Geschirrspülreiniger???Öko= schlecht?

Geschirrspülreiniger???Öko= schlecht?

Beitragvon Lea » Montag 1. August 2005, 18:42

Hallo an alle,

ich hab ein Problem und wollte Euch mal um Rat fragen. Vor 1 1/2 Monaten kaufte ich eine Spülmaschine, da ich das Spülen mit der Hand aus motorischen Gründen nicht mehr schaffte. Da ich wie so viele hier an MCS leide, besorgte ich mir gleich von Anfang an Geschirrspülmittel und Maschinensalz von Pure Nature um auf Nummer sicher zu gehen. Anfangs wusch die Spülmaschine noch einigermassen sauber, doch im Laufe der Zeit konnte man immer mehr Streifen und Farbflecken auf dem Geschirr sehen, nachdem es fertig gespült war. Diese Streifen gingen auch kaum noch ab, man musste schon ordentlich mit der Hand rubbeln. Jedenfalls wurde es binnen kürzester Zeit immer schlimmer und ich beschloss einen Handwerker der Firma Bosch kommen zu lassen. Dieser checkte ganz oberflächlich die Maschine und verhielt sich richtig arrogant und meinte die ganze Zeit das würde an meinem Ökoreiniger liegen, damit gäbe es fast immer schwierigkeiten und ich solle nur einen gescheites Spülmaschinenmittel von Calgon oder Somat nehmen und dann hätte sich die Sache gegessen. Ich sagte ihm, dass ich mit dem selben Spülmaschinenmittel aber auch schon in zwei anderen Maschinen desöfteren gewaschen hatte und ein einwandfreies sauberes Geschirr hatte, doch er meinte nur, dass könne nicht sein! Dann wollte er noch den PH Wert prüfen( Wasser) und bevor ich mich versah, kippte er drei Fläschchen mit stinkender bläulicher Chemikalienlösung in ein Reagenzglas. Mir wurde speiübel und ich dachte ich kippe gleich um, habe mich aber nicht mehr getraut etwas zu sagen, weil er sowas von arrogant und dominant war!!! Echt ätzend! Ich hielt mit den Pulli vor die Nase und betete dass er endlich verschwindet. Jedenfalls verstellte er noch was an der Spülmaschine und verschwand dann. Ich riss die Fenster auf und flüchtete aus meiner Wohnung, die ich den ganzen Tag nicht mehr betreten konnte.

Am nächsten Morgen, ich war immer noch wütend über die Arroganz des Handwerkers...stellte ich erneut mein Geschirr in die Maschine. Als der Spülgang zu Ende war, traute ich meinen Augen nicht!!! Das ganze Geschirr war verschmiert wie noch niemals zuvor!! Überall weiße dicke und krustige Ablagerungen, die man nicht mal merh mit Handspülen herausbekommt. Ausserdem kam ein Gestank aus der Maschine, sowas habe ich noch nie erlebt. Das Geschirr kann ich vermutlich alles wegschmeißen. Aber macht ja nichts, denn mit MCS hat man ja immer gleich einen Geldesel neben sich stehen....;)

Und 100 pro, war es dadurch das dieser Handwerker was verstellt hatte, denn dass was davor war war im Vergleich dazu noch harmlos!

