Nahrungstipps für schwere MCS Fälle gesucht

Nahrungstipps für schwere MCS Fälle gesucht

Beitragvon Thommy the Blogger » Mittwoch 18. November 2009, 15:24

Reaktionen auf Nahrungsmittel haben recht viele MCS Kranke. Allergien, Intoleranzen, Unverträglichkeiten, Sensitivitäten. Bei einigen ist es so schlimm, dass sie quasi nichts mehr essen können. Aktuell haben wir solche Fälle auch bei CSN. Ich habe deshalb meine Blogfrage für diese Woche darauf ausgerichtet und bitte Euch um Mithilfe und dass Ihr Eure Erfahrungen im Blog aufschreibt für die unter uns die nichts mehr auf dem Teller haben, weil sie nichts mehr tolerieren.


CSN Blogfrage der Woche:


Was hilft, wenn der Körper keine Nahrung mehr toleriert?
http://www.csn-deutschland.de/blog/2009/11/18/was-hilft-wenn-der-korper-keine-nahrung-mehr-toleriert/
Thommy the Blogger

Bloggen statt Schweigen
Benutzeravatar
Thommy the Blogger
Administrator
 
Beiträge: 3543
Registriert: Freitag 3. Oktober 2008, 11:03

Nahrungstipps für schwere MCS Fälle gesucht

Beitragvon Amalie » Mittwoch 18. November 2009, 15:49

Ich hatte das Glück, dass ich noch nicht in einem so schweren Krankheitszustand war. Allerdings hatte ich auch Phasen mit vielen Nahrungsmittelunverträglichkeiten, wo ich auch kaum noch aus dem Haus konnte.

Wichtig war bei mir, dass ich keine Milchprodukte mehr zu mir nahm (habe ich nicht vertragen und konnte deshalb nichts mehr anderes verdauen). Ich habe eine Zeit lang gar nichts außer Milchprodukte und etwas Getreide gegessen, davon ist es noch schlimmer geworden, ohne Milchprodukte konnte ich dann wieder mehr essen.

In diesem Jahr hat mir Akupressur ziemlich gut geholfen wieder mehr Belastungen vertragen zu können, könnt hier gucken: http://www.csn-deutschland.de/blog/2009/08/15/symptome-lindern-bei-mcs-mit-akupressur-teil-2/ Also gesund bin ich nicht geworden davon, aber es gab sofortige Erfolge, und nach ein paar Monaten regelmäßiger Anwendung war es kein Problem mehr in der Innenstadt oder in einem Geschäft. Vieles wieder essen kann ich auch (also das meiste Pflanzliche bis auf Weizen, Bohnen wegen bestimmten Eiweißen und tierische Lebensmittel vertrage ich momentan keine, aber die B12-Kapseln, also kein Problem mehr). Würde vorschlagen, man probiert es aus, weil es nicht schaden kann.
Amalie
 

Nahrungstipps für schwere MCS Fälle gesucht

Beitragvon Silvia K. Müller » Mittwoch 18. November 2009, 20:57

Ein paar Chemikaliensensible, die ich kenne und ganz unten waren, konnten sich mit
dieser künstlichen Nahrung auf die Beine helfen:

Tolerex, es kann in Wasser gerührt oder über Sonde gegeben werden. Es ist völlig ohne Geschmackstoffe, etc.

http://www.nestle-nutrition.com/products/Product.aspx?ProductId=bc535404-a19e-4c6f-8558-90eaf6a5556f

Inhaltstoffe:
http://www.nestle-nutrition.com/Products/Ingredients.aspx?ProductId=bc535404-a19e-4c6f-8558-90eaf6a5556f


In der Ultra Clear Line von Metagenics sind auch hypoallerne Produkte mit denen manche überlebt haben.
Eine Frau hat in einem Buch beschrieben wie sie damit überlebte und sich wieder aufbaute.
Mir selbst hat Ultra Clear Plus in der Zeit geholfen, als ich nur noch fünf Nahrungsmittel hatte und auch die gingen oft nicht.

Allen die in der Situation sind möchte ich Mut machen, es kann wieder aufwärts gehen,
Benutzeravatar
Silvia K. Müller
Administrator
 
Beiträge: 3318
Registriert: Mittwoch 30. Juni 2004, 01:36

Nahrungstipps für schwere MCS Fälle gesucht

Beitragvon Beam me up Scotty » Mittwoch 18. November 2009, 21:34

Weißt Du noch wie das Buch heißt?
Beam me up Scotty
Greenhorn
 
Beiträge: 47
Registriert: Montag 20. Juli 2009, 23:29

Nahrungstipps für schwere MCS Fälle gesucht

Beitragvon karen.S » Mittwoch 18. November 2009, 23:15

Bei mir geht was die Nahrung betrifft auch fast gar nichts mehr und ich weiss eigentlich auch nicht mehr wie es weiter gehen soll.

