Seite 1 von 1
MCS Verbesserung

Verfasst:
Dienstag 29. September 2009, 19:42
von Michael B.
Habe bei mir bereits nach wenigen Tagen eine Verbesserung des Immunsystemes durch die Einnahme von L-Arginin festgestellt.
Meine MCS-Emfindlichkeit auf Duftstoffe hat sich merklich veringert.
Seit 2 Wochen nehme ich morgens 1 Tablette = 400 mg von
http://www.boma-lecithin-shop.de/shop/article_34/L-Arginin---90-Kaps.-%C3%A0-400-mg-reinem-L-Arginin.html?shop_param=cid%3D2%26aid%3D34%26
wiki >
http://de.wikipedia.org/wiki/Arginin
Das Mittel wird gerne eingenommen um die Leistung und den Muskelaufbau im Kraftsport zu steigern.
Werde in Abständen weiter berichten.
- Editiert von Michael B. am 29.09.2009, 19:43 -
MCS Verbesserung

Verfasst:
Dienstag 29. September 2009, 20:52
von Lady in Black
Hat Pall nicht irgendetwas über Arginin geschrieben?
Ist Arginin aktiv an der Entgiftung beteiligt?
MCS Verbesserung

Verfasst:
Mittwoch 30. September 2009, 00:13
von Gepaucker
Wenn ich mich recht erinnere, hatte Dr. Rath NEMs mit hohen L-Arginin und Lysinanteil herausgebracht. Er machte darauf aufmerksam, dass diese Substanzen die Zellmembranen stärken und so Krankheitserregern, auch Viren, es nicht ermöglichen, dass sie die Zellwände durchdringend durch den Körper wandern, um Inektionskrankheiten auszulösen (es sind nur Erinnerungen, ich weiß es nicht mehr genau). Es würde aber die Stärkung des Immunsystems erklären und die Veringerung der Duftempfindlichkeit. Denn die Stärkung der Zellmembranen haben sicher auch eine Bedeutung bei der Bluthirnschranke.
MCS Verbesserung

Verfasst:
Mittwoch 30. September 2009, 06:47
von Juliane
"Arginin kann in hohen Dosierungen Durchfall, Magenreizungen und Überkeit verursachen. Es wird auch über erhöhte Reizbarkeit berichtet. ... Arginin kann das Krankheitsbild von Infektionen mit Herpes simplex-Virus verschlimmern."
"Die langfristige Einnahme isolierter Aminosäuren wie Arginin ... kann den Plasmaspiegel anderer Aminosäuren reduzieren, die Stickstoffbilanz nachteilig beeinflussen und Aminosäurenimbalancen hervorrufen."
"Arginin steigert die Ausschüttung von Wachstumshormonen, Insulin, Prolaktin un Glucagon."
Orthomolekulare Medizin, Uwe Gröber
Seite 180 und 182
MCS Verbesserung

Verfasst:
Mittwoch 30. September 2009, 06:51
von Juliane
"An sich wird Arginin als sehr nützlich beschrieben - wenn der Herpes nicht wäre:
Aber: Es unterstützt das Wachstum von Herpesviren, da diese es in ihre DNA einbauen und bei Überdosierung besteht die Möglichkeit einer Förderung "schlafender" Herpes-Infektionen."
http://www.shg-bergstrasse.de/html/ernaehrung.html
Arginin kommt in größeren Mengen in Nüssen vor.
Manche Verbraucher haben schon Probleme mit Herpes, wenn sie Nüsse in größeren Mengen verzehren.
MCS Verbesserung

Verfasst:
Mittwoch 30. September 2009, 09:57
von Gepaucker
Dann heißt es abwägen. Jeder muss es wohl für sich ausprobieren und dann entscheiden. Auch kommt es wohl darauf an, wo der herpes meistens ausbricht. Was wird letztlich das kleinere Übel sein? Herpes oder die extreme Duftempfindlichkeit? Und wenn Arginin die T-Zellen und dass Imumnsystem stärkt, damit auch vor Grippe u.a. gefährlichen Krankheiten schützt, müssen die Betreffenden auch abwägen, ob für sie Herpes eine größere Gefahr darstellen.
Gruß
Gerhard
MCS Verbesserung

Verfasst:
Mittwoch 30. September 2009, 22:29
von Juliane
Wenn es nur Herpes wäre. Das zeigt sich ja schnell.
Arginin steigert die Ausschüttung von Wachstumshormon (Somatropin, STH). Damit sollte man sehr vorsichtig sein. Auch mit der Tatsache, dass die Prolaktinausschüttung gesteigert wird.
Das sind schon Eingriffe in die Biochemie des Körpers, die u.U. auch Folgen haben können.
Nicht umsonst wird Arginin im Leistungssport eingesetzt.
MCS Verbesserung

Verfasst:
Mittwoch 30. September 2009, 23:32
von Gepaucker
Hallo Juliane,
auf der Hp Deines oben genannten Links wird Über L-Lysin folgendes gesagt:
""Linus Pauling zweifacher Nobelpreisträger hat in einigen Arbeiten beschrieben das ein bestimmtes Enzym welches von Körperzellen ausgeschüttet wird um Gewebe zudurchdringen (bei uns die But-Hirn-Schranke) mit L-Lysin und Vitamin C auf natürliche Weise blockiert werden kann! Ich nehme zur Zeit bis zu 10g L-Lysin Hydrochlorid - eins ist aufjedenfall sicher, meine Alergie ist wie weggeblasen , ich hoffe es bleibt so. "."
Könnte sich durch die zusätzliche Einnahme von L-Lysin nicht eine Verbesserung der MCS ergeben?
Gruß Gerhard
MCS Verbesserung

Verfasst:
Donnerstag 1. Oktober 2009, 00:16
von Juliane
Hallo Gerhard,
L-Lysin zeigt im Tierexperiment nur in hoher Dosierung Nebenwirkungen: Erhöhung der Cholesterin- und Triglyceridwerte.
Ob man es als Gegenspieler zu Arginin so verwenden kann/soll, weiss ich nicht.
Aber ohne einen erfahrenen Arzt (Orthomolekularmediziner) sollte man vorsichtig sein.
Aminosäuren kann man im Labor auch "messen" lassen.
MCS Verbesserung

Verfasst:
Donnerstag 1. Oktober 2009, 00:17
von Juliane
MCS Verbesserung

Verfasst:
Donnerstag 1. Oktober 2009, 11:29
von Monja
Hi Michael,
Oh SUPER - endlich ein Heilungs-Tipp !!! Das Wichtigste überhaupt für mich.
Ich suche schon lange keine Ausweichmöglichkeiten mehr, sondern Linderung.
Hast du Nebenwirkungen? Kann man es bedenkenlos unter deinem 1.Link bestellen?
Hast du vorsichtig hochdosiert? Was ist mit Zusatzstoffen? Ist nicht nur der
grausame Geruch weg, sondern auch die dadurch ausgelösten Symptome, wie z.B.
Kopfschmerzen, Wut, Zittern, Schwindel und all das nach "Parfüm-einatmen?"
Herzlichst Monja
MCS Verbesserung

Verfasst:
Donnerstag 1. Oktober 2009, 11:41
von Gepaucker
Hallo Juliane,
Das sind ja sehr interessante Ausführungen auf Deinen Link hin, aber auch mir stellt sich die Frage, die Gurux am Ende stellte:
"...das klingt nach einer Erklärung. Jetzt bleibt nur noch die Frage, was kann man dagegen tun???
Es muss doch möglich sein den Teufelskreis zu durchbrechen."
Der Beitrag war von Dezember 2008. Ich hätte zugern gewusst, was Pall konkret als Therapie vorschlägt. Stimmt er mit Dr.Rea überein oder ergänzen sich beide? Hat jemand Palls Therapievorschläge an sich schon ausprobiert? Wie war der Erfolg?
Gruß Gerhard
MCS Verbesserung

Verfasst:
Donnerstag 1. Oktober 2009, 11:53
von Janik
Hallo Gerhard,
die Therapie von Pall und Rea ähneln sich in manchen Teilen, aber nicht in allen.
Es gibt von Pall auch Vorschläge, bestimmte Medikamente einzunehmen um den Mechanismus zu stoppen.
Solche Experimente macht Rea nicht. Die meisten seiner Patienten sind schlichtweg zu krank dazu.
Die Pall-Therapie kann man auf deutsch anlesen:
http://www.nitrostress.de/medboxx/wp-content/uploads/pall-produkte-flyer.pdf
Grüße,
MCS Verbesserung

Verfasst:
Donnerstag 1. Oktober 2009, 12:45
von Gepaucker
Hallo Janik,
vielen Dank für Deine Info. Ich habe mir die Produkte angesehen. Sie sind wohl nur anwendbar, wenn MCS ganz am Anfang sich bemerkbar macht. Besonders dass Produkt "FlaviNOx® (hypoallergen)
Bioflavonoide und pflanzliche Antioxidantien" halte ich für bedenklich, auch wenn es als hypoallergen bezeichnet wird. Denn dazu müsste man sich einen MCS-gerechten Allergietest auf die in ihm enthaltenen Pflanzen unterziehen, um zu wissen, ob man diese Pflanzenwirkstoffe überhaupt verträgt.
Die Alpha-Liponsäure wird im EHC fast überhaupt nicht angewendet,weil deren entgiftende Wirkung die Betroffenen überfordert.
Palls Herangehen macht sicher Sinn für die milderen formen der Umweltkrankheiten.
Gerhard
MCS Verbesserung

Verfasst:
Donnerstag 1. Oktober 2009, 23:25
von Juliane
Herr Dr. Bieger therapierte MCS mit GABAMax und NeuroPo.
In der Rezeptur gibt es auch Aminosäuren:
"In der Vergangenheit hat sich ein vierstufiges Therapiekonzept gut bewährt und als sehr gut verträglich erwiesen."
http://www.mediwiss.de/NeuroStress_Therapie.pdf
GABAMax wird bei Neurotransmitter-überstimulation und bei Patienten mit hohem excitatiorischen Turnover bzw. hoher GABA-
Ausscheidung eingesetzt. GABA (Gamma-Aminobuttersäure) ist der primäre inhibitorische Neurotransmitter im Gehirn
und reguliert die Neurotransmitteraktivität so, dass eine Überstimulation verhindert wird.
GABAMax enthält die Aminosäure Theanin die nachgewiesenermaßen beruhigend wirkt und den durch Koffein induzierten
stimulatorischen Effekten entgegenwirkt. Dies passt mit eigenen Beobachtungen zusammen, dass Theanin die Aktivität, den
Turnover und die Exkretion von Noradrenalin und Adrenalin reduziert. Taurin ist eine weitere inhibitorische Aminosäure, die
durch eine Steigerung der GABA-Effekte wirkt. Zusammen können diese Aminosäuren eine hohe Neurotransmitterausscheidung
zügig reduzieren. Glutamin ist eine bedingt essentielle Aminosäure und trägt zur GABA-Synthese bei.
N-Acetyltyrosin und 5-Hydroxytrypto-phan (5-HTP) sind in geringen Mengen beigefügt, um die Neurotransmitterbalance zu
erhalten. Ausgewählte Vitamine und Mineralien sind Cofaktoren der Enzyme, die zur Synthese von Neurotransmittern benötigt
werden. GABAMax wird zur Reduktion einer excitatorischer Dominanz vor der Verwendung von NeuroPro eingesetzt.
Vitamin C 40 mg 67
Vitamin B6 12,4 mg 620
Folsäure 68 µg 34
Magnesium 50 mg 17
L-Glutamin 350 mg -
Taurin 250 mg -
Theanin 75 mg -
HTP 50 mg -
L-Tyrosin 50 mg -
Tocopherol
gemischt 15 mg
GabaMax
http://www.gesundheitgestalten.de/fileadmin/user_upload/Neurostress/GABAMax.pdf
NeuroPro ist eine balancierte Amino-säure-Formel, die sowohl die Serotoninsynthese als auch die Bildung der excitatorischen
Katecholamine über 5-Hydroxytryptophan (5-HTP) und Phenylalanin unterstützt.
NeuroPro kann als das Standardpräparat bezeichnet werden, da es durch Balancierung der wichtigsten hemmenden und wichtigsten
aktivierenden neuronalen Aktivitäten einen optimalen Langzeiteffekt erreicht. Bei der Einstellung auf eine Therapie,
die zunächst auf die Verbesserung niedriger Serotonin-Spiegel zielt, kommt es zu signifikant besseren Langzeitresultaten, da
nur durch die Balancierung beider Neurotransmitteraktivitäten das gewünschte klinische Ergebnis erreichbar ist. Phenylalanin
ist nicht nur Ausgangsstoff der Katecholaminsynthese sondern auch Baustein für Phenylethylamin (PEA), das sehr wertvolle
neuromodulierende Wirkungen hat. PEA verbessert die Aufmerksamkeit und wirkt antidepressiv.
Inhaltsstoffe pro Tagesdosis = 4 Kaps.:
Menge % TB
Vitamin C 80 mg 133,3
Vitamin B6 40 mg 2000
Folsäure 268 µg 134
Calcium 120 mg 15
L-Tyrosin 1200 mg -
HTP 200 mg -
Theanin 136 mg -
L-Phenylalanin 100 mg
NeuroPro
http://www.gesundheitgestalten.de/fileadmin/user_upload/Neurostress/NeuroPro.pdf
Die Links funktionieren nicht mehr. Möglicherweise hat er das Therapiekonzept modifiziert.
MCS Verbesserung

Verfasst:
Donnerstag 1. Oktober 2009, 23:28
von Juliane
Die aktuellen Produkte von neurolab sind hier nachzuschauen:
AdreCor
ADSPro
Balance D
Balance DS
CalmPro
Energy Pro
Excita Pro
GABAMax
GABANight
LeanPro
Mucuna D
NACPlus
Neuro Flam
NeuroReplete
SerenePro
TheaNAC
TransLean
http://www.neurolab.eu/index.php?/Gesundheitsstorungen/Gesundheitsstorungen/MCS/Alle-Seiten.html
MCS Verbesserung

Verfasst:
Samstag 3. Oktober 2009, 13:09
von Monja
Hi Micha,
Ich bin auch dabei, habe heute morgen mit L-Arginin begonnen,
dem Original. Es sind Kapseln ohne jegliche Zusatzstoffe, das
lese ich gern. Die Kapsel leere ich aus und werf sie weg, nur das
Innere Pulver wird verputzt, hab erstmal mit 1/3 davon begonnen.
Na mal schauen was passiert, freue mich sehr, wieder eine Hoffnung
zu haben. Die Stinker da draußen sind wirklich nicht mehr auszu-
halten, ach wäre das schön, wieder fast normal riechen zu können.
Herzlichst Monja
MCS Verbesserung

Verfasst:
Sonntag 4. Oktober 2009, 07:50
von Lucca
Arginin wird auch Pyroglutamat genannt. Es ist ein Schlüsselelement zur Verbesserung des Gedächtnisses und der psychischen Leistungsfähigkeit. Im Gehirn und Rückenmark sind große Mengen an Pyroglutamat enthalten. Es fördert den Informationsfluss zwischen der rechten und linken Hirnhälfte.
In einer Studie die 1988 erschien, hatte H.Pilch und seine Kollegen festgestellt, dass Arginin die Anzahl der Acetylcholin-Rezeptoren im Gehirn steigern kann. Älteren Mäusen wurde wurde zwwei Wochen lang Piracetam gegegben, eine Witerentwicklung von Pyroglutamat. Die Mäuse hatten danach eine 30-40% höhere Rezeptordichte als zuvor. Man kann daraus schließen, dass pyroglutamatähnliche Moleküle nicht nur die psychische Leistungsfähigkeit steigern, sondern auch eine regenerierende Wirkung auf das Nervensystem haben.
Pyroglutamat - Arginin bewirkt drei Dinge, die helfen das Gedächtnis und die psychische Wachsamkeit zu steigern:
- Es erhöht die Acetylcholinproduktion
- Es erhöht die Anzahl der Rezeptoren für Acetylcholin
- Es verbessert die Kommunikation zwischen linker und rechter Hirnhälfte
Das bedeutet, esverbessert das Sprechen und Hören des Gehirns, sowie die Zusammenarbeit der beiden Hirnseiten. Als Ergebnis davon verbessert es Lernfähigkeit, Gedächtnis, Konzentration und Reaktionsgeschwindigkeit. Seine Auswirkungen sind so machtvoll, dass es viele leichte Variationen dieses chemischen Schlüsselstoffes für das Gehirn gibt. Sie werden als Medikament für lern- und gedächtnisbezogene Probleme vermarktet. Sie verbessern Gedächtnis und psychische Lernfähigkeit, nicht nur bei Menschen mit ausgesprochenem Gedächtnisschwund, sondern auch bei Menschen mit normaler Gedächtnisleistung. Es werden ungefähr 400 bis 1000 mg täglich benötigt, damit sich eine auf den Verstand förderliche Wirkung zeigt.
Aus Patrick Holford, Optimale Ernährung für das Gehirn, Nutria Verlag, 2004
MCS Verbesserung

Verfasst:
Sonntag 4. Oktober 2009, 12:34
von Juliane
Hatte ich auch gelesen, Lucca.
Hier mal einige Tipps für natürliche Quellen von Arginin:
Nüsse sind Argininbomben:
Sie enthalten pro Hundert Gramm
Erdnüsse 3460 mg Arginin
Cashew 1980 mg
Haselnuss 2030 mg
Mandel 2750 mg
Paranuss 2220 mg
Walnuss 2090 mg
Eine Argininfreie Diät kann man eigentlich nur mit Gemüse, Obst und Kartoffel machen.Ansonsten ist Arginin überall vertreten. Auch in Getreide ist der relativ Anteil hoch.
Zum Beispiel Haferflocken 870 mg, Reis 600 mg, Roggen 420 mg.
MCS Verbesserung

Verfasst:
Sonntag 4. Oktober 2009, 19:09
von Gatano
Die intensive Wirkung aud das Gehirn und die Rezeptoren kann auch nach hinten losgehn.
Ihr wisst ja, bei uns ist vieles anderes durch die Vergiftung. Ohne fachkundigen Arzt
würde ich da nicht so forsch rangehn.
MCS Verbesserung

Verfasst:
Sonntag 4. Oktober 2009, 23:56
von Gepaucker
Hallo Juliane,
hast Du Erfahrungen mit Produkten von Neurolab? Könntest Du darüber einmal berichten?
Auch die Erfahrungen von Michael würde ich gern erfahren.
Die einen befürworten L-Arginin, andere raten davon ab. Dann liest man von L-Lysin, auch von Kombipräparaten. Es mag viele unterschiedliche theoretische Ansätze und Erfahrungen geben. Was wohl letztlich zählt in unseren Fällen:
- Was hat wirklich bei MCS geholfen?
- Was davon ging über ein bloße Symptombekämpfung hinaus?
- Was bewirkte eine längerfristige deutliche Verbesserung des Befindens?
Gruß Gerhard
MCS Verbesserung

Verfasst:
Montag 5. Oktober 2009, 13:09
von Monja
genau Gepauker,
mache doch bitte dafür mal einen neuen Thread, ich hatte vor langer
Zeit schonmal einen angefangen, der aber, glaub ich, irgendwo im
Nirvana verschwand. Nur kurz und knapp von jedem "was geholfen hat".
Ich allein kenne ja nun schon 2 Frauen, denen es extrem besser geht.
Vielleicht sollte man das allerdings in der für Fremde nicht zugänglichen
Abteilung schreiben, was meinst du? Auch könnte man die Frage stellen,
ob MCS- Betroffene erst dann glauben, dass etwas hilft, wenn es von
einem Umweltmediziner kommt. Ich bin der Meinung, da können wir in
Europa warten bis zum Sant-Nimmerleins-Tag. USA scheint da die Ausnahme
zu sein. Ich hingegen glaube NUR jedem Betroffenen, der selbst etwas aus-
probiert hat, was ihm sichtlich hilft, naja so verschieden sind halt die
Meinungen.
Heute mein 3.Tag mit dem Arginin, am 1.Tag war mir nach 8 Std.ziemlich seltsam,
wo sitzt das Zeugs nach 8 Stunden? im Darm? nach 10 Std. war wieder alles im
grünen Bereich und am 2.Tag war ich extrem fit, habe die ganze Wohnung um-
gebaut, wintermäßig wegen Heizung. Allerdings bin ich erst bei 3/4 der Kapsel-
menge angekommen. Hab ja doch auch n bisschen Bammel. Die Naturtipps von Juliane
werde ich mir ausdrucken, auf die Idee war ich ja gar nicht gekommen.
Herzlichst Monja
MCS Verbesserung

Verfasst:
Montag 5. Oktober 2009, 16:43
von Juliane
Hallo Gerhard,
ich kann Dir nicht über Erfahrungen der Neurolab Produkte berichten.
Ich schaue nur ab uns zu nach, was hierzulande angeboten wird:
viewtopic.php?t=6414
viewtopic.php?t=9027
viewtopic.php?t=6595
Was Monja berichtet über Arginin, sollte jeden warnen.
Man denkt, man nimmt ja nur ein paar Aminosäuren, ein paar Vitamine.
Was soll da schon passieren.
Nun, es gibt Menschen, die reagieren auf bestimmte Nahrungsergänzungen mit höchst auffälligen Reaktionen.
Mein Rat:
Erst messen, dann einnehmen. Am Besten auch noch Einiges über die jeweils genetische Ausstattung des Körpers wissen.
Niemals ohne fachkundigen Arzt experimentieren
Immer darauf achten, dass man in der Obhut einer Vertrauensperson ist, wenn man ein neues Mittel ausprobiert.
Zum Beispiel kann man mit Methionin aber auch mit ACC schneller ein psychiatrischer Fall werden als einem lieb ist.
Liebe Grüße Juliane
MCS Verbesserung

Verfasst:
Mittwoch 21. Oktober 2009, 11:51
von Michael B.
Fast 5 Wochen sind nun um.
Mir geht es gut :-)
In den ersten Tagen beobachtet ich sehr,fast zu penibel ob mein Körper auf die einnahme des L-Arginins anders reagiert.
Nach 2 Wochen achtet ich dann nicht mehr gespannt auf irgendwelche Veränderung
und nahm weiterhin die Dosis von 1 Tab ein.
Am Morgen meine Vorstellung: \"Die Pille ist gut für Haut und Nägel\"
So lenkte ich mich selbst vom eigentlichen Gedanken ab, daß ich keinem Placeboeffekt unterliege.
Was ich sofort feststellen konnte ist, daß ich mehr Durst habe und mehr Pipi machen muss
was ja garnicht verkehrt ist und ich sonst eh zuwenig trinke.
Meine Reaktionen auf die Duftstoffe, die mich platt machen ist spürbar gedämpfter.
Im Laufe dieser Wochen wird diese Abwehrkraft stabiler und schwankt nicht mehr so stark der Tagesverfassung angepasst.
Habe im Gesammten mehr Antrieb und Kraft, als wenn ich ein paar Schluck RedBull vertilgt hätte.
Die benannte positive Wirkung stelle ich bei mir fest was jedoch nicht heissen soll, daß es bei anderen Menschen auch so gut und ohne Nebenwirkung funktioniert.
Werde weiter machen und in zeitlichen Abständen berichten.
Gruß
Micha
MCS Verbesserung

Verfasst:
Mittwoch 21. Oktober 2009, 12:02
von Maria Magdalena
Danke Michael,
dass Du uns von dem Verlauf und den Ergebnissen Deines Selbstversuches berichtest.
Ich freue mich, dass es für Dich positiv abzulaufen scheint und drücke Dir die Daumen für eine langfristige Besserung.
Freundliche Grüße
Maria Magadalena
MCS Verbesserung

Verfasst:
Mittwoch 21. Oktober 2009, 13:03
von Monja
Hallöchen,
Mehr Antrieb und Kraft und Motivation, körperlich fleißig zu sein,
das hatte ich auch sofort von Arginin, Wohnung umgebaut, ganzen Keller
aufgeräumt, alle Kartons umgepackt usw., das war echt toll. Aber ich
habe erstmal Arginin abgesetzt nach 1 1/2 Wochen (werde es aber mal
wieder versuchen) weil ich plötzlich nur noch schlechte Laune hatte
bis hin zu Aggressionen, beides Dinge, die nicht meine Natur sind.
Mit den düften hab ich nach so kurzer Zeit noch keinen Unterschied
bemerkt, ich glaube auch dran, dass das Zeugs helfen kann. Mit der
Laune, das kann aber allerdings auch daran liegen, dass ich ein Natur-
Enzym-Präparat abgesetzt hab, weil für beides eben kein Geld da war.
Danke Michael für deinen Lagebericht, sowas finde ich sehr wichtig.
Herzlichst Monja
MCS Verbesserung

Verfasst:
Donnerstag 22. Oktober 2009, 08:37
von Juliane
Hallo Michael,
das mit dem erhöhten Durst /häufiger Pippi machen ist eine merkwürdige Sache.
Ich würde das nicht einfach so ohne begleitende Blutuntersuchung durchziehen.
Der Hausarzt könnte mal auf den Blutzucker/Langzeitzucker schauen.
Noch besser wäre mal mit einem Endokrinologen Kontakt aufzunehmen oder den hausarzt diesbezüglich mal beim Labor nachfragen zu lassen.
MCS Verbesserung

Verfasst:
Donnerstag 22. Oktober 2009, 17:45
von Gepaucker
Es kann natürlich sein, dass sich Deine Entgiftungsorgane (Niere) in ihrer Funktion verbessert haben und durch die höhere Ausscheidung natürlich ein größerer Durst entsteht. Wenn aber die Urinmenge spürbar steigt und Du trinken und trinken kannst, dann ist schon ein erhöhter Blutzucker ins Auge zu fassen, was ärztlich abgeklärt werden muss. Da hat Juliane Recht. Die Vorstufen einer Diabetis sind oft gar nicht spürbar. Nimmst Du zusätzlich Q10? Das ist besonders wichtig, da bei MCS die Mitochondrien immer geschwächt sind. Q10 gewährleistet, dass die Nahrungsenergie in körpereigene Energie umgewandelt wird und letztlich so die menschliche Zellen ihre Funktion optimal wahrnehmen können. Dass Minimum sind 60mg je Tag, aber erst einschleichen. Monopräparate sind wohl am besten. Q10 ist fettlöslich! Im netz nach dem Q10-Buch googeln, kann als PDF-Datei kostenlos geladen werden. Ist sehr informativ ,ist einem umfangreichen Studienverzeichnis. Ich denke Q10 ist für MCS extrem wichtg.
Gerhard
- Editiert von Gepaucker am 22.10.2009, 17:45 -
MCS Verbesserung

Verfasst:
Donnerstag 22. Oktober 2009, 17:51
von Ruby
Hallo Michael,
kontrolliere Deinen Harnstoff im Urin.
Arginin wird zu Ornithin und Harnstoff hydrolysiert.
Wenn das nicht richtig funktioniert, kann es mittelfristig Probleme geben.
MCS Verbesserung

Verfasst:
Donnerstag 22. Oktober 2009, 18:28
von Juliane
Besser mal einen Arzt aufsuchen. Fachrichtung Endokrinologie.
Oder einen Labormediziner anrufen. Im Notfall geht es auch über KEAG. Die kennen sich aus.
Warnendes Beispiel:
viewtopic.php?t=11273
MCS Verbesserung

Verfasst:
Donnerstag 22. Oktober 2009, 21:06
von Maria Magdalena
Vermehrten Durst und Wasserlassen hat er ja erst nachdem er mit Arginin begann. Deshalb würde ich weniger an Diabetes denken (obwohl es nicht schaden kann, die entsprechenden Werte zu prüfen).
Sonst kann ich mich den Empfehlungen, den Verlauf kontrollieren zu lasen, nur anschließen.
MCS Verbesserung

Verfasst:
Freitag 23. Oktober 2009, 12:51
von mohnblume2006
Hallo liebe Blogger,
ich bin neu im Forum und lese mit Interesse eure Einträge. Meine MCS-Erkrankung ist mittlerweile so fortgeschritten,dass ich so wie ihr, meinen Körper entgiften muss, Änderungen in meiner Wohnung vornehmen oder umziehen muss. Hinter mir liegt auch ein langer Leidensweg, da mich kein Arzt in der Vergangenheit ernst genommen hat. Letzter sinnloser Akt war dann die Umweltmedizin in Gießen. Vor ca. 14 Tagen musste ich mir noch von einem Arzt sagen lassen, ich hätte eine Depression, darum könnte ich keine Gerüche vertragen oder ich würde nicht gerne zur Arbeit geh'n.
Am 3. Nov. habe ich einen Termin im IFU - Institut für Functional Medicine und Umweltmedizin in Wolfhagen. Hat jemand von euch Erfahrung mit dem Institut?
Seit meinem Ägyptenurlaub im September nehme ich kalt gepresstes ägyptisches Schwarzkümmelöl ein. Ich habe es mir bei ""El Bustan-Grüne Apotheke- im Beach Albatros Hotel" gekauft, da ich schon mit einem Infekt eingereist bin. Ich hatte auch keine Lust den Urlaub zu stornieren, da meine Tochter mitgereist ist.Es sollte der letzte Versuch sein, ob ein Auslandsurlaub mit meiner MCS-Erkrankung möglich ist.Die Reise war sehr positiv, da ich das Schwarzkümmelöl kennen lernte. Der Apother vor Ort stellte mir sogar eine Telefonverbindung zu Herrn Dr. Dr.med. Mohemed Saleh her,der mich ausreichend über ägyptisches kalt gepresstes Schwarzkümmelöl informierte.
Wichtig ist, auf's Immunsystem wirkt nur das kalt gepresste Öl! Seitem ich das Öl einnehme fühle ich mich ganz anders.Es geht mir wesentlich besser. Es gibt ein Buch "Natürlich heilen mit Schwarzkümmel" von Dr. Peter Schleicher und Dr. Dr. med. Mohamed Saleh oder "Immun-Kompass" von P. Schleicher. Ich habe mir die Bücher bei Amazon gekauft.Das Öl gibt es in Apothekne und Reformhäusern. Ich habe jetzt dieses Öl bei BaccaraRose bestellt.
Lt. telefonischer Nachfrage wird der Schwarzkümmel aus Ägypten hier in Deutschland kalt gepresst, da er auf seine Reinheit vorab geprüft wird.Es wäre schön, wenn ihr mir mal schreibt,wie die Erkrankung sich bei euch äußert, was ihr zur Entgiftung macht und mit welchen Ärzten ihr gute Erfahrung gemacht habt. Euch allen noch einen schönen Tag wünscht
Katharina
http://www.baccararose.de/?liste.php?rubrik=60
http://www.amazon.de/Nat%C3%BCrlich-heilen-Schwarzk%C3%BCmmel-Peter-Schleicher/dp/351708137X
Hier ein paar interessante Links:
http://www.medizin-welt.info/aktuell/aktuell.asp?newsID=95
http://www.praxis-schleicher.de/allergien
http://www.nature.de/GHPnat/artikel/mafettba/wissens/schwarzk.htm
MCS Verbesserung

Verfasst:
Samstag 31. Oktober 2009, 11:24
von Cassandra
[quote]
Hier mal einige Tipps für natürliche Quellen von Arginin:
Nüsse sind Argininbomben:
Sie enthalten pro Hundert Gramm
Erdnüsse 3460 mg Arginin
Cashew 1980 mg
Haselnuss 2030 mg
Mandel 2750 mg
Paranuss 2220 mg
Walnuss 2090 mg
.....[/quote]
Ich esse seit 3 JAHREN fast JEDEN TAG ungefähr 200 g cashew und kann bestätigen, dass das eine positive auswirkung auf die hirnfunktion hat. aber nehmt die "natur" von diesen komplett durchgerösteten, gesalzenen bekomme ich immer monster-aggros. und alle anderen aufgelisteten sind massiv mykotoxinverseucht. cashew ist auch eher so ne art kern von so ner art extrem ekelhaft schmeckendem apfel. und müssen wohl geröstet werden, weil sie so ne art gifthülle haben > ich habe die theorie, dass deshalb evtl kein pilz drauf wächst. also auch die, die als natur verkauft werden, sind kurz angeröstet.
extrem positive erfahrung habe ich auch damit gemacht, das dhea-s hormon aufzufüllen. wenn ihr daran nen mangel habt, ist das das lange ersehnte wundermittel. macht bei mir sowohl die geistige als auch die körperliche degeneration rückgängig. hat allerdings auch nebenwirkungen, wie z.b. dass es in östrogen und testosteron umgewandelt wird und man nicht so genau sagen kann wann, warum in was. verschiebt auf jeden fall ein bisschen das geschlecht. und beim mann besonders gefährlich: viel testosteron = viel hodenkrebs
da gibts extrem unterschiedliche studienergebnisse, googelt am besten selbst mal ein bisschen. hodenschmerzen und extreme aggressionen (warscheinlich durch das testosteron) waren bei mir anfänglich auch dabei. dafür sitzt das fleisch dann aber wieder straff am knochen und man verliert nicht mehr ständig den faden. Genaugenommen komme ich, im Sommer, sogar kopfmässig wieder auf orginal(also vor-krankheits) level. sollte man aber auf jeden fall mit nem endokrinologen absprechen. das blöde ist nur, dass es endokrinologen gibt, die eine studie gelesen haben , nach der das überhaupt keine wirkung hat und dieser studie natürlich viel mehr glauben schenken als z.b. mir. deshalb und weil ich zu dieser zeit sowieso auf extremen ärztehasss war mache ich das in eigenregie, was allerdings nicht zu empfehlen ist. wenn ihr einen endokrinologen in berlin oder mannheim- nähe findet, der schon mal davon gehört hat, dass dhea eine wirkung haben könnte, wäre es nett wenn ihr bescheid sagt. ich habe momentan keine lust mehr auf ärtztesuche.
Auch sehr seltsam, am anfang gabs von einer firma dhea-s, angepriesen als besser als dhea, weil dies in alles mögliche umgewandelt wird bloß nicht in dhea-s, das man ja eigentlich auffüllen will. ich bin mir fast sicher dieses dhea-s genommen zu haben und dass es geholfen hat. dann gab es aber plötzlich eine studie, die behauptete, nur dhea nicht aber dhea-s würden wirken. und seit dem gibts nur noch dhea zu bestellen. sehr seltsam!
wenn jemand noch ein paar dhea-s rumfliegen hat, wäre ich auf jeden fall sehr daran interessiert.
sehr gut auch gingko, bringt einfach mehr sauerstoff ins hirn und wirk so dem durch die dauermikrowellenbestrahlung verklumpten blut, das weniger sauerstoff transportiert, entgegen. ABER NICHT ALS TEE > enthält GIFTIGE GERBSTOFFE und wirkt bei mir einschläfernd.
waren pilze im spiel ist evtl die darmflora komplett zerstört und die darmwand durchlässig > dadurch kommen giftstoffe vom essen in die blutbahn und bewirken diese ganzen nahrungsmittelunverträglichkeiten, weil ja evtl noch die blut-hirnschranke, durch die dauermikrowellenbestrahlung durchlässig ist, schlägts dann auch noch auf den kopf (meine Theorie, nicht wissenschaftlich!!!) > dem kann man durch langzeit mutafloor entgegenwirken > ich kann auf jeden fall zeitweise wieder fast alles essen > dumm ist nur > teuer > wird, wie alles was hilft, nicht von der kasse übernommen > und ist eines dieser, von der pharmaindustrie besonders geschickt designten, medikamente, die man anscheinend immer nehmen muss, also ich hau mir die dinger seit mindestens 2 eher 3 jahren rein und bekomm immer noch nen abkack, wenn ich sie längerfristig absetze. ist aber im endeffect nur dieses E.Coli baktereium.
ist die darmwand angegriffen kann es auch sein, dass kein b12 mehr aufgenommen werden kann > zu wenig b12 = nervenschaden (prof marhefka Poliklinik Berlin) > per spritze auffüllen lassen
ich hasse spritzen und versuche immer zu vergessen mir das zeug geben zu lassen, aber nach kurzer zeit fällt das dann immer auf.
aber am allerwichtigsten ist eine giftfreie wohnung und giftfreies essen. und giftfreie außenluft, die ja dank dieser beschissenen Flugzeugsprühaktionen immer seltener wird. Deshalb wird man jetzt auch schnell aktiv werden müssen, wenn man nicht will, dass sich der zustand, einfach nur durch das atmen im freien, extrem verschlechtert. beobachtet den himmel! und WACHT ENDLICH AUF!!!
eigentlich wollte ich ne "komplettlösung" schreiben, aber die chemtrails haben mir, im wahrsten sinne des wortes, einen Strich durch die rechnung gemacht. und weil ich mir nicht sicher bin ob es jetzt noch eine "komplettlösung" gibt, poste ich hier schon bruchstücke davon. bei mir hat oben aufgezähltes den zustand auf jeden fall stark verbessert. von urlaub innerhalb des NATO-Raumes kann ich nur abraten (von allen meinen kanaren-empfehlungen, muss ich mich aus aktuellem anlass distanzieren) und ins freie gehen ist heutzutage auch eher kritisch.
Viel Glück!
MCS Verbesserung

Verfasst:
Samstag 31. Oktober 2009, 11:38
von Monja
Danke Mohnblume für den Tipp mit dem Schwazrkümmel-Öl, werde
es mir gleich im Reformhaus besorgen. Ich habe auch seit ca.
3 Wochen gute Erfahrung gemacht, mit dem Bio- "Traubenkern-Öl".
Empfehlung der homöopathischen Apothekerin, die immer so fröhlich
ist und sooo gelassen, so belastbar und so gesund, obwohl auch
schon weit über 50. Sie nimmt es täglich. Es schmeckt nach gar
nichts, darum empfahl sie es auch für mein krankes Haustier. Zuvor
nahm ich täglich 1 Esslöffel Leinöl, aber dies hier soll viel besser
sein und Leinöl schmeckt ja wirklich so--> :-((
Herzlichst Monja
Gut ist ja, dass diese Öle einem sehr helfen und nicht viel kosten.