Ich rief völlig entrüstet bei der Firma an und erzählte Ihnen die ganze Geschichte und sie meinten sie würden mir einen zweiten Handwerker vorbeischicken der das ganze nochmals genau prüfen solle. Eine Woche später kam dann der oben genannte und prüfte die Maschine. Als er mich nach meinem Reiniger fragte und ich sie ihm zeigte, winkte er gleich aB und meinte genauso wie schon der erste Handwerker, diese Ökoreiniger würden nur Probleme machen und wären deswegen sogar mal einige Zeit ganz vom Markt verschwunden und ich solle mir doch Somat oder Calgon zulegen, die Maschine wäre technisch völlig in Ordnung. Ich hätte nur von dem Ökoreiniger überall schmierige Flecken in der Maschine. Ich war sprachlos, denn mit dem selben MIttel, dass ich für meine Spülmaschine benuzte, hatte ich in zwei anderen spülmaschinen keine Probleme, ich hatte sauberes glänzendes Geschirr, was ich beiden Handwerken auch immer wieder versuchte zu erklären. Das einzige was ich immer nur zu hören bekam war, dass könne nicht sein!Basta! Mir kam es echt so vor, als hätten die alle einen Vertrag mit Somat oder Calgon! Jedenfalls ist das Problem nach wie vor nicht gelöst. Die Spülmaschine ist innendrin mit einem total weißen schmierigen Film überzogen(angeblich von dem Ökoreiniger)Und er sagte wir müssen um sie wieder sauber zu bekommen einmal einen Maschinenreiniger durchlaufen lassen und dann einfach das Spülmitte wechseln. Das kann ich aber doch nicht, wegen meiner MCS. Maschinenreiniger sind doch Chemie pur, oder? Was soll ich denn jetzt machen? Die Firma nimmt die Maschine nicht mit, weil sie angeblich in Ordnung ist und ich kann mit ihr in dem jetzigen Zustand nichts anfangen. Dabei ist sie nichtmal zwei Monate alt!!!! Was meit ihr dazu? Ich glaube denen kein Wort, dass es am Spülmschinenmittel liegt, denn bei den anderen zwei Maschinen hatte ich mitdem selben Mittel keinerlei Probleme!!! Nur dass juckt die reichlich wenig, denn die wollen ja ihre chemiesch... verkaufen. Sorry, aber echt wahr! Gibt es denn etwas ausser Maschinenreiniger, womit ich die Ablagerungen aus der Maschine wieder rausbekomme? Und was soll ich dann für ein Mittel benutzen??? Findet ihr es nicht sehr merkwürdig, dass die Maschine nach nichtmal 2 Monaten so etwas bringt? Meine Frage warum es bei den beiden anderen Maschinen dann mit dem selben Mittel geklappt hat und warum bei meiner jetzt nicht konnte mir auch keine beantworten. Sie meinten nur, dass die Maschinen dann schon mind. 20 Jahre alt sein müssten, da konnte man angeblich auch ganz auf Reiniger verzichten. Sie waren aber beide nicht mal ein Jahr alt! Aber auf gut Deutsch, die heutigen Spülmaschinen wären so konstruiert, dass sie nur noch mit modernen Reinigern funktionieren wüden. Das ist doch Schwachsinn, oder??? Er wollte dann auch den PH Wert prüfen, mittels diesen Chemiebomben, aber diesmal kam ich zuvor und sagte, dass das auf keinen Fall geht weil ich schwere Allergien habe. Dann meinte er nur, dann könne er das auch nicht prüfen und nachher meinte er dann noch zu meinem Vater, ja ich kann halt weiter jetzt auch nichts mehr prüfen, denn Ihre Tochter ist ja "angeblich" allergisch darauf!!! Ich dachte ich hör net richtig, der hatte mir das nichtmal geglaubt. Naja, egal, nur was soll ich jetzt am besten machen?

Wäre euch suuuperdankbar, für einen Tipp! Danke auch nochmal an alle, die soweit gelesen haben, ist etwas lang geworden.

Liebe Grüße

Lea
Lea
 

Geschirrspülreiniger???Öko= schlecht?

Beitragvon Konstantin » Montag 1. August 2005, 18:54

Hallo Lea,

ich hab gefragt, wir benutzen den Klarspüler von Klar und nichts ist fleckig.

Grüße
Konstantin
Konstantin
Fingerwundschreiber
 
Beiträge: 787
Registriert: Samstag 16. Oktober 2004, 20:50

Geschirrspülreiniger???Öko= schlecht?

Beitragvon Lea » Montag 1. August 2005, 19:54

Danke dir Konstantin,

den habe ich unter anderem auch daheim. Ich denke die Handwerker wollten mir irgendetwas aufschwatzen. Eine Spülmaschine muss doch mit jedem auf dem Markt gängigen Spülmaschienmittel funtionieren, oder? Sonst ist es ja fast so als würde ich in Auto kaufen, und der Verkäufer sagt mir, sie können damit aber nur bei Aral oder Shell tanken. Also irgendwie ist das komisch! Weiß ur nicht was ich jetzt machen soll, denn die behaupten ja die Maschine wäre in Ordnung und werden sie daher wohl auch nicht zurücknehmen.

Liebe Grüße

Lea
Lea
 

Geschirrspülreiniger???Öko= schlecht?