Nachdem immer mehr Nahrungsmittel schwerste Symptome ausloesten habe ich mich auf anraten einer Bekannten auf eine Minimaldiaet gesetzt die nur noch aus Reis und einer Sorte Gemuese bestand, dazu Wasser. Das Ziel war, das so kurz wie moeglich durch zu halten, die Reaktionen ein zu daemmen und dann ein Hypoallergenes Vitaminprodukt ein zu setzen.Es ging mir in den 2-3 Wochen in denen ich nur Reis mit der einen Gemuesesorte ass tatsaechlich ein Stueck besser.Nur leider vertrug ich die Vitamine nicht und merkte, dass ich schon nach 2 Wochen Mangelzustaende bekam. Das Zahnfleisch fing spontan an zu bluten, die Mundecken rissen ein und noch einiges mehr. Ich musste diesen Plan leider wieder auf geben und versuche mich jetzt so mehr schlecht als recht mit den Symptomen durch zu hangeln. Mangel vermeiden und trotzdem so wenig wie moeglich essen......Das ist schwierig und die Symptome auf die wenigen Dinge die ich noch esse erscheinen leider immer heftiger.
Vielleicht versuche ich mal die oben von Silvia genannten Produkte so dass ich ohne Mangelzustaende zur Minimaldiaet zurueck kann.

Ich wuerde auch sehr gerne wissen wie das Buch heisst Silvia !!

Was ich auf jeden Fall weg lasse ist Weizen, inzwischen alle glutenhaltigen Getreide, Soja, Ei, Milchprodukte, Zucker und Schweinefleisch.

Was ich wirklich braeuchte ist eine vertraegliche Nahrungsergaenzung so, dass sich die Darmschleimhaut erholen kann ohne in Mangelzustaende zu geraten.
Fuer alle weiteren Tipps bin ich sehr dankbar.

Karen
karen.S
 

Nahrungstipps für schwere MCS Fälle gesucht

Beitragvon Amazone » Mittwoch 18. November 2009, 23:57

Tolerex enthält u.a. Kaliumcitrat. Citronensäure wird aus Enzymen von Schimmelpilzen (Aspergillus niger) hergestellt. Inhaltsstoff Sodiumcitrat ist toxisch.

Kaliumcitrate sind Salze der Citronensäure (E 330)Citronensäure (E 330), die als Zwischenprodukt des Energiestoffwechsels (Citronensäurezyklus) Bestandteil jeder lebenden Zelle ist. Der menschliche Körper setzt täglich etwa 2 kg Citrate um. Aus Citronensäure können Mono-Kaliumcitrat und Tri-Kaliumcitrat hergestellt werden, die jeweils unterschiedliche Säurewirkungen haben. Kaliumcitrate werden insbesondere als Regulator für Geliervorgänge mit Pektin eingesetzt.

Herstellung
Kaliumcitrate werden aus Citronensäure (E 330) hergestellt. Der Einsatz gentechnisch veränderter Organismengen ist möglich.
Amazone
Forenlegende
 
Beiträge: 1560
Registriert: Dienstag 6. Februar 2007, 14:50

Nahrungstipps für schwere MCS Fälle gesucht

Beitragvon Yella » Donnerstag 19. November 2009, 00:01

Sodiumcitrat = Natriumcitrat

Natriumcitrate gelten als unbedenklich. Sie werden im Körper vollständig verwertet.

Infolge des Herstellungsverfahrens aus Citronensäure können industriell hergestellte Citrate bei Schimmelpilzallergikern allergische Symptome auslösen.

http://www.zusatzstoffe-online.de/zusatzstoffe/114.e331_natriumcitrat.html
Yella
Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 95
Registriert: Freitag 11. Januar 2008, 10:01

Nahrungstipps für schwere MCS Fälle gesucht

Beitragvon Amazone » Donnerstag 19. November 2009, 00:01

Natriumcitrat und andere Citrate:

Infolge des Herstellungsverfahrens aus Citronensäure können industriell hergestellte Citrate bei Schimmelpilzallergikern allergische Symptomeallergische Symptome auslösen.
Amazone
Forenlegende
 
Beiträge: 1560
Registriert: Dienstag 6. Februar 2007, 14:50

Nahrungstipps für schwere MCS Fälle gesucht

Beitragvon Yella » Donnerstag 19. November 2009, 00:04

Natriumcitrat
auch bezeichnet als: Trinatrium 2-hydroxypropan-1,2,3- tricarboxylat; E 331; Natrium citricum; Natriumsalz der Citronensäure; sodium citrate

Welchen Zwecken dient Natriumcitrat
Übersäuerung im Magen und Dünndarm bei Sodbrennen und Speiseröhrenentzündungen lindern
Harnsäuresteine auflösen und Neubildung von Nierensteinen wie Kalziumsteinen oder Cystinsteinen vorbeugen
Harn alkalisieren und erhöhte Blutharnsäurekonzentrationen bei Gicht unterstützend behandeln
Stuhlgang bei Verstopfung und chronischer Bauchspeicheldrüsenentzündung erleichtern
Darm vor diagnostischen Untersuchungen oder medizinischen Eingriffen entleeren
Mineralien- und Wassergleichgewicht des Körpers nach schwerem Durchfall wiederherstellen
Symptome bei Hauterkrankungen unterstützend behandeln

http://www.ellviva.de/Gesundheit/Natriumcitrat-Ueberblick.html

http://www.ellviva.de/Gesundheit/Natriumcitrat-Medikamente.html
Yella
Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 95
Registriert: Freitag 11. Januar 2008, 10:01

