MCS auf med-kolleg.de

MCS auf med-kolleg.de

Beitragvon Juliane » Sonntag 31. Oktober 2010, 17:21

"MCS auf med-kolleg.de

ICD10 Code Multiple-Chemical-Sensitivity-Syndrom [MCS]
Diagnose: Multiple-Chemical-Sensitivity-Syndrom [MCS]
ICD10-Code: T78.4

Der ICD10 ist eine internationale Klassifikation von Diagnosen. ICD10SGBV (die deutsche Fassung) wird in Deutschland als Schlüssel zur Angabe von Diagnosen, vor allem zur Abrechnung mit den Krankenkassen, verwendet. Der ICD10 Code für die Diagnose "Multiple-Chemical-Sensitivity-Syndrom [MCS]" lautet "T78.4".

T78.4
Multiple-Chemical-Sensitivity-Syndrom [MCS]

T78.4 ICD-10-GM Version 2008:
Allergie
Allergie gegen Alkohol
Allergie gegen echtes Karmin [E 120]
Allergische Diathese
Allergische Reaktion
Allurarot-Allergie [E 129]
Allurarot-Überempfindlichkeit [E 129]
Amaranth-Allergie [E 123]
Amaranth-Überempfindlichkeit [E 123]
Annatto-Allergie
Annatto-Überempfindlichkeit
Arthus-Phänomen
Atopie
Azorubin-Allergie [E 122]
Azorubin-Überempfindlichkeit [E 122]
Benzalkoniumchlorid-Allergie
Benzalkoniumchlorid-Überempfindlichkeit
Benzoesäure-Allergie
Benzoesäure-Überempfindlichkeit
Benzolsulfonsäure-Allergie
Benzolsulfonsäure-Überempfindlichkeit
Benzylalkohol-Allergie
Benzylalkohol-Überempfindlichkeit
Bernsteinsäure-Allergie
Bernsteinsäure-Überempfindlichkeit
Braun-Allergie [E 155]
Braun-Überempfindlichkeit [E 155]
Brillantschwarz-Allergie [E 151]
Brillantschwarz-Überempfindlichkeit [E 151]
Butylhydroxyanisol-Allergie
Butylhydroxyanisol-Überempfindlichkeit
Butylhydroxytoluol-Allergie
Butylhydroxytoluol-Überempfindlichkeit
Carrageen-Allergie [E 407]
Carrageen-Überempfindlichkeit [E 407]
Cetylalkohol-Allergie
Cetylalkohol-Überempfindlichkeit
Chinazolin-Allergie
Chinazolin-Überempfindlichkeit
Chinolingelb-Allergie [E 104]
Chinolingelb-Überempfindlichkeit [E 104]
Chlorocresol-Allergie
Chlorocresol-Überempfindlichkeit
Chrysanthemen-Allergie
Chrysanthemen-Überempfindlichkeit
Cochenillerot-Allergie [E 124]
Cochenillerot-Überempfindlichkeit [E 124]
Doldengewächs-Allergie
Doldengewächs-Überempfindlichkeit
Erythrosin-Allergie [E 127]
Erythrosin-Überempfindlichkeit [E 127]
Ethanol-Allergie
Ethanol-Überempfindlichkeit
Formaldehyd-Allergie
Formaldehyd-Überempfindlichkeit
Gallate-Allergie
Gallate-Überempfindlichkeit
Gelborange-Allergie [E 110]
Gelborange-Überempfindlichkeit [E 110]
Guarkernmehl-Allergie [E 412]
Guarkernmehl-Überempfindlichkeit [E 412]
Hamsterprotein-Allergie
Hamsterprotein-Überempfindlichkeit
Hypersensibilität
Idiosynkrasie
Isopropylalkohol-Allergie
Isopropylalkohol-Überempfindlichkeit
Jodallergie
Johannisbrotkernmehl-Allergie [E 410]
Johannisbrotkernmehl-Überempfindlichkeit [E 410]
Kaninchenallergie
Karaya-Allergie [E 416]
Karaya-Überempfindlichkeit [E 416]
Korbblütler-Allergie
Korbblütler-Überempfindlichkeit
Kurkumin-Allergie [E 100]
Kurkumin-Überempfindlichkeit [E 100]
Litholrubin-Allergie [E 180]
Litholrubin-Überempfindlichkeit [E 180]
Lysozym-Allergie
Lysozym-Überempfindlichkeit
Macrogolglycerolricinoleat-Allergie
Macrogolglycerolricinoleat-Überempfindlichkeit
Mausprotein-Allergie
Mausprotein-Überempfindlichkeit
MCS [Multiple-Chemical-Sensitivity]-Syndrom
Multiple Allergien
Multiple-Chemical-Sensitivity [MCS]-Syndrom
Natriumbenzoat-Allergie
Natriumbenzoat-Überempfindlichkeit
Natriumdisulfit-Allergie
Natriumdisulfit-Überempfindlichkeit
Natriumedetat-Allergie
Natriumedetat-Überempfindlichkeit
Nitroverbindungen-Allergie
Nitroverbindungen-Überempfindlichkeit
Norfluran-Allergie
Norfluran-Überempfindlichkeit
Para-Hydroxybenzoesäureester-Allergie
Para-Hydroxybenzoesäureester-Überempfindlichkeit
Parabene-Allergie
Parabene-Überempfindlichkeit
Phenolrot-Allergie
Phenolrot-Überempfindlichkeit
Ponceau-Allergie [E 124]
Ponceau-Überempfindlichkeit [E 124]
Propylenglycol-Allergie
Propylenglycol-Überempfindlichkeit
Pyrrolidon-Allergie
Pyrrolidon-Überempfindlichkeit
Rot-Allergie [E 128]
Rot-Überempfindlichkeit [E 128]
Schwefeldioxid-Allergie
Schwefeldioxid-Überempfindlichkeit
Sorbinsäure-Allergie
Sorbinsäure-Überempfindlichkeit
Stearylalkohol-Allergie
Stearylalkohol-Überempfindlichkeit
Sulfit-Allergie
Sulfit-Überempfindlichkeit
Tartrazin-Allergie [E 102]
Tartrazin-Überempfindlichkeit [E 102]
Thionamid-Derivate-Allergie
Thionamid-Derivate-Überempfindlichkeit
Traganth-Allergie [E 413]
Traganth-Überempfindlichkeit [E 413]
Triammoniumcitrat-Allergie
Triammoniumcitrat-Überempfindlichkeit
Triarylmethan-Allergie
Triarylmethan-Überempfindlichkeit
Triethylcitrat-Allergie
Triethylcitrat-Überempfindlichkeit
Triphenylmethan-Farbstoff-Allergie
Triphenylmethan-Farbstoff-Überempfindlichkeit
Tropasäure-Allergie
Tropasäure-Überempfindlichkeit
Unklare Allergie
Überempfindlichkeit
Überempfindlichkeit durch echtes Karmin [E 120]
Überempfindlichkeitsreaktion
Zitronensäure-Allergie
Zitronensäure-Überempfindlichkeit"

