Seite 1 von 1

Tipp: Krankenkassen Homöopathie auf Karte

BeitragVerfasst: Mittwoch 14. April 2010, 11:23
von Toxicwarrior
Da zahlreiche gesetzliche Krankenkassen die Beiträge erhöhen, lohnt sich auch der Wechsel zu einer Kasse die Homöopathische Leistungen übernehmen wie z.B.:

Erstanamnese

Homöopathische Folgeanamnesen

Repertorisation (homöopathische Methode für die Wahl des Arzneimittels)

homöopathische Analyse und Beratung

Patientenbezogene Kommunikation mit der teilnehmenden Apotheke

Welche Kassen das sind, hier der Link.: http://tinyurl.com/y374ubn

Tipp: Krankenkassen Homöopathie auf Karte

BeitragVerfasst: Mittwoch 14. April 2010, 11:44
von Vicky Dee
Spitzenidee, die Krankenkassen, die keine besonderen Leistungen bringen
und noch mehr abkassieren wollen, sollen es schon spüren, dass Versicherungsnehmer nicht begeistert sind.

Tipp: Krankenkassen Homöopathie auf Karte

BeitragVerfasst: Mittwoch 14. April 2010, 11:51
von Anna-Lena
Oh, ich bin auch bei der HEK versichert.
Wusste garnicht, dass die sowas übernehmen.
Da werde ich mal nachfragen!

Tipp: Krankenkassen Homöopathie auf Karte

BeitragVerfasst: Mittwoch 14. April 2010, 13:30
von Groppo
Gute Idee Toxicwarrior, danke für den Tipp.

Tipp: Krankenkassen Homöopathie auf Karte

BeitragVerfasst: Mittwoch 14. April 2010, 19:42
von Tony Forte
Ich habe vorgestern bei meiner Krankenkasse angerufen und gesagt, dass ich austreten werde
wegen diesem Zusatzbetrag. Ich hatte kaum ausgesprochen, da kam schon das Angebot, dass man
mir den Zusatzbeitrag erlassen würde - wenn ich nicht austrete.

Tipp: Krankenkassen Homöopathie auf Karte

BeitragVerfasst: Mittwoch 14. April 2010, 21:05
von Anna-Lena
Ich habe mich vorhin bei der HEK erkundigt.
Sie übernehmen die homöopathische Erst- und Folgeanamnese, die Repertorisation, die homöopathische Analyse und Beratung, nur die homöopathischen Arzneimittel muss man selbst zahlen.
Finde ich soweit sehr fair.
Das Problem ist allerdings, dass das nur bei Ärzten geht, die ebenfalls an diesem Vertrag teilnehmen.
Ich ahne Schlimmes...
Wahrscheinlich sind das alles wieder nur Schulmediziner, die vielleicht mal nen Fortbildungskurs in Homöopathie gemacht haben :-(

Naja, mal sehen. Aber ich hab die Befürchtung, dass die gute Homöopathin, die mir empfohlen wurde, nicht dazugehört...

Tipp: Krankenkassen Homöopathie auf Karte

BeitragVerfasst: Dienstag 27. April 2010, 22:15
von Konstantin
Es nimmt kaum ein Arzt an diesem Vertrag teil.
Für das Kleingeld hat keiner Lust.

Tipp: Krankenkassen Homöopathie auf Karte

BeitragVerfasst: Dienstag 27. April 2010, 23:09
von Anna-Lena
Ja, leider :o(
Habe die Ärzteliste von der HEK zugeschickt bekommen und meine Ärztin ist auch nicht dabei.
Dafür aber ein Psychiater *lach*

- Editiert von Anna-Lena am 27.04.2010, 23:10 -

Tipp: Krankenkassen Homöopathie auf Karte

BeitragVerfasst: Donnerstag 15. Juli 2010, 11:48
von Betty Zett
Die Homöopathie sollte aus dem Leistungskatalog der Krankenkassen entfernt werden um Kosten zu sparen.
Versicherte sind verärgert, Krankenkassen auch, sie wollen Homöopathie weiterhin übernehmen.

Der Spiegel schreibt:

Kosten-Nutzen-Rechnung
Krankenkassen kämpfen für Homöopathie

Die Wirksamkeit homöopathischer Arzneimittel ist extrem umstritten - doch die Krankenkassen wollen es sich nicht nehmen lassen, für die esoterisch angehauchte Medizin zu zahlen. Sparpläne von Gesundheitspolitikern weisen sie zurück: Für die Versicherungen überwiegen trotz aller Kritik die Vorteile...

Kosten-Nutzen-Rechnung
Krankenkassen kämpfen für Homöopathie
Von Michael Kröger

Die Wirksamkeit homöopathischer Arzneimittel ist extrem umstritten - doch die Krankenkassen wollen es sich nicht nehmen lassen, für die esoterisch angehauchte Medizin zu zahlen. Sparpläne von Gesundheitspolitikern weisen sie zurück: Für die Versicherungen überwiegen trotz aller Kritik die Vorteile.

...Chef des Instituts für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen, Jürgen Windeler, außer Zweifel: "Die Homöopathie ist ein spekulatives, widerlegtes Konzept", sagte er dem SPIEGEL. "Dazu muss man auch gar nicht mehr weiter forschen, die Sache ist erledigt." ...


http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/0,1518,706336,00.html