im Forum glaube ich, eine Alternative gelesen. Ökologische Kinderknete anstatt dieses stinkende Silikon.
Grüße
Konstantin
Badewanne

Verfasst:
Freitag 3. Juni 2005, 20:45
von Didi
Lieber Konstantin
Wollte dir auch gerade schreiben. Da ich aus der Schweiz komme, habe ich natürlich eine Adresse aus unserer Region. Eine Mitbetroffene hat vor kurzem ein Studio mcs-gerecht eingerichtet. Sie benutzte zum Teil Material von der Firma HAGA in Rupperswil Schweiz (findest du über Google). Sie sagte mir, das Material sei sehr gut verträglich.
Aber bestimmt gibt es in Deutschland mehrere solcher Firmen. Die müsste man gezielt anfragen und sich beraten lassen.
Wünsche dir einen angenehmen Abend und grüsse dich
Heidi
Badewanne

Verfasst:
Freitag 3. Juni 2005, 20:57
von Konstantin
Hallo Heidi,
danke sehr!
Gibt es von HAGA auch einen Silikonersatz?
Sowas haben wir hier in Deutschland nämlich nicht.
Ob es HAGA Produkte hier gibt, krieg ich raus.
Da gab es ein Produkt von Auro, aber das war voll mit
Citrusterpenen. Da wäre Silikon noch human dagegen.
Davor kann ich nur warnen.
Auch Dir noch einen schönen Abend und ein schönes erholsames Wochenende,
Konstantin
Badewanne

Verfasst:
Sonntag 5. Juni 2005, 11:00
von Didi
Lieber Konstantin
So wie ich das verstanden hatte, benutzte sie eine Masse zum Anrühren.
Dichtet sicher über längere Zeit nicht so gut ab wie Silikon, ist dafür aber umweltfreundlich und für MCS-Betroffene tolerierbar.
Müsste mich näher erkundigen, wenn du das möchtest.
Liebe Grüsse
Heidi
Badewanne

Verfasst:
Sonntag 5. Juni 2005, 11:46
von Karlheinz
Hallo,
- emaillierte Badewannen sind die billigsten und langlebigsten (Standardversion, Sonderformen sind überall teuer)
- Wanne mit Dichtband (vermutlich aus Polystyrol, extra für Badewannen) gegen Wand setzen, dann mit normalem Fugenzement verfugen. Wenns irgentwann brüchig werden sollte, erneuern (den Fugenzement). Früher hat man natürlich das Fugendichtband weggelassen, weils das nicht gab. Ich hatte hier noch alte Badewannen, die so 40 Jahre gehalten haben (ohne was zu erneuern). Evtl. auf kunststofffreien Fugenzement achten.
Grüße
Karlheinz
Badewanne

Verfasst:
Sonntag 5. Juni 2005, 17:14
von Victor
In einem eigenen Haus kann man eine freistehende Emailwanne aufstellen. Es gibt sie wieder.