Seite 1 von 1

Pfingsten mit MCS

BeitragVerfasst: Samstag 22. Mai 2010, 18:20
von Lulabee
Endlich Frühlingswetter und jetzt ist Pfingsten. Was macht Ihr an Pfingsten, könnt Ihr raus?
Ich will mich in den Garten setzen und an der BUND Schmetterlingszählaktion mitmachen.

Und Ihr?

Pfingsten mit MCS

BeitragVerfasst: Samstag 22. Mai 2010, 18:34
von Seelchen
Hallo Lulabee!
Der krasse Unterschied von 6 Grad nun zu 22 Grad ist auch nicht grade so wegzustecken.Aber rausgehen ist das Schönste,wenn man es kann.
Ich muss mich im Schatten aufhalten,weil ich die Sonne nicht toleriere,aber es gibt unheimlich viel Schönes zu sehen.z.B.
die Rotbuchen hier im Park des Barons mit ihren herrlichen Blättern und gestern sah ich im Garten einen Schwalbenschwanz(Schmetterling)..wunderschön...
und so vieles blüht im Garten und ich kann jetzt gleich rausgehen und es genießen,weil die Sonne ab 18 Uhr nicht mehr so intensiv ist.
Ich kann auch auf der Terasse sitzen im Schatten oder in den Wald laufen.
Hier wird nicht mehr gespritzt....die Felder....
Es gibt viel zu genießen..auch mit MCS...
Alles Liebe von Mona

Pfingsten mit MCS

BeitragVerfasst: Samstag 22. Mai 2010, 19:14
von Lulabee
Hallo Mona,
etwas wacklig auf den Beine bin ich auch. Morgen soll es sogar 25 Grad werden. UFF

Ich habe vergessen Euch den Link zu der BUND Falterzählaktion zu geben:

http://www.bund.net/bundnet/themen_und_projekte/abenteuer_faltertage/faltertage_2010/

Macht unbedingt mit wenn Ihr Kinder und Enkel habt, das wird ein Riesenspass
und es kostet nichts;)

Frohe Pfingsten und berichtet was Ihr macht!

Pfingsten mit MCS

BeitragVerfasst: Sonntag 23. Mai 2010, 14:17
von Lulabee
Viele Schmetterlinge habe ich heute noch nicht gesehen, scheinbar ist es denen zu warm.
Vor Tagen war mehr unterwegs.

Heute gesichtet: 2 weibliche Zitronenfalter (weiß) und 3 Landkärtchen

Pfingsten mit MCS

BeitragVerfasst: Sonntag 23. Mai 2010, 14:26
von Cosi
Ich habe dreimal den "Waldbrettspiel" Schmetterling gesehen.
Der ist auf der BUND Liste nicht drauf, aber ich habe eine schöne von
BUND unterstützte Webseite mit ganz vielen Schmetterlingen und Faltern gefunden:

http://www.schmetterling-raupe.de/

Und schwupps bin ich wieder im Garten, tschüüüss

Pfingsten mit MCS

BeitragVerfasst: Sonntag 23. Mai 2010, 14:57
von Gundermann
Noch keine große Ausbeute zu vermelden, erst ein gelber Zitronenfalter gesichtet.

Pfingsten mit MCS

BeitragVerfasst: Sonntag 23. Mai 2010, 15:12
von Vicky Dee
Ich habe heute einen Bläuling und einen Kohlweißling gesehen.

Pfingsten mit MCS

BeitragVerfasst: Sonntag 23. Mai 2010, 17:19
von Wüstenfieber
Eben habe ich einen C-Falter im Garten gesehen und photographiert.
Er sieht dem kleinen Fuchs etwas ähnlich, ist aber doch anders und hat an der Unterseite der Flügel ein weißes C.

Pfingsten mit MCS

BeitragVerfasst: Montag 24. Mai 2010, 11:29
von Seelchen
Oh ,es sind schon viele Gaukler(Schmetterlinge)nun da.
Der Aurora-Falter,,einer meiner weiss.orangen Flatterlieblinge-
dann der Kleine Fuchs..das Tagpfauenauge...Zitronenfalter...Schwalbenschwanz sehr groß...und kleine grün-weisse...
Ich liebe sie alle...weil sie in einer völlig chaotischen Welt immer nach da sind und flattern..die Schöpfung bringt das zustande..zarte,zerbrechliche Geschöpfe mit Durchhaltevermögen und das trotz der Umweltgifte..kaum zu glauben.sie machen mir Mut..Bald kommt noch hierher der Kaisermantel und der Admiral aus dem Süden....Also scheint es hier noch recht gut zu sein im Vergleich zu anderen gegenden...Einen schönen Tag für euch alle Pfingstmontag

Pfingsten mit MCS

BeitragVerfasst: Montag 24. Mai 2010, 11:37
von Sausewind
Welche gibt es bei Dir im Wald Mona? Zähl mal auf für uns:)

Liebe Grüße

Pfingsten mit MCS

BeitragVerfasst: Montag 24. Mai 2010, 17:55
von Lulabee
Heute war nicht so viel los im Garten, der Wind war wohl zu stark für die Schmetterlinge.
Aber immerhin 5 Kohlweißlinge, zwei Laubfalter und einer der zu hoch flog um identifiziert zu werden.

Pfingsten mit MCS

BeitragVerfasst: Montag 24. Mai 2010, 18:44
von Galaxie
ich habe auch schon ein paar Mal bei der Schmetterlingszählaktion mit gemacht und war 1 Jahr Gratismitglied beim BUND. - Bin dann aber deswegen nicht dort eingetreten. - Bei uns lagen hier dazu immer Flyer aus. - In letzter Zeit habe ich keine mehr gesehen. - Gestern war ich auch in der Natur und mir wurde schwindelig durch den Wetterumschwung und heute gab es bei uns ordentlich Gewitter.

Grüsse v. Galaxie!

Pfingsten mit MCS

BeitragVerfasst: Montag 24. Mai 2010, 21:01
von Morlock
Letztes Jahr gab es bei uns viele Schmetterlinge, dieses Jahr
machen sie bis jetzt rar. Die ganzen Pfingsten habe ich keinen
einzigen gesehen, dafür heute einen schönen Marienkäfer.

Pfingsten mit MCS

BeitragVerfasst: Donnerstag 9. Juni 2011, 12:45
von Mary Poppins
Schmetterlinge zählen, auch dieses Pfingsten. Macht mit!

Abenteuer Faltertage: BUND ruft zu Schmetterlingszählungen auf

Berlin: Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) ruft dazu auf, am kommenden Pfingstwochenende Schmetterlinge zu zählen und zu melden. Im Rahmen seiner Aktion „Abenteuer Faltertage" sammelt der Umweltverband Informationen zum Bestand der in Deutschland vorhandenen Tagfalterarten. Gleichzeitig soll auf die Bedrohung der Schmetterlinge hingewiesen und die Öffentlichkeit für den Naturschutz sensibilisiert werden. Inzwischen stehe ein Großteil der heimischen Falter auf der Roten Liste der gefährdeten Arten, so der BUND.

„Nur einem Fünftel der heimischen Schmetterlingsarten in Deutschland geht es richtig gut. Die meisten Schmetterlinge leiden deutlich unter der industriellen Land- und Forstwirtschaft mit ihrem massiven Einsatz von Pestiziden, der Zersiedelung der Landschaft und dem Verlust ihrer Lebensräume“, sagt Nehle Hoffer, BUND-Schmetterlingsexpertin. Auch die Klimaerwärmung setze den empfindlichen Tieren zu.

Im Rahmen der Aktion „Abenteuer Faltertage“ können die Teilnehmer dem BUND per Zählbögen ihre Beobachtungen melden. Unter http://www.bund.net/faltertage">http://www.bund.net/faltertage steht ein bebilderter Zählbogen im Internet zum Download bereit. Die Schmetterlinge können nicht nur am Pfingstwochenende sondern noch bis Ende Oktober gezählt werden. Dann werden die gesammelten Daten ausgewertet und mit den Vorjahreszahlen verglichen.

Neben der Teilnahme an der Schmetterlingszählung gäbe es noch viele weitere Möglichkeiten, etwas für den Natur- und Schmetterlingsschutz zu tun. „Wer im eigenen Garten auf Pestizide verzichtet und schmetterlingsfreundliche, sprich heimische, Blumen pflanzt, der kann kleine Schmetterlingsoasen entstehen lassen“, so Hoffer. Die Blumen sollten am besten in torffreier Blumenerde wachsen – denn für die Torfproduktion würden Moore zerstört, die wiederum Heimat vieler Schmetterlinge und anderer Tier- und Pflanzenarten seien.

Zählbögen und weitere Informationen rund um die „Abenteuer Faltertage“ sind telefonisch unter 030-27586-442, per E-Mail an schmetterling@bund.net oder unter http://www.bund.net/faltertage">http://www.bund.net/faltertage erhältlich.