Allergien auf Umweltgifte - Reizender Kontakt
"Allergien auf Umweltgifte - Reizender Kontakt
Dr. med. Elke Thomazo
Belasteter Alltag: Allergien auf Umweltgifte
Epoxidharz in Fliesenklebern, Duftstoffe in Waschmitteln und Kosmetika, Konservierungsmittel und Farben in vielen Lebensmitteln: In ganz normalen Alltagsprodukten stecken Substanzen, auf die manche Menschen allergisch reagieren. In sehr geringer Dosis gelten viele dieser Stoffe als harmlos. Aber sie machen Menschen zu schaffen, die zu Allergien neigen...
...
Rätselhafte Überempfindlichkeit
Manche Menschen reagieren nicht nur auf eine Substanz allergisch, sondern auf eine Vielzahl von Stoffen (Multiple Chemische Sensitivität, MCS). Die Symptome können durch geringste Mengen an sogenannten Triggerchemikalien ausgelöst werden. Dazu gehören beispielsweise Desinfektions- oder Lösemittel, Formaldehyd, Fungizide, Herbizide oder Holzschutzmittel. Und die können fast überall stecken: In Papier, Teppichen, Parfüm, Tabakrauch, Putzmitteln, Kleber, Kunststoffen, und anderem. Erste Symptome sind Geruchsempfindlichkeit, Übelkeit, Brechreiz und Kopfschmerzen mit Schwindelanfällen.
Über die Ursachen der MCS diskutieren Experten. Ähnlich rätselhafte Erkrankungen sind die Gebäudekrankheit (Sick-Building-Syndrome), das Teppichgiftsyndrom, Golfkriegssyndrom und das Chronische Ermüdungssyndrom (Chronic-Fatigue-Syndrome)."
Quelle: http://www.netdoktor.de/Krankheiten/Allergie/Ursachen/Allergien-auf-Umweltgifte-Reiz-5700.html
Dr. med. Elke Thomazo
Belasteter Alltag: Allergien auf Umweltgifte
Epoxidharz in Fliesenklebern, Duftstoffe in Waschmitteln und Kosmetika, Konservierungsmittel und Farben in vielen Lebensmitteln: In ganz normalen Alltagsprodukten stecken Substanzen, auf die manche Menschen allergisch reagieren. In sehr geringer Dosis gelten viele dieser Stoffe als harmlos. Aber sie machen Menschen zu schaffen, die zu Allergien neigen...
...
Rätselhafte Überempfindlichkeit
Manche Menschen reagieren nicht nur auf eine Substanz allergisch, sondern auf eine Vielzahl von Stoffen (Multiple Chemische Sensitivität, MCS). Die Symptome können durch geringste Mengen an sogenannten Triggerchemikalien ausgelöst werden. Dazu gehören beispielsweise Desinfektions- oder Lösemittel, Formaldehyd, Fungizide, Herbizide oder Holzschutzmittel. Und die können fast überall stecken: In Papier, Teppichen, Parfüm, Tabakrauch, Putzmitteln, Kleber, Kunststoffen, und anderem. Erste Symptome sind Geruchsempfindlichkeit, Übelkeit, Brechreiz und Kopfschmerzen mit Schwindelanfällen.
Über die Ursachen der MCS diskutieren Experten. Ähnlich rätselhafte Erkrankungen sind die Gebäudekrankheit (Sick-Building-Syndrome), das Teppichgiftsyndrom, Golfkriegssyndrom und das Chronische Ermüdungssyndrom (Chronic-Fatigue-Syndrome)."
Quelle: http://www.netdoktor.de/Krankheiten/Allergie/Ursachen/Allergien-auf-Umweltgifte-Reiz-5700.html