Die Schwarzwald Privatklinik Obertal wirbt mit dem Slogan: Stärker als die stärkste Umweltkrankheit
Zitat:
Mit einer neuen Therapie kann die Schwarzwald Privatklinik Obertal jetzt auch Patienten mit Multipler Chemischer Sensitivität (MCS) helfen
"Ich leide an MCS". Wer das sagt, hat einen durch Umweltstoffe vergifteten Alltag mit Schmerzen, schlechter Laune und vielen Ängsten."
"..eine Therapie der renommierten Schwarzwald Privatklinik Obertal. Chefärztin Dr. med. Irmgard Niestroj sagt: "Wir können das Leiden jetzt durch einen von uns erarbeiteten Spezial-Bluttest sicher eingrenzen und durch eine von uns entwickelte neue Therapie erfolgreich behandeln."
"Eine Sensation, denn das aktuelle Weißbuch "Allergie" geht noch davon aus, dass es keine Heilungschancen gibt. Im Weißbuch heißt es zu MCS: "Viele Patienten haben eine Odyssee zu Ärzten verschiedener Fachrichtungen hinter sich, ohne dass ihnen langfristig geholfen wurde." Und nun der Durchbruch? Wie war das möglich? Dr. Irmgard Niestroj erklärt: "Wir forschen seit Jahren in unserer Privatklinik für Innere Medizin, Umweltmedizin sowie Naturheilverfahren und nutzen dabei unsere Erfahrungen aus komplementärer sowie konventioneller Medizin. Im Rahmen einer Studie zur Thematik des oxidativen Stresses gab es Hinweise, dass bestimmte Krankheiten auch dadurch entstehen können, dass im Blut nicht nur Vitamine und Mineralstoffe, sondern auch sogenannte schützende sekundäre Pflanzenfarbstoffe wie Carotinoide, Polyphenole, Sulfide und Flavonoide fehlen. Wir sind diesen Hinweisen nachgegangen und haben einen neuartigen Bluttest eingesetzt und weiter entwickelt, bei dem ein Mangel an schützenden Pflanzenfarbstoffen festgestellt und eine erhöhte oxidative Belastung quantifiziert werden kann."
"Heute wissen die Klinikärzte in Obertal, die seit einem Jahrzehnt erfolgreich umweltmedizinische Erkrankungen behandeln: Fehlen im Blut neben bestimmten Vitaminen und Mineralstoffen auch bestimmte Pflanzenfarbstoffe, kann die Entgiftungsleistung des Körpers sinken und das Risiko für MCS steigen."
"...Frau Dr. Niestroj sagt: "Die Patienten essen bei uns extrem farbig, bekommen viele blaue Beeren, knallrote Tomaten und saftiggrüne Salate. So können wir die schützenden Pflanzenfarbstoffe harmonisch wieder rasch und umfassend auffüllen."
"...Die Therapie bei MCS ist zeitaufwendig, dauert oft drei und mehr Wochen. Darauf sollten sich die Betroffenen einstellen. Doch die Therapie ist sinnvoll für Menschen, bei denen MCS diagnostiziert, aber noch nicht erfolgreich behandelt wurde. Aber auch für Menschen, die ohne schulmedizinisch feststellbaren Grund chronisch an Schlafstörungen, Müdigkeit Leistungsminderung, Gefühlslabilität, Gedächtnisstörungen, Magen-, Kopf- oder Rückenschmerzen leiden."
http://www.natuerlich-heilen.de/obertal/texte_01/text11.html