Nahrungstipps für schwere MCS Fälle gesucht

Beitragvon Blonde Babe » Donnerstag 19. November 2009, 00:11

Was ist mit Nährstoffinfusionen zum Aufbauen? Aminosäureninfusionen? Macht das ein Umweltarzt?
Blonde Babe
Besserwisser
 
Beiträge: 306
Registriert: Freitag 3. Oktober 2008, 20:45

Nahrungstipps für schwere MCS Fälle gesucht

Beitragvon Silvia K. Müller » Donnerstag 19. November 2009, 10:26

Das Buch von dem ich sprach heißt TOXIC LABYRITH und ist von Heather Miller einer amerikanischen Krankenschwester und ihrer Mutter geschrieben. Sie berichten wie es Heather erging und wie sie immer kränker wurde. Sie konnte eigentlich kein Nahrungsmittel mehr tolerieren. Die Mutter und die Tochter gaben nicht auf und nach einer Weile ging es ihr wieder besser. Wie sie es schafften wird im Buch erklärt. Ich hatte Heather ein Jahr nach Erscheinen des Buches im EHC in Dallas getroffen. Sie konnte bei sich zu Hause wieder ganz um den See herumlaufen, zuvor war sie im Rollstuhl. Solche Menschen gaben mir in meinen härtesten Zeiten Hoffung und Mut weiterzukämpfen um wieder gesünder zu werden. Man kann es schaffen, gebt nie auf.
Benutzeravatar
Silvia K. Müller
Administrator
 
Beiträge: 3318
Registriert: Mittwoch 30. Juni 2004, 01:36

Nahrungstipps für schwere MCS Fälle gesucht

Beitragvon Juliane » Donnerstag 19. November 2009, 11:52

Aminosäuren, die in Infusionen, Sondennahrung, Nahrungsergänzungsmittel verwendet werden, wachsen nicht frei in der Natur:


Wie und wo Aminosäuren hergestellt werden
viewtopic.php?t=11588

L-Arginin
viewtopic.php?t=11101


Wie Glutathion hergestellt wird . Dissertation 2000
viewtopic.php?t=6202
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

Nahrungstipps für schwere MCS Fälle gesucht

Beitragvon karen.S » Samstag 28. November 2009, 19:15

Hallo,

Wer von den hier SCHWER von Nahrungsmittelunvertraeglichkeiten betroffenen hat eventuell Lust, Zeit, Kraft sich mit mir zusammen zu tun und zusammen zu ueberlegen bzw. Konzepte fuer die Einzelnen zu erstellen . Eventuell auch telephonisch. Ich vertrage nur noch ein paar Lebensmittel und es wuerde mir helfen Kontakt mit Anderen zu haben denen es genau so geht.
Ich weiss eigentlich nicht mehr wie ich aus dem Kreislauf: "vertrage nichts mehr, auch keine Vitamine- volglich Mangelernaehrung und permanent Hunger-dann doch wieder alles moegliche futtern aus Hunger, Frust und Planlosigkeit- und dann wieder mit Herzrasen, Schlaflosigkeit usw. nachts wie ein huepfender Gummiball in meinem Bett zu liegen" raus komme.

Auch scheitere ich daran, dass ich nicht weiss, wie ich tagsueber was essen soll, wenn ich erstens taeglich eine Lange Zeit wegen der MCS nicht in meiner Wohnung sein kann und zweitens gar nicht die Kraft habe permanent irgentwelche Gemuese- oder Reisbreie zum Mitnehmen zu kochen damit ich was fuer unterwegs habe.
Das endet dann unterwegs oft (bitte nicht schimpfen) in irgentwelchen Suppen-Pommesfrites-oder aehnlichen Aktionen weil ich den Hunger nicht aushalte und die Reiswaffeln mich erstens nicht saettigen und mir zweitens schon zu den Ohren wieder heraus kommen.Und schwupps hab' ich wieder was "falsches" gegessen,mit all seinen Folgen.

Ich glaube , dass ich im Ansatz durchaus weiss, wie man konsequent vermeidet und schlussendlich langsam lernt was noch geht und was nicht, vielleicht ist es ja mehr als ich denke.
Totale Elimination, eine Zeitlang nur noch 2 Nahrungsmittel die vertraeglich sind und dann langsam eins nach dem Anderen wieder dazu nehmen....Das waere dann in meinem Fall Reis mit einer Gemuesesorte und alles gut durchgekocht.
Als ich das eine Woche gemacht habe ging es mir tatsaechlich besser. Aber: Ich habe grosse Angst den Reis irgentwann nicht mehr zu vertragen und nach einer Woche rissen bereits die Mundwinkel ein und bekam ich offene Stellen im Zahnfleisch....Das machte mir dann auch Angst und ich habe das Vitaminprodukt eingesetzt das bereit lag( gute Firma, Hypoallergen usw..)Das habe ich ueberhaupt nicht vertragen( Mega-matschbirne, Schwindel usw.)Woraufhin ich wieder begann die ganzen unvertraeglichen Sachen zu essen und wieder genau am Anfang stand.

