Prof. Henningsen über Fibromyalgie
Die Apotheken Umschau erklärt der Leserschaft, was es mit der Fibromyalgie auf sich hat.
Und Experte Henningsen ist mit von der Partie:
"'Weitere Untersuchungen zeigen eindeutig, dass die Reiz-, Schmerz- und Stressverarbeitung im Gehirn des Patienten verändert ist', erklärt Neurologe Henningsen. Wissenschaftler beobachten zudem, dass die Patienten zusätzlich öfter unter Depressionen und Angststörungen leiden als etwa Menschen mit Rheuma. Henningsen fügt hinzu: 'Frühkindliche, belastende Beziehungserfahrungen können ebenfalls eine Rolle spielen". Wichtig: Neben den biologische-organischen liegen der Krankheit auch psychische Ursachen zugrunde....
'Die Patienten sind nicht allzu begeistert, wenn der Arzt sagt, sie sollen sich trotz ihrer Schmerzen mehr bewegen. Das erleben sie als Zumutung. Doch es hilft' ermutigt Psychotherapeut Peter Henningesen.....
Oft verstärken sich die Symptome, wenn heftige Konflikte im Privatleben oder am Arbeitsplatz bestehen...'Wir konnten kürzlich zeigen, dass sich bereits mit einem zwölfstündigen Kurzinterventionsprogramm bei Menschen mit Schmerz die körperbezogene Lebensqualität im Vergleich zu einer Kontrollgruppe deutlich verbesserte', sagt Henningsen
Weil Angststörungen und Depressionen die Symtome verstärken, bieten sich hier psychologische und medikamentöse Behandlungen an. Unabhängig davon, dass Antidepressiva die Stimmung aufhellen, lindern sie zusätzlich Schmerzen, Schlafstörungen und Rrschöfungszustände. "
Fibromyalgie
Seite 20 ff
Apotheken-Umschau 1.Februar2o10
Und Experte Henningsen ist mit von der Partie:
"'Weitere Untersuchungen zeigen eindeutig, dass die Reiz-, Schmerz- und Stressverarbeitung im Gehirn des Patienten verändert ist', erklärt Neurologe Henningsen. Wissenschaftler beobachten zudem, dass die Patienten zusätzlich öfter unter Depressionen und Angststörungen leiden als etwa Menschen mit Rheuma. Henningsen fügt hinzu: 'Frühkindliche, belastende Beziehungserfahrungen können ebenfalls eine Rolle spielen". Wichtig: Neben den biologische-organischen liegen der Krankheit auch psychische Ursachen zugrunde....
'Die Patienten sind nicht allzu begeistert, wenn der Arzt sagt, sie sollen sich trotz ihrer Schmerzen mehr bewegen. Das erleben sie als Zumutung. Doch es hilft' ermutigt Psychotherapeut Peter Henningesen.....
Oft verstärken sich die Symptome, wenn heftige Konflikte im Privatleben oder am Arbeitsplatz bestehen...'Wir konnten kürzlich zeigen, dass sich bereits mit einem zwölfstündigen Kurzinterventionsprogramm bei Menschen mit Schmerz die körperbezogene Lebensqualität im Vergleich zu einer Kontrollgruppe deutlich verbesserte', sagt Henningsen
Weil Angststörungen und Depressionen die Symtome verstärken, bieten sich hier psychologische und medikamentöse Behandlungen an. Unabhängig davon, dass Antidepressiva die Stimmung aufhellen, lindern sie zusätzlich Schmerzen, Schlafstörungen und Rrschöfungszustände. "
Fibromyalgie
Seite 20 ff
Apotheken-Umschau 1.Februar2o10