Wissen tu ich es nicht Gerhard. Aber es ist naheliegend.
Apotheker haben es sicher schwer dem Kunden Auskunft zu geben über Herkunft und Herstellungsprozess und vor allem über die Vertriebswege. Wie schon gesagt, China ist sehr häufig mit der Produktion zugange.
Du kennst das ja sicher von anderen Produkten. Oft steht ein deutscher Name drauf und der steht nicht für den Herstellungsort, sondern nur für den Vetrieb.
Aber hier mal ein Blick auf den Bereich B-Vitamine bzw. deren Herstellung:
Vitamin B6 Herstellung
Pyridoxin Pyridoxal Pyridoxamin
Herstellung Synthese nach Roche.
Als Ausgangspunkt dient hier 2-Chloracetessigsäureethylester, der mit Formamid zum 4- Methyloxazol-5-Carbonsäureester kondensiert wird.
Im nächsten Schritt wird dieses mit Ammoniak das Amid gebildet und anschließend mit Phosphorpentoxid in das Nitril überführt.
Das so entstandene 4-Methyloxazol-5-carbonitril reagiert in einer Diels-Alder-Reaktion mit dem cyclischen Ketal von 2-Buten-1,4-diol bei 180°C zum Primäraddukt, welches unter Cyanwasserstoffabspaltung das cyclische Ketal von Pyridoxin mit Aceton ergibt. Pyridoxinhydrochlorid – Synthese und Chemische Eigenschaften
Eine saure Spaltung liefert schließlich Pyridoxin.
2. Synthese nach Merck
Die Firma Merck & Co. bedient sich hierbei mit racemischem DL-Alanin, welches mit Ethanol und HCl zum Ethylesterhydrochlorid verestert wird.
Mit Formamid entsteht im nächsten Schritt der N-formyl-DL-alanin-ethylester, welcher mit Phosphorpentoxid zum 5-Ethoxy-4-methyloxazol reagiert.
Dieses wird mit 2-Isopropyl-4,7-dihydro-1,3-dioxepin, dem Acetal aus 2-Buten-1,4-diol und Isobutyraldehyd, bei 180°C und anschließender saurer Sp altung zu Pyridoxin umgesetzt. Pyridoxinhydrochlorid – Synthese und Chemische Eigenschaften
3. Synthese nach BASF
Bei der Methode der BASF wird der Methyloxazol-5-Carbonsäureester zuerst alkalisch gespalten und anschließend unter Wärmezufuhr decarboxyliert.
Das entstandene 4-Methyloxazol wird mit 3-Methylsulfonyl-2,5-Dihydrofuran zu 6-Methyl- 1,3-dihydrofuro[3,4-c]pyridin-7-ol umgesetzt. Dieses wird mit Salzsäure zum Endprodukt gespalten.
http://de.wikipedia.org/wiki/Vitamin_B6
viewtopic.php?t=6451
"Vitamin B12
mögliche Anwendung der Gentechnik Kennzeichnung
Herstellung mit Hilfe von gv-Mikroorganismen nein "
"Die chemische Synthese von Vitamin B12 ist sehr schwierig und aufwändig.
Bei der Produktion von Vitamin B12 haben sich biotechnische Verfahren weitgehend durchgesetzt. Inzwischen ist davon auszugehen, dass Vitamin B12 in der Regel mit Hilfe gentechnisch veränderter Mikroorganismen hergestellt wird.
Zulassung: Zutaten oder Zusatzstoffe, die mit Hilfe von gentechnisch veränderten Mikroorganismen hergestellt werden, fallen vermutlich nicht unter die EU-Verordnung 1829/2003 (gv-Lebens- und Futtermittel). Eine besondere Zulassungspflicht für Vitamin B12, das auf diese Weise hergestellt ist, besteht daher nicht."
http://www.transgen.de/datenbank/zusatzstoffe/200.vitamin_b12.html
viewtopic.php?t=6094
Praktikabilität des Kontrollverfahrens zum GVO-Verbot im ...
Dateiformat: PDF/Adobe Acrobat
(Hersteller: Rhone-Poulenc/Aventis) wird seit 1996 Vitamin B12 mit gentechnisch veränderten Mikroorganismen (Produktionsstamm: Agrobacterium radiobacter; ...
orgprints.org/3257/01/3257-02OE072-ble-bfr-2003-schlussbericht-gvo-verbot.pdf -
http://orgprints.org/3257/01/3257-02OE072-ble-bfr-2003-schlussbericht-gvo-verbot.pdf
viewtopic.php?t=2018
Ja, da kann man sich so seine Gedanken machen.
Mehr zum Thema findest Du in meinen Einträgen unter Vitamine/ Nahrstoffe.