Also, wer hat Lust mit zu denken und gegenseitig Loesungswege zu ueberlegen???

schoene Gruesse aus Holland

von Karen
karen.S
 

Nahrungstipps für schwere MCS Fälle gesucht

Beitragvon Sina » Samstag 28. November 2009, 20:37

Hallo liebe Karen,

Also, ganz spontan würde ich mal sagen, daß Obst das beste ist. Wenn ich es nicht roh vertrage, kann man es ja auch dünsten (das kam schon vor), aber gerade vertrage ich gut biologisches Obst roh, wie Birnen, Clementinen, Ananas aus dem Glas (muß ich gestehen, aber zur Abwechslung - auch vom Bioladen)oder Mus.

Und auch Gemüse, ist klar. Und viel gutes Wasser trinken. Kaufe ich auch im Bioladen.

Aber, liebe Karen, ich sündige auch, weil ich echt nicht immer Lust auf Obst habe. Aber mit der Zeit, stelle ich fest, wird der Appetit weniger und somit sündige ich auch weniger.

Manchmal mache ich mir auch Kartoffelbrei ohne Milch (bio)und Suppen mit etwas frischem Gemüse vom Bioladen, aber da habe ich nicht oft Lust drauf.

Was auch schön ist, liebe Karen, sich abends eine Kanne Kräutertee zu machen. Oder heißes Wasser (aus der Flasche)aufkochen, dann etwas ausgepresste Zitrone und geriebenen Ingwer rein mit etwas Honig oder so; ist lecker im Winter.
Manchmal hat man eigentlich gar keinen Hunger, sondern nur Durst. So geht es mir manchmal abends. Und dann schön schlafen.

Das ist jetzt mal nur ein kleiner Auszug, wie es bei mir so läuft.

Liebe Grüße von Sina

P.S.Ich hoffe, es ist irgendetwas dabei, was Dir etwas bringen könnte.

P.P.S. Salat ist auch gut, wichtig sind halt die Biozutaten, wie ich finde.


- Editiert von Sina am 28.11.2009, 23:30 -
Sina
Fingerwundschreiber
 
Beiträge: 401
Registriert: Sonntag 12. Oktober 2008, 20:51

Nahrungstipps für schwere MCS Fälle gesucht

Beitragvon Leckermäulchen » Samstag 28. November 2009, 22:53

Hallo Karen,

ich habe zwar auch unzählige Nahrungsmittel-Unverträglichkeiten, gerade auch was Brot, Obst und Gemüse anbelangt, aber ich hatte vor einigen Jahren testen lassen, welche Bestandteile bzw. Sorten das genau sind und kann dann trotzdem das, was noch übrig bleibt, ohne Probleme essen. Der Test hieß ET (elektrophysiologische Terminalpunktdiagnose) und wurde von einem Umweltmediziner gemacht, kostet allerdings auch, weil die Kasse das nicht übernimmt. Damit wurden außerdem meine schweren Allergien, die ich schon über drei Jahrzehnte habe, nochmals wieder bestätigt.

Könntest du das vielleicht auch so austesten lassen?

Sind denn in dem Vitaminprodukt, was du nicht verträgst, irgendwelche Zusatzstoffe drin? Vielleicht liegt es ja daran. Vielleicht fehlen auch Mineralstoffe. Mit diesem ET lassen sich auch Unverträglichkeiten bei Nahrungsmittelzusatzstoffen feststellen.

Mein immer wieder auftretender Hunger damals, verursacht durch Diabetes, ist vergangen, als ich anfing die Mineralstoffe und Vitamine, allerdings in möglichst reiner Form, also ohne die Zusätze, die ich nicht vertrage, zu nehmen. Wäre das vielleicht ein Ansatz?

LG
Leckermäulchen
Leckermäulchen
Forenlegende
 
Beiträge: 1645
Registriert: Donnerstag 8. November 2007, 23:11

Nahrungstipps für schwere MCS Fälle gesucht

Beitragvon Sina » Samstag 28. November 2009, 23:09

Hallo Leckermäulchen,

Bist Du gerade auch auf Obst und Gemüse allergisch, komisch? Hast Du da Bio-Obst und-Gemüse testen lassen oder spielt das bei dem ET-Test keine Rolle?

Viele Grüße von Sina
Sina
Fingerwundschreiber
 
Beiträge: 401
Registriert: Sonntag 12. Oktober 2008, 20:51

Nahrungstipps für schwere MCS Fälle gesucht

Beitragvon karen.S » Samstag 28. November 2009, 23:34

Hallo Leckermaeulchen,

Hast Du die Vitamine jeweils einzeln eingenommen oder schon auch in Multiform?
Magst Du mir sagen welche Produkte du hattest?
Ich habe dieses hier ausprobiert:

http://www.solgar.nl/producten/item/multi-vitaminen-mineraal-complexen/vegetarian-multiple/

Und noch ein Vitaminpuder von der Firma Orthica. Dazu finde ich leider keinen Link mit Inhaltsangabe.

Na ja, beides ging leider nicht. Ich verstehe gar nicht wie das sein kann.