http://www.med-kolleg.de/icd/M/18239.htm


Diensteanbieter:
Mnemonic-Communication e.K.
Registiert unter: HRB 32 028 Amtgericht Berlin Charlottenburg
Umsatzsteueridentifikationsnummer: DE-203269497
Hainbuchenstrasse 32
13465 Berlin


Verantwortliche Ansprechperson:
Frank Ristau
Anschrift:
Hainbuchenstrasse 32
13465 Berlin
Schnelle elektronische und unmittelbare Kommunikation:
elektronische Postadresse: ristau@med-kolleg.de

http://www.med-kolleg.de/impressum.html
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

MCS auf med-kolleg.de

Beitragvon Clarissa » Sonntag 31. Oktober 2010, 18:04

da weiß sogar das med-kolleg was MCS ist, die wissen etwas, was safer world nicht weiß - toll!
Und allen Leugnern zum Trotz, im DIMDI
ICD-10-GM Version 2018 - Stand Oktober 2017 ist MCS immer noch im Thesaurus unter
T 78.4 zu finden und wirklich nur dort und an keiner anderen Stelle!
Benutzeravatar
Clarissa
Prof. Forum
 
Beiträge: 6492
Registriert: Montag 9. Januar 2006, 18:00

MCS auf "Safer World"

Beitragvon Wüstenfieber » Sonntag 31. Oktober 2010, 20:49

"Safer World" weiß auch haargenau, nur die publizieren das Gegenteil. Interessante Sache.
Fragt sich was "Safer World" davon hat, wenn man Kranke zu täuschen versucht.
Benutzeravatar
Wüstenfieber
Besserwisser
 
Beiträge: 397
Registriert: Sonntag 19. April 2009, 07:15

MCS auf med-kolleg.de

Beitragvon Clarissa » Sonntag 31. Oktober 2010, 21:20

das ist dann wieder mal eine frage auf die es keine zufrieden stellende antwort gibt. jegliche mögliche annahme kann nur spekulation sein, denn die wahrheit werden wir von solchen leuten nie erfahren.
Und allen Leugnern zum Trotz, im DIMDI
ICD-10-GM Version 2018 - Stand Oktober 2017 ist MCS immer noch im Thesaurus unter
T 78.4 zu finden und wirklich nur dort und an keiner anderen Stelle!
Benutzeravatar
Clarissa
Prof. Forum
 
Beiträge: 6492
Registriert: Montag 9. Januar 2006, 18:00

MCS auf "Safer World"

Beitragvon Wüstenfieber » Sonntag 31. Oktober 2010, 21:26

Eine Alternative gibt es Clarissa. IGNORIEREN und andere warnen.

Wir wissen jetzt, dass "Safer World" unser Vertrauen nicht verdient.
Was bietet die Plattform? Nichts was man nicht sonstwo finden könnte.
Benutzeravatar
Wüstenfieber
Besserwisser
 
Beiträge: 397
Registriert: Sonntag 19. April 2009, 07:15

MCS auf med-kolleg.de

Beitragvon Juliane » Montag 14. Januar 2013, 22:40

http://medcode.ch/search/code?catalog=icd&country=de&id=T78.4&locale=de&version=2012
http://med-code.info/?country=de&locale=de&search=T78.4


