Seite 1 von 1

Uni Freiburg: MCS eine seltene Erkrankung

BeitragVerfasst: Mittwoch 17. März 2010, 22:09
von Melville
FRIAS - Freiburg Institut für seltene Erkrankungen


Freiburg Zentrum für Seltene Erkrankungen (FZSE)
Das FZSE wurde Anfang 2009 von der Medizinischen Fakultät und dem Universitätsklinikum
Freiburg gegründet. Im FZSE arbeiten Ärzte und Wissenschaftler
von mehr als 20 Kliniken und Instituten verschiedener Fachrichtungen
interdisziplinär eng zusammen,...

Beteiligte Einrichtungen, Ansprechpartner und Krankheitsspektrum im FZSE

u.a.

Institut für Umweltmedizin und Krankenhaushygiene (Prof. Dr. V.H. Mersch-Sundermann): Seltene umweltbedingte
Erkrankungen: MCS (Multiple Chemical Sensitivity), CFS (Chronic Fatique Syndrome), SBS (Sick Building Syndrome) bzw. IEI (Idiopathic Environmental Intolerances) in Abgrenzung zu Erkrankungen des psychosomatischen Formenkreises. Mögliche organspezifische Auswirkungen wie bei der bronchialen Hyperreagibilität (UBH) oder anderen irritativ-inflammatorische Effekten aufgrund potenzieller Umweltnoxen.

http://www.frias.uni-freiburg.de/lifenet/newsletter-fzse-2602_2.pdf

Uni Freiburg: MCS eine seltene Erkrankung

BeitragVerfasst: Mittwoch 17. März 2010, 23:31
von Kira
@Mel,
hatten darüber schon einen Thread, finde ihn nicht mehr.
Habe das Gefühl in Freiburg boomt einiges zur Zeit, nur leider nichts brauchbares!

Gruß Kira

Uni Freiburg: MCS eine seltene Erkrankung

BeitragVerfasst: Donnerstag 18. März 2010, 00:20
von Juliane
und man forscht .....

Wenn Freiburger Umweltmediziner forschen

viewtopic.php?t=12561

Uni Freiburg: MCS eine seltene Erkrankung

BeitragVerfasst: Donnerstag 18. März 2010, 08:41
von Kira
und forscht.....
Geld ist ja genug da, Freiburg liegt ja nicht weit weg von Basel! ..... Ich bin ja so dummmmmmm;))

Gruß Kira

Re: Uni Freiburg: MCS eine seltene Erkrankung

BeitragVerfasst: Montag 24. August 2015, 19:18
von Kira
siehe auch

MCS Freiburg Zentrum für Seltene Erkrankungen viewtopic.php?f=91&t=17312&p=122318#p122318