Danke fuer den Tip mit dem Test. Ich schaue mal ob es sowas hier in Holland gibt und was es kostet.

@Sina: auf fast alle Obstsorten habe ich schon im Mund allergische Reaktionen wenn ich sie roh esse, wenn man es kocht ist das weg, ich bin mir aber unsicher ob der Koerper da nicht trotzdem drauf reagiert...Aber das kann ich ausprobieren.
Wenn ich mal in der Lage bin eine Weile alle Reaktionen heruntergefahren zu haben kann ich Dinge wieder ausprobieren. Aber in die Situation muss ich erst mal kommen.

Karen
karen.S
 

Nahrungstipps für schwere MCS Fälle gesucht

Beitragvon Sina » Sonntag 29. November 2009, 00:33

Das tut mir leid, liebe Karen. Nimmst Du Bioprodukte? Sonst könnten es ja die Pestizide sein?

Viele Grüße von Sina
Sina
Fingerwundschreiber
 
Beiträge: 401
Registriert: Sonntag 12. Oktober 2008, 20:51

Nahrungstipps für schwere MCS Fälle gesucht

Beitragvon sunday » Sonntag 29. November 2009, 04:03

obst (bio) konnte ich sehr lange zeit überhaupt nicht mehr essen, auch gekocht nicht (jetzt geht ca. 1-2x pro woche ein kleines bißchen (3 sorten), zwar mit beschwerden, aber rel. wenig und vor allem nicht mehr hals zu oder monströse gesichtsschwellungen mit augen zu usw.).
die meisten gemüsesorten auch nicht, getreide, milchprodukte, soja, versch. fleischsorten, fisch und viele andere sachen auch nicht. als dann nichts mehr ohne beschwerden ging und ich schon länger sehr eingeschränkt gegessen habe, traten auch erste anzeichen von vitamin- und mineralstoffmangel etc. auf.

da ich aber keine vitaminpillen usw. nehmen will, weil sich da zunehmend negative auswirkungen zeigen, habe ich noch mal im internet usw. nachgeforscht und da infos über histaminintoleranz gefunden, die mir in der form noch nicht so bekannt waren (vor allem bei libase.de im histaminforum, das es leider nicht mehr lange gibt).

das üble an der hi ist, daß dabei bei vielen nahrungsmitteln sehr unangenehme beschwerden auftreten (herzrasen, starke kopfschmerzen, schwindel, übelkeit, schlafstörungen, bauchschmerzen usw. usw., teils also auch die gleichen wie bei mcs und auch allergische beschwerden bis hin zum anaphylaktischen schock. natürlich nicht alles gleichzeitig, sondern bei jedem andere, teils auch wechselnd) und sich das aber bei allergietests nicht zeigt (auch beim ltt usw. nicht). http://www.libase.de/Beitrag_Histamin_Symptomesammlung_T11180.html

seit ich da besser drauf achte, geht es mit dem essen wieder ein bißchen besser.
und da sich der körper wieder etwas beruhigt hat, reagiert er auch nicht mehr ganz so heftig darauf, wenn ich mal ein bißchen sündige (aber eben nur ein bißchen, sonst haut es mich wieder um und ich reagier auch wieder längere zeit auf fast alles sehr heftig).

vor einigen jahren, als ich noch zu wenig infos hatte, habe ich mir viel verdorben, weil ich nur die sachen weggelassen habe, die nicht gingen und dadurch die anderen viel zu oft gegessen habe und sie dann auch nicht mehr gingen. zum wirklichen rotieren habe ich schon lange nicht mehr genug dinge, aber ich versuche, soweit möglich abzuwechseln.

bei frustanfällen esse ich auch schon mal sachen, die eigentlich nicht gehen (aber seeeehr lecker sind :-)), aber dafür habe ich einige ausgewählte lebensmittel, von denen ich zwar beschwerden bekomme (die bekomme ich aber von allem, nur von den noch halbwegs verträglichen nicht so heftige), aber nur solche, die zwar sehr unangenehm sind (kopfschmerzen, schlafprobleme, herzklopfen als wär ein preßlufthammer da zugange, muskel- und gelenkschmerzen usw.), aber nicht gefährlich sind und die ich soweit möglich ignoriere und nur wenn es allzu heftig ist, ein homöopathisches mittel nehme.

wenn ich unterwegs bin, kann ich mir eigentlich nur was mitnehmen (aber was??? eine kalte gekochte kartoffel o.ä.? iiihh, da eß ich lieber garnichts, aber das geht auch nur kurz, weil sonst der blutzucker zu sehr in den keller geht mit kopfschmerzen usw. oder ich so großen hunger bekomme, daß die gefahr besteht, daß ich was falsches esse. das einzige, was únterwegs ohne allzu große probleme geht, sind die pommes von mcdoof (2/3 von der kleinsten portion), aber auch nur die von mcd. und nur selten).
aber meist mache ich es so, daß ich nicht direkt nach dem aufstehen etwas esse, sondern erst kurz bevor ich aus dem haus gehe, so daß es dann reicht bis ich wieder nach hause komme.

mehrmals täglich kochen (und dann noch spülen :-(((, geht auch oft nicht, weil mich das zu sehr anstrengt (ich muß ja auch noch einige stunden pro woche arbeiten, dann einkaufen, wohnung putzen, waschen usw.) und da gibt es dann auch schon mal pommes. 1 sorte aus dem bioladen geht, einfach ab in den mini-backofen und essen, ohne viel arbeit.

