Seite 1 von 1

MCS diagnostizieren leicht gemacht

BeitragVerfasst: Samstag 20. März 2010, 22:22
von Thommy the Blogger
MCS ist diagnostizierbar und es ist nicht so schwer festzustellen, ob ein Patient chemikaliensensibel ist oder nicht.
Wie man MCS diagnostiziert und warum manche Ärzte davor zurückschrecken,

erfahrt Ihr im heutigen CSN Blog:


Input: MCS korrekt zu diagnostizieren ist notwendig und nicht so schwer
http://www.csn-deutschland.de/blog/2010/03/20/input-mcs-korrekt-zu-diagnostizieren-ist-notwendig-und-nicht-so-schwer

MCS diagnostizieren leicht gemacht

BeitragVerfasst: Sonntag 21. März 2010, 11:29
von Moriko
Dieser Input hilft mir die Situation der Chemikaliensensiblen klarer zu verstehen.
Ich sehe jetzt wie perfide es ist was man mit uns macht.

MCS diagnostizieren leicht gemacht

BeitragVerfasst: Sonntag 21. März 2010, 13:18
von Silvia K. Müller
Im Blog wurde der Artikel kommentiert:

---

“Daraus ergibt sich, dass ein Provokationstest unter solchen widrigen Bedingungen kein objektives Ergebnis liefern kann. Dazu braucht es eine Klinik mit optimalen umwelt- und schadstoffkontrollierten Gegebenheiten. In Deutschland gibt es aber keine Klinik, die diesen zwingend notwendigen Anforderungen entspricht.”

Vielleicht wäre das ja mal ein Ziel, dass man gemeinschaftlich verfolgen könnte. Ohne eine solche Klinik dürfte es schwer sein hier voranzukommen.

---


Mein Kommentar hierauf:

Für das Diagnostizieren von MCS ist keine Klinik mit Cleanroom Bedingungen notwendig, eine Diagnosestellung ist in jeder Arztpraxis ohne grossen Aufwand möglich.

MCS nur diagnostizieren zu wollen, wenn der Patient sich darin fügt, Provokationstests über sich ergehen zu lassen, die ihn möglicherweise in Lebensgefahr bringen, ist nicht State of the Art. Es ist bewusst in Kauf genommene Körperverletzung.
Lasst Euch nicht aufs Glatteis führen. Wenn Leiter renommierter Umweltkliniken an US-Universitäten es ohne Gefährdung der Patienten schaffen, MCS zu diagnostizieren, warum dann in unserem Land nicht? Wie es geht, steht oben in meinem Artikel, mehr braucht man dazu nicht.

Dass wir dringend eine Umweltklinik brauchen, die Cleanroom-Bedingungen hat, um MCS-Patienten zu behandeln, ist damit nicht in Abrede gestellt. Ich möchte nur deutlichst klarmachen, dass es keine Entschuldigung gibt, warum MCS hierzulande nicht exakt mit ICD-10 T78.4 diagnostiziert wird, und wie ich im Artikel schon sagte, wo keine MCS-Patienten existieren, da gibt es auch keine MCS-Klinik. Bedarf steuert das Angebot, wenn existierender Bedarf künstlich eliminiert wird, indem man eine Krankheit nicht diagnostiziert, dann läuft etwas aus dem Ruder, das Menschen das Leben kostet und sie um ihre Rechte bringt.

Das ist unentschuldbar.

MCS diagnostizieren leicht gemacht

BeitragVerfasst: Sonntag 21. März 2010, 17:35
von Sausewind
Mit jedem Tag mit dem Ärzte MCS absichtlich nicht diagnostizieren bei Patienten die es haben,
reiten sie sich tiefer rein. Nichts läßt sich auf ewig unter den Teppich kehren.
Irgendwann wird es erdrückend.

MCS diagnostizieren leicht gemacht

BeitragVerfasst: Montag 22. März 2010, 12:13
von Dellavalle
Ohne MCS Diagnosen kann uns niemand richtig helfen, auch wenn er noch so möchte.
Hausprojekte für Behinderte werden vom Staat unterstützt, wir könnten diese Unterstützung auch bekommen.
Aber wenn es keine Behinderten mit MCS gibt, dann braucht auch kein Staat Geld für speziellen Wohnraum bereitzustellen.
Das ist ein weiteres Beispiel warum wir ehrliche Diagnosen brauchen.