Seite 1 von 1

Duftstoffe in der Kritik - Lungenfachärzte warnen

BeitragVerfasst: Freitag 4. Dezember 2009, 17:53
von Marcel S.
"Duftkerzen aus Paraffin können Asthma und Hautausschläge hervorrufen

Duftkerzen aus Parrafin-Wachs setzen beim Abbrennen Substanzen frei, die Reizungen der Atemwege und Überempfindlichkeitsreaktionen hervorrufen können. Unbedenklich sind hingegen Kerzen aus Bienen- und Sojawachs, die allerdings auch teurer sind. Darauf weisen die Lungenärzte der Deutschen Lungenstiftung e.V. (DLS) hin unter Berufung auf eine aktuelle Studie von Forschern der Carolina State University, die kürzlich auf einer Konferenz der American Chemical Society in Washington vorgestellt wurde. „Paraffin-Kerzen werden aus Petroleum hergestellt“, erläutert Prof. Harald Morr, Vorstandsvorsitzender der DLS. „Insbesondere Menschen, die bereits eine Kontaktallergie auf bestimmte Duftstoffe entwickelt haben, riskieren, dass die beim Abbrennen freigesetzten Stoffe allergische Erscheinungen auf der Haut oder in den Atemwegen verstärken. Das kann dann


Duftkerzen aus Paraffin können Asthma und Hautausschläge hervorrufen

Duftkerzen aus Parrafin-Wachs setzen beim Abbrennen Substanzen frei, die Reizungen der Atemwege und Hautausschläge und Asthmabeschwerden hervorrufen.“

Schadstoffmenge durch Lüften und Ventilatoren senken

„Eine gelegentliche Duftkerze wird bei Gesunden sicher keinen Schaden anrichten, aber das tägliche Abbrennen zahlreicher Paraffin-Kerzen vor allem in geschlossenen und schlecht belüfteten Räumen wie einem Badezimmer kann Probleme verursachen“, warnt Morr. „Es ist gar nicht so unwahrscheinlich, dass einige Menschen, die unter ungeklärten Innenraum-Allergien oder Reizungen der Atemwege leiden, tatsächlich auf Kerzenrauch reagieren. Daher ist es grundsätzlich ratsam, Schadstoffkonzentrationen, die sich möglicherweise beim Abbrennen von Kerzen in der Raumluft aufbauen, durch ausgiebiges Lüften der Zimmer oder durch das Aufstellen von Ventilatoren zu verringern...“

Es geht noch weiter

http://www.lungenaerzte-im-netz.de/lin/linaktuell/show.php3?id=1726&nodeid=18

Duftstoffe in der Kritik - Lungenfachärzte warnen

BeitragVerfasst: Samstag 5. Dezember 2009, 19:35
von Nautilus
Horch, horch, die Lungenfachärzte klagen Duftstoffe und Paraffinkerzen ab.
Finde ich richtig Spitze.

Duftstoffe in der Kritik - Lungenfachärzte warnen

BeitragVerfasst: Dienstag 8. Dezember 2009, 19:29
von Maria
Mir gefällt diese Meldung auch nicht schlecht. Vor allen Dingen wird dadurch verdeutlicht, dass sie Schar der "Durchblickenden" und somit der Duftstoff-Kritiker wächst. Und ich bin mir sicher, es werden noch viele mehr werden an der Zahl!

Duftstoffe in der Kritik - Lungenfachärzte warnen

BeitragVerfasst: Mittwoch 9. Dezember 2009, 09:37
von Lilienblüte
Vor drei, vier Jahren hätte noch kein deutscher Ärzteverband vor Duftstoffen gewarnt.
Es tut sich was.

Duftstoffe in der Kritik - Lungenfachärzte warnen

BeitragVerfasst: Mittwoch 9. Dezember 2009, 11:33
von sensitivity
Mir fällt auf dass bestimmte Düfte bei mir Kopfweh verursachen,allerdings nicht alle.
Wenn ich in der Parfümerie stehe und ein wenig ausprobiere,platzt mir hinterher oft der Schädel.

Gottseidank vertrage ich mein Parfüm dass ich zurzeit verwende,benutze es allerdings auch nicht so oft.

Ich finde dass die Industrie endlich umdenken sollte und sich auch mal für Naturduftstoffe interessieren sollte.
Dass es für die Lunge nicht gut ist kann ich mir auch gut vorstellen.

Lg sensitivity

Duftstoffe in der Kritik - Lungenfachärzte warnen

BeitragVerfasst: Mittwoch 9. Dezember 2009, 12:23
von alena-norge
Sensitivity vielleicht solltest du ueber deinem Parfuem in einem andrem Forum diskutiern,
da wir hier von Parfuemgestank (auch von natuerlichen)krank werden.

Duftstoffe in der Kritik - Lungenfachärzte warnen

BeitragVerfasst: Mittwoch 9. Dezember 2009, 16:28
von Stier
an sensitivity und alena-norge,

anbei eine Mitteilung, die vielleicht zur Klärung beitragen kann:

Es sind "nicht" die DÜFTE, die bei MCS Erkrankten schon in minimalsten Dosierungen körperliche Reaktionen auslösen, sondern die CHEMISCHEN INHALTSSTOFFE (Chemikaliencocktails), die dazu eingesetzt werden, um Düfte (sowohl natürliche als auch synthetische) zur Wirkung zu bringen, z.B. ALDEHYDE (zur Verstärkung eines Duftes) oder LÖSEMITTEL.
Bezüglich des Einsatzes von einer Vielzahl von LÖSEMITTELN in Duftstoffen gab es Informationen in diesem Forum.

Duftstoffe in der Kritik - Lungenfachärzte warnen

BeitragVerfasst: Mittwoch 9. Dezember 2009, 16:32
von Maria Magdalena
Sensitivity ist noch neu und nicht ganz aufgeklärt und anscheinend in einem früheren Stadium der Chemikaliensensitivität, deshalb hat sie noch nicht genug Ahnung von MCS.

Ich habe vor Jahren auch Parfüms benutzt, weil ich ahnungslos war. Jetzt kann ich nicht mehr. Hätte ich damals schon gewusst, was mir blüht, wäre ich jetzt gesünder.

Duftstoffe in der Kritik - Lungenfachärzte warnen

BeitragVerfasst: Mittwoch 9. Dezember 2009, 19:33
von sensitivity
Hallo Maria

Tja da bin ich wohl ein wenig vom Thema abgekommen, wer weiß vielleicht hab ich ja auch gar kein MCS oder eine andere Form davon als die meisten anderen haben?

Ich reagiere glücklicherweise nicht auf so viele Dinge aber auf gewisse Sachen eben manchmal doch ganz heftig.

Bei mir sind es halt weniger Düfte sondern eher Medikamente.

Duftstoffe in der Kritik - Lungenfachärzte warnen

BeitragVerfasst: Mittwoch 9. Dezember 2009, 19:49
von Lucca
@ Sensitivity

Hypersensitivitäten auf Medikamente sind in der Medizin gut bekannt.
Mit MCS hat das nichts zu tun.
Wenn Du noch rauchen kannst und Parfüm benutzen, in Disco's gehn, etc.
hast Du sicher keine MCS. Sprech die Probleme mit den Medikamenten mit Deinem Arzt durch.
Und leb gesünder!

Duftstoffe in der Kritik - Lungenfachärzte warnen

BeitragVerfasst: Mittwoch 9. Dezember 2009, 19:57
von sensitivity
@Marcel

Kann ja sein aber ich hab da noch andere Dinge die mich beunruhigen und ich bin sicher kein Psychofall!!

Bin übrigens schon dabei mir das Rauchen abzugewöhnen (habe von 10-12 am Tag schon auf 6 reduziert),in die Disko geh ich übrigens auch nicht jedes Wochenende sondern treff mich lieber so mit Freunden.

Duftstoffe in der Kritik - Lungenfachärzte warnen

BeitragVerfasst: Montag 14. Dezember 2009, 09:31
von Marcel S.
Rauchen und MCS passen für mich überhaupt nicht zusammen. Wenn man MCS hat, gilt es sofort mit allem aufzuhören, was einem selbst schadet. Das müsste eigentlich jedem sofort einleuchten.

Ich denke, wenn es einem mit MCS gesundheitlich schlecht geht, dürfte es nicht sehr schwer fallen, mit dem Rauchen aufzuhören.

Gruß

Duftstoffe in der Kritik - Lungenfachärzte warnen

BeitragVerfasst: Mittwoch 16. Dezember 2009, 14:37
von Groppo
Hi Marcel,

Deiner Ansicht stimme ich zu. Wenn es jemand so richtig schlecht geht und das ist bei MCS bekanntlich der Fall, sollte man erst einmal alles erdenklich mögliche tun, um sich nicht selbst zu schaden und Symptom-auslösende Faktoren abstellen. Da gehört Rauchen eindeutig dazu. Ich denke, jedem dem es so richtig übel geht, macht dies freiwillig.

Grüsse