Beitragvon Anne » Montag 1. August 2005, 23:03

Hallo Lea,

steht denn irgendwo in der Beschreibung, dass die Spülmaschine nicht mit Ökoreinigern betrieben werden darf? Wenn nein, dann hast du meiner Ansicht nach das Recht, auf Behebung des Schadens zu bestehen, notfalls auf eine neue Maschine.

Liebe Grüße
Anne
Anne
 

Geschirrspülreiniger???Öko= schlecht?

Beitragvon Annette » Montag 1. August 2005, 23:22

Liebe Lea,
zu Anfang kaufte ich den Spülmaschinenreiniger von LavaSan und hatte genau das gleiche Problem, es lag in unserem Fall wirklich an diesem Reiniger.
Das Geschirr hatte lauter weiße Flecken, so als wäre Essensreste drauf, selbst mit der Handwäsche war es uns nicht möglich diese zu entfernen und so legte mein Mann das Besteck in Essigessence ein, dass half.

Nun verwenden wir den Klarspüler von Lavasan und den Reiniger von ECOVER (Tabs) zuerst war ich kritisch (ängstlich) da diese Tabs zwar ökologisch sind, allerdings pflanzliche Duftstoffe enthalten.
Ich probierte es und vertrug es, dass Geschirr ist seither sauber und auch die Maschine ist innen nicht mehr schmierig.
Liebe Grüße
Annette
Annette
 

Geschirrspülreiniger???Öko= schlecht?

Beitragvon Lea » Dienstag 2. August 2005, 01:22

Hallo Anne,

meines Wissens steht in der Gebrauchsanweisung nichts davon, aber der Hersteller beruht beharrlich auf seiner Meinung. Die wurden wahrscheinlich nur mit sich reden lassen, so ist s im Gespräch durchgesickert, wenn ich mit Somat oder Calgon ect...auch noch so ein Spülergebnis hätte. Aber mit dem schweregrad meiner MCS ist es ausgeschlossen herkömmliche Reiniger zu vertragen:-( Vor allem weiß ich nicht wie ich diese Schmiere wieder aus der Maschine bekommen soll! Der Handwerker meinte das geht nur mit Maschinenreiniger. Ist das nicht absolut unmöglich bei MCS? Ist doch Chemie pur, oder? Ich bin echt verzweifelt, weil das schon wieder alles soviel Ärger ist, und meine Kräfte momentan dafür kaum langen....

Liebe Grüße

Lea
Lea
 

Geschirrspülreiniger???Öko= schlecht?

Beitragvon Lea » Dienstag 2. August 2005, 01:31

Liebe Anette,

deine Antwort ist wirklich interessant. Vielleicht sollte ich auch mal diesen Reiniger versuchen. Aber ätherische Öle machen bei mi leider auch schon Schwierigkeiten. Nur ich verstehe immer noch nicht, warum ich mit demselben geschirrspülmittel in anderen Maschinen keine Probleme hatte.( z.B,.im Urlaube) ect...wie habt ihr denn die Maschine dann wieder von den Ablagrungen befreit? Bei mir ist alles ganz schmeirig innendrin. Vor allem verstehe ich auch nicht, warum die nach dem Öffnen( Spülgang war fertig so brutal gestunken hat) fast wie totes tier oder so....Das hat doch dann nichts mit dem Spülmittel zu tun, oder?

Liebe Grüße

Lea
Lea
 

Geschirrspülreiniger???Öko= schlecht?

Beitragvon sunday » Dienstag 2. August 2005, 12:22

hallo lea,

ich hab das gleiche problem.
bisher hatte ich das spülmittel von aldi genommen (auch aus kostengründen, ich weiß nicht, wo die anderen immer das viele geld für ärzte und urlaub etc. hernehmen. ich bin so krank, daß nur ich wenige stunden arbeiten kann und da reicht das geld kaum für`s nötigste).
um rückstände weitestgehend zu entfernen hab ich einfach noch einen extra-spülgang laufen lassen und auf klarspüler verzichtet (auch den öko, das ist mit sicherheit auch nichts wirklich gesundes).

nachdem aber beim aldi-reiniger ein fürchterlicher duftstoff zugesetzt worden ist, bin ich auf einen ökoreiniger umgestiegen: sodasan.
vorher war das geschirr sauber, obwohl die maschine schon mindestens 10 jahre alt ist (von bekannten vor 4 jahren geschenkt bekommen , als sie eine neue kauften).

seit ich sodasan nehme, hat das geschirr und vor allem die gläser schmierige, (fast) nicht zu entfernende beläge. außerdem ist mir aufgefallen, daß sich die tabs garnicht richtig auflösen.

ich werd jetzt noch den von ecover probieren, falls es den hier gibt, sonst steig ich wieder um auf handspülen und spül halt wieder nach jeder mahlzeit, damit es wenig und dadurch nicht so anstrengend ist (die spülmaschine kann ich auch nicht mehr auf einmal ausräumen). als handspülmittel hab ich ein sehr gutes gefunden: sonett (ohne duftstoffe).

daß es nach dem besuch des technikers schlimmer wurde, kann daran liegen , daß er die dosierung für den klarspüler verstellt hat, dadurch kommt zu wenig bzw. kein klarspüler mehr in die maschine. das kann man leicht selbst einstellen (steht in der bedienungsanleitung).

um die maschine wieder sauber zu bekommen, kannst du doch deinen vater bitten den maschinenreiniger einzusetzen (bei weitgeöffneten küchenfenstern und verschlossener tür und anschließendem spülgang mit reiniger aber ohne geschirr) oder du versuchst einen spülgang mit entkalker bzw. klarspülmittel.

liebe grüße
sunday
sunday
Forenlegende
 
Beiträge: 1570
Registriert: Montag 9. Mai 2005, 01:10

Geschirrspülreiniger??? Öko= schlecht?

Beitragvon lisa » Dienstag 2. August 2005, 12:36

hallo
im waschbär ist noch eins, dass habe ich immer benutzt
als ich noch eine Geschirrspülmaschine hatte

andere Frage: wie sieht es mit Kalk aus? Ist das Wasser bei Euch sehr
kalkhaltig; wenn nicht, darf auf keinem Fall SALZ verwendet werden.
das soll laut einem Monteur sonst zur Säure werden, Flecken bilden,
rostiges Besteck etc ist die Folge

evtl. sollte mal jemand bei dir den Ablauf anschauen und die Düsen...können verstopft sein.
Versuche das Geschirr im Gerät ein paarmal zu waschen: OHNE Reiniger!
Wenn es Rückstände vom Reiniger sind, müsste es sich lösen.
Kann es sein, dass verschiedene Reiniger nicht zusammen passen???
lisa
 

Geschirrspülreiniger???Öko= schlecht?

Beitragvon Annette » Dienstag 2. August 2005, 12:46

Liebe Lea,
der Reiniger von ECOVER enthält zwar pflanzliche Duftstoffe, aber es steht nichts von ätherischen Ölen, ich meine, dass müßte dann draufstehen.

-------------------------
Inhaltsstoffe laut Packung:
5-15 % Sauerstoffbleichmittel
<5% nicht ionische Tenside auf pflanzlicher Basis,
nicht gentechnisch manipulierte Enzyme,
Weitere Inhaltsstoffe: Salze, Zitrat, Polypeptide, Bleichmittelaktivator auf pflanzlicher Basis,
pflanzlicher Duftstoff
-------------------------

Die Spülmaschine hatten wir dann zuerst mit Essigessenz ausgewaschen und danach einmal mit Bio AntiKalk von Pure Nature durchlaufen lassen. Die Reste von Flecken, die dann noch vorhanden waren, gingen mit dem Reiniger von ECOVER weg.

Liebe Grüße
Annette
Annette
 

Geschirrspülreiniger???Öko= schlecht?

Beitragvon Janik » Dienstag 2. August 2005, 13:10

Hallo Lea,

ich schätze, es liegt an Eurer Wasserhärte. Ruf mal bei Wasserwerk an und frag nach deren Erfahrung
und Rat.

Grüße
Janik
Janik
 

Geschirrspülreiniger???Öko= schlecht?

Beitragvon jeansgirl » Mittwoch 3. August 2005, 08:16

Tabs für die Spülmaschine, 25x20g
von Sonett

Ohne Chlor und Phospate, ohne Enzyme und ohne Duftstoff, vollständig biologisch abbaubar! Hauptwirkstoffe in den SONETT TABS für die Geschirrspülmaschine sind Soda, Silikate und Zuckertensid. Sie quellen Speisereste auf, emulgieren und lösen Fette. Zusätzlich enthalten die Tabs Bleichsauerstoff (Natriumpercarbonat), welcher während des Spülgangs neben Wasser und Soda Sauerstoff abspaltet. Dieser dient in erster Linie zur Entfernung von Tee- und Kaffeerückständen aus Gläsern und Tassen. Um Kalkrückstände im Spülwasser wirkungsvoll abzufangen, bevor sie sich auf Besteck und Geschirr ablagern, wird das Citrat durch Polyasparaginsäure verstärkt. Dieser Eiweißstoff findet sich in der Natur z.B. in den Schalen von Muscheln und Schnecken, wo sie das Schalenwachstum reguliert. Die eingesetzte P. wird jedoch nicht direkt aus der Natur gewonnen, sondern petrochemisch synthetisiert - in einem geschlossenen Herstellungskreis, ohne weitere Abfallprodukte und ist vollständig biologisch abbaubar.
jeansgirl
 

Geschirrspülreiniger???Öko= schlecht?

Beitragvon Michaela » Donnerstag 4. August 2005, 14:32

Hallo,

ich benutze von Amway das Dish Magic und den Klarspüer schon seit Jahren und bin sehr zufrieden. Die meisten Produkte von Amway sind umweltfreundlich und nicht grundwasserbelastend. Außerdem braucht man wenig davon, weil vieles auf Konzentratbasis ist und man dementsprechend weniger dosieren muß. Ich muß mal zu Hause nachschauen, was genau drin ist.
@Jeansgirl: Die Sonett Tabs, wo bekommt man die denn her? Gibt es die auch bei Simile?

Das ganze Getue der Spülmaschinenhersteller mit Somat und Calgon ist meiner Meinung nach alles Geldmacherei.
Man kann z. B. mit einer Magnetkugel, die man bei Westfalia oder beim Walz-Versand (die Moderne Hausfrau) bekommt, ganz gut Kalk in Wasch- oder Spülmaschine verhindern.

Liebe Grüße Michaela
Michaela
 

Geschirrspülreiniger???Öko= schlecht?

Beitragvon Didi » Donnerstag 4. August 2005, 16:51

Bei Amway-Produkten ist Vorsicht geboten, sie enthalten Parfum. Ich habe vor ca. 3 Jahren von einer Bekannten eine Produkteliste erhalten, da sie eine überzeugte Amway-Kundin ist. Als kleines Geschenk erhielt ich eine Handseife, die nach ihren Angaben kaum riechen sollte. Für mich jedoch hatte es ziemlich schlimme Folgen, denn ich reagierte sehr stark. Bestimmt vertragen einige von euch diese Produkte problemlos, stark MCS-Betroffene sollten sich jedoch vorsehen.
LG Heidi
Didi
 

Geschirrspülreiniger???Öko= schlecht?

Beitragvon Kim » Donnerstag 4. August 2005, 17:11

Amway ist eine Kommerzsekte mit Pyramidenstruktur.
Kim
 

Geschirrspülreiniger???Öko= schlecht?

Beitragvon Michaela » Donnerstag 4. August 2005, 20:05

Hallo Kim,

das stimmt schon. Ich bestelle meine Produkte über meine Mutter, die es schon seit Jahren macht. Ich nehme nicht alles von Amway, ist mir zum Teil auch zu teuer, aber einige Produkte schon und ich bin sehr zufrieden damit.
Das mit dem Parfum kann gut stimmen und das darauf manche Menschen reagieren können, besonders MCS erkrankte Leute, kann ich mir schon gut vorstellen. Daran hab ich jetzt gar nicht gedacht. Sorry. Bin neu hier und muß mich erst noch richtig in die Materie reinlesen.
Was von Amway bzw. Nutrilite wirklich top ist, sind die Vitamin C Tabs, und zwar Bio C Plus. Ich habe über Jahre versch. Vitamin C-Präparate versucht mit dem Ergebnis, daß ich trotzdem eine Erkältung bekam, auch bei hochdosierten Brause-Tabs. Seit ich die von Nutrilite rechtzeitig nehme, hatte ich keine Erkältung mehr. Sind die einzigen Tabs, die mir jetzt helfen.

Der größte Nachteil von Amway ist einfach das Network-Marketing. Ist halt auch ein Riesenkonzern wie viele andere auch.
Aber manche Produkte sind wirklich top.

LG Michaela
Michaela
 


Zurück zu MCS & MCS Community

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste