Seite 1 von 1

Stiftungen

BeitragVerfasst: Samstag 31. Oktober 2009, 18:02
von Marion
hier eine übersicht von stiftungen:

http://www.myhandicap.de/behinderte_not_hilfe.html

http://www.myhandicap.de/behinderten_hilfe_finanziell.html



grüsse marion
- Editiert von Marion am 31.10.2009, 17:05 -

Stiftungen

BeitragVerfasst: Samstag 31. Oktober 2009, 18:18
von Clarissa
ja myhandycap körperbehinderte finden dort ansprechpartner, mcs hat auch dort leider kein zuhause.

Stiftungen

BeitragVerfasst: Samstag 31. Oktober 2009, 23:45
von Amazone
Kontaktieren:

http://www.sozialestiftung.de/contact

Stiftung für soziales Engagement Cassel
Wilhelmstrasse 27
34117 Cassel

Zentralnummer: (+49) 561 50 38 2 13
Skype: diemacherindeutschland
MSN: ob@lasermacher.de
AOL/AIM: bienkowskioliver
Zentralfax: (+49) 561 207 557 68
E-Mail: ob@sozialestiftung.de



Telefonzeiten:
9.00 - 17.00 Uhr Montag - Sonntag

Stiftungen

BeitragVerfasst: Samstag 31. Oktober 2009, 23:55
von Amazone
AWO Sozialstiftung Nürnberg
Karl-Bröger-Str. 9
90459 Nürnberg

Telefon: 0911 - 450 60 120
Telefax: 0911 - 450 60 122
E-Mail: sozialstiftung(at)awo-nbg.de

http://www.awo-nuernberg.de/tr/startseite/awo-sozialstiftung-nuernberg/kontakt.html

Stiftungen

BeitragVerfasst: Sonntag 1. November 2009, 14:42
von Marion
ich denke schon das man auch die stiftungen mal auf die situation von umweltkrnaken aufmerksam sollte.

grüsse marion

Stiftungen

BeitragVerfasst: Montag 2. November 2009, 14:27
von Juliane
Nutzung der Stiftungssuche Schritt für Schritt

Hier zeigen wir Ihnen anhand eines Beispiels, wie Sie die Stiftungssuche nutzen können.

Beispielsuche:
Frau S. hat ihre pflegebedürftige Mutter aufgenommen und sucht nun eine Stiftung, die sie finanziell bei der Betreuung ihrer Mutter unterstützen kann.

http://www.stiftungen.org/index.php?strg=87_124_941&baseID=2720

Stiftungen

BeitragVerfasst: Montag 2. November 2009, 18:32
von Leckermäulchen
Hab schon verschiedene Stiftungen angeschrieben, auch myhandicap. Resonanz leider nur negativ.

Stiftungen

BeitragVerfasst: Montag 2. November 2009, 20:27
von Yol
Stiftungen greifen nur ein für die Fälle die in ihr Stiftungskonzept passen. Jedes Handicap braucht deshalb seine eigene Stiftung.

Auch ist eine gemeinsame (mit der Schweiz) Erfahrung dass "jedes Handicap" für sich bleiben will. Wir haben es nicht geschafft nur 2 zusammen zu bringen. Hier handelte es sich um psychisch Kranke und körperlich Behinderte, weil wir der Ansicht waren, beide könnten sich gegenseitig helfen, bezw. mehrschichtige Nutzen aus dem Zusammensein ziehen.

Auch Stiftungen unterliegen dem Zeitgeist. Früher konnte man Stiftungen leiten mit benevolen Mitarbeitern. Heute funktionniert das nicht mehr, auch schon von der Gesetzgebung her. Man muss je nach Konzept sehr viele bezahlte Mitarbeiter einstellen, so das zuständige Ministerium. Das kompliziert sehr vieles und macht es tlw. auch finanziell unerschwinglich.

Heute braucht man für Stiftungen sehr spendable Gönner. Und diefinden sich auch nur, wenn sie Mit-Betroffene sind.