Diagnosen (ICD-10 GM 2012)
T78 : T78.4 Allergie, nicht näher bezeichnet
Inkl.
· Allergische Reaktion o.n.A.
Idiosynkrasie o.n.A.
Überempfindlichkeit o.n.A.
Exkl.
· Exkl.: Allergische Reaktion o.n.A. auf indikationsgerechtes
Arzneimittel bei ordnungsgemäßer Verabreichung T88.7
Näher bezeichnete Formen einer allergischen Reaktion, wie
z.B.:
. allergische Gastroenteritis und Kolitis K52.2
. Dermatitis (L23-L25, L27.-)
. Heuschnupfen J30.1
Synonyme
· Allergie
· Allergie gegen Alkohol
· Allergie gegen echtes Karmin [E 120]
· Allergische Diathese
· Allergische Reaktion
· Allurarot-Allergie [E 129]
· Allurarot-Überempfindlichkeit [E 129]
· Amaranth-Allergie [E 123]
· Amaranth-Überempfindlichkeit [E 123]
· Annatto-Allergie
· Annatto-Überempfindlichkeit
· Arthus-Phänomen
· Atopie
· Azorubin-Allergie [E 122]
· Azorubin-Überempfindlichkeit [E 122]
· Benzalkoniumchlorid-Allergie
· Benzalkoniumchlorid-Überempfindlichkeit
· Benzoesäure-Allergie
· Benzoesäure-Überempfindlichkeit
· Benzolsulfonsäure-Allergie
· Benzolsulfonsäure-Überempfindlichkeit
· Benzylalkohol-Allergie
· Benzylalkohol-Überempfindlichkeit
· Bernsteinsäure-Allergie
· Bernsteinsäure-Überempfindlichkeit
· Braun-Allergie [E 155]
· Braun-Überempfindlichkeit [E 155]
· Brillantschwarz-Allergie [E 151]
· Brillantschwarz-Überempfindlichkeit [E 151]
· Butylhydroxyanisol-Allergie
· Butylhydroxyanisol-Überempfindlichkeit
· Butylhydroxytoluol-Allergie
· Butylhydroxytoluol-Überempfindlichkeit
· Carrageen-Allergie [E 407]
· Carrageen-Überempfindlichkeit [E 407]
· Cetylalkohol-Allergie
· Cetylalkohol-Überempfindlichkeit
· Chinazolin-Allergie
· Chinazolin-Überempfindlichkeit
· Chinolingelb-Allergie [E 104]
· Chinolingelb-Überempfindlichkeit [E 104]
· Chlorocresol-Allergie
· Chlorocresol-Überempfindlichkeit
· Chrysanthemen-Allergie
· Chrysanthemen-Überempfindlichkeit
· Cochenillerot-Allergie [E 124]
· Cochenillerot-Überempfindlichkeit [E 124]
· Doldengewächs-Allergie
· Doldengewächs-Überempfindlichkeit
· Erythrosin-Allergie [E 127]
· Erythrosin-Überempfindlichkeit [E 127]
· Ethanol-Allergie
· Ethanol-Überempfindlichkeit
· Formaldehyd-Allergie
· Formaldehyd-Überempfindlichkeit
· Gallate-Allergie
· Gallate-Überempfindlichkeit
· Gelborange-Allergie [E 110]
· Gelborange-Überempfindlichkeit [E 110]
· Guarkernmehl-Allergie [E 412]
· Guarkernmehl-Überempfindlichkeit [E 412]
· Hamsterprotein-Allergie
· Hamsterprotein-Überempfindlichkeit
· Hyperergische Reaktion
· Hyperergische Reaktion gegen mikrobielle Allergene
· Hypersensibilität
· Idiosynkrasie
· Isopropylalkohol-Allergie
· Isopropylalkohol-Überempfindlichkeit
· Jodallergie
· Johannisbrotkernmehl-Allergie [E 410]
· Johannisbrotkernmehl-Überempfindlichkeit [E 410]
· Kaninchenallergie
· Karaya-Allergie [E 416]
· Karaya-Überempfindlichkeit [E 416]
· Korbblütler-Allergie
· Korbblütler-Überempfindlichkeit
· Kurkumin-Allergie [E 100]
· Kurkumin-Überempfindlichkeit [E 100]
· Litholrubin-Allergie [E 180]
· Litholrubin-Überempfindlichkeit [E 180]
· Lysozym-Allergie
· Lysozym-Überempfindlichkeit
· Macrogolglycerolricinoleat-Allergie
· Macrogolglycerolricinoleat-Überempfindlichkeit
· Mausprotein-Allergie
· Mausprotein-Überempfindlichkeit
· MCS [Multiple-Chemical-Sensitivity]-Syndrom
· Multiple Allergien
· Multiple-Chemical-Sensitivity [MCS]-Syndrom
· Natriumbenzoat-Allergie
· Natriumbenzoat-Überempfindlichkeit
· Natriumdisulfit-Allergie
· Natriumdisulfit-Überempfindlichkeit
· Natriumedetat-Allergie
· Natriumedetat-Überempfindlichkeit
· Nitroverbindungen-Allergie
· Nitroverbindungen-Überempfindlichkeit
· Norfluran-Allergie
· Norfluran-Überempfindlichkeit
· Para-Hydroxybenzoesäureester-Allergie
· Para-Hydroxybenzoesäureester-Überempfindlichkeit
· Parabene-Allergie
· Parabene-Überempfindlichkeit
· Phenolrot-Allergie
· Phenolrot-Überempfindlichkeit
· Ponceau-Allergie [E 124]
· Ponceau-Überempfindlichkeit [E 124]
· Propylenglycol-Allergie
· Propylenglycol-Überempfindlichkeit
· Pyrrolidon-Allergie
· Pyrrolidon-Überempfindlichkeit
· Rot-Allergie [E 128]
· Rot-Überempfindlichkeit [E 128]
· Schwefeldioxid-Allergie
· Schwefeldioxid-Überempfindlichkeit
· Schwermetallüberempfindlichkeit
· Sorbinsäure-Allergie
· Sorbinsäure-Überempfindlichkeit
· Stearylalkohol-Allergie
· Stearylalkohol-Überempfindlichkeit
· Sulfit-Allergie
· Sulfit-Überempfindlichkeit
· Tartrazin-Allergie [E 102]
· Tartrazin-Überempfindlichkeit [E 102]
· Thionamid-Derivate-Allergie
· Thionamid-Derivate-Überempfindlichkeit
· Traganth-Allergie [E 413]
· Traganth-Überempfindlichkeit [E 413]
· Triammoniumcitrat-Allergie
· Triammoniumcitrat-Überempfindlichkeit
· Triarylmethan-Allergie
· Triarylmethan-Überempfindlichkeit
· Triethylcitrat-Allergie
· Triethylcitrat-Überempfindlichkeit
· Triphenylmethan-Farbstoff-Allergie
· Triphenylmethan-Farbstoff-Überempfindlichkeit
· Tropasäure-Allergie
· Tropasäure-Überempfindlichkeit
· Unklare Allergie
· Überempfindlichkeit
· Überempfindlichkeit durch Aspergillus-Extrakt
· Überempfindlichkeit durch echtes Karmin [E 120]
· Überempfindlichkeit durch quaternäre Ammoniumverbindung
· Überempfindlichkeitsreaktion
· Zitronensäure-Allergie
· Zitronensäure-Überempfindlichkeit
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

MCS auf med-kolleg.de

Beitragvon Twei » Montag 14. Januar 2013, 22:52

Hier wird ausgesagt, dass:
[quote]...Aus der Tatsache, dass sonstige Allergien ebenfalls mit der Kennung T 78.4 zu verschlüsseln sind, kann nicht geschlossen werden, bei der MCS handele es sich um eine Allergie oder Allergien gehörten zur MCS. [b][color=red]Die Zuordnung der MCS zu der Kennung T 78.4 erfolgt als "Überempfindlichkeit o.n.A."[/color][/b]....[/quote]
http://www.dgmcs.de/index.php?main=fallkriterien/fallkriterien&activ=fallkriterien

Desweiteren:
[quote]...Feststellung einer Behinderung i.S. des SGB IX

Wegen MCS kann in Deutschland seit 1997 eine Behinderung nach dem Schwerbehindertenrecht festgestellt werden. Der Ärztliche Sachverständigenrat Versorgungsmedizin hat für die Begutachtung im Jahr 2008 folgenden Wortlaut empfohlen: "Die Fibromyalgie, das Chronische Fatigue Syndrom (CFS), die Multiple Chemical Sensitivity (MCS) und ähnliche Syndrome"...

Das bisher im Text enthaltene Wort "Somatisierungssyndrome" wurde demnach gestrichen und für ähnliche Syndrome kann jetzt ebenfalls eine Behinderung festgestellt werden. Diese seit 2008 anzuwendende Empfehlung ist mit der Ersten Verordnung zur Änderung der Versorgungsmedizin-Verordnung am 1.3.2010 als für die Gerichte verbindliches normatives Recht inkraft getreten (BGBl. 2010, 249). Der Bundesrat hat zugestimmt.[/quote]


Sehe ich das also richtig, dass "Idiosynkrasie o.n.A." grundsätzlich was anderes ist und MCS IMMER als "Überempfindlichkeit o.n.A." zu werten ist aber als "Multiple Chemical Sensitivity (MCS)" vom "Ärztlichen Sachverständigenrat Versorgungsmedizin" her zu bezeichnen IST!!!
Benutzeravatar
Twei
Forumswisser
 
Beiträge: 3756
Registriert: Sonntag 7. August 2011, 00:30

MCS auf med-kolleg.de

Beitragvon Juliane » Montag 14. Januar 2013, 22:57

Interpretation auf

http://www.allum.de

Stand: 17. August 2012 - 8:40 Uhr


ICD 10 -Klassifikation:
In der Internationalen Klassifikation der Krankheiten (ICD 10) wird MCS im Diagnosenthesaurus erwähnt und mit der Schlüsselnummer T78.4 gekennzeichnet.
Im Systematischen Verzeichnis des ICD 10 steht unter T78.4:
Allergie, nicht näher bezeichnet
· Allergische Reaktion o.n.A.
· Idiosynkrasie o.n.A.
· Überempfindlichkeit o.n.A.
Diese Zuordnung des MCS-Phänomens zu T78.4 "Allergie, nicht näher bezeichnet" wird sowohl von vielen umweltmedizinisch tätigen Medizinern und Wissenschaftlern als auch von MCS-Selbsthilfeverbänden als unglücklich empfunden.
Die Erwähnung von MCS im ICD-10-Diagnosenthesaurus bedeutet nicht, dass MCS eine Anerkennung als "durch Umweltnoxen bedingte Krankheit" erfahren hat. Von Betroffenenverbänden wird dies allerdings meist anders gesehen.

http://www.allum.de/krankheiten/multiple-chemical-sensitivity-mcs-smcs-iei
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

MCS auf med-kolleg.de

Beitragvon Kira » Dienstag 15. Januar 2013, 09:36

was man von allum.de halten kann ist hier nachzulesen:
Prof. von Mühendahls "ALLUM " über MCS
viewtopic.php?t=6765
"Wo der Mut keine Zunge hat, bleibt die Vernunft stumm."
(Jupp Müller, deutscher Schriftsteller)

Bloggen statt Schweigen
Benutzeravatar
Kira
Alleswisser
 
Beiträge: 10331
Registriert: Dienstag 15. September 2009, 13:56

MCS auf med-kolleg.de

Beitragvon Del Ray » Dienstag 15. Januar 2013, 10:43

"des MCS-Phänomens"

Die Ausdrucksweise ist völlig unprofessionell und unmedizinisch.
Was Sensibilisierung idst steht in jedem Lehrbuch für Toxikologie.
Del Ray
Newcomer
 
Beiträge: 17
Registriert: Dienstag 27. Dezember 2011, 19:50


Zurück zu MCS & MCS Community

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste

cron