@karen
offene stellen am zahnfleisch und am gaumen (sehr schmerzhaft und tagelang anhaltend) bekomme ich immer von unverträglichen dingen (seit ich mehr weiß, gsd nur noch selten). die vitamin- etc.-mängel haben sich bei mir dadurch bemerkbar gemacht, daß meine fingernägel, die immer sehr fest waren, immer weicher und brüchiger wurden.
das ist inzwischen aber wieder behoben (ohne pillen etc.), weil ich für mehr vitamin d gesorgt habe (vor allem durch fetten fisch, also wildlachs (tiefgefroren bei kaisers etwas über 2 euro für 2 große filets) und hering), damit das wenige calcium, das in meinem essen enthalten ist, besser aufgenommen wird. dadurch hab ich zwar etwas mehr beschwerden durch den fisch, aber die nägel sind wieder o.k. und vor allem habe ich, obwohl frühe und extreme osteoporose bei mir in der familie liegt und ich schon ende 50 bin, keinerlei anzeichen von osteoporose.

lg
sunday
sunday
Forenlegende
 
Beiträge: 1570
Registriert: Montag 9. Mai 2005, 01:10

Nahrungstipps für schwere MCS Fälle gesucht

Beitragvon Leckermäulchen » Sonntag 29. November 2009, 12:15

Liebe Karen,
liebe Sina,

bei dem ET für Obst (und Gemüse) ging es um die Inhaltsstoffe der jeweiligen Sorten, Schweinefleisch zählt auch noch dazu. Also da geht es, da es sich einerseits um eine Menge Zitrusfrüchte handelt, dabei wohl um die enthaltene Säure, bei nicht saurem Obst um andere Inhaltsstoffe. Bei Gemüse ist es das Senföl, was ich aber selber rausgefunden habe, da beim ET unter Gewürzen neben einigen anderen auch Senf dabei war. Dann brauchte ich einige Zeit, um festzustellen, dass die Schärfe in den entsprechenden Gemüsesorten und Kräutern, die von Senföl herrührt, bei mir problematisch ist und habe diese selber nach und nach ausfindig gemacht und lasse sie nun weg. Bis dahin hatte ich alles Scharfe in Verdacht, aber wenn es nicht Senföl ist, geht auch Scharfes, habe ich danach festgestellt. Es ist wirklich schwierig. Ob das Bio ist, spielt bei mir keine Rolle, da ja auch wenn das bioangebaut ist, diese Inhaltsstoffe vorhanden sind und dann entsprechend wirken.

Hier ein Link zu ET, wobei besonders der letzte Absatz wichtig ist:
http://www.naturheilpraxis-herztal.de/et-diagnose.html
(Zitat)
„Durch weitere Messungen kann eine festgestellte Störung im Körper weiter eingegrenzt werden. Im Anschluß an diese Basisuntersuchung können mit dieser Technik auch Infektherde, Umweltgifte, Nahrungsmittelunverträglichkeiten, Amalgambelastungen und Medikamentenunverträglichkeiten und Wechselwirkungen von Medikamenten getestet werden.“ (Zitatende)

Das Multivitaminpräparat ist wohl ohne Konservierungszusätze, wie es in der zweiten Tabelle steht, aber sind auch keine Farbstoffe drin? Ich hatte auch mal ein Produkt ausprobiert, was einer anderen MCS-Kranken sehr hilft und auch zweifellos sehr gut ist. Bei mir ging es aber überhaupt nicht, nicht wegen dem Hauptinhaltsstoff, der mit Sicherheit seine optimierende Wirkung bei mir hätte tun können, wenn da nicht mind. ein weiterer auch reiner, aber für mich leider völlig unverträglicher Inhaltsstoff drin gewesen wäre.

Die Vitamine nehme ich unabhängig von den durch den ET deutlich gewordenen NM- und Konservierungsmittel-Unverträglichkeiten auf Verordnung eines anderen davor konsultierten, leider nicht mehr tätigen Umweltarztes, jeweils einzeln, was sich insofern als Vorteil herausgestellt hat, als dass ich bei jedem einzelnen Vitamin und Mineral zunächst, nachdem ich nur immer eins einnahm und die Wirkung abwartete, feststellen konnte, welches Symptom bzw. welche Beschwerden dadurch gemildert oder beseitigt wurden. So kann ich dann die tägliche Dosis innerhalb der vom Arzt beschriebenen Bandbreite entsprechend anpassen. Und da ich dann erst am nächsten Tag das nächste Mineral / Vitamin nahm und da wiederum die davon ausgehende Wirkung spürte, kam ich dann nach den ersten Wochen in einen Stand zu wissen, wovon ich wie viel nehmen muss, um eine möglichst optimale körperliche Funktionsfähigkeit zu erhalten. Insofern finde ich das einzeln besser. So handhabe ich das nun seit ca. fünf Jahren und es klappt.

Da die Vitamin- und Mineralstoffmängel aber durch den Arzt damals aufgrund meiner umweltrelevanten Belastungen, die ich sowohl in einem umfangreichen Fragebogen als auch im ärztlichen Gespräch vor Ort nahezu lückenlos für die vergangenen Jahre angegeben hatte, festgestellt worden sind, wäre es sicher wichtig, das so zu machen. Leider weiß ich nicht, wer das heute macht und dann in der Nähe wo du wohnst oder hinkommen könntest.

In diesem Zusammenhang war ich jahrelang auch bei einem Arzt, der auch den Mineralstoffhaushalt des Körpers durch zwei Blutuntersuchungen, eine kleine oder eine größere teurere, weil umfangreichere, festgestellt hat. Dabei kam dann noch ein Kaliummangel raus, den ich auch mit zusatzstofffreiem Kalium ausgleiche. Gibt es denn bei dir einen Arzt, der so was macht? Machen das nicht auch homöopathische Ärzte?

Magnesium, Selen, nat. Vit. E, Vit. C, meist hochdosiert sind einige davon. Aber was für den einen sehr gut ist, kann beim andern schon gefährlich werden. Das war bei mir ja die Erfahrung mit dem Kombipräparat.

LG
Leckermäulchen
Leckermäulchen
Forenlegende
 
Beiträge: 1645
Registriert: Donnerstag 8. November 2007, 23:11

Nahrungstipps für schwere MCS Fälle gesucht

Beitragvon Leckermäulchen » Sonntag 29. November 2009, 12:36

Elektrophysiologische Terminalpunktdiagnose
Neuentwickeltes Meßsystem, auf der Basis der Akupunkturmeridiane.
Es ermöglicht das Aufspüren sogenannter Causalketten, daß heißt, der eigentlichen Ursachen für chronische Krankheitssymptome.
Beispiel:
Chronische Gelenkbeschwerden, als Folge einer Überbelastung des Bindegewebes, als Folge einer Nierenausscheidungsschwäche.

aus: http://www.drirlinger.de/technik.htm
Leckermäulchen
Forenlegende
 
Beiträge: 1645
Registriert: Donnerstag 8. November 2007, 23:11

Nahrungstipps für schwere MCS Fälle gesucht

Beitragvon Limette » Sonntag 29. November 2009, 12:54

Im Blog wurden sehr gute Kommentare mit vielen wichtigen Tipps und über Erfahrungen geschrieben:

http://www.csn-deutschland.de/blog/2009/11/18/was-hilft-wenn-der-korper-keine-nahrung-mehr-toleriert
Limette
Durchstarter
 
Beiträge: 108
Registriert: Dienstag 11. August 2009, 15:23

Nahrungstipps für schwere MCS Fälle gesucht

Beitragvon Amalie » Sonntag 29. November 2009, 14:35

Liebe Leckermäulchen,

das mit den Meridianen und Kausalketten, da ist sicher was dran. Ich hatte ja mal auf Basis der Meridiane eine Akupressurmethode entwickelt. Wirkt auch jetzt noch ziemlich gut, kann z.B. kurz einkaufen gehen, oder mit dem Rad rumfahren wieder. Würde mal sagen, das ist ein ähnlicher Effekt wie diese Akupunktursachen. Akupressur ist eben billiger als zu einem Arzt zu gehen der sowas macht, und man muss nicht mit schwerer MCS in irgendeine Praxis laufen. Das wären Vorteile. Vielleicht kann das dir auch noch etwas weiterhelfen, einen Versuch ist das jedenfalls wert. Regelmäßige Anwendung (mehrmals täglich ca. 10 Minuten) ist allerdings die Vorraussetzung für die Wirkung. Habe selbst ziemlich gute Erfahrungen gemacht, das auch im Blog beschrieben, hat sich noch weiter verbessert.


http://www.csn-deutschland.de/blog/2009/08/15/symptome-lindern-bei-mcs-mit-akupressur-teil-2/

http://www.csn-deutschland.de/blog/2009/08/14/mcs-akupressur-zur-symptomlinderung-teil-1/

Liebe Grüße
Amalie
Amalie
 

Nahrungstipps für schwere MCS Fälle gesucht

Beitragvon karen.S » Sonntag 29. November 2009, 20:52

Hallo Amalie,

ich akupressiere seit 2 Wochen die 4 von Dir beschriebenen Hauptpunkte.
Es dauert wahrscheinlich eine Weile bis man etwas merkt,oder?
Bisher leider noch keine Verbesserung

schoene Gruesse,

Karen

@Sunday

Danke fuer Deine Antwort. Dass ich auch Histaminintoleranz habe weiss ich schon, halte mich aber noch nicht 100% daran. Ich trinke im Moment noch 2-3 Tassen Schwarztee am Tag( DAO-hemmer) und esse auch jeden Tag eine Banane,damit ich unterwegs was habe bevor ich vor Unterzucker aus den Latschen kippe.Damit muss dann wohl auch Schluss sein...
Wenn Du sowie ich jetzt eigentlich zu wenig Nahrungsmittel zum rotieren hattest ging es trotzdem ueber laengere Zeit gut mit dem wenigen? Wie lange hast Du so gelebt und was waren die uebrigen Nahrungsmittel??
Bei mir geht noch Vollkornreis, Kartoffeln, Zuchini, und gekochte Karotten. Wahrscheinlich auch noch Andere gekochte Gemuese aber da bin ich nicht sicher. Kohlsorten sind vielleicht auch noch ok. Muss ich aber aus probieren.
Pommes, auch wenn es verrueckt klingt,macht zwar Symptome aber nicht all zu schlimme. Aber mir ist schon klar, dass das keine gute Sache ist und dem Darm letztendlich auch nicht gut tut. Ausserdem ist viel Acrylamid in Pommes und das ist Krebserregend. Das muss echt etwas fuer den Notfall(in der Stadt und vor Hunger fast umkippend) bleiben.

Ich habe noch eine wichtige Frage bezueglich des Histamins: Wenn ich morgens meinen gekochten Reis mit einer Gemuesesorte auftaue( aus dem Tiefkuehlschrank),heiss mache, pueriere und dann in eine Thermoskanne fuelle zum warm halten, entwickelt sich dann schon innerhalb von 2-3 Stunden Histamin????
Ich weiss, dass alles was lange steht Histamin entwickelt, auch selbst gekochtes, aber weiss nicht wie schnell das geht.

Vielen Dank an Alle,

Karen
- Editiert von karen.S am 29.11.2009, 21:30 -
- Editiert von karen.S am 29.11.2009, 21:35 -
karen.S
 

Nahrungstipps für schwere MCS Fälle gesucht

Beitragvon sunday » Montag 30. November 2009, 00:00

bloß nichts warm halten. immer kurz erwärmen und dann sofort wieder in den kühlschrank bzw. tiefkühlschrank. ich koch fast immer frisch, um sicher zu gehen, nehm aber teilweise tiefkühlgemüse (bio), damit es weniger arbeit macht.
wenn (fast) garnichts mehr ging, habe ich erst probiert, dinge zu essen, die ich sonst nicht esse (quinoa, amaranth, hirse, topinambur usw.) und teilweise esse ich auch dinge, die zwar beschwerden machen (ganz ohne geht eigentlich nichts mehr), aber halt nicht so schlimme.

mit der hi passe ich aber rel. gut auf, weil das auch beschwerden wie bei der mcs macht (schwindel, starke kopfschmerzen etc.) und ich dann nicht mehr genau auseinanderhalten kann, wovon es kommt und evtl. irgendwelche chemikalien abbekomme, ohne es zu merken, weil ich denke, es käm vom essen (oder umgekehrt).

mit schwarztee und banane wär ich schon am ersten tag in einem schlimmen zustand. nur wenn es mir rel. gut geht, kann ich schon mal ein kleines stück banane probieren (tee nie), aber auch das nur sehr selten und nur ein ganz kleines stückchen.

eine 4 tage rotation bekomme ich schon seit jahren nicht mehr hin. ich versuch halt, so abwechslungsreich wie möglich zu essen. wenn fast nichts mehr geht, gibt es fast jeden tag kartoffeln, die gehen noch am besten.
man kann sie auch gut mitnehmen, wenn man sie nach dem kochen zerquetscht, ein bißchen würzt und sowas ähnliches wie rösti draus macht und sie einfriert. wenn man sie dann eingefroren mitnimmt, sind sie genau dann aufgetaut, wenn der bz unten ist und haben aber noch kein histamin entwickelt, weil sie ja fast die ganze zeit eingefroren waren.

ansonsten ess ich das, von dem mir mein inneres gefühl sagt, daß es an dem tag evtl. so halbwegs gehen könnte (an den sachen riechen und sich genau vorstellen, wie es schmeckt und welche wirkungen und nachwirkungen es hat, hilft dabei). wenn ich nicht eine gewisse kalorienzahl erreiche, geht es mir sehr schlecht, daher laß ich nur die sachen weg, die garnicht gehen und ignoriere die unvermeidbaren beschwerden (wobei die seeeehhr viel geringer sind als vor ein paar jahren als ich noch zu den ärzten ging und noch zu wenig infos über mcs, hi, nmu etc. hatte).

lg
sunday
sunday
Forenlegende
 
Beiträge: 1570
Registriert: Montag 9. Mai 2005, 01:10

Nahrungstipps für schwere MCS Fälle gesucht

Beitragvon Amalie » Donnerstag 3. Dezember 2009, 22:50

Liebe Karen,

bei mir hat das auch seine Zeit gedauert, bis sich Verbesserungen ergeben haben. Da das ganze nur an einer Person ausgetestet wurde (an mir), kann ich natürlich nicht sagen wie es bei dir exakt funktioniert. An deiner Stelle würde ich das nach der Anleitung 4mal täglich weiterhin machen, weil falsch machst du damit garantiert nichts. Die Verbesserung kam bei mir nicht plötzlich, sondern erst minimal und mit der Zeit deutlicher. Wenn man das nicht so gut überblicken kann, könnte man z.B. eine Art Symptomtagebuch führen.

Liebe Grüße
Amalie
Amalie
 


Zurück zu MCS & MCS Community

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast