Seite 1 von 1

Mit MCS zur Bundestagswahl

BeitragVerfasst: Mittwoch 23. September 2009, 13:59
von Thommy the Blogger
Zur Bundestagswahl werden auch viele Behinderte in Deutschland die Wahllokale aufsuchen. Wahllokale sollten demnach so ausgerichtet sein, dass auch Behinderte sie betreten können. Für Bundesbürger die unter Chemikalien-Sensitivität (MCS), leiden, sind die Modalitäten, ob das Wahllokal betretbar ist oder nicht, noch schwerer zu realisieren, als für Gehbehinderte, Blinde und andere Behinderungen. Geringster Kontakt mit Parfum, Raumsprays, Teppichböden, holzschutzmittelbelastete Sporthallen, etc. sorgt bei Chemikaliensensiblen für schwere körperliche Beschwerden, die Stunden oder Tage anhalten können. Barrierefreiheit in Wahllokalen ist für die Bevölkerungsgruppe mit MCS schwer oder kaum umsetzbar.


Thommy’s MCS Blogfrage der Woche:

Könnt Ihr als Chemikaliensensible ins Wahllokal gehen, um bei der Bundestagswahl Eure Stimme abzugeben?
Ist das Wahllokal an Eurem Wohnort behindertengerecht?
Welche Erfahrungen habt Ihr vormals in Wahllokalen gemacht?
Geht Ihr diesmal mit Aktivkohlemaske zur Wahl?
Oder habt Ihr Euch für eine Briefwahl entschieden?

Schreibt Kommentare über Eure Erfahrungen, Tipps und Gedanken zum Wählen im Blog >>>


http://www.csn-deutschland.de/blog/2009/09/23/barrierefreiheit-fur-behinderte-in-wahllokalen

Mit MCS zur Bundestagswahl

BeitragVerfasst: Mittwoch 23. September 2009, 15:16
von Frank-N-Furter
Wir könnten unsere Wahlbüros anrufen und nachfragen wie die Gegebenheiten sind und auf die Behinderung MCS hinweisen.


Beispiel Barrierefreiheit zur Wahl in Köln


Barrierefreier Zugang zum Wahllokal
Hinweise auf jeder Wahlbenachrichtigung

Menschen im Rollstuhl oder mit Gehhilfen werden leichter von ihrem Wahlrecht im Wahllokal Gebrauch machen können. Ein Symbol auf der Wahlbenachrichtigung zeigt, ob das Wahllokal rollstuhlgerecht ist.

In einer gemeinsamen Aktion mit der Bindertenbeauftragten haben wir die Europawahl genutzt, um durch Fragebögen an die Wahlvorstände genaue Informationen über die Zugänglichkeit der Wahllokale zu erhalten. Für die Bundestagswahl konnten nun alle Wahlbenachrichtigungen entsprechend gekennzeichnet werden.

Sollte das eigene Wahllokal nicht rollstuhlgerecht sein, geben die Wahlvorstände Ihnen weitere Hilfestellung: durch zusätzliche Wahlurnen und Sichtblenden können die Wählerinnen und Wähler ihre Stimme auf jeden Fall im Erdgeschoss des Wahlgebäudes abgeben, auch wenn das eigentliche Wahllokal in einem höheren Stockwerk liegt.

Gemeinsam mit der Behindertenbeauftragten wollen wir kontinuierlich die Zahl der rollstuhlgerechten Wahllokale weiter erhöhen.

Soweit Sie keine Information über die örtlichen Gegebenheiten Ihres Wahllokals haben, machen Sie sich vor Ort ein Bild oder rufen Sie uns an. Wir teilen Ihnen unsere Erfahrungen mit und nennen Ihnen im Zweifel auch ein anderes, besser erreichbares Wahllokal in Ihrem Wahlbezirk.

Bei Fragen wenden Sie sich bite an die Rufnummer 0221 / 221-21212 oder schreiben uns eine E-Mail:

wahlamt@stadt-koeln.de

Mit MCS zur Bundestagswahl

BeitragVerfasst: Samstag 26. September 2009, 00:39
von Arnfried
Ich hab per Briefwahl gewählt. Barrierefreier gehts nicht.